amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Nov.2012



NetBSD-Tutorial, Teil 3: Virtuelle Konsolen unter NetBSD/amiga
Im dritten Teil von Harald "Rotzlöffel" Meinzers NetBSD-Tutorial wird die Anwendung des Programms "screen" erläutert, dass die Nutzung mehrerer virtueller Konsolen gleichzeitig erlaubt.

Außerdem wurde der zweite Teil ("Software-Installation und Anpassung des Systems") um einen Abschnitt ergänzt, der die Änderung der Bildschirmauflösung erläutert. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2012, 23:28] [Kommentare: 3 - 13. Nov. 2012, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2012
Amiga.org (ANF)


Hardware-Informationen: SysInfo 4.0
Auf den Tag genau 19 Jahre nach dem letzten Update erscheint mit Genehmigung des ursprünglichen Autors Nic Wilson eine neue Version des bekannten Hardware-Diagnose-Tools SysInfo (Screenshot).

Die Änderungen in SysInfo 4.0:
  • Crasch due to assumed accessable memory at $2000 changed to $4000. (tnx Piru)
  • Updated memory size calculation in Memory Info to handle 64MB+ sizes correctly.
  • Updated board size calculation to handle 64MB+ correctly, added MB suffix for sizes greater than 2MB.
  • Several small corrections in the code.
  • Added some support for 68060, more to do. Doesn't yet handle the difference between LC/EC versions.
  • Added identification of UAE Autoconfig™ boards.
  • Added identification of Individual Computers GmbH Germany (www.icomp.de) Autoconfig™ boards. (tnx Jens Schönfeld)
  • New contact information: http://sysinfo.d0.se SysInfo@d0.se.
(cg)

[Meldung: 08. Nov. 2012, 15:30] [Kommentare: 17 - 10. Nov. 2012, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SysMon 2.4
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen.

Zu den Neuerungen der Version 2.4 zählen u.a. die Version des Grafiktreibers sowie die Einbindung des RageMem-Benchmarks. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: sysmon.lha (401 KB) (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2012, 06:36] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2012, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2012
Amiga.org (Forum)


Petro Tyschtschenko: Amiga-1200-Versand beginnt
Wie Petro Tyschtschenko mitteilt, hat der Versand der noch originalverpackten Amiga-Magic-Pakete (amiga-news.de berichtete) nach deren gestrigem Eintreffen begonnen. Den veröffentlichten Fotos zufolge scheint sich die Ware zumindest äußerlich noch in gutem Zustand zu befinden:

(snx)

[Meldung: 08. Nov. 2012, 06:22] [Kommentare: 9 - 18. Nov. 2012, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2012
Sebastian Eichholz (ANF)


Sonderausgabe der "Power Play" vom Chip-Verlag
Anlässlich des 25. Geburtstags des Spiele-Magazins Power Play erscheint nun beim CHIP-Verlag eine Sonderausgabe. Als Redakteure konnten mit Roland Austinat, Rolf Boyke, Denis Brown, Harald Fränkel, Winnie Forster, Stephan Freundorfer, Michael Hengst, Jörg Langer, Heinrich Lenhardt und Anatol Locker viele alte Bekannte gewonnen werden, die nicht nur über Entwicklungen der aktuellen Spieleszene berichten und Neuerscheinungen testen sondern in einem großen Retro-Teil auch in die Vergangenheit blicken.

Das Heft wird ab dem 21. November erhältlich sein und inklusive einer Heft-DVD 8,90 Euro kosten. Eine Inhaltsangabe sowie einige Leseproben sind auf der offiziellen Webseite zu finden. Laut einem Twitter-Eintrag von Heinrich Lenhardt sparen Vorbesteller durch Eingabe des Rabatt-Codes "PPlay25" während des Bestellvorgangs die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2012, 00:45] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2012, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2012
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Neue Themes "modernDark", "Blue Accent" und "LightUp" (Update)
Thomas Claus, Grafiker von Entwickler X (Swamp Defense, Tap Jewels), hat neue Themes für AmigaOS 4.1 erstellt: modernDark ist sein erster Versuch eines "dunklen" OS4-Themes, Blue Accent ist wahlweise mit dunkelblauen oder dunkelgrauen Fensterrahmen erhältlich, LightUp ist eine Überarbeitung des Standard-Looks von AmigaOS 4.

Update: (07.11.2012, 17:00, cg)

Meldung um weitere Themes "Blue Accent" und "LightUp" ergänzt. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2012, 18:02] [Kommentare: 18 - 12. Nov. 2012, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2012
amigafuture.de (Webseite)


Pianeta Amiga: Entwickler-Kurse, Austeller-Liste, Sensible Soccer-Turnier
Von 30. November bis 2. Dezember findet in Bologna die Pianeta Amiga 2012 statt. Als Aussteller wurden bisher die Amiga Future und ACube (die AROS auf dem Sam460 präsentieren werden) bestätigt, außerdem wird es Vorführungen von DigiBooster 3 sowie dem quelloffenen BeOS-Klon Haiku geben.

