30442 Gefundene Meldungen
Elbox: Dragon wird voraussichtlich Ende Oktober ausgeliefert (12. Sep. 2005)
Elbox gibt bekannt, dass die Coldfire-basierte Turbokarte Dragon 1200 voraussichtlich Ende Oktober ausgeliefert wird. Man habe vom Prozessor-Lieferanten jetzt den 27. September als Lieferdatum genannt bekommen - sollte sich das bewahrheiten, wär...
AmigaOS 4: Update des AVD Template auf V1.1.0.0 (12. Sep. 2005)
Das AVD Template ist unter dem Titellink nun in der Version 1.1.0.0 frei verfügbar. Hierbei handelt es sich um das Grundgerüst eines Programms für AmigaOS 4 in der Programmiersprache C.
Das jüngste Update führt zu einer besseren Kompatibilität mit dem ...
Genesi: Video mit Ausführungen zum Efika 5200-Board veröffentlicht (12. Sep. 2005)
Unter dem Titellink hat Genesi ein bereits vor einem halben Jahr aufgenommenes Video veröffentlicht, in dem Gerald Carda (bplan) auf Englisch das Entwickler-Board Efika 5200 sowie mögliche Einsatzgebiete beschreibt....
AROS: Anleitungen zur Festplatten- bzw. linuxgehosteten Installation (Englisch) (10. Sep. 2005)
Unter dem Titellink hat Mark Carter englischsprachige Anleitungen zur AROS-Installation auf Festplatte sowie gehostet unter Linux veröffentlicht....
AROS-Max: Work-in-progress-Version 0.4.6 der Distribution veröffentlicht (10. Sep. 2005)
Die von 'CoolCat' gepflegte Distribution AROS-Max liegt nun in einer neuen Work-in-progress-Version vor. Die V0.4.6 ist hierbei als eine durchaus noch mit Fehlern durchsetzte Betaversion auf dem Weg zur Version 0.5.0 anzusehen. Enthalten sind in der ISO-D...
MorphOS: Neues Design bei morphwiki.org (09. Sep. 2005)
Das MorphOS-Wiki morphwiki.org wurde überarbeitet und nutzt jetzt eine neue Wiki-Engine, die mehr fürs Auge und zusätzliche Funktionen bieten soll....
MorphOS: Updates von Blender 2.37a und Python 2.4 veröffentlicht (09. Sep. 2005)
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat heute für MorphOS Updates der 3D-Modelling-Software Blender 2.37a (Screenshot) sowie der Programmiersprache Python veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein umfassenderes Update, welches viele Fehler behebt und zusätzlic...
MorphOS: Installationsanleitung für Amiga 3000/4000(T) (09. Sep. 2005)
"TeraAtoM" hat unter dem Titellink eine Installationsanleitung für die PowerUp-Version von MorphOS zusammengestellt, die sich an Besitzer eines Amiga 3000 oder 4000 wendet.
...
Börsen-Software: proBonds V2.17 (09. Sep. 2005)
Mit dem neuesten Update ist die Börsen-Software proBonds nun auch unter AmigaOS 4 lauffähig. Außerdem wurden zahlreiche kleinere Probleme durch die wirksame Mithilfe der Beta-Tester aller Systeme behoben. Eine Liste aller Änderungen ist im Readme (s....
AmigaOne: Webseite mit Anleitungen zum Rechner, AmigaOS4 und Linux (englisch) (08. Sep. 2005)
Auf der Amiga Auckland-Webseite finden sich unter dem Titellink nun umfassende englischsprachige Informationen für AmigaOne-Besitzer rund um ihre Hardware, AmigaOS4 und Linux. Diverse Anleitungen - etwa zur Linux-Installation oder zur Dual-Boot-Einrichtun...
