amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Okt.2014



Kostenpflichtiges Update: AmigaOS 4.1 Final Edition ab Ende November erhältlich
In einer Leseprobe für die nächste Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ist erstmals öffentlich von "AmigaOS 4.1 Final Edition" die Rede. Dabei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Update für AmigaOS 4.1, das ab Ende November verfügbar sein soll.

Eine komplette Liste mit Änderungen ist derzeit noch nicht verfügbar. Der öffentlich einsehbare erste Teil des Amiga Future-Artikels erwähnt folgende Verbesserungen:
  • Neue Shell mit Tabs und Zeilenpuffer
  • Workbench-Kontextmenüs mit (in der Größe veränderbaren) Piktogrammen
  • Ein neuer "Preview"-Modus in der Workbench, bei dem für Dateien ohne Piktogramm eine Vorschau auf den Inhalt angezeigt wird
  • Ein "überarbeitetes Workbench-Menü", das "leichter zu konfigurieren" sein soll
  • Neuere Version von Python und NTFS

Die "Final Edition" soll 29,95 Euro kosten und wird in einer DVD-Box ausgeliefert. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:50] [Kommentare: 134 - 29. Okt. 2014, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2014
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 111 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 111 (November/Dezember 2014) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Ausblick auf "AmigaOS 4.1 Final Edition" sowie das AmigaOS 4.1 Poster. Außerdem gibt es ein Interview mit Toni Wilen (WinUAE) und einen Testbericht zu DigiBooster 3.1. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2014, 17:34] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2014, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2014
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Entwicklung von Bibliotheken: LibMaker 0.11
Grzegorz Kraszewskis LibMaker ist ein Entwicklerwerkzeug für shared libraries. Die Version 0.11 erzeugt Bibliotheksgrundgerüste für AmigaOS 3.x und MorphOS. Die Unterstützung von AmigaOS 4 ist in Arbeit.

Das erzeugte Gerüst stellt ein vollständiges, sofort kompilierbares Projekt dar, das auch die Include-Dateien enthält, um die Bibliothek in Programmen zu nutzen. LibMaker ist quelloffen.

Download-Seite (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2014, 17:43] [Kommentare: 36 - 29. Okt. 2014, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2014
warsow-arena.de (ANF)


Interview mit Boris Schneider-Johne (Happy Computer, Power Play)
Auf warsow-arena.de gibt es ein Interview mit Boris Schneider-Johne, der für Magazine wie Happy Computer und Power Play geschrieben hat. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:41] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 12:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2014
boingsworld.de (ANF)


Videos vom AMIGA Meeting 2014 in Bad Bramstedt
Das Team des Boingsworld-Podcast hat auf dem "Amiga-Meeting", das letztes Wochenende in Bad Bramstedt stattfand, Videos von Petro Tyschtschenkos Vortrag sowie der Präsentation von Carsten Siegner (Tabellenkalkulation Spreedy, EPub-Reader) gedreht.

Die Aufnahmen stehen im Bereich "Video" als Video-Stream oder MP4-Download zur Verfügung. Alternativ gibt es auch ein DVD-ISO-Image samt Cover, das sämtliche Aufnahmen enthält. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2014, 16:27] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2014, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2014



Aminet-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem Aminet hinzugefügt:
WormWars.lha             game/actio 847K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 678K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
f12014carset.lha         game/data  9K        Car Set for F1GP Ed/Micropros...
Soko4MUI_AROS.lha        game/think 2.8M  x86 Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_MorphOS.lha     game/think 2.8M  MOS Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS3.lha         game/think 2.6M  68k Soko4MUI, Thinking game with ...
Soko4MUI_OS4.lha         game/think 3.0M  OS4 Soko4MUI, Thinking game with ...
tileworld.i386-aros.zip  game/think 1.1M  x86 Tileworld is a clone of Chip'...
DAPlayer_68k.lha         mus/play   541K  68k Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_mos.lha         mus/play   343K  MOS Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_os4.lha         mus/play   831K  OS4 Digital audio player mp3, cdd...
mui-aylet.i386-aros.lha  mus/play   215K  x86 a player for Spectrum '.ay' m...
xpkLZ40.lha              util/pack  26K   OS4 XPK sublib with very fast (de...
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2014



OS4Depot-Uploads bis 18.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
daplayer.lha             aud/pla 859kb 4.0 A digital audio player for Amiga
guidemaker.lha           dev/uti 2Mb   4.1 AmigaGuide file maintenance util...
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
soko4mui.lha             gam/puz 3Mb   4.0 Thinking game with MUI Interface
themeedit.lha            gra/the 2Mb   4.1 OS4 Theme Editor v. 0.2 (viewer ...
wazp3d.lha               lib/gra 1Mb   4.1 CPU only Warp3D implementation
xpklz40.lha              uti/arc 26kb  4.0 XPK sublib with very fast (de)co...
fasthide.lha             uti/wor 490kb 4.1 Fast Hide/Unhide all the Workben...
sysmon.lha               uti/wor 2Mb   4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.10.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.10.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)


