05.Jul.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 133
Die deutsche und englische Ausgabe 133 (Juli/August 2018) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu RNOComics und RNOWidgets, Neues aus dem MorphOS-Lager und ein Messebericht von der "RETROpulsiv". (cg)
[Meldung: 05. Jul. 2018, 23:34] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2018, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2018
Zoltan Balaton (AROS-Mailingliste)
|
Webseite: Amiga-Betriebssysteme unter QEMU laufen lassen (englisch)
Zoltan Balaton, der sich darum verdient gemacht hat, das PowerPC-Board Sam460ex von ACube Systems zu emulieren und AROS darauf zu starten (amiga-news.de berichtete), und der seit langem daran arbeitet, dies auch mit MorphOS zu ermöglichen, hat - nach seinen jüngsten Fortschritten letzteres betreffend - unter dem Titellink nun eine Webseite eingerichtet, die den Stand der Dinge zusammenfasst. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2018, 21:48] [Kommentare: 2 - 05. Jul. 2018, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #2 2018 (27. bis 29. Juli)
Von Freitag, dem 27., bis Sonntag, dem 29. Juli 2018, kommen die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt zu einem Hardware-Treffen zusammen. Ziel sind die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit Guido Mersmann als Organisator den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2018, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2018
Bernd Klaus (ANF)
|
Amigaworld.de: Eingescannte Titelseiten von Amiga-Zeitschriften
Auf Amigaworld.de wurden unter dem Titellink eingescannte Titelseiten alter Amiga-Magazine wiederveröffentlicht. Vertreten sind Amiga Active, Amiga DOS, Amiga Fever, AmigaOS, Amiga Welt und Kickstart. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2018, 17:57] [Kommentare: 6 - 08. Jul. 2018, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2018
Nico Barbat (ANF)
|
Amiga-Diskmag: Versus #8 erschienen
Das englischsprachige Diskmag Versus #8 ist veröffentlicht worden. Versus ist das letzte verbliebene Chartmag für den Amiga. In der aktuellen Ausgabe finden sich insgesamt 40 englischsprache Artikel rund um die Demoszene. Versus #8 ist für Classic-Amigas erhältlich, Versionen für AmigaOS 4 und Android werden zeitnah nachgeschoben. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2018, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2018
|
Printmgazin: Vorbestellungen für "CD32 Scene Magazine"
Das "CD32 Scene Magazine" soll eine englischsprachige CD32-Zeitschrift werden, die alle zwei Monate erscheint. Geplant sind 36 bis 40 Seiten im Format A5. Zu jedem Heft gehört auch eine CD, die spielbare Demos von kommerziellen Spielen, PD- oder Szene-Veröffentlichungen und exklusive Titel bieten soll.
Die erste Ausgabe soll ungefähr Anfang August ausgeliefert werden. Wer sicher gehen will, dass er nicht leer ausgeht, kann bereits jetzt zu einem Preis von 4,99 GBP (rund 5,60 Euro) vorbestellen. Die Themen des ersten Hefts:
- Hauptthema: 25 Years of the CD32 (1993-2018)
- Interview: Martyn Brown - Ex marketing director Team 17
- Reviews: Reshoot, Lumberjack Reloaded, Worthy
- News
- Cover Disc Contents & Controls
- A-Z of CD32 Games
- PD Game Reviews
- Reader Zone
- Next Issue / Start Me Up
Die Heft-CD enthält exklusiv "Lumberjack Revisited (updated version with CD Audio)", ein spielbares Demo von "Heroes Of Gorluth" und den Titel "Zerosphere CD32", außerdem diverse PD-Veröffentlichungen. Ebenfalls exklusiv für die Leser des Magazins gibt es eine Video-Einführung in das CDXL-Format von Ashley Cotter-Cairns, dem ehemaligen Redaktuer des "Amiga CD!"-Magazins.