Genesi: Entwickler-Serviceverträge für ODWs mit 1,4 GHz (08. Sep. 2005)
Wie schon Sun mit deren Free Developer Workstation Sun Ultra 20 bietet nun auch Genesi Entwicklern, die unter dem Titellink eine qualifizierte Bewerbung einreichen und einen Entwickler-Vertrag über drei Jahre mit einer monatlichen Zahlung von 29,95 US-Dol...
Demoszene: Function:05-Party vom 7. - 9. Oktober in Ungarn (08. Sep. 2005)
Vom 7. - 9. Oktober findet in Budapest die Function:05 statt. Für die Wettbewerbe können unter anderem auch Amiga/68k- und MorphOS-Beiträge eingereicht werden. Nähere Informationen in englischer und ungarischer Sprache erhalten Sie unter dem Titellink....
Amiga 1000: Offizielle Homepage der Hardware-Erweiterung "Phoenix" (08. Sep. 2005)
Das Team von a1k.org präsentiert die neue offizielle Homepage des "Phoenix"-Motherboards. Hier finden alle Phoenixbesitzer und
Interessierte nützliche und interessante Informationen für und über das Austauschmotherboard für den ältesten Amiga-Rechner.
...
PPC-Hardware: TroikaNG-Entwickler erläutert diverse Design-Entscheidungen (08. Sep. 2005)
In einem Thread auf amigaworld.net erläutert Ian "stedy" Steadman, der im Auftrag von Troika seit Juni 2005 an einem PPC-Motherboard für AmigaOS 4 arbeitet (amiga-news.de berichtete), einige der Beweggründe für die Wahl der einzelnen Komponenten.
...
Demoszene: "Uh-Oh! Even More Hits For Kids LP" von Up Rough (07. Sep. 2005)
"Uh-Oh! Even More Hits For Kids LP" ist eine Musik-Disk von Up Rough, mit Chip-Tunes von Varthall/Up Rough, Oxide/Sonik und Curt Cool/Depth. Die Grafiken stammen von Exocet/Up Rough (Screenshot). Benötigt wird eine 68020 CPU und AGA oder Grafikkarte....
MorphOS: FooBillard (07. Sep. 2005)
Michal "kiero" Wozniak hat das OpenGL-basierte Billardspiel FooBillard für MorphOS portiert. Das Spiel benötigt neben 3D-Treibern auch eine aktuelle Version der powersdl.library.
Download: Foobilliard.lha (1,4 MB)...
GoldED: Installation Wizard erstellt Installations-Skripte (07. Sep. 2005)
Das neueste Update des Texteditors GoldED führt den "Installation Wizard" ein, der die Programmierung von Skripten für den Amiga-Installer deutlich vereinfachen soll (Screenshot).
Das Update steht registrierten Anwendern unter dem Titellink zum Downlo...
Veranstaltung: "20 Jahre Amiga" in Lausanne (Schweiz) (07. Sep. 2005)
Am Samstag, dem 1. Oktober 2005, findet von 10 - 17 Uhr in Lausanne (Schweiz) eine Jubiläumsfeier des Amiga-Clubs AMF anlässlich des 20. Amiga-Geburtstages statt.
Vorläufige Programmpunkte unter anderem:
AmigaOne-Vorstellung durch RELEC
Gehäuse-Vorstel...
AmigaOS 4: TroikaNG kündigt neue Hardware an (06. Sep. 2005)
In einem Thread auf amigaworld.net kündigt eine Gruppe namens "TroikaNG" neue Hardware für AmigaOS 4 an. Das bereits seit einem Jahr in Entwicklung befindliche Motherboard fungiert bisher unter der Bezeichnung "Project Prometheus".
Ein von den E...
Genesi: Marvell-Entwicklerboard-Unterstützung / Interview mit Linux-Printmagazin (06. Sep. 2005)
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgibt, wird die Pegasos-Kombination aus Hardware Abstraction Layer (HAL) und Open Firmware (OF) nun auch für die Discovery II- und Discovery III-Entwicklerboards von Marvell unter Lizenz bereitgestellt....
|