Kickstarter-Projekt: Commodore Amiga - A visual Compendium
Unter dem Titellink wurde ein Kickstarter-Projekt für ein 264-seitiges Buch über den Amiga gestartet, das wie sein Vorgänger zum C64 die visuellen Aspekte in den Vordergrund stellt. Das Finanzierungsziel wurde nach 12 Stunden erreicht, weitere Unterstützung ist jedoch möglich. (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2014, 07:01] [Kommentare: 5 - 20. Okt. 2014, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2014
Amiga.org (Forum)


Lua-Interpreter mit Langzahlarithmetik
Die Version 5.2.3 des Interpreters für die Programmiersprache Lua wurde von 'Thorham' mit Langzahlarithmetik-Unterstützung kompiliert.

Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.x und ein 68020-Prozessor. Eine FPU oder die ixemul.library sind nicht erforderlich. Das Laden dynamischer Bibliotheken wird in der vorliegenden Fassung nicht unterstützt.

Das Programm kann über die Workbench oder die Befehlszeile gestartet werden. Im letzteren Falle ist der Parameter "-l mapm" anzugeben, um die Mathe-Bibliothek für die Langzahlarithmetik zu nutzen.

Beispielprogramm:
mapm.digits(100)
a=mapm.sqrt(12345)
b=mapm.sqrt(54321)
print(a*b)
c=mapm.number(1)
d=mapm.number(3)
e=c/d
print(e*d)
Auch Befehle wie mapm.sin oder mapm.cos können verwendet werden.

Download-Seite (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2014, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2014
(ANF)


68020-compatible CPU: TK68020
Der US-amerikanische Entwickler Tekmos hat sich auf "Drop-In Replacements" für ältere Mikroprozessoren spezialisiert. Seit kurzem bietet man auch einen Klon von Motorolas MC68020-CPU an, in einem Blog-Eintrag beschreibt das Unternehmen den Werdegang des Prozessors. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2014, 16:19] [Kommentare: 19 - 22. Okt. 2014, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)


Individual Computers: USB-Karte RapidRoad ab 20. Oktober lieferbar
Der neue High-Speed-USB-Controller "RapidRoad" (USB 2.0, 480 MBit) von Individual Computers wird ab dem 20. Oktober 2014 ausgeliefert. Als Treiber kommt Poseidon zum Einsatz, für dessen Quellcode Individual Computers vor drei Jahren eine Lizenz erworben hat.

Da die USB-Karte entweder als Erweiterung der Netzwerkkarte X-Surf 100 genutzt oder auf einen Uhrenport aufgesteckt wird, ist sie laut Hersteller mit nahezu jedem Amiga mit mindestens einem 68020-Prozessor und 2,5 MB freiem Arbeitsspeicher unter AmigaOS 3.x verwendbar.

Gemäß Individual Computers werde trotz Verwendung des Chips ISP1763a als "kleinem Bruder" desjenigen auf der bislang schnellsten USB-Karte - der ausverkauften Deneb von E3B - eine vergleichbare Leistung erzielt. Unter Idealbedingungen (Anschluss über eine im Z3-Modus betriebene X-Surf 100 und unter Verwendung einer High-End-Turbokarte) könne die Übertragungsrate von USB-Massenspeichern 7 MB/s überschreiten. Über den Uhrenport fällt die Übertragungsgeschwindigkeit geringer aus.

Aufgrund der hohen Entwicklungskosten für die erforderlichen Timing-Korrekturen bei den Uhrenports älterer Amiga-Modelle gibt es die RapidRoad in unterschiedlichen Ausführungen: die günstigere Variante für die X-Surf 100 kann nicht am Uhrenport genutzt werden, während die Uhrenport-Variante nachträglich auch mit der Netzwerkkarte verwendet werden kann.

Die RapidRoad kann bereits vorbestellt werden, allerdings weist Individual Computers auf noch bestehende Probleme bei PayPal-Zahlungen hin: es könne trotz erfolgreicher Kaufabwicklung zu einer Fehlermeldung kommen. Wenn die Überweisung in Ihrer PayPal-Übersicht als erfolgreich aufgeführt sei, bedürfe es keiner weiteren Maßnahmen. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2014, 09:32] [Kommentare: 23 - 17. Okt. 2014, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 303 600 ... <- 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 -> ... 620 1136 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.