30442 Gefundene Meldungen
AROS-Archives-Uploads bis 02.11.2024 (03. Nov. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
kmusicplayer.i386-aros.zip aud 11Mb kMusicPlayer is a visual music p...
rfxgen-aros.zip aud 796kb A simple and easy-to-use fx soun...
perl-5.7.2.x...
MorphOS-Storage-Uploads bis 02.11.2024 (03. Nov. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
glib-2.0.lha Dependencies/Library/Misc A second experimental M...
ATasm_1.09.lha Development/Cross Mac65 compatible 6502 c...
libwebp-1....
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.11.2024 (03. Nov. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.11.2024 hinzugefügt:
2024-10-31 updated:...
Veranstaltung: Videos von der AmiWest 2024 (03. Nov. 2024)
Wie üblich präsentiert Robert Bernardo wieder Videos von der diesjährigen AmiWest:
Bill Borsari and Trevor Dickinson - AmiWest Opening
Trevor Dickinson interviewed by Bill Borsari
Steven Solie and the AmigaOne A1222+
Ron Nicholson of Hi-Toro (Amig...
Action-Adventure: Oktober-Update von Castlevania AGA (02. Nov. 2024)
Dante Mende stellt ein weiteres Update seiner Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure "Castlevania" zur Verfügung. Die beweglichen Plattform im zweiten Level sind jetzt in der Höhe an die restlichen Fußböden angeglichen, so dass die Spielfigur nicht me...
GUI für die identify.library: Huh? 0.1 (02. Nov. 2024)
Marcus 'ALB42' Sackrows "Huh?" ist eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche für Richard 'Shred' Körbers identify.library, die verbaute Erweiterungen und weitere Eigenschaften des Systems auslesen kann....
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.5.0 für Windows (01. Nov. 2024)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 9.2 (31. Okt. 2024)
Um den Wildwuchs bei der Software-Unterstützung für PCI-Erweiterungen einzudämmen, hatte Benjamin Vernoux 2003 sein System "OpenPCI"
vorgestellt und bis 2007 aktiv weiterentwickelt. Allerdings war das damalige OpenPCI nur ein Wrapper, der weiterhin auf d...
AmigaOS 4: DTP-Programm Compression 0.4 (Beta) (31. Okt. 2024)
Achim Pankallas DTP-Programm 'Compression' erlaubt das Platzieren von Grafiken und Texten auf Druckseiten und generiert daraus PDF-Dokumente, ein deutsches Handbuch wird mitgeliefert. Neuerungen in Version 0.4:
Zwei weitere Fehlerkodes abgefangen in ...
Blockdiagramm von 1991: der Amiga 5000 (31. Okt. 2024)
Die "Commodore International Historical Society" veröffentlicht regelmäßig Dokumente aus dem Commodore-Fundus. Ein von 1991 stammendes Blockdiagramm aus der Feder von Commodore-Ingenieur Dave Haynie zeigt einen Entwurf für einen "Amiga 5000", bei dem das ...
Jump'n Shoot: La Noche de los Pequeños Espectros (31. Okt. 2024)
La Noche de los Pequeños Espectros ("Die Nacht der kleinen Gespenster", Video) ist ein Jump'n Shoot mit Halloween-Motiv. Der mit Amitens "AmiGen"-Engine (u.a. NinjFeratu) geschriebene Titel läuft auf jedem ECS-Amiga mit mindestens einem Megabyte Speicher....
AROS: Odyssey-Browser 2.0 für AROS (32-Bit-Variante) veröffentlicht (30. Okt. 2024)
Nach entsprechenden Tests wurde nun die Version 2.0 des Web-Browsers Odyssey für die 32-Bit-Variante von AROS offiziell veröffentlicht (Video). Vorausgesetzt wird das gestrige zweite Update für diese ABI-v0-Fassung von AROS.
Zu den Neuerungen der ...
ePub-Reader: Legadon 0.3 (30. Okt. 2024)
Marcus 'ALB42' Sackrows für alle Amiga-Systeme vorliegendes Anzeigeprogramm für E-Books im ePub-Format, Legadon, hat ein Update erfahren.
Mit der Version 0.3 werden einige UTF-8-Zeichen, die beim Amiga-Zeichensatz keine Entsprechung haben - etwa u...
Videoserie: AmigaOS - Ein Projekt mit Sina & Paddy (30. Okt. 2024)
In einer bislang neunteiligen Videoreihe erkundet Paddy da Linco zusammen mit der Programmiererin Sina den Amiga:
Folge: Betriebssystem und Shell
Folge: Amiga 500, Kickstart & Workbench 3.1
Folge: Big-Box-Amigas und WHDLoad (Teil 1)
...
Video: Entwickler gibt Vorschau auf sein Spiel "Magicore Anomala" (englisch) (30. Okt. 2024)
Unter dem Titellink wurde Robert Bernardos Videoaufnahme von Dan Salvatos AmiWest-Präsentation seines in Entwicklung befindlichen OCS-Spiels "Magicore Anomala" veröffentlicht....
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (29. Okt. 2024)
Im Februar hatte Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die Version 20220318-1 von AROS/x86 für 32-Bit-Systeme für die ursprüngliche Binärschnittstelle ABIv0 zurückportiert. Nun liegt unter dem Titellink bzw. auf GitHub ein zweites Update hierfür vor (Rele...
Marke Eigenbau: Action Replay III Cartridge mit Gehäuse (29. Okt. 2024)
Das Projekt ar3 ist ein Nachbau des Action Replay III Cartridges für den Amiga und bietet moderne Möglichkeiten, das legendäre Hardware-Modul für den Expansionport auf Originalhardware zu nutzen. Der Nachbau stellt die ursprünglichen Funktionen des Moduls...
Dokumentation: The Making of Worms (1995) (29. Okt. 2024)
In der Dokumentation "The Making of Worms (1995)" auf YouTube gibt es einen umfassenden Einblick in die Entstehung des Kultspiels Worms von Team 17. Der einstündige, englischsprachige Film mit Untertiteln zeigt die Geschichte des Spiels, beginnend mit der...
A600GS: Update 46.1.864 mit Floppy-Drive-Unterstützung (29. Okt. 2024)
Mit dem neuen Update v46.1.864 für den A600GS-Computer führt Hersteller Amiga Kit unter anderem die Unterstützung von Diskettenlaufwerken über Drawbridge (amiga-news.de berichtete) ein. Die Änderungen in der Übersicht:
System-v46-Updates:
ARM Gra...
Scene World Podcast Episode #201 - Charles Cecil (Revolution Software) (29. Okt. 2024)
In der 201. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts begrüßt das Team Charles Cecil, den Gründer von Revolution Software und eine Ikone der britischen Videospielentwicklung. Cecil, bekannt für einige bis heute beliebte Adventure-Klassiker, spricht im Interview ...
|