30442 Gefundene Meldungen
Little Book of Amiga Software: Spieleliste aktualisiert, 14 Neueinträge (09. Jun. 2002)
Im "Little Book of Amiga Software" von Amiga Society wurde die Spieleliste
aktualisiert. Desweiteren wurden folgende Titel in das Software-Verzeichnis
aufgenommen:
Goal!
Dizzy Dice
Beam
Police Quest 2
Starball
Night Dawn
Streetgang
Khalaan
The three Stoo...
Browser: AWeb-Weiterentwicklung auf Sunsite.dk? (09. Jun. 2002)
Henrik Mikael Kristensen schreibt auf
ANN,
dass Sunsite.dk bereit ist eine
kostenlose Developement-Site für AWeb zu hosten. Er selbst kann sich zwar
aus Zeitmangel nicht an der Entwicklung beteiligen, aber beim Einrichten
der Site und der Organisati...
Amiga Future: Verlosung zur neuen FAQ (09. Jun. 2002)
Im Interactive-Bereich der Amiga Future
ist am Samstag eine FAQ
mit Tipps und Lösungsvorschlägen für Probleme aller Art mit dem Amiga online
gegangen. Erstellt wurde sie von Thomas Rapp. Aufgeteilt ist die FAQ in mehr als
15 Unterrubriken darunter: Am...
Amiga Future: Testbericht über das Spiel 'Chips' (09. Jun. 2002)
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein Testbericht von Matthias
Jakisch über das Tüftelspiel Chips veröffentlicht. Der Spieler muss die
Rolle eines Laborprofessors übernehmen, und aus in dem Labor verstreuten
Bauteilen einen Computer zusammenset...
ELSA: Neu gegründete devolo AG legt Industriemodem Microlink 56k i neu auf (08. Jun. 2002)
Die am 1. Mai 2002 in Aachen gegründete
devolo AG bringt eine Neuauflage des
erfolgreichen Industriemodems Microlink 56k i auf den Markt. So ganz geht
uns die gute ELSA-Qualität wohl nicht verloren.
Das Team der devolo AG besteht aus 25 ehemalige...
Amiforce: Größeres Update - AmiBlitz V2.26 (08. Jun. 2002)
Amiforce hat nach längerer Zeit wieder ein Update zu verkünden.
Den Anfang machen einige kosmetische Änderungen, welche auch die meiste
Zeit in Anspruch genommen haben. Viele Fehler wurden beseitigt und besonders
die Farbwahl wurde nach einiger Kriti...
Browser: AWeb ist Open Source! (08. Jun. 2002)
Wie unter dem Titellink zu lesen ist, sind seit heute die Sourcen von
AWeb frei verfügbar. Hier der Text in Deutsch:
Yvon Rozijn, Autor von AWeb schreibt:
Ich bedauere sehr, dass ich keine Zeit mehr habe, die Entwicklung des
Browsers "AWeb" weiterz...
Die Amiga Demo Szene lebt! (08. Jun. 2002)
Seit sechs Monaten veröffentlichen Ghandy & Zito aus der Amiga Demo Szene
wieder regelmäßig ein Diskmag. Der Name "Jurassic Pack". Die neue Ausgabe
#10 ist eine Jubiläumsausgabe - ein Grund mehr zum Feiern, kann man
leicht unter www.jurassicpack.d...
Computer City: Neue Amiga Tastaturen - Cherry Amiga Cybo@rd (07. Jun. 2002)
Computer City gibt bekannt, neue Tastaturen mit Amiga-Logo im Programm zu
haben. Weitere Informationen in Deutsch, Englisch und Niederländisch finden
Sie unter dem Titellink....
Vapor.com: Oliver Wagner übergibt Management an David Gerber (07. Jun. 2002)
Oliver Wagner gibt bekannt, dass er aufgrund von Zeitproblemen das
Management aller Projekte an David "Zapek" Gerber übergeben hat, der
sich auch um die Veröffentlichung von Vapor-Produkten kümmern wird.
