18169 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.13 (26. Okt. 2008)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung i...
AROS: Demo-CD zur Kompilierung des Betriebssystems unter AROS (25. Okt. 2008)
Stanislaw Szymczyk arbeitet daran, dass sich das Betriebssystem AROS auch unter sich selbst kompilieren lässt. Das entsprechende Bounty-Projekt sieht eine Fertigstellung bis spätestens zum 1. Dezember vor und ist gegenwärtig mit Spenden in Höhe von 4...
AROS: Status-Update Oktober 2008 (23. Okt. 2008)
Unter dem Titellink fasst Paolo Besser in gewohnter Weise die jüngsten Entwicklungen rund um das quelloffene Betriebssystem AROS zusammen:
Paolo Besser hat VmwAROS 0.9.1 beta veröffentlicht
Pavel Fedin arbeitet an einer AROS-Portierung, die unter Wi...
AROS: USB-Mass-Storage-Bounty in Angriff genommen (23. Okt. 2008)
Das derzeit mit 193 US-Dollar und 4 Euro dotierte Bounty-Projekt zur Erstellung eines DOS-Gerätetreibers für AROS, mit dem sich Dateisysteme auf einem USB-Datenträger einbinden lassen, ist von Michal Schulz in Angriff genommen worden.
In seinem Bl...
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.1 (21. Okt. 2008)
XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden.
Changes in version 53.1:
Prefs: support for new transparency features in main window and news bar window (require AOS4.1...
Veranstaltung: Fotos von der Van Pong tot Playstation (20. Okt. 2008)
Am 18. Oktober fand die Retro-Spiele- und -Computer-Show "Van Pong tot Playstation" der Commodore Gebruikersgroep (CGG) statt. Auf der Homepage der Anwendergruppe finden sich nun auch zahlreiche Fotos der Veranstaltung, die nach Angaben der CGG eine ...
Aminet-Uploads bis 19.10.2008 (20. Okt. 2008)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
muibase.i386-aros.zip biz/dbase 3.4M ARO Programmable relational database w/GUI
DirectoryOpus-4.18.12.lha biz/dopus 852K OS4 The legendary filemanager
Woo...
os4depot.net: Uploads bis 19.10.2008 (20. Okt. 2008)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amisounded.lha aud/edi 99kb 32-bit mono/stereo sound editor
bonk.lha aud/mis 100kb Encode, decode and play .bonk files
dg_midi_player.lha a...
AROS-Archives: Uploads bis 19.10.2008 (20. Okt. 2008)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
mpeginfo.i386-aros.zip aud/mis 14kb Extracts info from MPEG files
sdl_sand.i386-aros.zip dem/mis 196kb A cool falling sand simulator toy.
kuklomenos.i38...
AROS: Screenshot zum Entwicklungsstand der Windows-basierten Portierung (Update) (18. Okt. 2008)
Pavel 'Sonic' Fedin, der im Rahmen der AROS-Bounties an einer Anpassung des Betriebssystems an den Betrieb unter Windows arbeitet (amiga-news.de berichtete), zeigt unter dem Titellink mit einem Screenshot den aktuellen Entwicklungsstand des derzeit mit Sp...
Seeding the Success Campaign: August-Gewinner bittet um Spenden-Rückzahlung (18. Okt. 2008)
Im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX war für den Monat August der Projektmanager des AmigaOS-4-Teams, Hans-Jörg Frieden, für seine Verdienste um AmigaOS 4 ausgezeichnet worden (amiga-news.de berichtete).
Anstelle der üblic...
ARexx-Skript: SpamFryer 6:18 (18. Okt. 2008)
SpamFryer ist ein per Piktogramm startbares ARexx-Skript von Simon N. Goodwin, das Spam-E-Mails erkennt und diese entweder direkt vom POP3-Server Ihres Anbieters löscht oder einen Quarantäne-Ordner des E-Mail-Programms YAM verschiebt.
Die neue Version ...
Betriebssystem: NetBSD 4.01 für Classic Amiga (16. Okt. 2008)
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).
NetBSD benötigt e...
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.12 (Update) (13. Okt. 2008)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Ein...
AROS: Demo-CD mit neuen und aktualisierten GNU-Portierungen (12. Okt. 2008)
Stanislaw Szymczyk arbeitet daran, dass sich das Betriebssystem AROS auch unter sich selbst kompilieren lässt. Das entsprechende Bounty-Projekt sieht eine Fertigstellung bis spätestens zum 1. Dezember vor und ist gegenwärtig mit Spenden in Höhe von 3...
AROS-Distribution: VmwAROS 0.9.1 (11. Okt. 2008)
VmwAROS ist eine AROS-Distribution (Screenshot), die in Form einer Live-DVD bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan oder SimpleMail enthält.
Eine Liste der Änderungen in der aktuellen Version finden Sie unter dem Titellink....
Preview: Babylonian Twins (A500) (09. Okt. 2008)
Babylonian Twins ist ein Jump'n Run mit Puzzle-Elementen, das Anfang der neunziger Jahre im Irak entwickelt wurde. Das Projekt wurde nach der Commodore-Pleite eingestellt, ob und wie das Spiel weiterentwickelt wird scheint derzeit unklar - auf der Webseit...
MorphOS: Free Pascal 2.3.1, r11868 (Beta) (08. Okt. 2008)
Karoly "Chain-Q" Balogh stellt ein Update seiner Portierung des Compilers Free Pascal zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
Some OpenGL fixup
very basic SDL support
more MUI support with example apps
bugfixed smartlinking (was broken since ...
Veranstaltung: Van Pong tot Playstation (18. Oktober) (08. Okt. 2008)
Das Retro-Treffen "Van Pong tot Playstation" der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet dieses Jahr am 18. Oktober statt. Es wird wieder zahlreiche Computer und Konsolen zu sehen geben, auf denen größtenteils auch gespielt werden darf - darunte...
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.10.2008 (06. Okt. 2008)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
|