amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Motherboard reperatur [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-05-27, 10:13 h

tommysammy
Posts: 227
User
Gibt es eigentlich noch eine Firma oder jemanden der mir ein A1200 Motherboard reparieren kann?
--
einer der mal nen Amiga hatte
System1:Laptop1,3GHz,512MB,80GBHD,Wlan,DVD-RW
System2:Amiga 1200,Blizzard 30/50,144MB,3GBHD,Wlan,CD-Rom

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-27, 10:18 h

MaikG
Posts: 5172
User
Und wenn wäre das wohl teurer als ein neues(gebrauchtes) MB, welches ca.25 Euro kostet.

[ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 27.05.2007 um 10:18 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-27, 16:48 h

Bluebird
Posts: 3260
User
naja es get ja nicht immer nur ums geld ... :) , aber glaube auch das sowas keiner merh macht , leider ist keines der commodore service center mehr ueberig *scnief*


mfg Bluebird
--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-27, 17:17 h

ylf
Posts: 4112
User
Ein weiteres Problem ist die Ersatzteilversorgung.
Man kann höchstens alte defekte Boards ausschlachten, aber soetwas kommt für eine professionelle kommerzielle Reparatur nicht in Frage. Alleine schon weil man sich so ggf. einen zweiten Fehler einbauen kann, anstatt den ersten zu beseitigen. Ganz abgesehen davon, daß der Bedarf gar nicht da ist.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-27, 17:56 h

Bluebird
Posts: 3260
User
naja es get ja nicht immer nur ums geld ... :) , aber glaube auch das sowas keiner merh macht , leider ist keines der commodore service center mehr ueberig *scnief*


mfg Bluebird
--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-27, 18:05 h

tommysammy
Posts: 227
User
Ne mir geht es auch nur ums Prinzip,fände es schade wenn ich mein A1200Board wegschmeißen müßte.Meine "Freundin"kann ich doch nicht einfach im Stich lassen ;) Falls es doch jemanden gibt,der sowas reparieren kann,soll sich edinfach bei mir melden.
--
einer der mal nen Amiga hatte
System1:Laptop1,3GHz,512MB,80GBHD,Wlan,DVD-RW
System2:Amiga 1200,Blizzard 30/50,144MB,3GBHD,Wlan,CD-Rom

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 13:31 h

Amiga_4000
Posts: 103
[Banned user]
*** Wegen Verstolß gegen die Netiquette gelöscht (cg)
http://www.amiga-news.de/netiquette.shtml ***

[ Dieser Beitrag wurde von Amiga_4000 am 05.03.2010 um 20:51 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 16:15 h

tommysammy
Posts: 227
User
Zitat:
Original von Amiga_4000:
Schreib doch mal was defekt ist ?!

(Mein Auto ist auch defekt, die Sicherung vom Scheibenwischer hats rausgehauen :P )

:)


Wenn ich meinen A1200 einschalte ,flimmert das Bild und sie begibt sich im Dauerreset.Ich habe schon alles abgeklemmt
und den nackten Rechner am laufen.Also kann es nicht am Zubehör liegen.Kickstart habe ich auch schon ausgetauscht,kann also auch nicht daran liegen. :dance3:
--
einer der mal nen Amiga hatte
System1:Laptop1,3GHz,512MB,80GBHD,Wlan,DVD-RW
System2:Amiga 1200,Blizzard 30/50,144MB,3GBHD,Wlan,CD-Rom

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:14 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Wenn ich meinen A1200 einschalte ,flimmert das Bild und sie begibt sich im Dauerreset

Hat das Bild eine Farbe?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 19:04 h

MalleII
Posts: 139
User
Ich suche ebenfalls jemand, der eine A1200 Platine auf Chipebene reparieren kann. Hier flackert das Bild ebenfalls, der Amiga läuft aber weiter. Nach ca. 30-45Min hört das flackern auf und der Rechner läuft 100%. Scheint ein Wärmefehler im Bereich Video zu sein (Agnus oder Kondensater defekt).
Dieser Amiga 1200 ist noch ein Commodore Gerät in sehr gutem Zustand.
Bei gebrauchten Platinen, sind dies meist die Escom Dinger.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 19:48 h

ylf
Posts: 4112
User
War da nicht was von wegen Elko einlöten wenn die Grafik flackert?
Siehe Aminet.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 20:11 h

Charly
Posts: 221
User
Mein 1200er zuckt und flackert am Anfang auch, legt sich aber nach einiger Zeit wieder. Ist aber nur bei bestimmten Auflösungen so.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 20:31 h

Amiga_4000
Posts: 103
[Banned user]
*** Wegen Verstolß gegen die Netiquette gelöscht (cg)
http://www.amiga-news.de/netiquette.shtml ***

[ Dieser Beitrag wurde von Amiga_4000 am 05.03.2010 um 20:51 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 21:35 h

tommysammy
Posts: 227
User


Hat das Bild eine Farbe?
[/quote]

Der Startbildschirm,also das Diskettensymbol einlegen,erschent erst gar nicht bei mir.Nur so ein bißchen grau sehe ich bei mir.Wie gesagt ,der Rechner ist im Dauerreset.Der Affengriff hilft da auch nicht.

