18173 Gefundene Meldungen
Test zum Sendo Z100 in Mobilfunknews Nr. 6 (Update) (02. Nov. 2002)
Im Fachmagazin Mobilfunknews findet sich in Ausgabe 6 ein Test zum
Sendo Z100. Es werden alle Features vorgestellt (und das sind nicht
wenige). Auch die Softwareplattform Amiga Anywhere wird erwähnt.
Das Fazit der Testredaktion: "...Wir sind jedenf...
Computer City: Amiga-Tastaturen - Cherry Cybo@rd Amiga Edition nun lieferbar (02. Nov. 2002)
Der niederländische Händler Computer City gibt bekannt, dass die
Amiga-Tastaturen mit Amiga-Logo nach einigen Problemen nun lieferbar sind.
Die Produktlinie nennt sich 'Chrerry Cybo@rd Amiga Edition'. Lesen Sie
im Anschluss die Original-Meldung.
...
Amiga Inc.: Neues Executive Update inkl. Übersetzung (02. Nov. 2002)
Unter dem Titellink finden Sie das neueste Executive Update von Bill
McEwen. Einige neue Produkte werden angekündigt, u. a. verschiedene
"Game Packs" für Smartphones und PoketPCs. Diese Produkte werden
offensichtlich auch über große Händlerketten i...
Veranstaltung: Kleiner Bildbericht vom AmCluSt Hardwaretreffen (02. Nov. 2002)
Hier mein kleiner Bildbericht zum diesjährigen Hardwaretreffen des AmCluSt, das ich gestern besucht habe. Das Treffen findet derzeit in Dreierwalde Nähe Rheine statt. Einzelheiten zum Treffen finden Sie hier.
Im schönen Haus der Hegemanns in Dreierw...
Eyetech: Auslieferung von AmigaOne G3 und AmigaOne XE beginnt (01. Nov. 2002)
In einer Presseerklärung (Titellink) kündigen Eyetech die sofortige
Verfügbarkeit der Rechner "AmigaOneG3" (fest verlötete G3 CPU) und
"AmigaOneXE" (gesockelte CPU, verschiedene CPUs erhältlich) an.
Die Rechner werden zunächst mit LinuxPPC und UAE ...
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021031 (01. Nov. 2002)
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad
Webb) für Oktober 2002.
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|___...
RC-FTPd offer at WOASE (01. Nov. 2002)
For the duration of WOASE, I'll be offering rc-ftpd registration for the
reduced price of £10, instead of the usual $20 (£13 + commision).
As I'm feeling nice, and am completely broke (petrol and entrance money
only), while I'm at WOASE people will...
Website zum Amiga 600 als MP3-Player überarbeitet (31. Okt. 2002)
Andreas Balke hat seine Website zum A600, den er in seinem Auto als
MP3-Player einsetzt, komplett überarbeitet und mit besseren, aussagefähigeren
Bildern ausgestattet. Es wurden Bilder zum Innenleben, der Tastatur
und Seitenansicht im Auto hinzugefügt....
A.D.A. presents Sulaco/Encore and additional screenshots (31. Okt. 2002)
A.D.A. is proud to present Sulaco, Encore's high end Amiga demo from
Abstract 2002, featuring gorgeous textures and graphics, a cool tune and
nice design.
Extra screenshots were added to the following nice productions:
Abecedarian/Iris(2), J'_/...
Hörspiele auf CD-ROM (31. Okt. 2002)
Die Radio Plays-CD-ROMs beinhalten Original-Hörspiele aus den USA
und Großbritannien. Die Sendungen stammen aus den 30er bis 70er Jahren
und wurden speziell für diese CD-ROMs digital überarbeitet und in das
MP3-Format konvertiert. Sie sind somit auf...
TurboCalc als Open Source? (31. Okt. 2002)
Es besteht die 50% Chance, dass TurboCalc Open Source wird.
Ich habe den Autor Michael Friedrich - angeregt durch die Freigabe von AWeb und vieler
anderer Programme - vor ein paar Wochen angeschrieben, ob er sich vorstellen
könnte, TurboCalc einem P...
RP-Online: Philips will Problem mit kopiergeschützten Musik-CDs beseitigt sehen (30. Okt. 2002)
»Manche kopiergeschützte Musik-CDs lassen sich auf DVD- oder
CD-Playern nicht abspielen. Wenn ein entsprechender Hinweis auf der
Verpackung fehlt, ist das ein Mangel. Kunden können die CD dann zum
Händler bringen und ihr Geld zurück verlangen.
Die Fir...
derStandard.at: Linux ist reif für den Unternehmenseinsatz (30. Okt. 2002)
»Studie bestätigt Open Source-Betriebssystem volle Tauglichkeit vom
Startup bis zum Großkonzern
Schon jetzt wurden einige Details zu einer großangelegten Linux-Studie, die
Mitte November veröffentlicht werden soll, bekannt. Das Marktforschungsinstitut
...
Brennersoftware: Neues makecdfs.module V45.7 für MakeCD V3.2b10 (30. Okt. 2002)
Unter dem Titellink steht ein neues makecdfs.module v45.7 für MakeCD v3.2b10
zum Download und Testen bereit.
P.S.: Das Archiv ist allerdings mit -lh7- gepackt, ich hoffe XFH kann
es entpacken.
P.P.S.: Das Archiv wurde ausgetauscht und kann n...
Videoplayer: Frogger Version 2.05 (30. Okt. 2002)
Von dem Videoplayer Frogger ist unter dem Codenamen 'never say never' Version
2.05 erschienen. In dieser Version wurden einige Bugs bereinigt. Weitere
Änderungen:
Introduces ra demuxer and fli demuxer (sadly, no fli/flc video decoder
available yet,...
Veranstaltung: Website für THE PARTY aktualisiert (30. Okt. 2002)
Die Website eines der ältesten Szenepartys überhaupt, von THE PARTY
ist heute in neuem Design online gegangen. The Party wird wie jedes Jahr
vom 27.-29.12.2002 im Zentrum Dänemarks, im Messezentrum von Aars
stattfinden. Leider ist vom Szenespirit der...
Veranstaltung: WOASE - Hyperion Entertainment nimmt teil (30. Okt. 2002)
Am 2. November 2002 findet in England in Shenfield, Essex die Amiga-Show
WOA SE 2002 statt. Mikey C. gibt nun bekannt, dass auch die Firma Hyperion
Entertainment an der Veranstaltung teilnimmt.
Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige ...
Golem: Yahoo setzt auf PHP (30. Okt. 2002)
»PHP statt ASP, Java oder XSLT
Yahoo stellt einen großen Teil seiner Webseiten auf PHP um, das kündigte
Michael J. Radwin auf der PHP-Con 2002 an. Yahoo will dabei vor allem
seine proprietären Systeme durch die Open-Source-Scriptsprache ersetzen.«
Kom...
PC: Der Landsitz von Mortville II (29. Okt. 2002)
Wer kennt es nicht, das legendäre Adventurespiel 'Der Landsitz von
Mortville'. Werner Fuchs hat angefangen, das Spiel auf den PC umzusetzen,
und hat für 'Der Landsitz von Mortville II' eine neue Website
eingerichtet.
Der neue Landsitz wird größe...
Datenbank: XBaze Version 7.2 Beta 6 (29. Okt. 2002)
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 Beta 6 seiner Datenbank 'XBaze'
veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für
die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS
V3.0.
Bugreports und Vorschl...
|