18169 Gefundene Meldungen
IRC-Client: AmIRC 3.6 für AmigaOS 3/MorphOS (05. Sep. 2011)
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version (Screenshots) veröffentlicht. Version 3.6 unterstützt jetzt DCC-Portweiterleitungen mittels UPnP (Universal Plug'n Play), "Turbo DCC send", Leerzeichen in Dateinamen werden auf Wunsch durch "_" er...
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2011 (05. Sep. 2011)
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
Retro-Gaming: WHDLoad 17.0 (05. Sep. 2011)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
...
amiga-news.de begrüßt zwei neue Mitglieder im Team (03. Sep. 2011)
Das amiga-news.de-Team hat Verstärkung erhalten: Uwe Lauke kümmert sich bereits seit einiger Zeit liebevoll um die Pflege und Erweiterung des Amiga Link Directory, während Ingo "analogkid" Schmitz die Betreuung des offiziellen IRC-Kanals von amiga-news.de...
AROS: Release Candidate 1 des Cross-Compilers LLVM (02. Sep. 2011)
Im Rahmen des Bountyprojekts zur Anpassung des Compiler-Backends LLVM an das AROS-x86-ABI (amiga-news.de berichtete) haben Michael Ness und Samuel Crow mit "AROS Clang" unter dem Titellink einen ersten Release Candidate des Cross-Compilers für Windows (Mi...
AmigaOne X1000: Geräte treffen offenbar bei Vorbestellern ein (01. Sep. 2011)
Scheinbar erhalten die ersten X1000-Kunden in diesen Tagen ihre Motherboards: In einem Thread im polnischen Forum exec.pl hat ein Anwender mit einigen Fotos den Aufbau seines X1000-Systems dokumentiert....
AROS: FUSE-Bountyprojekt in Angriff genommen (01. Sep. 2011)
Nachdem Leif Salomonsson mit Filesysbox das FUSE-Framework für MorphOS reimplementiert hat, hat er sich nun des entsprechenden, vor vier Jahren initiierten Bountyprojekts für AROS angenommen. Dieses ist gegenwärtig mit 70 US-Dollar dotiert, zusätzliche Sp...
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 92 (01. Sep. 2011)
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 92 (September/Oktober 2011) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Heft Inhalt:
Test Worms: The Director'...
Amiganoid 2011: Weitere Informationen, AROS USB-Sticks zum Selbstkostenpreis (30. Aug. 2011)
Auf der Amiganoid 2011 (17.09, Essen) werden Amiga-/AROS-kompatible USB-Sticks zum Selbstkostenpreis von ca. 3,50 Euro erhältlich sein (so lange der Vorrat reicht), die direkt die neue "IcAros 1.3.1 Amiganoid Edition" booten, außerdem ist die komplette Ve...
AROS trifft auf Linux: AEROS wird auf der Amiganoid 2011 präsentiert (30. Aug. 2011)
Pascal Papara plant offenbar eine AROS-Distribution, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werde...
Interview: Ex-Commodore-Mitarbeiter Michael Tomczyk (30. Aug. 2011)
Stefan Egger hat auf seiner neugestalteten Webseite ein Interview mit dem ehemaligen Commodore-Mitarbeiter und VC20-Produktmanager Michael Tomczyk veröffentlicht (englisches Original)....
AmigaOS 4.1 Update 3 veröffentlicht (29. Aug. 2011)
Pressemitteilung:
Brüssel, 29. August 2011
Hyperion Entertainment CVBA und das AmigaOS-Entwicklerteam geben die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Update 3 für registrierte Anwender von AmigaOS 4.1 auf den folgenden Plattformen bekannt:...
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.3 (29. Aug. 2011)
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.3 soll Mitte September erscheinen und unter Anderem einen neuen VSync-Modus einführen, der d...
AmigaOS 4: Video-Player DvPlayer 0.76 (29. Aug. 2011)
Stephen Fellner hat eine neue Version seines Video-Players DvPlayer veröffentlicht, die u.A. jetzt beim Abspielen von DVDs Untertitel und verschiedene Sprachen unterstützt, neue Audio-Codecs abspielen kann und echte Transparenz-Effekte und damit Skins mit...
AROS: OpenGL-Bounty für Linux-Version (27. Aug. 2011)
Bei den Bounty-Projekten für AROS auf power2people.org wurde nun eine Prämie ausgelobt für die Nutzung des Gastgeber-3D-Systems durch die Linux-basierte AROS-Variante.
Gegenwärtig ist das Unterfangen mit 100 US-Dollar dotiert, die Nutzbarkeit des Linux...
Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 (26. Aug. 2011)
Pressemitteilung: 26. August 2011 - Cloanto hat heute Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 veröffentlicht, die neuesten Versionen der preisgekrönten Windows-Programme zur Erhaltung, Emulation und Unterstützung der Commodore- und Amiga-Systeme.
Dur...
AROS: Icaros Desktop 1.3.1 (25. Aug. 2011)
Paolo Besser hat ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung gestellt. Neben Fehlerbereinigungen, aktualisierten Systemdateien und der Neukompilierung einiger Anwendungen bietet die Version 1.3.1 insbesondere eine verbesserte Einbi...
Adventure-Interpreter: ScummVM RTG 68060 1.3.1 (24. Aug. 2011)
Auch die Fassung des Adventure-Interpreters ScummVM für 68060-Amigas mit Grafikkarte liegt nun in der Version 1.3.1 vor.
Voraussetzungen sind ein schneller 68060-Prozessor (80 MHz werden empfohlen), einiges Fast-RAM, gute Datentransferraten der Fe...
Bildbearbeitung: iBatch 1.3 (23. Aug. 2011)
Pressemitteilung iBatch 1.3 kann nun zusätzlich einen EXIF-Header in konvertierte Bilddateien "implantieren". iBatch arbeitet dabei mit der neuen "jhead-capsule" (Screenshot), einem Plugin welches den EXIF-Header aus der Originaldatei in das konvertierte ...
AROS: MegaGlest 3.5.2 (20. Aug. 2011)
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat das 3D-Echtzeit-Strategiespiel MegaGlest (Screenshot) für AROS/x86 portiert.
In dem vom Konzept her Warcraft ähnelnden Spiel lenken Sie die Geschicke eines von sieben möglichen Völkern (Magier, Techniker, Indianer, ...
|