amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Dez.2024



Action-Spiel: Amiga Yoomp! veröffentlicht
Im Gegensatz zu Marek Dudas Umsetzung des ursprünglich für den Atari geschriebenen Spiels Yoomph!, das er "Jump!" genannt hat und explizit für AGA-Amigas geschrieben wird (Amiga-news.de berichtete), war Zbigniew Ross' Ziel zu sehen, wie das Spiel auf einem Amiga 500 zum Laufen gebracht werden kann.
Nun hat er das Ergebnis veröffentlicht (Video): eine verbesserte Portierung seiner C64-Konvertierung, die auf OCS-Amigas läuft, aber auch auf späteren Modellen mit schnelleren Prozessoren und besserer Grafikleistung. (dr)

[Meldung: 23. Dez. 2024, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2024



Zug-Simulator: Trans-Pennine Express
Anfang 2024 hatte 'lifeschool' mit dem Rennspiel "Jari-Matti Rally" (amiga-news.de berichtete) bereits ein Full Motion Video (FMV) Spiel als Prototyp veröffentlicht. Nun legt er mit dem Zug-Simulator "Trans-Pennine Express" ein Spiel mit dem gleichen Prinzip nach (Video der Betaversion 0.7). Empfohlen sind ein 68030-Prozessor (oder schneller) und 840 MB freier Platz für die Festplatteninstallation. (dr)

[Meldung: 23. Dez. 2024, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2024
itch.io


Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 1.666
Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Version 1.666 bietet folgende neue Features:
  • new space ships (the player can select between 5 different space ships now)
  • new background gfx
  • new tunes
  • When playing "best of five", each stage has its own background and tune now!
  • ESC : the escape key can now be used to abort a game
(dr)

[Meldung: 23. Dez. 2024, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2024



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga V3.0b3
Beginnend mit der Version 2.6.1 hatte der Entwickler Dirk Hoffmann Änderungen an der internen Architektur seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS vorgenommen, mit dem Ziel, die neue Emulator-Architektur von VirtualC64 V5.0 auf vAmiga zu portieren, um dann Features wie Run-Ahead (engl. Hintergrundartikel) zu ermöglichen. Nun hat er die dritte Betaversion der Version 3 veröffentlicht. Änderungen im Vergleich zur zweiten Betaversion:
  • vAmiga can parse SDL controller descriptions, thus supporting a much broader variety of gamepads now
  • Fixed a write-protection bug related to hard drives
  • Resuming the emulator in warp mode no longer unmutes audio
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0. (dr)

[Meldung: 23. Dez. 2024, 16:45] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2024, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2024



Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: 8./9. Teil der Videoreihe (englisch)
Thomas Cherryhomes arbeitet an einer Umsetzung des Spiels Pac-Man, die lediglich Betriebssystemaufrufe verwendet. Die Episoden acht und neun beschäftigen sich mit der Anordnung der Sprites und Blitter-Objekte bzw. zeigen, wie Intuition Menüs programmiert werden. (dr)

[Meldung: 23. Dez. 2024, 11:02] [Kommentare: 1 - 26. Dez. 2024, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



Aminet-Uploads bis 21.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2024 dem Aminet hinzugefügt:
vCPUComp_V2.0.lha              dev/cross   40K  OS3 GigatronTTL asm compile...                 
RescueLander.lha               game/actio  60K  OS3 Land on Earth, Moon or ...  
TheTunnel.lha                  game/misc   43M  OS3 The Tunnel RTG Game                      
BackdPattGener.lha             gfx/edit    61K  OS3 Create your own backdro...  
WhatIFF3.15.lha                mags/misc  7.0M  GEN What IFF? #3.15-Decembe...            
ReportPlus-OS4.lha             util/misc  874K  OS4 Multipurpose utility                     
ReportPlus.lha                 util/misc  693K  OS3 Multipurpose utility                     
ReportPlusMOS.lha              util/misc  804K  MOS Multipurpose utility                     
AIBB-mod-PiStorm32-3A+.lha     util/moni    1K  OS3 AIBB Module-A1200-PiSto...        
CPU-A.lha                      util/moni  480K  OS3 System Information Tool                  
madcomic2.lha                  util/wb     26K  OS3 GUI comedian and text r...            
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



