amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Edgar Vigdal gestorben
Edgar Vigdal ist tot. Der 51-jährige Spiele-Entwickler, von dem die Amiga-Klassiker Deluxe Galaga und Deluxe Pacman stammen, erlag am Mittwoch einem Krebsleiden.

Unter dem Namen "Warblade" hatte er Deluxe Galaga bis zuletzt für Windows, Mac OS X und iOS weiterentwickelt. Zudem war eine pixelgenaue Umsetzung des Originals unter dem Namen "Deluxe Galaga Reborn" in Arbeit, Testversionen für Windows, Mac OS X und Linux können unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 24 - 07. Apr. 2015, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Oster-Update für Workbench CANDI
Im AMIstore von A-EON Technology ist ein Update von CANDI erhältlich, frühere Käufer können es kostenlos herunterladen. Das Programm ermöglicht eine hardwaregestützte Animation des Workbench-Hintergrundes mit der Compositing-Engine. Die neue Version beinhaltet u.a. ein Oster-Theme.

Other updates:
  • Automatically switch between CANDI animations by double-clicking on a CANDI icon
  • Double clicking on the same CANDI icon switches the Workbench animation off
  • CANDI animation goes to sleep if the Workbench goes behind another active screen
  • New tooltypes to select LOWCPU option for less capable hardware (removing the need for a LOWCPU CANDI version)
  • ResetWB option now works when CANDI is running
  • Each CANDI can now be controlled by an external program/utility. (coming soon)
(snx)

[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:24] [Kommentare: 8 - 06. Apr. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2015
AOS4 Beta Mailing List (ANF)


Hyperion: Erklärung der Zahlungsunfähigkeit offenbar aufgehoben
Wie Ben Hermans auf der internen Mailingliste für Betatester mitteilt wurde die Entscheidung, Hyperion für zahlungsunfähig zu erklären, gestern wieder aufgehoben. Laut Unternehmens-Datenbank der belgischen Regierung ist der Status des Unternehmens tatsächlich seit dem 2. April "Situation normale". (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2015, 23:18] [Kommentare: 29 - 06. Apr. 2015, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.30dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden - mit Ausnahme einer Fehlerbereinigung in der Linux-Variante - bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.30dev finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2015, 07:50] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2015, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2015
Amiga.org (Forum)


PDF-Magazin: REV'n'GE 30 (italienisch/englisch)
Die Ausgabe 30 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2015, 07:13] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2015, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2015
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: kommerzielle Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten
A-EON gibt die sofortige Verfügbarkeit von Warp 3D-Treibern für Radeon HD-Grafikkarten bekannt. Dabei handelt es sich nicht um den seit längerem angekündigten, von den Frieden-Brüdern entwickelten Treiber für Radeon HD-Karten mit Evergreen-Chipsatz (wie die standardmäßig im X1000 verbaute Radeon HD 5450), sondern um einen von Hans de Ruiter entwickelten Treiber für Radeon-Karten mit Southern Island-Chipsatz

Der als Warp 3D-SI bezeichnete Treiber wird exklusiv über Amigakits App-Store Amistore vertrieben und kostet 33 Euro. Er setzt neben der Final Edition von AmigaOS 4.1 auch den separat vertriebenen 2D-Grafiktreiber RadeonHD sowie MiniGL 2.20 voraus.

Die Eigenschaften des Treibers:
  • supports Radeon HD 7750-7970 series graphics cards (excluding the Radeon HD 7790), Radeon R7 250X/265 (excluding R7 250), Radeon R9 270/270X/280/280X
  • Supports larger textures (up to 16384x16384 memory permitting)
  • Performance is less dependent on resolution than previous drivers, including rendering at HD resolutions
  • Submits vertices to the GPU via vertex buffers rather than directly in the command stream (one of the bottlenecks of the old Radeon drivers)
  • Uses the RadeonHD_RM.resource for VRAM allocation, providing more efficient memory management than own system
  • Accumulates small vertex arrays into larger buffers to provide faster performance where lots of tiny render operations are performed
  • Doesn't lock the entire graphics system between 3D_LockHardware() / W3D_UnlockHardware(), so an application or game crash is less likely to freeze the entire system
Zeitgleich mit den neuen Warp 3D-Treibern wurden auch Updates für die beiden Varianten des 2D-Treibers RadeonHD im Amistore veröffentlicht. Die Updates auf Version 1.4 bzw. 2.7 sind für registrierte Benutzer der jeweiligen Variante kostenlos.

Am ursprünglichen, jetzt in Anlehnung an den unterstützten Chipsatz als "Warp 3D Evergreen" bezeichneten Treiber wird laut laut Amigakit immer noch gearbeitet, das Projekt mache "gute Fortschritte". (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2015, 01:46] [Kommentare: 36 - 04. Apr. 2015, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2015



Amiga Games Inc. stellt Distribution von Amiga-Spielen ein (Update)
Seit September 2012 hatte Amiga Inc. bzw. ab Sommer 2013 Amiga Games Inc. in Blackberrys App-Store klassische Amiga-Spiele angeboten. Gewohnt großspurig war zum damaligen Zeitpunkt von geplanten "über 300 Titeln" und diversen mobilen Plattformen die Rede.

Inzwischen ist das Angebot im App-Store komplett verschwunden: Wo vor wenigen Tagen noch einige Dutzend Titel erhältlich waren, war zunächst nur noch Impossamole zu erwerben - inzwischen wurde auch dieser Titel entfernt, der Anbieter "Amiga" scheint nicht mehr zu existieren.

Der Grund für diese Änderung ist derzeit nicht bekannt, die Umstellung pünktlich zum Monatswechsel würde jedoch auf vertragliche Verpflichtungen bzw. ablaufende Fristen hindeuten - im Februar hatte Michael Battilana von Cloanto erläutert, dass Amiga Inc. keine Rechte an Kickstart bzw. der Workbench mehr besitzt und für seine Blackberry-Aktivitäten eine Lizenz von Cloanto erwerben musste.

Update: (02.04.2015, 19:45, cg)

Inzwischen ist auch der letzte Titel aus dem Shop verschwunden, der Anbieter "Amiga" scheint nicht mehr zu existieren. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2015, 20:50] [Kommentare: 11 - 04. Apr. 2015, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2015
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 62
In der April-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld wurden die folgenden Spiele getestet, die seit Jahresbeginn für den Amiga erschienen sind: JetHunt, SmurfRescue, MaxwellMouse, Boxx2, LoveDungeon und ParallelWorlds. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2015, 08:21] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2015, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Games-Coffer: 6 Amiga Spiele hinzugefügt
Bei Games-Coffer gibt es einige ältere Spiele zum Download: Baffle, Deadline!, Defektris, Giger Tetris, Hirnris, und Parcheese. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 18:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
Amiga.org (Forum)


Fan-Vorschlag: Lego-Amiga
In der Rubrik "Lego Ideas" sammelt der dänische Spielzeughersteller Vorschläge für neue Produkte. Findet ein Beitrag 10.000 registrierte Unterstützer, wird er von Lego-Mitarbeitern bezüglich einer möglichen Umsetzung geprüft.

Unter dem Titellink wurde ein Amiga einschließlich einer Platine als Innenleben eingereicht, der aktuell 264 Unterstützer verzeichnet und noch 210 Tage Zeit hat, um die erforderliche Anzahl für eine Prüfung zu erreichen. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 16:59] [Kommentare: 16 - 02. Apr. 2015, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 55 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 55. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zu AmigaOS 4.1 Final Edition, Tales of Gorluth und Voxelnoid. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 298 590 ... <- 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 -> ... 610 1139 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.