25.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Mediator-Treiber: Mediator Multimedia CD UP 2.3
Registrierten Anwendern der PCI-Busboards Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 TX, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200LT4, Mediator PCI 1200, Mediator PCI 1200LT und Mediator PCI ZIV steht ab sofort Version 2.3 des MM CD 2.0 Updates zur Verfügung.
Änderungen in diesem Update:
- pci.library 9.10: includes new procedures for allocation of the DMA buffers for PCI cards working in the busmaster mode.
- pci.library 9.10: New software improves timings of the PCI busmaster cards (Spider, SB4.1, SB128, FM801, TV tuner, FastEthernet) during their acesses to the DMA buffers located in the SDRAM/SGRAM memory of the PCI gfx card.
- pci.library 9.10: should solve issues of same SB128 cards in the Radeon based configurations.
- MedConfig 2.0: support for RadeonMemOS, VoodooMemOS and SpiderBuf variables has been added. New RadeonMemOS and VoodooMemOS variables allow to control the function which adds a part of gfx card SDRAM/SGRAM memory to the Amiga system memory.
- Radeon.card 2.20, Voodoo.card 4.34: support for RadeonMemOS/VoodooMemOS variables
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2014, 16:19] [Kommentare: 3 - 26. Nov. 2014, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2014
|
Linux: Kernel 3.18 RC6 für den AmigaOne X1000
Christian 'xeno74' Zigotzky hat den "Release Candidate 6" (RC6) des Linux-Kernels 3.18 für den X1000 kompiliert (Changelog).
Download: vmlinux-3.18.0-rc6-KVM-PR-OVERLAYFS-AMIGA_one_X1000.tar.bz2 (8 MB) (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2014, 15:14] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2014, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2014
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Fraktalgenerator Fractals For SketchBlock 1.5
Andy Broad hat Version 1.5 seines kostenpflichtigen Fraktalgenerator-Plugins für Sketchblock veröffentlicht. Neuerungen in diesem Update:
- Themeing: if SketchBlock Lite has been purchased from AmiStore, Fractals For SketchBlock will adopt the current theme
- Smoothing: Iteration based colouring modes can now be smoothed, given even transition between colours
- Repeating Palette Mode: This new colouring mode uses one colour from the palette for each iteration step, giving greater control by allowing the user to create there own colour transitions. Works best with longer palettes with gradual colour changes (unless you want a stripey look :-)
Käufer einer älteren Version können das Update kostenlos über die Webseite des Autors oder den Amistore beziehen. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2014, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Shoot'em Up: SuperTed - The Search for Spot
SuperTed von Mikael 'Hipoonios' Persson ist ein mit Backbone erstellter, horizontal scrollender Shooter mit fünf Leveln (Youtube-Video). Das Spiel benötigt einen 68030-Prozessor, 2 MB Chip-RAM sowie 4 MB Fast-RAM.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 21:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
|
Aminet-Uploads bis 22.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.11.2014 dem Aminet hinzugefügt:
SQLMan.lha biz/dbase 7.6M MOS SQLite database manager
gTranslator.lha comm/misc 197K MOS A google translator for your ...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.2M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
xroar.lha misc/emu 775K MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
apg.lha util/crypt 56K 68k An automated password generator
apg-source.lha util/crypt 184K An automated password generat...
sha.lha util/crypt 152K 68k File hashing utility
Click_Wit.lha util/misc 564K OS4 A fortune cookie program
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 22.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.11.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
firefox2like_theme.lha gra/the 2Mb 4.0 Mozilla Firefox 2.x like Theme f...
hottiesview.lha gra/vie 169kb 4.1 A modern image viewer
sqlman.lha off/dat 8Mb 4.0 SQLite database manager
click_wit.lha uti/mis 564kb 4.1 A fortune cookie program for wor...
mplayer-gui.lha vid/mis 207kb 4.0 GUI for MPlayer for OS4
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.11.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.11.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.82 (22.11.14)
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Zu den Änderungen in der Version 0.82 zählen neben Fehlerbereinigungen Verbesserungen beim Anzeigen von .docx-Dateien sowie die Verwendung weiterer ANSI-Escape-Sequenzen zur Darstellung eingravierter bzw. erhabener Texte.
Download:
EvenMore.lha (410 KB)
EvenMore_OS4.lha (440 KB)
EvenMore_MOS.lha (436 KB) (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Datenbank: SQLite Manager 0.2
Lázár Zoltán hat eine zweite Alphaversion seines SQLite Managers veröffentlicht (Screenshot). Mit dem Hollywood-Programm ist es möglich, Datenbanken zu erstellen, zu öffnen und zu bearbeiten. Auch Tabellenkalkulations-Dateien im Open-XML-Format können konvertiert werden. Das Programm liegt für alle Amiga-Systeme vor (unter AROS nur für x86).
Mit der Version 0.2 ist es nun vor allem möglich, Abfragen mittels des SQL-Select-Befehls oder durch die interaktive Auswahl entsprechender Elemente zu generieren. Die Abfragen können in beliebigem Umfang an neue Fenster geleitet werden.
Download: SQLMan.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2014, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r6-14-07-2013b (Beta)
Für PortablE wurde ein Update veröffentlicht, das ausschließlich eine Anpassung an das neueste Software Development Kit (SDK) von AmigaOS 4.1 darstellt. In der Konsequenz dürfte allerdings AmiDevCpp vermutlich keine Programme für AmigaOS 4 mehr kompilieren, bis dieser Compiler ebenfalls an das neue SDK angepasst worden ist.
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.
Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows. (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2014, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Uhrenport-Multiplexer: Clockport Expander II
Matthias Münchs "Clockport Expander II" erlaubt den Anschluss zweier Clockport-Erweiterungen an einen Amiga 1200. Die zweite Generation des Adapters ist jetzt so gebaut, dass sie anderen Erweiterungen wie einer BlizzardVision oder einem GRex-Busboard nicht mehr in die Quere kommt.
Eine Liste mit kompatibler Hardware steht auf der Projektwebseite zur Verrüfung. Wer Interesse an dem Adapter hat, sollte mit Münch direkt Kontakt aufnehmen. (cg)
[Meldung: 20. Nov. 2014, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.9
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
Änderungen in Version 3.9:
- Disksalv and pfsdoctor are now integrated as salvage options
- Addmem command allows you to configure non autoconfig friendly ram expansions
- Icon.library has been updated to 46.4.399
- Prism2v2 has been updated to 2.6
- PrepCard+ has been updated to v0.2
- SmartWin is no longer needed. CleverWIN replaces it, and doesnt require a workbench reset
- TextEngine crashed under some RTG systems. It has been replaced by Redit
- SwazInfo is suggested when switching to GlowIcons
- Reduced memory footprint a bit more
- A few more minor fixes and tweaks
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2014, 17:23] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2014, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2014
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.20dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Änderungen in FS-UAE 2.5.20dev:
- Use qemu-uae for slirp support
- Added support for softfloat library (not tested)
- Enabled support for prowizard module ripper
- New action “action_module_ripper” available for custom input mapping
- A few other bugfixes
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2014, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|