OS4Depot-Uploads bis 21.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
lua.lha                  dev/lib 1Mb   4.1 Lua is a powerful, efficient, li...
pcre2.lha                dev/lib 4Mb   4.1 PCRE2 (Perl-compatible regular e...
cppcheck.lha             dev/uti 4Mb   4.1 A static analysis tool for C/C++...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
catacombgl.lha           gam/fps 2Mb   4.1 A source port of Catacomb 3D and...
iconecta.lha             net/mis 3Mb   4.0 A little and easy program to tes...
unshield.lha             uti/arc 132kb 4.1 Tool and library to extract CAB ...
reportplus.lha           uti/mis 874kb 4.0 Multipurpose utility
ifarchive_dl.lha         uti/scr 5kb   4.1 Script to download (ScummVM) sup...
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.12.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.12.2024 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024
GitHub


Chat-Software: AmigaGPT 2.0.2 mit MorphOS-Version (2. Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Version 2.0.0 ersetzt nun ReAction durch MUI 5 (mit Abwärtskompatibilität zu MUI 3), ist jetzt völlig kompatibel mit AmigaOS 3.1 und liegt auch nativ für MorphOS vor. Zudem werden die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie unterstützt.

Update: (23.12.2024, 07:21, dr)

Soeben wurde die Version 2.0.1 veröffentlicht. Änderungen:
  • Fix a bug preventing you being able to create a new image after making one
  • Fix crash when receiving an error generating an image

2. Update: (24.12.2024, 07:00, dr)

Version 2.0.2 wurde veröffentlicht. Änderungen:
  • Fix memory leaks
  • Make more resiliant to connection errors or disconnections
Download: AmigaGPT.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2024, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



Sensible World of Soccer: Teams der Saison 24/25
Für den Klassiker Sensible World of Soccer werden immer noch inoffizielle Updates veröffentlicht, die Mannschafts- und Spielerstatistiken auf den neuesten Stand bringen. Unter dem Titellink liegt nun das Update für die Saison 2024/25 vor. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
Der Sammlung früher Amigagrafiken wurden nun sieben weitere Bilder der Pakete Aegis Images und Aegis Spectra Color hinzugefügt. Sie zeigen u.a. einen Amiga, in den die Golden Gate Bridge hineinläuft. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



Festliches Arcade-Game: Santatron 2024 1.04
John Girvins Arcade-Shooter Santatron, bei dem Sie das Weihnachtsfest vor dem Kommerzterror retten müssen, bereinigt in der Version 1.04 kleinere Fehler - einschließlich eines, durch den sich das Spiel aufhängte. Der Programmierer beschuldigt den Grinch. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



Video: Vorschau auf Worms-DC-1.5-Level von Eric W. Schwartz
Zum 30. Geburtstag wird das Spiel "Worms: Director's Cut 1.5" erscheinen. Zu diesem Update werden auch sechs Level gehören, die der bekannte Amiga-Zeichner Eric W. Schwartz beisteuert und unter dem Titellink begutachtet werden können. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2024



Veranstaltung: Amiga 40 am 18. und 19. Oktober 2025
Wie die Organisatoren bei a1k.org bekanntgeben (Anmeldung erforderlich) findet die nächste Auflage der "Amiga xx" am 18. und 19 Oktober 2025 im Kunstwerk - das rote Krokodil in Mönchengladbach-Wickrath statt, Eintritt ist jeweils ab 10 Uhr. Einige Details zur Veranstaltung wurden von den Organisatoren bereits mitgeteilt:
  • 2 Ebenen: unten die Aussteller, oben die Bühne plus einige Zusatztische - wobei der obere Bereich offen und kein abgetrennter Raum ist
  • Knapp 120 Tische stehen zur Verfügung
  • das Catering erfolgt durch das Kunstwerk, vor Ort wird für die Bezahlung von Speisen und Getränke nur per Karte und nicht bar möglich sein. In Ausnahmefällen helfen wir hier aber an unserer Kasse im Eingangsbereich
  • Maximale Besucherzahl pro Tag auf knapp 1000 Personen begrenzt (zur Amiga37 und Amiga38 waren es maximal 850 Personen)
  • kostenfreie Parkplätze
  • Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
Der Start des Ticketverkaufs ist für das erste Quartal 2025 geplant, wie gehabt über den eigenen Ticket-Shop. Es gibt wieder Einzeltickets für den Samstag und Sonntag, sowie rabattierte Tickets für beide Tage. Daneben werden auch wieder ca. 20 User-Tische angeboten für alle, die nicht kommerziell ihre Amigas und mehr präsentieren und zur Vielfalt der Veranstaltung beitragen möchten. Genauso wird es auch wieder einige Aftershow Tickets bzw. All-In-Tickets geben und kostenfreie Tickets für alle Gäste bis einschließlich 16 Jahre. Genaue Preise sind noch keine bekannt.

