amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Dez.2015



Livestream: "The Ultimate Amiga 500 Talk" heute um 18:30 Uhr
Im Congress Center Hamburg findet derzeit der 32. "Chaos Communication Congress" des Chaos Computer Club statt. Zu den Vorträgen gehört dieses Jahr "The Ultimate Amiga 500 Talk", in dem der Österreicher Bernhard R. Fischer die Hardware des Amigas und seine Programmierung detailliert erläutern wird.

Die Vorträge sind per Livestream verfügbar und werden nach Beendigung als Download oder im Youtube-Channel der Veranstaltung angeboten. "The Ultimate Amiga 500 Talk" startet heute um 18:30 Uhr in Halle 6. (cg)

[Meldung: 27. Dez. 2015, 15:36] [Kommentare: 6 - 01. Jan. 2016, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2015



Aminet-Uploads bis 26.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2015 dem Aminet hinzugefügt:
COP.lha                  dev/debug  162K  68k Low Level Debugger
adtools-os4.lha          dev/gcc    64M   OS4 GCC based dev toolchain for A...
m68k-amigaos-gcc.tar.gz  dev/gcc    12M   68k GCC based dev toolchain for A...
OpenTritonSP.lha         dev/gui    6K        OpenTriton v2.0 spanish catalog
exfatfs.i386-aros.lha    disk/misc  48K   x86 A free exFAT file system impl...
exfatfs.lha              disk/misc  210K  OS4 Free exFAT file system implem...
ntfs3g.i386-aros.lha     disk/misc  204K  x86 A port of Tuxera's NTFS-3G fi...
F12015carset.lha         game/data  24K       2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
GPmark.lha               gfx/3d     1.1M  MOS Graphics benchmark
MagicWebp_3.0.lha        gfx/show   1.5M  MOS A Viewer for Webp pictures an...
ZXLive.lha               misc/emu   109K  68k ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon1...
Soulcatcher.mp3          mods/kicko 17M       Psy Trance tune from psykicko
vorbistools140_68k.lha   mus/edit   835K  68k Tools to manipulate Vorbis fi...
vorbistools140_wos.lha   mus/edit   911K  WOS Tools to manipulate Vorbis fi...
jsonmaster.lha           text/show  60K   68k Simple json viewer
ShellUpdate.lha          util/boot  108K  68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.29
DrawerBall.lha           util/dir   2.6M  MOS Directory and files tool
filesysbox.i386-aros.lha util/libs  45K   x86 A FUSE compatible file system...
recentfiles.sbar.lha     util/misc  53K   MOS Recent file information scree...
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2015, 08:20] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2015, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2015



OS4Depot-Uploads bis 26.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
adtools.lha              dev/mis 64Mb  4.1 GCC based dev toolchain for Amig...
exfatfs.lha              dri/fil 210kb 4.1 Free exFAT file system implement...
amigaracer.lha           gam/dri 46Mb  4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
simplemail.lha           net/ema 1Mb   4.0 E-Mail Client using MUI
simplemail_openssl.lha   net/ema 2Mb   4.0 E-Mail Client using MUI
boingcube.lha            uti/ben 3Mb   4.0 A bouncing rotating boing cube.
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2015, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.12.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.12.2015 hinzugefügt:
  • 2015-12-26 improved: Mad Professor Mariarti (Krisalis) blitter wait patches skipped on 68000, uses WHDLoad v17+ features, 68000 quitkey support (Info)
  • 2015-12-25 fixed: Mean Machine (Code Masters/Optimus Software) 1.2 was broken and crashed if trainer was not enabled, uses WHDLoad v17+ features, new trainer options and in-game keys added, interrupts fixed, high-score load/save, 68000 quitkey support (Info)
  • 2015-12-23 fixed: Castle Of Dr. Brain (Sierra) memory requirements increased so game won't quit due to lack of memory, uses latest KickEmul (Info)
  • 2015-12-23 improved: Alien Syndrome (SEGA) supports another version (Info, Image)
  • 2015-12-23 improved: Volfied (Empire) 68000er compatible, manual and icons added (Info)
  • 2015-12-23 new: Action Replay MKII/III Loader (Datel Electronics) done by Wepl (Info)
  • 2015-12-23 new: Spellbound Dizzy (Codemasters) done by StingRay (Info)
  • 2015-12-23 improved: Dino Wars (DigiTek) supports german version, colorbit fixed (Info)
  • 2015-12-23 improved: Rampage (Activision) installer script redone (Info, Image)
  • 2015-12-21 improved: Aladdin (Virgin) use real files, CD32 buttons supported, trainers added and some bugs fixed (Info)
  • 2015-12-21 fixed: Rampage (Activision) new install script (Info, Image)
  • 2015-12-21 updated: Space Quest (Sierra) patch reworked, support for HLS encrypted version added, RawDIC imager, Load/Save directory requests disabled (Info, Image)
  • 2015-12-20 updated: Archipelagos (Astral Software) patch reworked, supports both known versions of the game, manual and sources included (Info)
  • 2015-12-20 improved: Where in the USA is Carmen Sandiego (Br?derbund) debug slave replaced with non-debug version (Info)
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2015, 08:20] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2016, 02:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.37 R1
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen, darunter Sega Master System und MegaDrive, Colecovision, Capcom CS-1/2/3 und Neo Geo.