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2018, 23:57] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2018, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2018
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2018 news
- Old articles from Amiga News Tech n°6 to 11:
- Programming: Assembler (logic tests avec Blitter)
- Tutorial: Batch processign file
- Programming: GFA Basic (Temporisation)
- Tutorial: MakeDir command
- Programming: Assembler (vertical scrolling text)
- Programming: GFA Basic (Image Intuition)
- Programming: C (Sectorise)
- Interview with Erik Hogan (game developer)
- Interview with Browallia et Menthos (demo scene)
- Interview with Simon Phipps (game developer)
- Point of view: Discovery of my Power Mac G5
- File: In the beginning was CAOS
- File: Classic Reflections - What happened to GVP? (first part)
- File: Péritel (SCART)
- Tutorial: Joystick configuration on MorphOS 3.10
- Programming: JavaScript (Generalities)
- Programming: AMOS - case by case moving
- Update of the Amiga links
- Special quiz about Gold Disk
Article in english:
- Interview with Erik Hogan
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2018, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2018
Esbit / Golem.de (ANF)
|
Heimcomputer: BBC stellt Computersendungen aus den 1980ern online
Im Rahmen ihres Computer Literacy Projects hat die BBC ihre von 1982 bis 1989 ausgestrahlten Computersendungen online gestellt. Per entsprechendem Suchbegriff kann man die angezeigten Sendungen eingrenzen. Bei seiner ersten Erwähnung am 11. Oktober 1985 etwa wurde der "Computer der Zukunft" Amiga als derjenige Heimcomputer herausgestellt, der ohne Zusatzhardware Sprachausgabe ermöglicht. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2018, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2018
|
Aminet-Uploads bis 30.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
OWB_de.lha comm/www 18K Unofficial German catalog for...
bsa.lha dev/cross 85K MOS Bit Shift Assembler
HWP_Polybios.lha dev/hwood 22M MOS The ultimate PDF tool for Hol...
SonnetLibrary.lha driver/oth 45K 68k Mediator driver for G3/G4 PCI...
MCE.lha game/edit 1.9M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.3M OS4 Multi-game Character Editor
E2140_English_020401.lha game/patch 48K WOS Patch for Earth 2140
E2140MP_060102.lha game/patch 139K WOS Patch for Earth 2140 Mission ...
ICFDesert_fix.lha game/patch 19K 68k Fixes It Came From The Desert...
mod2wav.lha mus/edit 25K 68k Convert Protracker module to ...
cdgs_bastyplayer.lha mus/play 20K 68k Low memory command line modul...
MathLibsUAE.lha util/libs 45K 68k free IEEE-libs for WinUAE or ...
NorthMacedoniaMOS.lha util/sys 1K North Macedonia country for M...
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2018, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 30.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
askmeup_demo.lha gam/mis 21Mb 4.1 A video game about general knowl...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
abkviewer.lha gra/vie 326kb 4.1 ABKViwer show AMOS Sprites in a ...
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2018, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.06.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.06.2018 hinzugefügt:
- 2018-06-25 improved: WatchTower (OTM/Cyberarts) enabled original cheat modes from whdload splash window, added CD32 controls (Info)
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2018, 07:59] [Kommentare: 3 - 04. Jul. 2018, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2018
(ANF)
|
Interview mit Richard Löwenstein (Amiga Joker, Reshoot)
Auf Warsow-Arena.de gibt es ein Interview mit Richard "Richy" Löwenstein, der für Magazine wie den Amiga Joker und PC Joker als Redakteur tätig war und vor derzeit an einer überarbeiteten Version seines Bullet-Hell-Shooters "Reshoot" arbeitet. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2018, 21:59] [Kommentare: 12 - 03. Jul. 2018, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: Polybios 1.0a
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Polybios 1.0a bekanntgeben zu können. Polybios ist ein Hollywood-Plugin, mit welchem PDF-Dokumente erstellt und angezeigt werden können. Dank Stefan "Bebbo" Franke, der den gcc 6.4 für 68k-Systeme angepasst hat, kann Polybios jetzt auch PDF-Dokumente auf 68k-Systemen anzeigen. Damit erhalten alle 68k-Benutzer endlich wieder einen modernen PDF-Anzeiger, denn Polybios basiert auf der PDF-Engine eines sehr bekannten Browsers und ist auf dem Stand von Ende 2017. Unter 68k wird jedoch empfohlen, die FPU-Version zu benutzen, da der PDF-Renderer viele Fließkommaoperationen durchführt und mit einer FPU stark beschleunigt wird.
Darüber hinaus bietet die Version 1.0a einen wichtigen Bugfix in den AmigaOS 4- und MorphOS-Versionen von Polybios. Die Versionen für alle anderen Plattformen (Windows, Linux, macOS, Android) haben sich nicht geändert, weshalb die neue Version nicht die Nummer 1.1 sondern 1.0a trägt. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2018, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|