amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)


TCP-Stack: Roadshow ab sofort erhältlich
Pressemitteilung: Seit heute ist die Vollversion von Roadshow im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Roadshow ist ein TCP/IP-Stack für Amigas, mit dessen Hilfe man eine Verbindung zum Internet aufbauen kann, und der es einem somit erlaubt, E-Mail zu lesen, Webseiten zu besuchen, usw. Es ermöglicht es auch, auf das Netzwerk zu Hause zuzugreifen und Dateien auszutauschen.

Roadshow ist einer der schnellsten, wenn nicht sogar der schnellste Amiga TCP/IP-Stack. Auswahl einiger Leistungsmerkmale:
  • Speziell für den Amiga entwickelte Befehle zum Verwalten und Überwachen von Netzwerkfunktionen, statt der üblichen kryptischen Unix-Befehle für den gleichen Zweck
  • Automatische Netzwerkkonfiguration über DHCP (für Ethernet-Schnittstellen)
  • Integriertes AmigaDOS "TCP:"-Gerät, zur Nutzung durch ARexx-Skripte, usw.
  • Das kostenlose Entwicklermaterial enthält auch den Quelltext aller Roadshow-Befehle
  • und viele mehr...
(cg)

[Meldung: 03. Jan. 2013, 15:13] [Kommentare: 18 - 05. Jan. 2013, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013
Jim Neray (ANF)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.8 (Alpha)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

Die aktuelle Alpha-Version, die hauptsächlich einen Überblick über den aktuellen Stand der Änderungen geben soll und noch nicht fertig gestellt ist, enthält folgende Änderungen:
  • Black lines closing effect added to the init logo
  • No more credits scroll text; now have a rotating text on the menu
  • New VBL sync more smoother
  • Fixed the repeat delay
  • 3d effect added to menu texts
  • New loading screen with a cool parallax effect
  • List name bug fixed
  • Now the listings fatters than 1920 files are working fines
  • Xsetup code heavily reworked
  • Startup tab added to the setup
  • Added the Del key switch option
  • Added an option to choose from where start Xbench (menu, launcher, cli)
  • Fixed the ugly 3d effect in the setup
  • Many bugs fixs and various optimizations
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 19:33] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2013, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013



Neue Strecken: "Northern Germany Challenge" für Test Drive 2
"Mombasajoe" hat eine sogenannte "Scenery Disk" für den Klassiker Test Drive 2 veröffentlicht, die sechs neue Kurse zur Verfügung stellt: Von nun an kann man sich mit dem Computergegner auch auf den Strecken "Ostsee", "Lüneburger Heide", "Wesertal", "Teutoburger Wald", "Harz" und "A7" duellieren.

Download: Test_Drive_II_-_Scenery_Disk_-_Northern_Germany.zip (150 KB) (cg)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 17:25] [Kommentare: 10 - 07. Jan. 2013, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Minimig und ARM-Controller wieder lieferbar
Vom ursprünglich von Dennis van Weeren entwickelten Minimig, einer FPGA-Reimplementation des Amiga 500, ist bei ACube Systems jetzt eine neue Charge verfügbar.

Zur Auswahl stehen Boards mit 2 oder 4 MB RAM, welche in der Standardausführung mit PIC (Peripheral Interface Controller) oder für die Verwendung eines ARM-Controllers auch ohne PIC erhältlich sind. Letzterer ermöglicht u.a. den Schreibzugriff auf Disketten- und Festplatten-Abbilder sowie eine höhere Prozessortaktung. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 07:50] [Kommentare: 3 - 07. Jan. 2013, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 04:49] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2013, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2012 news
  • Old articles from A-News 17 to 20: Report: Amiga '89 Cologne, MIDI interfaces, Lamer Exterminator virus, Review of Musical Enlightment 1.4, Review of HiSoft Basic, Hardware: A-Max, Review of ARexx 1.10, Review of Digi-Paint 3.0 etc.
  • Interview: Jonathan Potter (author of Directory Opus)
  • Hardware: Turbo Chameleon 64
  • Hardware: ACA 1231
  • Hardware: ARM controller for Minimig
  • Review: Dragon Ninja
  • Review: Tower Of Babel
  • Review: Savage
  • Review: Yo! Joe!
  • Review: Globdule
  • Commodore monitors
  • Amiga shoot'em ups (1993)
  • Amiga shoot'em ups (1994)
  • Tutorial: optimization of RunInUAE, ScummVM et DOSBox on AmigaOS 4
  • Tutorial: Photogenics - draw streaks
  • Tutorial: create a video game with Backbone
  • Tutorial: switch from a CRT monitor to a LCD/TFT/LED monitor on AmigaOS 4
  • Special quizz about the first name of Amiga software and hardware
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)