Anmeldungen kommerzieller Aussteller sind ab Ende des Jahres möglich - bei Interesse bitte eine Nachricht an info@amigaevent.de. Ein Tisch für kommerzielle Aussteller für beide Tage wird zwischen 75,- Euro und 80,- Euro zzgl. MwSt kosten.

Ähnlich wie bei der Amiga 38 ist wieder ein "Community Award" geplant. Auch eine "Aftershow Party" bzw. Abendveranstaltung ist angedacht, Informationen zu diesen Themen gibt es noch keine.

Hauptsponsor wird erneut A-Eon (Trevor Dickinson) sein. Man hofft, in Kürze weitere Unterstützer aus dem kommerziellen Bereich bekanntgeben zu können. Darüberhinaus wird erneut Unterstützung in allen Bereichen gesucht: Von Sponsoring über Unterstützung bei Planung und Realisierung bis hin zu Helfern vor Ort - auch Techniker für eine "Reperatur-Ecke" werden gesucht. Potentielle Unterstützer werden ebenfalls gebeten, sich an info@amigaevent.de zu wenden. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2024, 00:18] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2024, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 172 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 172 (Januar/Februar 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
  • Interview Macro System Teil 2
  • Messebericht Amiga Meeting 2024
  • Preview AmigaOS 4.1 Update 3
  • Wissen 5: Schnelles Skalieren von Bitmaps
  • Entwicklertagebuch Settle the World
  • RAM-Module
  • Demoscene
  • Dungeonette
  • Tales of Evil
  • Neon Noir
  • Halloween X
  • 2 Tiny Cowboys
  • Fast Food Dizzy
  • Beyond the Screen: Die Geschichte der Rollenspiele am Amiga
  • VASM
  • ADF Blitzer
  • AmiKit for Raspberry
  • Amiga 600gs
Die Redaktion bittet alle Amiga-Future-Abonennten zu überprüfen, ob dem Herausgeber die aktuelle Postanschrift und Mail-Adresse vorliegen. Die Amiga Future wird bereits einige Tage vor dem Veröffentlichungs-Termin bereits verpackt und verschickt, Änderungen der eigenen Anschrift sollten deswegen baldmöglichst mitgeteilt werden. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2024, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2024



Programmierkurs: A500-Programmierung - Finishing the Shooting Gallery Project
Im neunten Teil von Michael Martins Kurs zur hardwarenahen A500-Programmierung wird das Beispiel-Projekt abgeschlossen: In "Finishing the Shooting Gallery Project" wird das Projekt so erweitert, dass mehr als ein Schuss des Spielers gleichzeitig dargestellt werden können. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2024, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2024



AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 4.10
"Dir Me Up" versucht den Ansatz moderner Dateimanager auf AmigaOS 4 nachzubilden. Das Update auf Version 4.10 beinhaltet eine Vorschau für Texte in den Formaten UTF8 und UTF16 und zeigt ID3-Tags selektierter MP3-Dateien an (inklusive Cover-Bilder). Außerdem gibt es aktualisierte Übersetzungen, weitere vordefinierte Dateitypen und kleinere Fehlerbereinigungen. Das Update steht allen registrierten Kunden kostenlos zur Verfügung, neben der 20 Euro teuren Vollversion steht für Neukunden auch eine kostenlose Demo-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2024, 23:50] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2024, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2024
Trevor Dickinson


Trevor's Blog: Another one bites the Dust!
Trevor Dickinson von A-EON Technology hat gestern einen neuen Artikel in seinem "Trevor's Blog" veröffentlicht. Er gibt darin sowohl einen Ausblick auf die bereits zahlreich angekündigten Veranstaltungen im kommenden Jahr, blickt aber auch auf diesjährige Amiga-Treffen zurück.

