14.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 33 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Einige Screenshots sind zudem mit der Retro-Trailer-Rubrik von Amigapage.it verlinkt, sodass man sich durch Anklicken bei einem flashfähigen Browser auch eine Videosequenz des abgebildeten Spiels anschauen kann.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2015, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2015
|
Vollversionen als Download: Cybernetix, Bangboo, kleine Gilde, Alien Fish Finger
In der Amiga Arena stehen die Vollversionen des Shooters Cybernetix sowie des Knobelspiels Bangboo wieder zum Download zur Verfügung, außerdem sind die letzten beiden Versionen der Echtzeit-Wirtschaftssimulation die kleine Gilde wieder erhältlich. Bei der Amiga Future gibt es das Shoot'n Run Alien Fish Finger als Download.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2015, 19:57] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2015, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2015
Pegasosforum (Forum)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: Demoversion von "Wings Battlefield"
Nach dem Vorschauvideo im Dezember hat Cherry Darling unter dem Titellink nun eine Demoversion von "Wings Battlefield" veröffentlicht. Das Spiel bildet die Luftkampf-Sequenzen aus dem Cinemaware-Klassiker Wings nach - allerdings für bis zu vier Spieler. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2015, 08:12] [Kommentare: 17 - 16. Mai. 2015, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2015
ANF
|
Veranstaltung: Commodore-Meeting in Wien 2015
Pressemitteilung: Das 14. Commodore-Meeting in Wien findet am Sonntag, dem 17. Mai 2015, statt. Zeitrahmen: 16 bis 23 Uhr. Ab 15:30 Uhr ist für den Geräteaufbau geöffnet.
Wie in den letzten Jahren steht das Lokal "Wiener Freiheit" als Veranstaltungsort zur Verfügung. Die Adresse ist: Wiener Freiheit, Schönbrunner Straße 25, 1050 Wien.
Das Lokal hat sonntags normalerweise geschlossen und ist für das Meeting exklusiv reserviert. Der Eintritt ist frei. Getränke und Snacks können vor Ort gekauft werden. Die Preise sind moderat und es gibt keinen Konsumationszwang. Gegen das Mitbringen von Speisen und Getränken für den eigenen Bedarf besteht kein Einwand. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2015, 06:22] [Kommentare: 11 - 14. Mai. 2015, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Player 6.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass der Hollywood Player ab sofort nun auch in der Version 6.0 für alle von Hollywood unterstützten Plattformen vorliegt (AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS X PPC & x86, Linux PPC & x86 & ARM, Android).
Mit dem Hollywood Player können Software-Autoren ihre Programme als kompakte Hollywood-Applets anstatt als eigenständige Programme vertreiben. Der Endbenutzer kann die Software dann ganz einfach und bequem über den Hollywood Player starten und benutzen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Hollywood-Applets nicht plattformgebunden, sondern universell lauffähig sind. Programmautoren müssen ihrer Distribution daher nun nicht mehr Programme für ein knappes Dutzend verschiedene Plattformen beilegen, sondern ein einziges Hollywood-Applet ist nun völlig ausreichend.
Mittels des frei verfügbaren Hollywood Players kann der Endbenutzer das Programm auf jeder von ihm gewünschten Plattform ausführen, solange diese von Hollywood unterstützt wird. Darüber hinaus löst sich mit dem Hollywood Player nun auch das Problem, dass selbst kleinste Hollywood-Programme oft einen Programmumfang von 2 Megabyte erreichen. Hollywood-Applets dagegen sind extrem kompakt und belegen oft nur wenige Kilobyte.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Programme, die als Hollywood-Applets vertrieben werden, auch automatisch von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen zukünftiger Hollywood-Player-Versionen profitieren, während eigenständige Programme mit jeder neuen Hollywood-Version komplett neukompiliert werden müssen, um von Verbesserungen zu profitieren.
Wie der Name schon sagt, eignet sich der Hollywood Player nur zum Abspielen von bereits kompilierten Hollywood-Applets. Eigene Programme können damit nicht erstellt werden. Hierzu wird nach wie vor die Vollversion von Hollywood benötigt.
Auf allen Amiga-kompatiblen Systemen installiert sich der Hollywood Player standardmäßig nach SYS:Utilities. Autoren, die ihre Hollywood-Programme zukünftig als platzsparende Applets vertreiben wollen, müssen dann lediglich das Default-Tool "HollywoodPlayer" in das Applet-Piktogramm eintragen und den Benutzer darauf hinweisen, dass er zunächst den Hollywood Player installieren muss.
Der Hollywood Player kann ab sofort kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden. Im Archiv befinden sich auch drei Demo-Applets. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 15:59] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2015, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
|
Aminet-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
APX-Reborn_final.lha demo/intro 65K ppc REBORN by APPENDIX
jrm-hc72.lha demo/sound 512K ppc dA JoRMaS: H?pyCarva #72
LeakWatch.lha dev/debug 7K MOS Show deltas of resources usage
AbbayeDesMorts.lha game/actio 558K MOS Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_aros.lha gfx/conv 2.8M x86 encode/decode images in WebP ...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
26letters.lha mods/jorma 220K 26 Letters by Vesuri (from JR...
Fear.lha mods/xm 4.9M New Mod By Pseudaxos
The_Intruder.lha mods/xm 5.2M New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close.lha mods/xm 8.1M New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close_Rework... mods/xm 8.1M New mod by Pseudaxos
engrus.hash.lha text/misc 2.4M iSpell English-Russian Dictio...
EvenMore_DE.lha text/show 4K Unofficial German catalog for...
