24.Jan.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.83
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Neben mehreren Fehlerbereinigungen erlaubt die Version 0.83 nun im Hinblick auf das Amiga CDTV und CD³² auch die Maussteuerung mit dem Joystick. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2013, 14:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Texteditor: CygnusED mit neuer Webpage und eigener Domain
Der bekannte Texteditor CygnuesED wird seit einigen Jahren von Olaf Barthel weiter entwickelt und von APC&TCP vertrieben, jetzt hat das Programm unter cygnused.de einen neu gestalteten Web-Auftritt erhalten.
Andreas Magerl von APC&TCP weist darauf hin, dass CygnusED immer noch weiterentwickelt wird, Anwender sollen eventuelle Wünsche bitte im ensprechenden Support-Forum äußern. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2013, 14:18] [Kommentare: 39 - 28. Jan. 2013, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2013
http://scacom.bplaced.net/Collection/pedition30.php (ANF)
|
Interesse an Kleinserienproduktion von C64- und Amiga-Gehäusen?
Stefan Egger erwägt die Produktion von Computergehäusen in Kleinserie. Angedacht ist als erstes eine transparente Version des ursprünglichen C64 ("Brotkasten") um den 30. Geburtstag des Oldies zu feiern, im Erfolgsfall wäre das nächste Projekt dann der Nachbau des A3400 (Amiga 4000-Prototyp).
Laut Egger wären mittels einer Silikonform eine Auflage von rund 15 (Zitat) "seriennnahen Gehäusen in Kunststoff-ähnlicher Qualität" möglich, die mit Logo samt Seriennummer versehen werden sollen und mit einem Poster evtl. einer Styropor-Halterung für den Transport zwischen 200 und 300 Euro pro Stück kosten würden.
Auf Eggers Webseite können Interessenten unverbindlich ihr Interesse für das C64-Gehäuse anmelden. Sind genug Interessenten vorhanden, kann der Initiator genauere Angaben zum Preis machen und endgültige Bestellungen annehmen. Um das Risiko für den Organisator zu mindern, müsste die Bezahlung im Voraus erfolgen. Produktionsstandort ist Wien. (cg)
[Meldung: 23. Jan. 2013, 17:49] [Kommentare: 14 - 25. Jan. 2013, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2013
|
Aminet-Uploads bis 19.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
viewcsv.lha biz/dbase 392K 68k MUI based CSV file reader
tn3270.lha comm/tcp 68K 68k A tn3270 client for Amiga com...
ZVNC_1.5.1.lha comm/tcp 282K MOS Fast VNC client for remote co...
Blitz_OPT.lha dev/basic 13K 68k gcc like CPU checking for Ami...
flite.lha dev/lib 62M OS4 Flite speech synthesis engine
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.3M MOS SDK to SDL audio and video li...
aca620rd.lha disk/misc 3K 68k ACA620 RAM Disk
Envy24HT.zip driver/aud 1.7M Source code for Envy24HT AHI ...
retrobattle.ppc-mos.lha game/jump 5.5M MOS Retrobattle
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
Tri_Q.lha game/wb 35K 68k A triangular shaped peg game
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 19.15 spanish catalog
Handy095.lha misc/emu 230K 68k Atari Lynx emulator
flite_device.lha mus/misc 3.3M OS4 Device API based on Flite Spe...
oggv_dec.lha mus/play 233K 68k play & decode OGG vorbis
org_68k.lha mus/play 207K 68k play & decode org music
powersdl.lha util/libs 1.3M MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha util/libs 3.5M Source code: SDL audio and vi...
eGame.lha util/misc 882K MOS Game launcher with tagging &a...
backupcopy.tgz util/shell 4.8M MOS Copy,synchronise, mirror + ar...
AmiUpdateSP.lha util/sys 9K AmiUpdate 2.27 spanish catalogs
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 19.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
flite.lha dev/lib 62Mb 4.0 Flite speech synthesis engine
flite_device.lha dri/aud 3Mb 4.0 Device API based on the Flite Sp...
