amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Apr.2015
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 18.1
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Neu in Version 18.1 ist ein automatisierter Check für Updates, sofern eine HTTP-Verbindung vorhanden ist:
  • New: update check added: when a network connection is available WHDLoad will check via a HTTP request if a newer version exists on the WHDLoad webpage for the used Slave and WHDLoad, supports a proxy with optional basic authentication via option Proxy/K, to disable any network access the option NoNetwork/S can be used uses sha256 implementation by Robert Leffmann, thanks!
  • Changed: dumping loaded files using bit #31 set in the disk number via resload_DiskLoad will now use the offset in ExpMem in the created file name, also the written files will go through the file cache to avoid recurring switches to the operating system
(cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:06] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2015, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Browser-Spiele: Commodore-Quiz / Commodore Hangman
Bei zwei Browser-basierten Spielen können Commodore-Fans ihre Sachkenntnis unter Beweis stellen: Beim Commodore-Quiz gilt es, möglichst schnell 30 Commodore-Geräte anhand von Bildausschnitten ihrer Innereien zu identifizieren. Bei Hangman ("Galgenmännchen") müssen Begriffe aus der Commodore-Welt erraten werden. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 19:00] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2015



Interviews mit diversen ehemaligen Spieleentwicklern
Ross 'Chryssalid' Sillifant hat Interviews mit diversen Programmierern und Grafikern aus der Blütezeit der Homecomputer-Ära geführt und diese auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht: (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2015, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
CongstarCfg.lha          comm/net   58K   68k Config. Congstar Komplett Box...
yasm.i386-aros.zip       dev/asm    3.1M  x86 Yasm Modular Assembler Project
libcddb.lha              dev/lib    126K  OS4 A library to access data on CDDB
f12015carset.lha         game/data  22K       2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
comedesert-data.zip      game/shoot 2.4M  68k Did IT come from the desert? ...
ffmpeg.i386-aros.zip     gfx/misc   17M   x86 ffmpeg-2.6.1 compiled natively
Stella_MOS.lha           misc/emu   5.1M  MOS Atari VCS 2600 emulator
amath.i386-aros.lha      misc/math  326K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  1.3M  68k Simple command line calculator
amath.src.lha            misc/math  256K      Simple command line calculator
amath-mos.lha            misc/math  132K  MOS Simple command line calculator
Calimero_beta_0.12.lha   text/dtp   8.3M  MOS A DTP Program
zmakebas.lha             util/conv  60K   OS4 Make ZX Spectrum .TAP from BA...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
love.lha                 dev/gam 4Mb   4.0 2D framework for games
libffmpeg.lha            dev/mis 9Mb   4.0 Multimedia libraries
amicraft.lha             gam/mis 305kb 4.0 A Minecraft like game.
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
acuario.lha              gra/scr 4Mb   4.0 A nice screen saver with beauty ...
zmakebas.lha             uti/mis 60kb  4.0 Make ZX Spectrum .TAP from BASIC...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.04.2015 hinzugefügt:
  • 2015-04-18 new: Oasis (Stellar) done by StingRay (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: LÖVE 0.8.0
Szilárd 'BSzili' Biró hat LÖVE in der Version 0.8.0 für alle NG-Systeme portiert. Hierbei handelt es sich um ein Grundgerüst für in der Programmiersprache Lua geschriebene 2D-Spiele.

Sieben mit LÖVE erstellte Spiele sowie Demos und Beispiele können unter dem Titellink ebenfalls heruntergeladen werden, darunter Mari0, ein Super-Mario-Klon, der um die Teleportationsmöglichkeit des Valve-Spiels Portal ergänzt wurde. Ein englischer Review zu vier LÖVE-Spielen findet sich im Blog von Johannes 'Yasu' Genberg. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:10] [Kommentare: 39 - 17. Aug. 2017, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015
Andreas Kleinert (E-Mail)