Desweiteren kündigt er auch eine neue Charge an "A1222 Plus"-Boards an. Er schreibt: "Da sich das A1222 Plus relativ gut verkauft, haben A-EON und AAA Technology eine weitere Charge von Motherboards in Auftrag gegeben. Die Anzahlung wurde geleistet und die Produktion ist im Gange. Die Auslieferung wird für den Beginn des neuen Jahres erwartet." (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2024, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024



Sokoban-Variante: Ami Robbo 2, Physical Edition
Beim polnischen Magazin "Komoda & Amiga plus" ist eine "Physical Edition" der im Sommer veröffentlichten Sokoban-Variante Ami Robbo 2 (Video) erhältlich. Für 28 Euro (inkl. Steuern) gibt es eine "stabile", vermutlich unbedruckte Box mit einem "Sleeve" im "Ami Robbo 2"-Design, eine Postkarte auf deren Rückseite die Level-Passwörter eingetragen werden können, einen Aufkleber, ein gedrucktes Handbuch (Englisch, Deutsch, Polnisch) sowie zwei Disketten: Eine für das eigentliche Spiel, die andere für den Level-Editor. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: ASM (Aktueller Software Markt), Ausgabe 12/24
Pressemitteilung: Nach dem großen Erfolg der ASM-Revival-Ausgabe 3/23 legt das Redaktionsteam nun nach: Mit der Nummer 12/24 ist die diesjährige Ausgabe der ASM ("Aktueller Software Markt") jetzt erschienen und kann ab sofort bei amigashop.org bestellt werden. Die aktuelle Zeitschrift bietet einen weitreichenden Überblick über die Retro-Neuerscheinungen vom Sommer 2023 bis zum Herbst 2024, berücksichtigt werden die klassischen Computersystem von A wie Amiga bis Z wie ZX Spectrum, und zwar in über 40 Tests für insgesamt 12 verschiedene Computersysteme.

Was gibt es außerdem in der neuen Ausgabe der ASM?
  • Manfred Kleimann ließ es sich nicht nehmen, erneut das Vorwort zu verfassen – außerdem bekämpfte er noch einmal den Großen Londoner Brand von 1666, während Martina Strack nach 30 Jahren den Lemmingen erneut unter die Arme griff und Klaus 'Cruiser' Segel auf dem Paradroid-Deck aufräumte.
  • Großen Dank gebührt auch Torsten Oppermann, der sich für ASM mit Chris Hülsbeck und Julian Eggebrecht traf, um über alte und neue Zeiten zu sprechen und uns daran teilhaben zu lassen.
  • Clem Chambers, Chef der berühmt-berüchtigten Softwarefirma CRL, berichtet, wie es war, in den 80ern eine Softwareschmiede zu leiten und was er danach gemacht hat.
  • Michael Kafke erzählt uns so ziemlich alles über das ASM-Adventure, Stefan Vogt plaudert aus dem Nähkästchen und stellt uns Hibernated 2 vor (während wir sein Meisterwerk "The Ghosts of Blackwood Manor" genauer unter die Lupe nehmen).
  • Die Leserumfrage aus der letzten Ausgabe wird aufgelöst, es gibt einen Programmierwettbewerb (mal wieder...) und noch die eine oder andere Überraschung.
  • Und natürlich sind auch alle Rubriken der letzten Ausgabe wieder mit an Bord, ebenso Donald Bug, der dieses Mal alle Hüllen fallen lässt ...
Jetzt gleich das aktuelle Heft bestellen! (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 19:17] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2024, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #204 - ScummVM mit Eugene Sandulenko
In der 204. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts begrüßt das Team Eugene Sandulenko als Gast - einen der Projektleiter von ScummVM, der virtuellen Maschine für zahlreiche klassische Adventures und Rollenspiele. Das Interview startet ungefähr 30 Minuten nach Beginn der Aufzeichnung. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024



Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 11.2
Thomas 'Thor' Richters universelles PCI-Treibersystem "OpenPCI" unterstützt ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den Amiga. Die aktuelle Version beinhaltet folgende Änderungen:
  • GetBoardAttrs() and SetBoardAttrs() could loop forever on unknown tags, the end marker for the known tags was incorrect.
  • The PCI BAR register parser did not compute the parity correctly for some boards.
  • Two new tags were added for GetBoardAttr(), namely PRM_PCIMemWindowLow and PRM_PCIMemWindowHigh, which provide the PCI address range available for a device at config time, or the PCI address range a device is mapped into later. These are PCI addresses, not 68K addresses.
  • SetBoardAttr() can now write PRM_MemorySizeX and PRM_MemoryFlagsX at config time to dynamically size PCI devices. This is useful for tools called from within the PCI-Configuration file.
  • Fixed a missing register initialization when unloading tools from LIBS:PCI.
  • Added example source code for an init tool for sizing PCI devices dynamically.
  • Fixed the description of the autoconf vendor IDs in the autodoc file.
(cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 14:55] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2024, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 13 20 ... <- 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 -> ... 40 846 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.