Das Update bereinigt hauptsächlich Fehler, enthält aber auch Verbesserungen einzelner emulierter Systeme sowie für mehrere Spiele eine gesteigerte Tonqualität (zur Aktivierung letzterer lesen Sie bitte die Anleitung). Außerdem können mit der F9-Taste nun Screenshots im Vorschauverzeichnis gespeichtert werden. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2015, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2015
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 46 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2015, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Morgue: AnimWebConverter 2.35, Pintor Web 2.0, VAMP 1.4, Vintage Song Player 1.0
Juan Carlos Herran Martin (Morgue Soft) hat seine Hollywood-Programme AnimWebConverter, Pintor Web, VAMP und Vintage Song Player aktualisiert:
  • AnimWebConverter wandelt IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien um
  • Pintor Web (vormals Sirena AHIW) ermögicht einfachere Bildbearbeitungen wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen
  • VAMP (Virtual Amiga Multimedia Player) ist ein Wiedergabeprogramm für Bilder, Filme und Klänge
  • Vintage Song Player (vormals Sirena Player) gibt FLAC-, MOD-, MP3-, M4A- und WAV-Dateien wieder und benötigt dafür die entsprechenden Hollywood-Plugins sowie die mpega.library
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2015



Schmuckstück: Zink-Brosche mit Amiga-Motiv
Bei Amazon ist eine Brosche erhältlich, die aus einer Zink-Druckguss-Legierung hergestellt wird und einen stilisierten Amiga 1000 zeigt. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2015, 18:32] [Kommentare: 7 - 27. Dez. 2015, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2015
Pegasosforum (Webseite)


IRC-Client: AmIRC 3.6.2 für AmigaOS 3/MorphOS
Nicolas 'Henes' Sallin und Harry 'Piru' Sintonen haben ein Update ihrer AmIRC-Version (Screenshot) veröffentlicht. In Version 3.6.2 wurden zwei kleinere Fehler beseitigt:
  • DCC: fixed 0.0.0.0 IP address being used for DCC SEND/CHAT with certain network configurations
  • Net: UPnP code didn't properly release the bsdsocket.library base in some error code paths
(cg)

[Meldung: 26. Dez. 2015, 18:27] [Kommentare: 16 - 01. Jan. 2016, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2015
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: Portable AmiKit MK2 (8.5.1) herunterladbar
Anlässlich der Feier des 30. Amiga-Geburtstages in Neuss erschien die Version 8.5.1 der Workbench-Distribution AmiKit - zunächst auf USB-Sticks (amiga-news.de berichtete).