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
iconsreworked3.lha gra/ico 11Mb 4.1 Icons for 3rd party software
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
clipdown.lha uti/fil 149kb 4.0 Utility to download/play URL's f...
poweroff.lha uti/har 2kb 4.1 Shell command to turn off the X1000
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
egame.lha uti/mis 882kb 4.0 Game launcher with tagging &...
amimagicdemo.lha uti/wor 42kb 4.0 Adds sounds to system events
videoclipper.lha vid/edi 115kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2013, 07:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.01.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.01.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2013
PPA (ANF)
|
Denkspiel: Szalter 1.0
In Benedykt Dziubałtowski und Czesław Mnichs Spiel Szalter steuern Sie Ihre Figur durch ein Labyrinth mit Glühbirnen, welche Sie bei Annäherung entweder ein- oder ausschalten. Ziel ist es, alle Birnen zum Leuchten zu bringen.
Szalter wurde auf 68000-, 68030- und 68060-Prozessoren getestet und benötigt 1 MB RAM sowie die amos.library. (snx)
[Meldung: 18. Jan. 2013, 20:09] [Kommentare: 3 - 20. Jan. 2013, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2013
Rupert Hausberger (ANF)
|
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.8.0
Rupert Hausbergers Scripted Amiga Emulator ist in Javascript verfasst und soll sich prinzipiell auch mit anderen modernen Web-Browsern betreiben lassen, ist vollständig aber nur unter Chrome lauffähig.
Neuerungen in Version 0.8.0 (16.01.2013):
- Neue Online-Spiele
- Alien Breed - Spezial Edition 92
- Alien Breed 2
- Lemmings
- Pinball Fantasies
- R-Type
- Rubicon
- Shadow of the Beast
- Silkworm
- Stunt Car Racer
- Display
- Ported and optimized playfield-code from WinUAE.
This adds ECS and AGA support and fixes graphics-errors.
The AGA part is commented out, because there is no 68020 yet.
- Added support for drawing via 'Canvas 2D' if 'WebGL' is not avail.
- Added support for auto-driver detection.
- Audio
- While disk access, audio performance is much better now.
- Added support for the A500 lowpass-filter. Not enabled by default.
- Added support for auto-driver detection.
- Memory
- To gain speed, all memory is now accessed directly and not via functions.
So, don't care for a possible illegal memory access.
- Fixed bug, where kickstart 1.2 failed to load.
- Fixed incorrect extended-address bug.
- CPU
- Splitted address-types of ADDQ/SUBQ into separate functions for more speed.
- Added bus-read/write cycles tables. For internal use only.
- CIA
- I decided to port the latest cia-code from WinUAE while i was trying to find a bug.
Well, the bug is still there. Let's keep the code nevertheless.
- GUI
- Added info box of supported drivers.
- Added a 'Chipset'-section and various options.
- Packed the main GUI.
- Common
- Added support for easy URL sharing. E.g. to show the Multica-demo to a friend,
one may send the link "http://scriptedamigaemulator.net/#Multica"
and the demo will start immediately. (thanks mrdoob)
- Many small optimizations.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2013, 15:34] [Kommentare: 14 - 22. Jan. 2013, 04:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Umfangreiches Update der Amiga Software Datenbank
In der Amiga Software Datenbank (ASD) der Amiga Future wurden in den letzten Wochen und Monaten mehrere Hundert Einträge hinzugefügt oder geändert, außerdem gibt es fast 1000 neue Scans. Mittlerweile enthält die ASD über 3700 Einträge, sowie knapp 5000 Bilder von Verpackungen, Handbüchern u.ä.
Als nächstes sind weitere Ergänzungen bei den CD-ROMs, (Cover-) Disks und Zeitschriften geplant, auf der "Warteliste" stehen dafür nochmals geschätzte 2000 Einträge. (cg)
[Meldung: 18. Jan. 2013, 15:30] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2013, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2013
Moo Bunny (Forum)
|
Commodore USA: Barry Altman verstorben
Wie Leo Nigro (Amigatek), CTO von Commodore USA, unter dem Titellink mitteilt, ist der Gründer des Unternehmens, Barry S. Altman, bereits am 8. Dezember im Alter von 63 Jahren einem Krebsleiden erlegen.
Commodore USA hatte vor zwei Jahren eine Lizenz für den Namen Amiga erworben und zuletzt in Ergänzung seines PCs im C64-Gehäuse auch einen Commodore Amiga Mini angekündigt. (snx)
[Meldung: 17. Jan. 2013, 15:24] [Kommentare: 18 - 22. Jan. 2013, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|