ReportPlus.lha util/misc 437K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 462K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 531K OS4 Multipurpose utility
Daywatch.lha util/time 153K 68k Powerful MUI calendar & r...
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
abbayedesmorts.lha gam/act 558kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
reportplus.lha uti/mis 531kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.05.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.05.2015 hinzugefügt:
- 2015-05-04 improved: A-Train (Maxis) OS swap reduced a lot, custom3 option added (Info)
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: Meteor Defender
Meteor Defender ist ein kleines, in AMOS erstelltes Arcade-Spiel mit Retrografik. Ihre Aufgabe hierin ist es, Meteoriten abzuschießen, bevor sie den Schutzschirm über einer Stadt soweit geschwächt haben, dass diese zerstört wird (Screenshot).
Download (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:08] [Kommentare: 1 - 12. Mai. 2015, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface Kiel - Retro-Computer-Treffen am 23. Mai
Der Vintage Computing Club e.V. (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 23. Mai, ab 12 Uhr die zweite diesjährige "Interface Kiel". Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Markus Tillmann (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga 30 Germany in Neuss
Am 10. Oktober soll es auch in Deutschland eine Veranstaltung zum 30. Amiga-Geburtstag geben. Die Amiga 30 Germany findet im Rheinischen Landestheater in Neuss statt, Tickets und Ausstellungstische können ab heute um zehn Uhr online gebucht werden.
Der Veranstalter schreibt: "Zum 30. Geburtstag des Commodore Amiga finden dieses Jahr nicht nur in Amsterdam, Peterborough und Mountain View tolle Events statt, sondern auch wir in Deutschland, mit einer der aktivsten Amiga-Communitys weltweit, planen und organisieren eine Party.
Diese wird am Samstag, dem 10. Oktober 2015, im Rheinischen Landestheater in Neuss stattfinden.
Unser Ziel ist es, neben der Präsentation aktueller Entwicklungen aus dem
Amiga-Bereich und etwas (oder auch etwas mehr) Nostalgie, ehemalige
Mitarbeiter von Commodore und Amiga Technologies einzuladen, Vorträge und
Präsentationen abzuhalten und einfach eine angenehme Atmosphäre zu
schaffen - denn darum geht es schließlich bei einer Geburtstagsfeier.
Dabei spielt für uns keine Rolle, ob MorphOS, AROS, OS4, Classic oder
Emulation - für uns gehören alle zur Amiga Familie und sind herzlich
willkommen.
Zunächst findet von 10 bis 18 Uhr der öffentliche Teil statt, der
eine Mischung aus Messe mit Verkauf und Treffen darstellt. Wir bemühen uns
darum, möglichst viele Entwicklungen, von denen man häufig lediglich im
Internet lesen oder Bilder davon sehen kann, live anfassen und ausprobieren zu können. Ebenso wichtig ist für uns, eine Anlaufstelle zu bieten, um User persönlich zu treffen, die man zumeist nur aus den Foren kennt und ebenso mit der einen oder anderen Amiga-Persönlichkeit ein wenig plaudern zu können.
Dazu präsentieren aktuelle Entwickler ihre Soft- und Hardwareprojekte, User haben die Gelegenheit ihre Rechner vorzuführen, wir werden eine Spieleecke mit einigen Klassikern aufbauen, es wird eine Verlosung sowie einige Interviews geben und selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl zu fairen Preisen gesorgt.
Im Anschluss an diesen Teil findet unsere After-Show-Party statt. Ab 20 Uhr starten wir in der ca. 5 km entfernten Neusser Skihalle in den gemütlichen Teil des Abends. Wir hoffen, dass all unsere Ehrengäste daran teilnehmen und bieten dazu einer gewissen Anzahl "Amiganern" die Gelegenheit, mit diesen tiefer ins Gespräch zu kommen oder auch einfach der einen oder anderen Anekdote aus den alten Commodore-Zeiten zu lauschen.
Wie jeder Geburtstag geht auch diese Feier dann um Mitternacht zu Ende und
hinterlässt hoffentlich bei jedem Besucher, Aussteller und Gast genau das,
was uns alle verbindet - Erinnerungen an eine tolle Zeit dank einer
Erfindung namens Amiga...
Feiert mit uns den 30. Geburtstag dieses legendären Computers!
Weitere Informationen zu Gästen und Ausstellern findet ihr in Kürze unter dem Titellink auf amiga30.de oder auf Facebook.
Tickets und Ausstellungstische können ab zehn Uhr online erworben werden.
Wir freuen uns auf euer Feedback und Anregungen an info@amiga30.de - und
natürlich erst recht über eure Teilnahme! (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:33] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2015, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2015
Achim Kern (ANF)
|
Hollywood: Programmierkurs SmartHome
Achim Kern hat unter dem Titellink ein Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände namens SmartHome begonnen. Softwareseitig kommt Hollywood 6 zum Einsatz, an Hardware werden für den ersten Kursteil neben dem Amiga ein Arduino Mega 2560 sowie LEDs und Widerstände benötigt. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:18] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2015, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: openSUSE 13.2 für den AmigaOne X1000
Für Besitzer des AmigaOne X1000 hat Christian 'xeno74' Zigotzky die Linux-Distribution openSuSE portiert. Er bezeichnet sie allerdings ausdrücklich als im Alphazustand und nur zu Testzwecken. Englische Hinweise zur Installation finden Sie unter dem Titellink.
Download: openSUSE-13.2-1-x1000-ppc64.tar.gz (1 GB) (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2015, 19:45] [Kommentare: 10 - 12. Mai. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|