30.Aug.2024
|
Video: AmiKit 12 auf einem Raspberry Pi 5
Unter dem Titellink spricht Amiga Bill mit dem AmiKit-Entwickler Ján Zahurančík über dessen Workbench-Distribution AmiKit 12 und zeigt, wie diese auf einem Raspberry Pi 5 läuft. Außerdem werden Tipps und Tricks gegeben und über die Entstehung der Distribution gesprochen. (dr)
[Meldung: 30. Aug. 2024, 22:51] [Kommentare: 8 - 01. Sep. 2024, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2024
|
Open-Source-Projekt: IDE-Treiber lide.device 40.8
Das Open-Source-Projekt lide.device stellt einen neuen IDE-Treiber für den Amiga zur Verfügung, der einige Verbesserungen bietet (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Version 40.8 veröffentlicht:
- Bug fixes
- Performance improvements
- Speed up initialization on 68000 systems
- Lideflash improvements - prompt the user before doing anything & reboot if necessary
(dr)
[Meldung: 30. Aug. 2024, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2024
|
Vorschau-Video: Extreme Violence 2 V0.2
'pixelplop' ist dabei, einen Nachfolger für das im Jahre 1993 von Simon Green veröffentlichte Shareware-Spiel Extreme Violence als Beitrag für den diesjährigen AmiGameJam zu schreiben. In der ursprünglichen Version versuchten zwei Spieler sich gegenseitig in einem Labyrinth zu eleminieren, im Nachfolger sollen nun vier Spieler gegeneinander antreten können. (dr)
[Meldung: 29. Aug. 2024, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2024
itch.io
|
Textbasiertes Strategiespiel: HAMmurabi V1.01
Hamurabi ist ein textbasiertes Strategiespiel, in dem man "für zehn Jahre die Rolle des sumerischen Königs übernimmt, der bestimmt, wieviel Land gekauft wird, wieviel Weizen die Untertanen zu Essen bekommen und wieviel Weizen für die Aussaat bestimmt ist." Eine Vorgängerversion wurde bereits 1968 für die neu erfundene Programmiersprache FOCAL veröffentlicht, ehe es dann 1973 nach BASIC portiert und so einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde (Wikipedia).
Phil Spilsbury hat auf GitHub den originalen Quellcode veröffentlicht, wie er 1978 im Buch "BASIC Computer Games" abgedruckt wurde. Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte, kann die von Chris Ainsley im Jahr 2019 nach HTML5 portierte Version im Browser antesten.
Anfang 2020 veröffentlichte 'Dr Guru' im Forum Amiga-Dresden eine an Amiga-Kick-Pascal angepasste Version, dessen Quellcode immer noch zugänglich ist.
Nun hat 'lifeschool' als Beitrag zum AmiGameJam 2024 sich ebenfalls des Spiels angenommen und zusätzlich zur originalen Version von 1978 (mit oder ohne Sprache) eine von ihm erstellte Umsetzung mit HAM-Hintergrundbildern und ein paar zusätzlichen Fragen, die zu beantworten sind, veröffentlicht. Das Spiel läuft auf jedem OCS/ECS-Amiga mit KS 3.0+, 0,5 MB Chip- und 1MB Fast-Ram.
(dr)
[Meldung: 29. Aug. 2024, 19:58] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2024, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2024
Amigans (Forum)
|
AmigaOS 4: AmigaOne Daily Driver Blog #1
Trevor Dickinsons berichtet in seinem jüngsten Blogeintrag Back to Winter Down-Under von einem Treffen mit Ryan Dixon, einem langjährigen Amiga-Enthusiasten und seit kurzem aktiven AmigaOS-4-Entwickler, Mitglied des ExecSG-Teams und Betatester für A-EON Technology's Enhancer-Software. In Dickinsons Blog beschreibt Dixon bereits, was er täglich mit seinen beiden NextGen-Rechnern AmigaOne X1000 und X5000 arbeitet.