Nun kann die aktuelle Fassung zu einem Wahlbetrag von null oder mehr Euro auch heruntergeladen werden, um von eigenen USB-Sticks auf x86-Rechnern (außer Macs) direkt in die Workbench zu booten. Mit der im Oktober eingeführten Funktion "Rabbit Hole" können Linux-Programme zudem direkt aus der Amiga-Umgebung heraus gestartet werden. AmiKit läuft vollständig aus dem Arbeitsspeicher heraus, was es neben der Geschwindigkeit mit sich bringt, das Host-System nicht zu verändern. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2015, 09:10] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2015, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2015
Amiga.org (Webseite)


SimpleMail 0.42
Traditionell zu Weihnachten ist die Version 0.42 des E-Mail-Programms SimpleMail für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS erschienen. Neu ist neben Fehlerbereinigungen (speziell unter MorphOS) die Unterstützung von TLS bzw. STARTTLS.

Version 0.42 comes with following changes:
  • Updated OpenSSL version to 1.0.1q
  • TLS support for SMTP servers (SMTPS, port 465)
  • STARTTLS support for IMAP4 servers
  • Ability to check account settings within the account configuration
  • Revised error window
  • Serveral MorphOS specific fixes (thanks to henes)
  • DEBUGMODULES command line options supports now '?' as value to print all modules that have logging output (AmigaOS 4.1 for now)
  • Various bug fixes and internal improvements to simplify next development steps
(snx)

[Meldung: 25. Dez. 2015, 08:58] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2015, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2015



amiga-news.de wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

In den vergangenen zwölf Monaten wurden bei amiga-news.de erneut an die 900 Meldungen veröffentlicht - auch nach dreißig Jahren sind die Amiga-Fans also offensichtlich noch reichlich umtriebig. Wir bedanken uns bei all jenen, die durch ihr Engagement "unseren" Amiga am Leben erhalten, sowie bei unseren Lesern für die langjährige Treue. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2015, 17:55] [Kommentare: 13 - 28. Dez. 2015, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2015



AmigaOS 4. Quake-Engine "Dark Places" unterstützt HD-Texturen
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat die Quake-Engine "Dark Places" auf AmigaoS 4 portiert, die hochauflösende Texturen unterstützt (Video). (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2015, 17:37] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2015, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2015



Mailboxen: Chrashpoint BBS, Chat-Abend in der Crazy Paradise
In der deutschen Mailbox Crazy Paradise findet am 27. Dezember ab 19:30 ein "Chat-Abend" statt. Interessenten können sich stilecht per Telnet in die Box einwählen und dort den Chat betreten, auf der Webseite der Box stehen aber auch Web- und Java-basierte Zugänge zum Chatraum zur Verfügung.

Zur Liste der noch aktiven Mailboxen kann außerdem noch die Crashpoint BBS hinzugefügt werden, die unter dem Linux-basierten BBS-System "DayDream BBS" läuft und folgendermaßen erreichbar ist: (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2015, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2015



Retro-Gaming: WHDLoad 18.2 ist jetzt Freeware
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Version 18.2 ist jetzt Freeware, eine kostenpflichtige Registrierung ist nicht mehr möglich oder erforderlich:
  • the WHDLoad install script speaks german now
  • some small fixes in the Autodoc file (Psygore)
  • small fix in the supplied ITD program to avoid problems while detecting the destination device
  • RoadShow added to the example Startup/Cleanup scripts
  • dumping of loaded files via resload_DiskLoad was broken
  • due to small internal buffer the argument parsing when started from the CLI did not detect a bad argument (Psygore)
  • the blitter wait check (ChkBlitWait/S) now resets the internal run flag also at word reads to dmaconr on the 68030, previously only bytes did that (StingRay)
  • WHDLoad no longer requests a keyfile and it is no longer possible to register WHDLoad, if you have a keyfile it is still loaded/checked and your name will be displayed in the splash window, Thanks to all registered users!
(cg)

[Meldung: 24. Dez. 2015, 12:52] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2015, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
viddi (ANF)


Tales of Gorluth I kostenlos herunterladbar
Das mit dem Amiga Games Award 2014 ausgezeichnete, auf Backbone basierende Action-Adventure "Tales of Gorluth" von Patrick Nevian und Javier Alcaniz, das ursprünglich auf CD vertrieben wurde, kann nun kostenlos heruntergeladen werden. Restexemplare des physischen Produkts sind bei Alinea und Amedia dennoch weiterhin im Handel erhältlich.