SView5: Quellkode steht weiterhin zum Verkauf
Bereits vor etwas über einem Jahr hat Andreas Kleinert SView5 zum Verkauf angeboten (amiga-news.de berichtete). Einen konkreten Preis für das Programm zur automatisierten Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen nannte er damals jedoch nicht. Auf der Mailingliste der AROS-Entwickler hat der Autor ihn nun mit zehntausend Euro beziffert. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 08:46] [Kommentare: 29 - 24. Apr. 2015, 05:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2015



Schwarmfinanzierung für Amiga-Geburtstagsfeier erfolgreich
Vor einem Monat war bei Kickstart eine Kampagne zur Finanzierung einer Feier zum 30. Jubiläum des Amigas in Mountain View (Kalifornien, USA) angelaufen. Das Finanzierungsziel der gestern abgelaufenen Aktion war 20.000 US-Dollar, es wurde um knapp 1000 Dollar übertroffen - die Feier im "Computer History Museum" kann also stattfinden. (cg)

[Meldung: 18. Apr. 2015, 00:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2015



amiga.news.de spendet Glossar-Inhalte an das Amiga-Wiki
Um die Jahrtausendwende begann die Redaktion rund um die damalige Herausgeberin Petra Struck, eine Übersicht von Internet-Fachbegriffen samt kurzer Erklärung anzulegen, um Amiga-Anwendern den Einstieg in das neue Medium zu erleichtern. Dieses "ABC des Internet" wurde schrittweise zum später Datenbank-gestützten "Glossar" von amiga-news.de erweitert und auch um Erläuterungen zu Amiga-Themen ergänzt.

Spätestens Mitte des letzten Jahrzehnts traten jedoch die "Wikis" ihren Siegeszug an, allen voran Wikipedia. Mit dieser neuen Form eines Nachschlagewerks konnten lokale Angebote wie das amiga-news.de-Glossar weder technisch noch redaktionell mithalten - wer Informationen zu allgemeinen IT-Themen sucht, wird heute bei Wikipedia fündig werden, und auch für Amiga-spezifische, deutschsprachige Inhalte gibt es inzwischen mit dem von Michael Wanke betriebenen Amiga-Wiki eine zentrale Anlaufstelle.

Die Redaktion hat sich deshalb entschlossen, das Glossar zu deaktivieren und die kompletten Inhalte an das Amiga-Wiki zu spenden, in der Hoffnung dass zumindest Teile davon für Michael Wankes exzellentes Nachschlagewerk von Nutzen sind und dort weiter verwendet werden können.

Für den Fall dass auch andere Parteien an den Daten Interesse haben, wird das komplette Archiv auch zum Download zur Verfügung gestellt. Es enthält einen SQL-Dump sowie eine Textdatei mit einer alphabetisch sortierten Liste aller erläuterten Begriffe. Die Dateien werden unter der Creative Commons Attribution ShareAlike-Lizenz veröffentlicht.

Download: Glossar.zip (98 KB) (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2015, 23:58] [Kommentare: 2 - 19. Apr. 2015, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Dateisuchprogramm HFinder 2.0
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe.

Angaben zu den Neuerungen in der Version 2.0 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2015, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2015



Konzertvideo: "Turrican Suite for two Pianos"
Am 31. März fand in Siegburg ein Konzert statt, bei dem auf zwei Flügeln zahlreiche von Chris Huelsbecks Musikstücken aus der Turrican-Trilogie gespielt wurden. Das komplette, halbstündige ist jetzt bei Youtube verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2015, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2015



Schwarmfinanzierung: Biographie der Bitmap Brothers
Read-Only Memory, die vor zwei Jahren bereits eine Biographie von Sensible Software veröffentlicht haben, planen jetzt ein ähnliches Buch zum zweiten legendären britischen Entwicklerstudio: "The Bitmap Brothers" wird über Kickstarter finanziert und detailliert die Geschichte des Teams, das für Klassiker wie Speedball 2, The Chaos Engine oder Xenon verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2015, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 298 590 ... <- 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 -> ... 610 1139 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.