Nun hat er einen eigenen Blog gestartet und beschreibt im ersten Eintrag unter dem Titellink seine derzeitige Nutzung verschiedener Anwendungen und Tools und seine Gründe für deren Verwendung. In den darauffolgenden Blogs werden neu entdeckte Anwendungen, Tools oder Tipps und deren Aktualisierungen vorgestellt. (dr)
[Meldung: 29. Aug. 2024, 09:13] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2024, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2024
|
Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.7 für Windows, Mac und Linux (Update)
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die jetzt veröffentlichte Version 0.6.6 bietet zahlreiche Verbesserungen und kann nun die Formate .it (Impulse Tracker), .xm (Extended Module) und .s3m (Scream Tracker 3) einlesen.
Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung.
Update: (17:49, 29.08.24, dr)
Heute wurde die Version 0.6.7 veröffentlicht, die einen größeren Fehler der Vorgängerversion behebt: die NES-DPCM-Sample-Schleife funktionierte nicht richtig. (dr)
[Meldung: 28. Aug. 2024, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2024
Amigaworld.net (Forum)
|
US-Warenzeichen: Neue Termine für Streit ums Warenzeichen "AmigaOne"
Der Streit um das Warenzeichen "AmigaOne" beim US Patent and Trademark Office (USPTO, amiga-news.de berichtete) war zunächst ausgesetzt worden (PDF-Datei), weil jegliche Gerichtsentscheidung im Hauptverfahren es erleichtern würde, eine endgültige Entscheidung über bestimmte Markenanmeldungen und die entsprechenden Widersprüche zu treffen.
Allerdings wurden beide Seiten, die Amiga Corporation und Hyperion Entertainment, aufgefordert, das USPTO regelmäßig über den aktuellen Stand jenes Gerichtsverfahrens zu informieren - zuletzt erhielten sie am 28. März dieses Jahres 30 Tage Zeit, dies zu tun. Da jedoch keine der Parteien sich bemüßigt fühlte, dem auch nachzukommen, wurde die Markenauseinandersetzung vom USPTO am 12. August wiederaufgenommen und der weitere Ablauf festgelegt: die angesetzten Termine erstrecken sich vom 11. September 2024 bis zum 14. Januar 2026 (PDF-Datei). (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2024, 08:38] [Kommentare: 19 - 15. Sep. 2024, 10:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2024
Siegfried Hübner (ANF)
|
Amiga-Emulator: vAmigaWeb mit EmuTOS-Unterstützung
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für Mac OS vAmiga.
Bereits seit dem 18. August wird neben dem AROS-ROM auch das Atari-TOS-kompatible EmuTOS als auswählbare Kickstart-Alternative angeboten, sodass auch .ST-Diskettenabbilder verwendet werden können. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2024, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2024
|
Amigaland.de: Spiele von Kingsoft ergänzt
Mirko Engelhardt hat auf seiner Seite Amigaland.de weitere Spiele von Kingsoft bereitgestellt (zum Beispiel Emerald Mine, Fortress Underground oder Locomotion), aber auch eine neue Rubrik Installationsdisketten eingerichtet. In den kommenden Tagen werden noch weitere Spiele dazukommen, ebenso werden bei einigen Spielen Handbücher oder Infos erneuert. (dr)
[Meldung: 27. Aug. 2024, 22:21] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2024, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2024
|
Video: Ist eine Kühlung im Amiga sinnvoll?
In seinem neuesten YouTube-Video geht 'User Control' der Frage nach, ob eine zusätzliche Kühlung im Amiga sinnvoll ist und was es für Optionen gibt. (dr)
[Meldung: 27. Aug. 2024, 18:36] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2024, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2024
commodore.news
|
Programmierumgebung: MicroPython für den Amiga in Arbeit
MicroPython Amiga ist ein Fork des MicroPython-Projekts, das diese Programmierumgebung auf den klassischen Amiga (mit mindestens AmigaOS 3.1) bringt. Das Projekt befindet sich noch in Entwicklung, kann aber bereits kompiliert und genutzt werden.
