amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



18169 Gefundene Meldungen

Library: vapor_toolkit V15.13 (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 wurde die Version 15.13 der "vapor_toolkit.library" für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Die Library stellt Support-Funktionen zur Verfügung, die von den meisten Vapor-Applikationen benutzt werden, so dass durch diese Library die ...

Virus Help Denmark: Safe V17.7, Integrity V1.2 (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.7 des Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese. Safe enthält einen Bugfix und das Pa...

Unix: NetBSD-Port für Pegasos vorgeschlagen (06. Jan. 2002)
Im "Suggested Ports"-Bereich des Open Source Unix-Systems "NetBSD" ist die Portierung von NetBSD aufs Pegasos-PPC-System von bplan aufgeführt. Wer an dieser Portierung Interesse hat, kann sich an Allen Briggs (briggs@netbsd.org) wenden. ...

Audio: Ogg Vorbis-Libraries für AmigaOS (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 wurden auf der Da SixK Port Page eine schnell gemachte Portierung der libOgg und libVorbis veröffentlicht. Beim Ogg Vorbis-Format handelt es sich um ein Open Source Audio-Format, das eine Alternative zu MP3 darstellt. Die Veröffe...

Amiga: NDK V3.9 veröffentlicht (06. Jan. 2002)
Auf amiga.com steht im AmigaOS 3.9-Bereich seit Freitag das Update des Native Developer Kits auf AmigaOS 3.9 zum Download bereit. Das NDK V3.9 basiert auf dem NDK 3.5 das auf der "Amiga Developer CD 2.1" veröffentlicht ist und ist hiermit zum Teil ...

Amiga-Emulator: Amithlon explained by Bernie Meyer (06. Jan. 2002)
Im August 2001 hatte Bernd Meyer in Australien die Amiga User Group besucht und dort die dritte öffentliche Vorführung des Amiga-Emulators "Amithlon" durchgeführt (die erste war in St. Louis (Bill McEwen), die zweite bei MAUG). Dabei erklärte er die ...

amigapage.de: Amiga-Geschichte 2001 (06. Jan. 2002)
Am 6. Januar 2002 hat Marcus Neervoort auf seiner Website die Amiga-Geschichte für das Jahr 2001 vervollständig. Auf der Gateway 2001 wurde Petro Tyschtschenko verabschiedet und der AmigaOne, AmigaOS 4.0 sowie AmigaDE für den Sharp Zaurus angekünd...

Magazin: AMIGA aktuell 01/2002 ist erschienen (06. Jan. 2002)
Carsten Schröder schreibt: Die Januarausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem: einen Testbericht zur neuen Version 6 des Routenplaners AmiATLAS den Test des »Earth 2140 Mission Pack« ein Review der Fakturierungssoftware MT-Rechnung I...

PCTip: Neue Amiga-Computer - ein Mythos auf dem Weg zum Comeback? (05. Jan. 2002)
Christian Bütikofer schreibt in seinem Artikel ausführlich über die Amiga-Szene. »Es gibt sie noch, die Amiga-Anwender. Und schon bald könnten es wieder einige mehr werden. Geht alles nach Plan, feiert der Amiga, neben Atari DER Kult-Heimcomputer der 8...

barbat media und falkemedia: Mitarbeiter gesucht (05. Jan. 2002)
Für diverse kommerzielle und nichtkommerzielle Projekte suchen barbat media und falkemedia derzeit folgende Mitarbeiter: Übersetzer Englisch <-> Deutsch - Vollzeitbeschäftigung mit Festlohn - sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse -...

Payback Update 7 und Apex Website neu gestaltet (05. Jan. 2002)
Apex Designs hat für Payback Update 7 veröffentlicht. Neben vielen Kleinigkeiten wurde einige Fehler bereinigt und die Geschwindigkeit der 680x0 Version verbessert. Apex hat außerdem die komplette Website neu gestaltet und mit einer neuen Navigatio...

Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.01.2002) (04. Jan. 2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: 03.01.02 new: Terry's Big Adventure (Grandslam) done by Codetapper &a...

Stiftung Warentest: Computermonitore: Flach, gut, teuer (04. Jan. 2002)
»Flachbildschirm oder Röhren-Monitor? Moderne Flachbildschirme sind meist besser. Die geprüften TFT-Displays liefern gestochen scharfe Bilder. Sie sind kompakt, augenfreundlich und sparen Strom. Nachteil: Flachbildschirme sind teuer. Preis ab etwa 445 ...

Golem: Softwareverband stellt freie Software in Frage (04. Jan. 2002)
»Gallist: "Bundestag darf nicht als Marketinginstrument missbraucht werden." Rudolf Gallist, Vorsitzender des Verbandes der Software Industrie Deutschland und vormals im Management von Microsoft Deutschland tätig, wendet sich in einem offenen Brief an...

Golem: Gigabyte setzt auf ATI-Grafikchips - NVidia fliegt raus (04. Jan. 2002)
»Grafikkarten mit Rage 128 Pro, Radeon 7000E und Radeon 7500LE angekündigt Der taiwanesische Hardware-Hersteller Gigabyte hat seine Grafikkarten mit NVidia-Chips - darunter auch eine GeForce2 Ti 200 und GeForce3 Ti 500 Karte - zugunsten von Grafikkart...

Musikabspieler: EasyPlayer Version 1.12 (04. Jan. 2002)
Von dem Musikabspieler EasyPlayer (EYP) ist Version 1.12 erschienen. Ralph Debusmann bietet mit diesem Programm eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche für shellbasierende Programme wie beispielsweise mpega, GMPlay oder SIDPlay an. Das Programm...

Amiga Future Ausgabe #34 erschienen (04. Jan. 2002)
Die Printausgabe der Amiga Future #34 ist fertig und auf dem Weg zu den Abonnenten und Händlern. Die Amiga Future gibt es wahlweise mit oder ohne CD als Einzelheft und natürlich auch im Abo. Auf der LeserCD dieser Ausgabe befinden sich neben vieler...

Tool: ReqAttack Version 1.96 (03. Jan. 2002)
Das von Georg Steger programmierte Tool zum Verschönern von System-Requestern wird von Jaca/Dreamolers-Caps weiterentwickelt und steht in Version 1.96 unter dem Titellink zum Download bereit. In dieser Version wurde der Code optimiert und ein neues Pa...

Instant-Messenger: StrICQ Version 0.2106 (03. Jan. 2002)
new: Released at The Party 2001 (MAJOR feature!) Fixed the no expire ignore impossible bug. Flowers are now selectable in the options-window (Hopefully) removed the possibility to exploit NList etc by sending escape-codes in messages, no de...

Golem: Geplante Stiftung soll Atari/TOS-Software-Markt beleben (03. Jan. 2002)
»xTOS-Team will "Atari/TOS Software Foundation" ins Leben rufen Ähnlich wie Amiga-Fans haben Besitzer von Atari-Heimcomputern in den letzten Jahren mit einem stetig schrumpfenden Software-Angebot für das TOS-Betriebssystem zu kämpfen. Aus diesem Grunde...

1 358 710 ... <- 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 -> ... 730 817 909
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.