Am 30. November wird außerdem eine ganztägige "DevCon" für Programmier-Anfänger organisiert, bei der Cross-Compiler-Setups, das Portieren von Anwendungen und Reaction-Programmierung erläutert werden. Interessenten sollen sich bitte per E-Mail für diese Veranstaltung anmelden.

Geplant ist außerdem ein Sensible Soccer-Turnier, weitere Informationen hierzu stehen noch aus. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2012, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2012
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Leserbefragung anlässlich der 100. Ausgabe
Andreas Magerl schreibt: Die letzte zweistellige Ausgabe der Amiga Future ist gerade eben erst erschienen, die erste dreistellige Ausgabe ist bereits in Arbeit. Uns würde nun interessieren wie ihr auf die Amiga Future gekommen seid. Seit wann kennt ihr das Magazin? Warum lest ihr es, bzw. warum nicht? Was wolltet ihr uns schon immer sagen und was wünscht ihr uns für die Zukunft?

Wir haben in der Gruft extra noch etwas Platz geschaffen damit Higgins in der Ausgabe 100 fleißig Stellung zu Euren Briefen nehmen kann. Schreibt also bitte am besten gleich direkt an Higgins@amigafuture.de. (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2012, 18:25] [Kommentare: 4 - 08. Nov. 2012, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2012



Aminet-Uploads bis 03.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
GadToolsBox3a.lha        dev/gui    1.0M  68k GUI creation toolkit - full v...
NewStormWizardDemos.lha  dev/gui    138K      New StormWizard demos
sonix-os4.lha            driver/vid 1.0M  ppc Display/grab pictures from so...
AFrogGameSP.lha          game/jump  3K        A Frog Game 1.0 spanish catalog
ScummVM_AGA_040.lha      game/misc  5.0M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.4...
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  5.5M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.4...
RiverPiratesSP.lha       game/strat 3K        River Pirates 1.0 spanish cat...
SwampDefenceSP.lha       game/strat 3K        Swamp Defence 1.0 spanish cat...
TapJewelsSP.lha          game/think 3K        Tap Jewels 1.0 spanish catalog
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
sox-morphos.lha          mus/edit   1.7M  MOS Sound Effects/Player-Tool
playOGG.lha              mus/play   5.6M  68k multi format sound player.
Filer_Turkish.lha        util/dir   28K       Filer 4.07 Turkish Catalog
(snx)

[Meldung: 04. Nov. 2012, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2012



OS4Depot-Uploads bis 03.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
hivelytracker.lha        aud/tra 867kb 4.0 tracker program based upon the A...
ami-ingenious.lha        gam/boa 1Mb   4.0 Great strategy game with easy to...
amiupdate_german.lha     uti/wor 19kb  4.0 German catalog files for AmiUpdate
(snx)

[Meldung: 04. Nov. 2012, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.11.2012 hinzugefügt:
  • 2012-11-03 improved: Franko (World Software) gfx bug and hiscores saving crash removed, BoxIcon added and new install script (Info)
  • 2012-10-30 new: Beam (Magic Bytes) done by Psygore (Info)
  • 2012-10-29 improved: Doman (World Software) another protection check removed, BoxIcon added and install script updated (Info)
(snx)

[Meldung: 04. Nov. 2012, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2012



Kick Off 2-Weltmeisterschaft (17./18. November, Mailand), Dino Dini zu Besuch
Am 17. und 18. November finden die 12. Kick Off 2-Weltmeisterschaften statt, Austragungsort ist dieses Jahr das Antares Hotel Concorde in Mailand (Italien). Besonderes Schmankerl im Jahr 2012: Dino Dini, der Autor des Spiels, stattet der Veranstaltung einen Besuch ab um seinen "Kunden" über die Schulter zu schauen.

Wer sich ein Bild vom "sportlichen" Niveau der Veranstaltung machen möchte, findet bei Youtube eine Aufzeichnung des Halbfinal-Rückspiels Griechenland - England vom letzten Jahr. Die gelb gekleideten Griechen haben das Hinspiel 5:8 verloren und müssen mit mindestens vier Toren Unterschied gewinnen.

Alkis Polyrakis stellt auf seiner privaten Webseite Unmengen von Fotos, Tabellen und Statistiken zu allen 12 Auflagen des Turniers zur Verfügung - darunter auch so exotische Diagramme wie die Aufstellung aller Positionen, von denen Tore erzielt wurden. (cg)

[Meldung: 04. Nov. 2012, 01:22] [Kommentare: 6 - 06. Nov. 2012, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2012
a1k.org/forum (Webseite)


Shoot'em Up: Agent Lux - Mission Europe (Update)
Patrick Nevians "Agent Lux" ist ein mit dem Game-Creator Backbone erstellter Shooter, bei dem sich der Spieler per Flugzeug, zu Fuß oder im U-Boot durch horizontal scrollenden Levels kämpfen muss.