--
einer der mal nen Amiga hatte
System1:Laptop1,3GHz,512MB,80GBHD,Wlan,DVD-RW
System2:Amiga 1200,Blizzard 30/50,144MB,3GBHD,Wlan,CD-Rom

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 22:20 h

Amiga_4000
Posts: 103
[Banned user]
*** Wegen Verstolß gegen die Netiquette gelöscht (cg)
http://www.amiga-news.de/netiquette.shtml ***

[ Dieser Beitrag wurde von Amiga_4000 am 05.03.2010 um 20:51 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 09:54 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Der Startbildschirm,also das Diskettensymbol einlegen,erschent erst gar nicht bei mir.Nur so ein bißchen grau sehe ich bei mir.

Das ist schade, weil daran könnte man den Fehler einkreisen.
Im Prinzip kann man vom A1200 Board, Kondensatoren, Widerstände und
2 reihige SMD-Chips tauschen. Für die Customchips braucht man einen
Speziellen Lötkolben der hat so eine viereckicke "Spitze" und ist
teuer.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 15:45 h

amigagti
Posts: 108
User
Kommt mir bekannt vor....check mal deine Elkos, alle! Besonders die 22 uF Elkos haben so ein echtes Schwächeproblem. Dann KANN schon sowas sein....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 16:54 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von MaikG:
>Der Startbildschirm,also das Diskettensymbol einlegen,erschent erst gar nicht bei mir.Nur so ein bißchen grau sehe ich bei mir.

Das ist schade, weil daran könnte man den Fehler einkreisen.
Im Prinzip kann man vom A1200 Board, Kondensatoren, Widerstände und
2 reihige SMD-Chips tauschen. Für die Customchips braucht man einen
Speziellen Lötkolben der hat so eine viereckicke "Spitze" und ist
teuer.


Um Bauteile im PLCC oder QFP Gehäuse braucht man nicht zwangsläufig spezielles Lötgerät. Wenn man weiß, daß das Teil defekt ist, kann man es auch mit dem Seitenschneider heraustrennen und dann die Beinchenreste einzel ablöten. Ist halzt nur etwas mühseelig und fummelig.
Ansonsten hilft das Universal Lötgerät Heißgas.

Viel schwieriger ist es da, zu wissen, welches Teil kaputt ist und Ersatz zu beschaffen.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 17:04 h

tommysammy
Posts: 227
User
Zitat:
Original von amigagti:
Kommt mir bekannt vor....check mal deine Elkos, alle! Besonders die 22 uF Elkos haben so ein echtes Schwächeproblem. Dann KANN schon sowas sein....


Was sind Elkos?
--
einer der mal nen Amiga hatte
System1:Laptop1,3GHz,512MB,80GBHD,Wlan,DVD-RW
System2:Amiga 1200,Blizzard 30/50,144MB,3GBHD,Wlan,CD-Rom

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 18:14 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Um Bauteile im PLCC oder QFP Gehäuse braucht man nicht zwangsläufig spezielles Lötgerät.
>Wenn man weiß, daß das Teil defekt ist, kann man es auch mit dem Seitenschneider heraustrennen
>und dann die Beinchenreste einzel ablöten. Ist halzt nur etwas mühseelig und fummelig.

Ja, aber wie machst du das neue Bauteil wieder rein xxx beinchen mit
einer Bleistiftspitzen Lötspitze einzeln?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 19:45 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von MaikG:
>Um Bauteile im PLCC oder QFP Gehäuse braucht man nicht zwangsläufig spezielles Lötgerät.
>Wenn man weiß, daß das Teil defekt ist, kann man es auch mit dem Seitenschneider heraustrennen
>und dann die Beinchenreste einzel ablöten. Ist halzt nur etwas mühseelig und fummelig.

Ja, aber wie machst du das neue Bauteil wieder rein xxx beinchen mit
einer Bleistiftspitzen Lötspitze einzeln?


Jap.
Wenn es einen Kurzen gibt, mit Entlötlitze wieder entlöten.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 23:25 h

Amiga_4000
Posts: 103
[Banned user]
*** Wegen Verstolß gegen die Netiquette gelöscht (cg)
http://www.amiga-news.de/netiquette.shtml ***

[ Dieser Beitrag wurde von Amiga_4000 am 05.03.2010 um 20:50 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-30, 10:27 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Jap.
>Wenn es einen Kurzen gibt, mit Entlötlitze wieder entlöten.

Ist aber Mega umständlich fürn 25 Euro Board, beim A4000 kann man
drüber nachdenken...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-30, 17:36 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von MaikG:
>Jap.
>Wenn es einen Kurzen gibt, mit Entlötlitze wieder entlöten.

Ist aber Mega umständlich fürn 25 Euro Board, beim A4000 kann man
drüber nachdenken...


Tja, ist eben alles eine Frage der Übung.
Ein geübter Löter bekommt das fast ohne Kurzschluß auf Anhieb hin.
Und die Alternative ist eben eine ganze Armada von verschiedenen Lötspitzen, spezial Lötpinzetten ect.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Motherboard reperatur [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.