18169 Gefundene Meldungen
MorphOS: Bildanzeiger ShowGirls 1.1 (13. Dez. 2009)
ShowGirls ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint.
Mit der nun veröffentlichten Version 1.1 kö...
MorphOS: OWB 1.6 inklusive Flash-Plugin (12. Dez. 2009)
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Zu den zahlreichen Änderungen (siehe Readme) gehören eine graphische Benutzeroberfläche für das Blockieren von Inhalten, Verbesserungen am Download-Manager u...
Software-News: Logikspiel Chips, Texteditor Annotate 2.7, MPlayer-GUI 1.47 (12. Dez. 2009)
AmigaOS 4: Logikspiel Chips
In Ventzislav Tzvetkovs Logikspiel Chips muss ein Professor Computer bauen, indem er Computer-Chips umherschiebt und immer acht baugleiche Bausteine miteinander verbindet. Während der Portierung des schon länger für AmigaO...
Amiga Online Games: Neue Netzwerk-Spiele in der Datenbank (09. Dez. 2009)
"Amiga Online Games" bietet eine Übersicht über Amiga-Spiele, die per (Null-)Modem-, Parnet- oder Netzwerk-Verbindung einen Multiplayer-Modus anbieten. Die Datenbank wurde seit unserer letzten Meldung um Einträge für Crimson Fields, The Battle for Wesnoth...
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.12.2009 (09. Dez. 2009)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer l...
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.2 (09. Dez. 2009)
Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Neu ist neben einem überarbeiteten GUI-Design (Screenshots: 1, 2, 3, 4) auch die direkte Unterstützung für ADF-Dateien (die mit UAE geöffnet werden).
Alle Änderung...
AROS-Komplettrechner: Ares One lieferbar (08. Dez. 2009)
Bereits vor einiger Zeit hat Pascal Papara unter dem Titellink einen Webshop eingerichtet, um seinen AROS-kompatiblen PC "Ares One" zu vertreiben. Wie er auf Anfrage mitteilte, sei dieser trotz der angegebenen Lieferzeiten von einer Woche "ab sofort" verf...
AmigaOS 4: SDK für die Unixumgebgung AmiCygnix verfügbar (08. Dez. 2009)
Edgar Schwan stellt Entwicklern unter dem Titellink ein Developer-Kit für seine Unixumgebung AmiCygnix zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine Light-Version mit einer begrenzten Anzahl an Bibliotheken bzw. Toolkits. Weitere sind für die Zukunft gep...
Kultpower.de: mehrere Ausgaben alter Zeitschriften komplett online verfügbar (07. Dez. 2009)
Kultpower.de bietet seit ca. zehn Jahren Scans aus alten Computerspiele-Zeitschriften wie Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Seit einigen Monaten gibt es auf Kultpower.de das neue "Kultpower Archiv", in dem die Besucher komplette Ausgaben alter Z...
AmigaOS 4: Achtes Update für Arcade-Spiel BOH (07. Dez. 2009)
Simone Bevilacqua stellt das achte Update für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH zur Verfügung, das einige kleinere Fehler beseitigt:
fixes the handling of sparks colors (did not take into account the platform pixel format, so on some machines colors ...
Software-News: EvenMore 0.67, WarpPNG 45.10, ADFCHK 0.2.2 (03. Dez. 2009)
Textanzeiger: EvenMore 0.67-20091201
EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Änderungen seit unserer letzten meldung:
Fixed bug in which the search results list would not let you load a file if you were just searchi...
MacroSystem insolvent, Übernahme durch Loewe geplant (01. Dez. 2009)
Der TV-Hersteller Loewe will die insolvente MacroSystem Digital Video AG übernehmen. MacroSystem war früher für zahlreiche Amiga- bzw. Amiga-basierte Produkte wie die VLab-Digitizer-Karte, den Amiga-Klon Draco oder das Schnittsystem Casablanca verantwortl...
MorphOS-Team kündigt MorphOS für PowerMac G4-Systeme an (30. Nov. 2009)
Wie das MorphOS-Team unter dem Titellink bekannt gibt, laufen die internen Versionen von MorphOS jetzt auf PowerMac G4-Systemen, Unterstützung für weitere Macintosh-Rechner sei vermutlich nur noch eine Frage der Zeit.
Das aktuelle Testsystem des Autors...
64JPX: JoyPad eXpander für Commodore- und Atari-Computer (29. Nov. 2009)
Der Australier Nicholas Coplin, in C64-Kreisen für seine Festplattenlösung 64HDD bekannt, bietet mit dem "JoyPad eXpander" ein Interface an, mit dessen Hilfe sich Sega Genesis/MegaDrive-, Nintendo (S)NES- oder analoge PC-Joypads (mit DB15-Stecker) an Comp...
Neuer Amiga-Händler in Luxemburg (29. Nov. 2009)
"New Gen Informatique S.à.R.L." ist offizieller ACube-Händler und vertreibt sowohl SAM440- als auch Minimig-Motherboards, Komplettsysteme und Zubehör, auch wenn die leicht irreführend Bezeichnung des Webshops ("Products->AmigaNG") anderes suggeriert....
MorphOS: Scanner-Anwendung SCANdal 1.3 (29. Nov. 2009)
Michal "zukow" Zukowski stellt ein Update seiner Scanner-Software SCANdal (Video) zur Verfügung. Änderungen in Version 1.3:
Autocrop (works best with LineArt mode)
Autoconnect tooltype, Connect button
TIFF saver
PDF saver
Fixed Mode list (for gt6...
AmigaOS 4: Neue Betaversion des Flash-Players Gnash (29. Nov. 2009)
Andrea "afxgroup" Palmatè stellt eine weitere Betaversion seiner Gnash-Portierung zur Verfügung. Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich noch um eine frühe Version handelt weswegen Anwender mit diversen Fehlern rechnen sollten. Auch funktion...
SAM440: Firmware-Update auf U-Boot 1.3.1a (27. Nov. 2009)
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 27. November 2009
ACube Systems ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version der Firmware "U-Boot" für seine Motherboard-Serie Sam440ep und Sam440ep-flex bekanntgeben zu können. Dieses Update beseitigt ei...
Software-News bis 27.11.2009 (27. Nov. 2009)
Metacompiler: PortablE r5
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Amiga-spezifische Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Platt...
Postscript-Interpreter: GPL Ghostscript 8.70 (25. Nov. 2009)
"whoosh" hat eine neue Version seiner Amiga-Portierung von Ghostscript veröffentlicht. Es stehen zwei Versionen zur Verfügung - eine davon benötigt die ixemul.library, bietet dafür aber den vollen Funktionsumfang. Die Liste der Änderungen, Installati...
|