Das Spiel hat einen Umfang von 17 MB, was es laut Autor zum bisher umfangreichsten Backbone-Produkt macht.

Direkter Download: AgentLuxFULL.zip (9,3 MB)

Update: (04.11.2012, 17:50, cg)

Inzwischen steht Version 1.1 zur Verfügung, in der ein falscher Dateiname sowie ein Tippfehler korrigiert wurden. Außerdem enthält das Archiv jetzt auch eine LhA-Datei, in der alle ausführbaren Dateien nochmals separat gesichert wurden. Sollten beim Starten des Spiels Fehlermeldungen über nicht ausführbare Dateien erscheinen, wird empfohlen, alle ausführbaren Dateien mit denen aus dem LhA-Archiv zu ersetzen. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2012, 20:04] [Kommentare: 3 - 06. Nov. 2012, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)


Musik: Kickstarter-Projekt von Allister Brimble
Allister Brimble (u.a. Alien Breed, Mortal Kombat, Superfrog, Zeewolf) hat unter dem Titellink ein Kickstarter-Projekt eingerichtet, um ein CD-Album mit dem Titel "The Amiga Works" zu finanzieren. Enthalten soll es alte Stücke in zeitgemäßer Qualität sowie Remixe. (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2012, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)


Video: Trevor Dickinson (A-Eon) zu AmigaOne X1000, Warp 3D und LibreOffice
Robert Bernardo hat Trevor Dickinsons Präsentation anlässlich der AmiWest 2012 (18.-21. Oktober, Sacramento) aufgezeichnet und jetzt bei blip.tv (benötigt Flash) und IntuitionBase veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Punkte aus seiner rund halbstündigen Präsentation, die in Teilen bereits bekannt geworden war, kurz zusammengefasst.

AmigaOne X1000

Derzeit werde der dritte Produktionslauf abgearbeitet, bis Januar sollten alle Geräte bei den Endkunden sein. Dickinson bezeichnet dies als den "wahrscheinlich letzten Produktionslauf". Es herrsche zwar kein Mangel an PASemi-CPUs - allerdings seien diese nur noch zu einem Stückpreis von 975 US-Dollar zu beschaffen, was die Produktion weiterer Geräte sehr unwahrscheinlich mache.

Dickinson erläutert, dass er bei der aktuellen Produktion pro Rechner 475 US-Dollar Verlust macht - das würde sich mit seiner Aussage vom August decken, laut der sich der Preis für eine CPU fast verdoppelt hat: Die 475 Dollar sind die Differenz zwischen dem aktuellen Stückpreis für einen PA6T-Prozessor und den ursprünglich dafür kalkulierten 500 US-Dollar.

Stückzahlen will Dickinson nicht nennen, er sei mit den Verkaufszahlen jedoch sehr zufrieden. Ein Produktionslauf - von denen es bisher drei gab - liege "typischerweise zwischen 100 und 300 Stück". Zu einem anderen Thema benötigt er eine (fiktive) Gruppe von OS4-Käufern als Beispiel und spricht von angenommenen "400 bis 500 X1000-Besitzern"

Weitere PPC-basierte Motherboards

Dennoch habe man Pläne für neue Hardware, in Zukunft werde man auf Prozessoren von Freescale setzen. Angedacht sind ein "Mid-Range-Produkt" mit einer Quadcore-CPU die mit 1,5 Ghz getaktet ist, sowie ein "High-Level-Produkt" mit einem Dualcore-Prozessor bei 2.2 Ghz. Bis zur Marktreife sei es hier allerdings noch ein sehr weiter Weg.

LibreOffice

Als Verantwortlicher für die bereits angekündigte LibreOffice-Portierung wird Thomas Frieden genannt, Dickinson spricht aber mehrfach auch von "den Friedens". Es handle sich um ein Freizeit-Projekt, die Arbeiten seien vor rund einem Monat aufgenommen worden. Am Tag vor der Veranstaltung habe Thomas Frieden intern mitgeteilt, dass jetzt alle Abhängigkeiten aufgelöst sind. Auch hier sei aber erst in ferner Zukunft mit definitiven Resultaten zu rechnen. Die fertige Portierung soll dann verkauft werden, "wahrscheinlich" im Paket mit anderer Software.

Warp 3D-Treiber für Radeon HD

Für Grafikkarten vom Typ Radeon HD 5000/6000 werden derzeit Warp 3D-Treiber entwickelt, ursprünglich hatte Dickinson gehofft diese bereits auf der Veranstaltung präsentieren zu können, er rechne aber "schon sehr bald" mit einer Veröffentlichung. Eventuell werde man auch die 7000-Serie unterstützen, laut Dickinson ist "sogar" eine Unterstützung der 4000-Serie möglich "falls Bedarf besteht". Als Verantwortlicher wird Hans-Jörg Frieden genannt, auch hier ist aber mitunter von "den Friedens" die Rede. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2012, 01:19] [Kommentare: 64 - 08. Nov. 2012, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 355 705 ... <- 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 -> ... 725 1189 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.