Das heißt nicht, dass Oliver Wagner aufhört, a...
PageStream-Neuigkeiten zu Version 4.1 (07. Jun. 2002)
Für Besitzer der Version 4.1 Amiga und Windows gibt es korrigierte
deutsche Lokalisierungen. Bei der Amiga-Version sind nun die
4.1-Funktionen übersetzt, bei der Windows-Version sind die Grafikfehler
in der Editierpalette behoben und Tipps und Hilfe...
Thendic-France: Pegasos News (Update II) (07. Jun. 2002)
Nächste Produktion von Pegasos ausverkauft!
"Wir möchten bekanntgeben, dass die nächste angesetzte Produktion[s-Charge]
von Pegasos [bereits im Voraus] ausverkauft ist. [Einige] Karten wurden für
befreundete Entwickler beiseite gelegt, aber alle anderen w...
Amig@lien: Payback MapEditor Workshop erschienen (07. Jun. 2002)
Heute ist ein ausführlicher Workshop zum Payback MapEditor bei Amig@alien
erschienen, den Sie unter dem Titellink finden. Erklärt werden im Einzelnen:
Allgemeines:
Objekte hinzufügen
Startposition bestimmen
Steuerung des Editors
Fahrzeugsteu...
Daten sammeln für FastFileSystem V46 (07. Jun. 2002)
Mario Cattaneo schreibt:
Olaf Barthel entwickelt ja bekanntlich das neue FFS (FastFileSystem)
von AmigaOS 4. Um das Ganze nun so optimal wie möglich zu machen,
benötigt er Daten. Daten über die Beschaffenheit von so vielen
Amiga-Partitionen wie möglic...
Wer portiert bmp2wbmp? (06. Jun. 2002)
Thorsten Schölzel schreibt: Durch den Workshop in der AMIGAplus über das Erstellen von WAP-Seiten
bin ich auf das Konvertierprogramm "BMP2WBMP" gestoßen, womit sich
schnell und unkompliziert WBMP-Grafiken aus BMP-Grafiken erstellen
lassen, um anschließ...
Audio: Neues Sun Audio Sound-Datatype Version 41.1 (06. Jun. 2002)
Stephan Rupprecht hat Version 41.1 des Sun Audio Sound-Datatypes
veröffentlicht. Das Datatype funktioniert nun auch, wenn die Größe des
Soundheaders 0 ist.
Download: SunAUdt.lha - (5 KB)
Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste...
A.D.A. - Demo-Archiv mit Kommentar- und Votingfunktion (06. Jun. 2002)
Seit heute sind neue Funktionen im A.D.A. integriert. Alle Besucher können
zu jeder Demo ihre Stimme abgeben und einen Kommentar schreiben. Durch
diese neuen Funktionen wird es möglich sein, in Kürze u.a. die
beliebtesten und besten Demos zu ermittel...
Nostalgie: The Legacy - Museum wieder online (06. Jun. 2002)
The Legacy, das Nostalgie-Museum ist wieder erreichbar. Wie
berichtet, kam es
immer wieder zu Problemen mit dem Provider. mishRa: "Die Abstinenz
hat ein Ende! Museumsgreis mishRa humpelt - wegen seiner eingerosteten
Knochen - zum Eingangsportal und...
Elsa: Konkursmasse wird ab heute versteigert (06. Jun. 2002)
Heute beginnte das letzte traurige Kapitel in der langjährigen Geschichte
von Elsa: In Aachen werden die Lagerbestände des insolventen
Hardware-Herstellers versteigert. Laut dem Abwickler
Insolshop sind insgesamt 24.000
Artikel im Angebot.
Unter ...
Browser: Mozilla 1.0 (06. Jun. 2002)
Nach vier Jahren Entwicklungszeit macht der Open Source Internet-Browser
Mozilla, der für diverse Plattformen entwickelt wird, einen großen
Versionssprung auf 1.0. ´mozillaZine´ hat in einem ausführlichen,
englischsprachigen
Artikel
die...
|