30441 Gefundene Meldungen
AMOS-Spiel mit Quellcode: Sybil - Halloween Defender (08. Dez. 2024)
Das Spiel "Sybil: Halloween Defender" (Video) ist von klassischen Spiel Defender inspiriert. Hier steuern Sie Sybil, eine freundliche Hexe, die am Rande des Waldes lebt und von den Bewohnern des nahegelegenen Dorfes mit Misstrauen betrachtet wird. Doch je...
Veranstaltung: Ankündigungsvideo zur Amiga40 (08. Dez. 2024)
Wie per Video unter dem Titellink bekanntgegeben wird, findet die "Amiga40" vom 17. bis 19. Oktober 2025 statt, wiederum im "Kunstwerk" in Mönchengladbach. Während das Programm noch ausgearbeitet wird, steht zumindest schonmal fest, dass die frühere Begre...
Selbstgebauter Diskettenarchivierer auf Raspberry-Pi-Basis (englisch) (08. Dez. 2024)
Die Webseite "Tom's Hardware" berichtet unter dem Titellink über ein Projekt von Graham Tinkers. Dieser stand vor der Aufgabe, seine 800 Amiga-Disketten zu archivieren und baute sich aus einem Raspberry Pi 3B, einem alten Diskettenvervielfältige...
Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung - A Sprite Rendering Engine (07. Dez. 2024)
Im achten Teil von Michael Martins Kurs zur hardwarenahen A500-Programmierung geht es erneut um Sprites: "A Sprite Rendering Engine" erläutert das Zusammenspiel der im letzten Teil erstellten Sprites mit anderen Elementen der Grafik-Hardware....
Web-Tool: Worms DC Asset Editor (07. Dez. 2024)
Alexander Grupes WormsDC Asset Editor versteht sich als Web-basierten Ersatz für das "WormPrefs"-Tool aus Worms: Director's Cut. Inspiriert wurde das Tool vom angekündigten Update für das bald 30 Jahre alte Worms DC.
Der Asset Editor kann inzwischen ...
Textadventure: Morning Panic (07. Dez. 2024)
Das in Amiga-E geschriebene "Morning Panic" ist das erste Textadventure von Moya 'Cammy' Jackie. Der von der Autorin als "einfaches und kurzes Adventure" beschriebene Titel setzt mindestens Kickstart 2.0 voraus....
Linux: Kernel 6.12.2 LTS für AmigaOne X1000/X5000 (07. Dez. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.2 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Diese Veröffentlichung hat von Seiten des Linux-Teams "LTS"-Status ("Long Term Support") erhalten und wird bis...
Gorky 17: WarpOS-Unterstützung, kleines Update der AmigaOS-3-Version, neue Demo (06. Dez. 2024)
Steffen Häuser hat den RPG-/Strategie-Mix "Gorky 17" nach AmigaOS 3 nun auch auf WarpOS portiert. Außerdem gibt es ein kleines Update der 68k-Ausgabe: U.U. wurde dort beim Installationsvorgang bisher die falsche Sprachdatei installiert, dieser Fehler...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.38 (06. Dez. 2024)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für Firefox, Opera, Edge und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey und Wayfarer). Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit...
AmigaOS 4: MilkyTracker 1.05 Release Candidate 1 (06. Dez. 2024)
Juha 'capehill' Niemimaki hat den Sourcecode des MilkyTrackers für AmigaOS 4 mit mit GCC 11.3.0 cross-kompiliert und mit seiner letzten stabilen Version von SDL 2.30.9. verlinkt.
Download: MilkyTracker-SDL2.lha (2,1 MB)...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.45 (Update) (05. Dez. 2024)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.44 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Zu den Neuerungen dieser Version zählen beschleunigtes Herunterladen und Anzeigen von E-Mails, das Antworten und Absagen bei Kalendereinträgen sowie d...
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 2024.12.03 (04. Dez. 2024)
ZuluSCSI ist ein dateibasierter SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator, wobei eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete).
Mit der Version 2024.12.03 wird, gegenwärtig noc...
AROS: Musikprogramm ProTrekkr 2.7.3 (Update) (04. Dez. 2024)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) fü...
Programmierwettbewerb: Abstimmung beim AmiGameJam 2024 eröffnet (04. Dez. 2024)
Beim AmiGameJam 2024 galt es, Nachfolger zu einem existierenden Amiga-Spiel zu programmieren. Nach dem Einsendeschluss kann bis Weihnachten nun über den Sieger abgestimmt werden. Um sich hieran zu beteiligen, muss man bei der Webseite registriert sein und...
Programmierwettbewerb: Vintage Computing Christmas Challenge 2024 (04. Dez. 2024)
Zum bereits vierten Mal führt die Logiker-Webseite eine Vintage Computing Christmas Challenge durch. Bis zum ersten Weihnachtsfeiertag ist die Teilnahme an diesem Programmierwettbewerb möglich, als Preise ausgelobt werden Ausgaben von PDF-Magazinen und ei...
Entwicklertagebuch: Die Entstehung einer eigenen Dialog-Skriptsprache (03. Dez. 2024)
Der Entwickler Dan Salvato hat in einem ausführlichen Blogbeitrag die Entstehung seiner eigenen Dialog-Skriptsprache für sein in Entwicklung befindliches Spiel "Magicore Anomala" (amiga-news.de berichtete) vorgestellt. In "Writing My Own Dialogue Scriptin...
AmiGameJam-Kandidat: Last Battle 2 (03. Dez. 2024)
Im Rahmen des AmiGameJam 2024 sollen Nachfolger zu Amiga-Spielen erstellt werden. Unter dem Titellink hat 'msmalik681' seine Interpretation eines Nachfolgers des auch auf den Amiga portierten Sega-Klassikers "Last Battle" veröffentlicht: "Last Battle 2" i...
PDF-Magazin: Ami Tech-Gazette, Ausgabe 11 (03. Dez. 2024)
"Ami Tech-Gazette" von Eric Schwartz und Michael Barclay ist ein 12 Seiten umfassender Retro-Newsletter mit Amiga-Schwerpunkt. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem eine weitere Folge des "Graphics Workshop", Reviews von Datastorm und Gigawatt und ei...
AmigaOS 4: Review von MediaVault (02. Dez. 2024)
MediaVault ist ein Programm für AmigaOS 4 zum Streamen von Radiosendern und Abspielen von Podcasts, das von George 'walkereo' Sokianos geschrieben und Ende 2021 letztmalig aktualisiert wurde (amiga-news.de berichtete). Kevin 'ktadd' Taddeucci nimmt die A...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.43 (02. Dez. 2024)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill (YouTube-Video) ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" z...
|