Amiga-specifische Features:
-
This version should be considered as preliminary. Most of the tests are passing, but some are still failing.
- Networking (tcp) is available but not SSL. Thus, bsdsocket.library is required.
- Passing tests (some have been sightly modified for the Amiga) can be found in the tests directory: basics, cmdline, cpydiff, extmod, feature_check, float, frozen, import, internal_bench, io, micropython, misc, net_hosted, net_inet (without SSL), perf_bench, stress and unicode.
- Neither viper nor native modes are supported (most of the viper tests are passing but some are crashing!).
(nba)
[Meldung: 27. Aug. 2024, 11:02] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2024, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: GUI-Plugin RapaGUI 2.2
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von RapaGUI 2.2 bekanntgeben zu können. RapaGUI ist eines der beliebtesten Hollywood-Plugins, da damit grafische Benutzeroberflächen für eine Vielzahl von Systemen erstellt werden können (AmigaOS, Windows, macOS, Linux und sogar Android). Dabei werden von RapaGUI stets die nativen Bedienelemente der jeweiligen Betriebssysteme benutzt, damit sich die GUIs nicht wie ein Fremdkörper anfühlen. GUIs können ganz bequem über XML-Dateien definiert werden.
Version 2.2 enthält hauptsächlich Fehlerbereinigungen, aber auch ein paar neue Features wie z.B. die Unterstützung für die arm64-Plattform von macOS. RapaGUI 2.2 kann ab sofort kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
|
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.8 für Windows
'FrankieTheFluff' hat kurz hintereinander die Versionen 5.0.7 und 5.0.8 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.19 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
- Requires Greaseweazle 1.19
- New image format: T98-Next (nfd) (Read only)
- New disc formats: Epson QX-10: ".320", ".396", ".399", ".400", ".booter", ".logo"
- New disc formats: "apple2.nofs.140"
- Updated "diskdefs.cfg" (2024-08-20)
- Read/Convert: Fixed SuperCardPro (SCP) disktypes
- Read/Write/Convert: New option "--reverse"
(dr)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
|
Plattformer: Testversion 5 von "Dr. Dangerous"
Inspiriert vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous, hat hoogames eine weitere spielbare Testversion von "Dr. Dangerous" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die mit der Scorpion Engine erstellt wurde (YouTube-Video). Die neue Version 5 bietet folgende Änderungen:
- Leiter-Bug behoben (man kann nicht mehr durch die Wände gehen)
- Wenn man auf der Leiter steht, stirbt man nicht mehr, wenn man den Feuerknopf drückt
- ein paar Änderungen in Level 8
- Wenn man den Levelcode eingibt und dann einen Level abschließt und stirbt, bleibt man im Level und muss nicht mehr den vorherigen Level wiederholen (hat beim Testen funktioniert)
- Ebenen in einigen Levels gelöscht
- Fehler in Level 5 behoben (es ist jetzt einfacher, über die Plattform zu kommen - ich habe es ganz durchgespielt und jetzt sollte es keine Probleme mehr geben)
- Level 8-12 Balance im Spiel geändert
- Startbildschirm-Levelcode in Eingabecode geändert (sollte jetzt leichter zu verstehen sein)
- Geänderte Musik im Spiel (nicht die endgültige Version und es wird noch mehr Musikstücke im Spiel geben)
- einige Codes geändert
- Speicherzuweisung einiger Gegner geändert (mehr Platz im Speicher und hoffentlich weniger Probleme)
- Neuer Gegner hinzugefügt (Fledermaus)
- Level 15 und 16 hinzugefügt
- Einige Bugs behoben
- Wenn du einen Levelcode findest, bekommst du ein Extraleben - also suche sie alle und schreibe die Codes auf ;)
Diese Version wurde noch nicht auf einem echten Amiga getestet, sondern bisher nur auf einem Emulator. Der Entwickler bitte darum etwaige Fehler zu melden. (dr)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
|
Logikspiel: Untangle V0.5
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga zu schreiben. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Punkte so verschiebt, dass keine Linie eine andere schneidet.