GUI-Entwicklung: MUI Royale 1.0 für Hollywood
Pressemitteilung: Das geht jahr gut los: Airsoft Softwair zündet den besten Knaller erst an Neujahr! Mit dem MUI Royale-Plugin für Hollywood 5 (Screenshots: 1, 2, 3) ist es jetzt endlich möglich, MUI GUIs mit Hollywood zu erstellen. MUI Royale bietet Unterstützung für über 40 MUI-Klassen inkl. beliebter externer Klassen wie der TextEditor.mcc und TheBar.mcc.

Dabei setzt das Plugin ganz neue Maßstäbe bezüglich der Einfachheit der Bedienung: Wie sich das im 21. Jahrhundert gehört werden GUIs nicht mehr im Programm definiert, sondern ganz bequem über XML-Dateien. Dadurch entsteht eine komplette MUI GUI in wenigen Minuten. Einfacher geht es nicht mehr! Darüber hinaus werden von MUI Royale auch neue Features von MUI 3.9 (AmigaOS 4) und MUI 4.0 (MorphOS) unterstützt. Damit geht jetzt endlich auch mit Hollywood die GUI-Post ab!

Das wahre Highlight von MUI Royale ist aber die eingebaute Hollywood-Klasse, mittels derer sich komplette Hollywood-Displays als MUI-Objekt in GUIs einbetten lassen und dort dieselbe Funktionalität wie außerhalb von MUI entfalten. Damit wird Hollywood nun endgültig zu einem unglaublich mächtigen Werkzeug, denn die vereinten Kräfte von MUIs GUI-Kompetenz und Hollywoods Multimedia-Feuerwerk eröffnen dem geneigten Programmierer völlig neue Möglichkeiten in kurzer Zeit Großes zu erschaffen!

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3 (m68k), AmigaOS 4 (PPC), MorphOS (PPC) und AROS (i386) bereit. Im Paket befinden sich zudem fast 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI 3.8 SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer. Abgerundet wird das Paket durch eine 280-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.

All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI Creation for you Kings and Queens of MUI! (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 15:16] [Kommentare: 39 - 05. Jan. 2013, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 35
In der 35. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich die Moderatoren mit Reinhard Klinksiek über seinen Videocast Kraut & Rüben & Videospiele. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 10:43] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2013, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012



AmigaOS 4: Erste angepasste Version von Directory Opus Magellan, Mailingliste
In einem Thread auf amigans.net stellt Roman 'kas1e' Kargin eine erste an AmigaOS 4 angepasste Version des Dateimanagers Directory Opus Magellan zur Verfügung. Dabei handelt es sich weiterhin um 68k-Builds, die jedoch soweit angepasst wurden dass sie unter dem PPC-Betriebssystem lauffähig sind.

Zur Diskussion dieser neuen Versionen von Directory Opus wurde außerdem bei Yahoogroups eine Mailingliste für AmigaOS 4-Anwender eingerichtet.

Direkter Download: dopus5_68k_os4mod.lha (10 MB) (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 21:11] [Kommentare: 21 - 02. Jan. 2013, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
PPA (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 9
Die neunte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist, nachdem die Auflage auf 100 Exemplare reduziert wurde, für rund 4,70 Euro (inkl. Inlandsversand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 20:03] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2013, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


Veranstaltung: Alchimie X (9.-11. November)
Die zehnte Ausgabe der französischen Alchimie findet vom 9. bis 11. November 2013 traditionell in Tain l'Hermitage statt. Eingeladen sind alle Technologiefreunde vom Anfänger bis zum Experten. Wie in den Vorjahren wird die Ausstellung von einem Demo-Wettbewerb begleitet. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.6
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 10:42] [Kommentare: 5 - 01. Jan. 2013, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


UAE: AmiKit 1.6.4
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.4 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, enthält Aktualisierungen für einige der installierten MUI-Klassen und Anwendungen, darunter SimpleMail und YAM. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 09:22] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2013, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Status-Updates für Warp3D und LibreOffice
Wie A-EON auf der Firmenwebseite bekannt gibt, wollte man den auf der AmiWest angekündigten Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten eigentlich noch in diesem Jahr veröffentlichen, leider seien jedoch aufgrund von "Umständen, die sich außerhalb unserer Kontrolle befinden" nun unvorhergesehene Verzögerungen eingetreten.

