18169 Gefundene Meldungen
Iomega bewirbt sich um SyQuest (13. Jan. 1999)
Wechselplattenhersteller Iomega kündigte heute sein Interesse an der Übernahme
von Patenten, Teilen des Inventars und der Immobilien des unter Gläubigerschutz
stehenden Herstellers SyQuest an. Iomega-President Jodie K. Glore bestätigte
mittlerweile die ko...
Amiga-Arena Sonderaktion (13. Jan. 1999)
Bei der Amiga-Arena gibt es wieder eine Sonderaktion: Diesmal kann man
BlackIRC von
Felix Schwarz plus AGM (Gebührenmanager) zum Preis von DM 25,- registrieren,
wenn man das über die Amiga-Arena macht.
...
OmniBasic (11. Jan. 1999)
OmniBasic - BASIC compiler kompatibel mit vielen Plattformen inklusive Amiga.
...
Mirror of Suspicion (11. Jan. 1999)
Mirror of Suspicion
ist ein neues Science-Fiction Buch von Pamela Renee, das komplett auf einem Amiga
entstanden ist.
...
LightWave World (11. Jan. 1999)
Wann immer Sie nach Texturen, Objekten, PlugIns oder anderen Elementen für
LightWave suchen, sollten Sie dort vorbeischauen.
...
Art Studio Professional 3.1 (11. Jan. 1999)
Das Grafikprogramm wartet mit vielen neuen Features auf: Das Durchsuchen von Verzeichnissen
von ganzen Festplatten oder CD-ROM's ist jetzt möglich, durch Fenstertechnik auf jeder
Grafikkarte und in jeder Auflösung lauffähig, Unterstützung von PopUpMenü
so...
Concierto MPEGA v1.8 Update vom 09.01.99 (10. Jan. 1999)
Der Bug, daß das letzte dekodierte Sample nicht mehr abgespielt wurde, ist beseitigt.
Download: ConciertoPlayMEGA-1.8.lha
...
Amiga Flame's Top 10 Spiele von 1998 (09. Jan. 1999)
Quake belegt den 1., Foundation den 2. und Genetic Species den 3. Platz.
...
Village Tronic [News] (07. Jan. 1999)
Neu bei VT: ConciertoPlayMPEGA V1.6
...
HTDS-Datatype nun Freeware (05. Jan. 1999)
Am 20. Dezember 1998 hat Stefan Ruppert eine Beta2 Version seines HyperText-Datatype-System
(HTDS) auf http://www.amigaworld.com/support/htds/
veröffentlicht. Der einzige Unterschied zur Beta1 besteht darin, daß diese Version
ohne Einschränkungen läuft. D...
AmiDog's MoviePlayer V0.30b für PPC (05. Jan. 1999)
AmiDog's MoviePlayer V0.30b für PPC
...
Village Tronic [News] (04. Jan. 1999)
Neu bei VT:
P96 picture.datatype V43.41
P96 PrinterPatch V1.11
ConciertoPlay MPEGA V1.5
...
Amiga Community Source Project (01. Jan. 1999)
In diesem Projekt geht es darum, möglichst viele Programmierer davon zu überzeugen,
den Source-Code ihrer Programme zur Verfügung zu stellen, damit die Programme auch auf
den AmigaNG (Next Generation) umgesetzt werden können und nicht für immer in der
Ver...
VWP kündigt neues Spiel an (30. Dez. 1998)
Virtual Worlds Productions wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und
viel Gesundheit sowie Erfolg bei der Umsetzung der guten Vorsätze im neuen
Jahr!
VWP hat auf alle Fälle einen guten Vorsatz: Ein neues Strategiespiel für den
Amiga, das nach dem...
Cookie Monster Sicherheitslücken (30. Dez. 1998)
AWeb gehört neben HotJava, Lynx und OmniWeb zu den wenigen Browsern, die durch
doppelte Abfrage (Cookies erlaubt und RFC 2109) den Cookie-Bug (private Daten werden
ausgelesen) ausschließen.
IBrowse und Voyager hingegen stehen neben Internet Explorer, Nets...
WaveTracer DS Mark IV neue Version 4.52 (27. Dez. 1998)
Die neue Version 4.52 des WaveTracer DS Mark IV ist jetzt im Aminet, auf
der VWP-Homepage sowie auf dem VWP-FTP-Server sowohl als Komplettpaket als
auch als Update-Archiv (benötigt mindestens Version 4.2x) erhältlich.
Neuerungen dabei sind in erster Linie...
AmigaAMP v2.3 (27. Dez. 1998)
AmigaAMP23.lha beinhaltet
einen 680x0 Spektrum-Analyzer, mehrere Bugfixes und das versprochene
Plugin-System.
AmigaAMP unterstützt nun das
MPEGit
Modul für die Prelude Z2 Soundkarte. Wer selbst PlugIns schreiben möchte,
kann sich die kompletten Source-Cod...
MacOS-8.5.1-Update auf deutsch (25. Dez. 1998)
Knapp zwei Wochen nach der amerikanischen Version bietet Apple nun auch die deutsche
Ausgabe des MacOS-8.5.1-Update zum kostenlosen Download an.
...
Status des G3-Projekts! (23. Dez. 1998)
Escena schreibt:
Aus Zeitgründen hatten wir zur Messe zunächst ein vereinfachtes Speicherinterface
implementiert und auf den, für den Test-/Demonstrationsbetrieb nicht notwendigen,
Master-Modus des Zorro-III verzichtet. Da das Board nicht rechtzeitig zur ...
KOSH Website mit neuem Layout (23. Dez. 1998)
Die Website von KOSH wurde nochmals komplett überarbeitet, ist jetzt
framesfrei und benutzt Javaskript für die "Icons" (ist aber auch ohne
Java alles zu lesen)....
|