Folgende Ziele hat sich der Entwickler gesteckt:
- Das Spiel sollte systemfreundlich sein, in einem Fenster der Workbench funktionieren und nur dokumentierte APIs verwenden.
- Die minimale Systemversion ist 3.0.
- RTG (Grafikkarten) sollten von Haus aus unterstützt werden. Möglichst ohne eigene Code-Pfade und explizites Öffnen von RTG-Bibliotheken.
- Es wäre schön, wenn es auf MorphOS, AmigaOS 4, AROS mit der in diesen Betriebssystemen eingebauten M68k-Emulation funktioniert.
- Sollte bequem auf einem Standard-A1200 spielbar sein, ein Standard-A500 ist kein Heiliger Gral, aber warum nicht.
Das Spiel wird auf einem Amiga 1200 mit 68020 @ 28 MHz und 64 MB Fast-RAM entwickelt. Es verfügt aktuell über 100 Level, eine Highscore-Liste und Level-Auswahl. (dr)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
|
Aminet-Uploads bis 24.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2024 dem Aminet hinzugefügt:
amigassh.lha comm/net 104K 68k SSH2 for the Amiga
CestinoGlobale.lha dev/blitz 53K 68k Italian global trashcan WIP
CVBasic.lha dev/cross 316K 68k BASIC compiler for Colecovisi...
Amifish.lha game/board 1.9M MOS GUI for stockfish chess engine
LadyRoulette.lha game/board 273K 68k Semi-realistic Roulette game
Stockfish5-MorphOS.lha game/board 780K MOS Strong UCI chess engine
Explodead.zip mods/crash 4.6M Lofi Metal Hiphop from 1997 (...
Trespass00545.zip mods/crash 6.5M 6 channel 8bit jungle med. (+...
WiredForDeath.zip mods/crash 8.9M 8 channel 8bit jungle-ish. (+...
BootPicture.lha util/boot 87K 68k Shows pictures, plays sound d...
A1060Diag.lha util/misc 2K 68k Bridgeboard Diagnostic Tools
VATestprogram.zip util/misc 22M 68k Versatile Amiga Testprogram
isomount.lha util/rexx 44K Mounting ipf,dms,adf,hdf,iso
AnalogClock.lha util/time 41K 68k Resizeable analog transparent...
RapaTank.zip util/wb 16K RapaTank
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 24.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
spotless.lha dev/deb 668kb 4.1 Your favorite debugging tool
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
baphometscreensaver.lha uti/mis 12Mb 4.0 Portable Screen Saver
yt.lha vid/mis 869kb 4.1 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.08.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.08.2024 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Full Contact Intro Tyros Edition
- Planets live performance
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
ANF
|
Video: AmiGameJam-Kandidat Anguish als geistiger Nachfolger von Agony
Thema des noch bis zum 1. Dezember laufenden diesjährigen AmiGameJams sind Fortsetzungen zu Amiga-Spielen aus alten Tagen. Mit einem Video des derzeitigen Entwicklungsstandes stellt Adrian Browne unter dem Titellink seinen Kandidaten "Anguish" vor, welcher das Spiel Agony fortführen soll, einen hoizontal scrollenden Shooter von Art & Magic aus dem Jahr 1992.
Der geistige Nachfolger wird mit der Scorpion Engine erstellt, es handelt sich um ein AGA-Spiel mit 64 Farben. Zwei Mitstreiter tragen die eigentliche Programmierung sowie die Musik bei. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2024, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2024
Mastodon (ANF)
|
iOS-App: 4champ 3.7.0 für Amiga-Music-Preservation-Zugriff
Das iOS-Programm 4champ ist eine Benutzeroberfläche für entsprechende Mobilgeräte, um auf die Amiga-Music-Preservation-Datenbank zuzugreifen. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2024, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|