Daneben soll die im Juli angekündigte Fortsetzung im Juni 2016 erscheinen. Wer diese mit seiner Vorbestellung unterstützt, erhält bereits Vorabversionen des jeweiligen Entwicklungsstands. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 18:41] [Kommentare: 6 - 27. Dez. 2015, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: AmiCast 8 interviewt Dennis Boon (Sonnet-Amiga-Projekt)
In seiner achten Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast Dennis Boon. Dieser hat mit seinem Projekt "Sonnet Amiga" die ursprünglich einmal von Elbox unter dem Namen "SharkPPC" angekündigte Idee umgesetzt, eine Sonnet-7200-PCI-Karte für den Mac als PowerPC-Turbokarte im Amiga 3000 und 4000 zu nutzen (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 05:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Turbokarte: Vampire II für den Amiga 600 vorbestellbar
Bei der Vampire handelt es sich um eine FPGA-basierte Turbokarte für den Amiga 600 (amiga-news.de berichtete). Nun kann die Version II vorbestellt werden.

Die voraussichtlich ab Silvester erhältliche Turbokarte soll schneller sein als ein 68060-Prozessor mit 80 MHz, schlägt allerdings infolge der auf 128 MB verdoppelten Arbeitsspeichergröße, ergänztem HDMI-Anschluss und der Integration einer SD-Karte inzwischen auch mit 150 Euro zu Buche. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 05:20] [Kommentare: 29 - 24. Dez. 2015, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: WinUAE 3.2.2
Für den Amiga-Emulator WinUAE liegt ein weiteres Update zur Version 3.2 vor, das hauptsächlich der Fehlerbereinigung dient.

Changes in WinUAE 3.2.2:
  • 3.2.0 bugs fixed:
    • JIT FPU 32-bit and 64-bit compatibility fixes
    • Interlace mode blank screen in some configurations
    • Slirp network mode high CPU usage
    • Some programs that use AGA subpixel scrolling had horizontal jittering
    • Per-monitor high DPI update still caused repeated GUI window closing/opening
  • Other bug fixes:
    • Game controllers suddenly stopped working. Most likely only happened under Windows 10 and only in some setups
    • MIDI out devices missing (x64 only)
    • Serial port transmit buffer was not always flushed
    • 68020+ BFFFO undocumented offset calculation fixed
  • Updates:
    • AVIOutput in capture before filtering mode: width is now always divisible by 16 pixels and height is always even for best codec compatibility
    • Useless, very basic and invisible touch screen mouse and joystick overlay
    • Load config with joystick that is not connected, fall back to previously loaded (default.uae) setting instead of always falling back to keyboard layout A
    • Out of bounds RTG coordinates are now clipped to valid region instead of rejecting whole operation
    • Keyboard names (if available) are now listed in Input panel device list
    • Built-in HRTmon update v2.36
    • Phoenix Board SCSI emulation
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 05:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015



Emulator: FS-UAE 2.7.6dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.6dev:
  • Fix AGA flickering bug introduced in 2.5.40dev
  • Do not use R12 register in x86-64 JIT due to addressing issue
  • Lowered default floppy drive sound volume
  • Warn when uae_cachesize is used without jit_compiler enabled
  • Theme options override options from config
  • Updated emulation core from WinUAE 3220
  • FS-UAE Launcher: Most dialogs are non-modal again
  • FS-UAE Launcher: Misc user interface updates
(cg)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 01:52] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2015, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2015



Commodore/Amiga-Kalender 2016 zum selbst ausdrucken
Amiga-User "Cobe" aus Serbien hat für das kommende Jahr einen Kalender im Amiga-Stil und mit entsprechenden Motiven erstellt, den sich jeder selbst ausdrucken und an die Wand hängen kann:

(cg)

[Meldung: 23. Dez. 2015, 01:43] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2015, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 278 550 ... <- 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 -> ... 570 1119 1674 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.