Der Programmierer Hans-Jörg Frieden gibt stattdessen einen kurzen (englischen) Überblick über den derzeitigen Stand der Entwicklung und die noch fehlenden Teile des Treibers.

Abgerundet wird A-EONs Wasserstandsmeldung durch den Hinweis, dass Thomas Frieden bei der ebenfalls angekündigten Umsetzung von LibreOffice sehr gute Fortschritte mache: Derzeit seien 75% des Codes "portiert", nach Abschluss dieses Prozesses seien dann erste Compilations-Versuche angesagt. (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 23:18] [Kommentare: 47 - 07. Jan. 2013, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.7
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Die Änderungen in der Version 0.7 für AmigaOS 4 und MorphOS finden Sie unter dem Titellink. Eine AROS-Fassung ist für den Zeitpunkt vorgesehen, zu dem dessen SDK die erforderlichen Bibliotheken bereitstellt.

Download:
AmiDark2DEngine_AOS4_Beta0.7.lha (54 MB)
AmiDark2DEngine_MOD_Beta0.7.lha (33 MB) (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 29.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
viewCSV.lha              biz/dbase  397K  68k MUI based CSV file reader
YAM28-AmigaOS3.lha       comm/yam   2.6M  68k YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AmigaOS4.lha       comm/yam   3.3M  OS4 YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-i386.lha      comm/yam   2.7M  x86 YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-ppc.lha       comm/yam   3.0M  ppc YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-x86_64.lha    comm/yam   2.9M  ppc YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-MorphOS.lha        comm/yam   3.0M  MOS YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
libpng1513_aros.lha      dev/c      915K  x86 LibPNG 1.5.13
ruby-os4.lha             dev/lang   13M   OS4 An object-oriented scripting ...
libexif-0.6.21-aros.lha  dev/lib    548K  x86 Parsing, editing and saving E...
popt-aros.lha            dev/lib    81K   x86 C lib for parsing command lin...
zlib127_aros.lha         dev/lib    158K  x86 ZLib 1.27 link library for Ar...
joy2mouse.lha            driver/inp 12K   68k controls mouse with joystick
fanwor_68k.lha           game/role  580K  68k Zelda like game
VirusKiller_68k.lha      game/shoot 4.7M  68k A fun mouse action shooter
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
aspireos_revelation.7... misc/os    127M  x86 AspireOS codename "Revelation"
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  104K      Some samples created by Sampl...
Scriba_1.4.0.lha         text/edit  6.3M  MOS Simple word processing softwa...
eGame.lha                util/misc  842K  MOS Game launcher with tagging &a...
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 29.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
ruby.lha                 dev/lan 13Mb  4.1 An object-oriented scripting lan...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
magicmaze.lha            gam/puz 160kb 4.1 A simple and low-tech monster-ba...
freeciv-sdl.lha          gam/str 18Mb  4.0 Open source empire-building stra...
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
simplemail.lha           net/ema 1Mb   4.0 E-Mail Client using MUI
yam.lha                  net/ema 3Mb   4.0 MUI-based E-mail client
gnumeric.lha             off/spr 52Mb  4.1 A spreadsheet for AmiCygnix
gnumeric-src.lha         off/spr 2Mb   4.1 Sources of the Gnumeric package
assist.lha               uti/mis 3Mb   4.1 An assistant for AmigaOS users
egame.lha                uti/mis 842kb 4.0 Game launcher with tagging &...
keyremapper.lha          uti/mis 9kb   4.0 Program that swaps right alt/rig...
du_xl_maps.lha           uti/sci 41Mb  4.0 Additional Feature Maps for Digi...
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.12.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 350 695 ... <- 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 -> ... 715 1184 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.