20.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWest 2012 wird einen Tag länger (18.-21. Oktober, Sacramento)
Die AmiWest soll dieses Jahr gleich vier Tage dauern: Die ersten beiden Tage des jährlichen Amiga-Treffens in Sacramento sollen dabei der Amiga-Software gewidmet sein. Details gibt es noch keine - erwähnt wird lediglich, dass in den entsprechenden Seminaren der Mangel an Anwendungen unter AmigaOS 4 das Thema sein wird. (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2012, 21:24] [Kommentare: 4 - 22. Jun. 2012, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: "Amiga-Family"-Poster und Aufkleber erhältlich
Das als Poster und Aufkleber angekündigte "Amiga-Family"-Motiv (amiga-news.de berichtete) ist nun lieferbar. Der Posterversand kann gefaltet oder gerollt erfolgen. Alle Vorbestellungen wurden bereits verschickt. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:26] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2012, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2012
|
PPC-Hardware: Status-Update für UltimatePPC
Vergangenes Wochenende fand in Maarssen wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt, bei dem auch die Entwickler der vor einigen Wochen erstmals angekündigten PPC-Erweiterung UltimatePPC anwesend waren. Einer der Anwesenden hat auf amiga.org einige Bilder veröffentlicht und gibt eine kurze Zusammenfassung des aktuellen Status des Projekts:
- Mit den beiden Hardware-Entwicklern war auch Sam Jordan gekommen, der ursprüngliche Entwickler von WarpUp/WarpOS. Angeblich habe dieser die Anpassung von WarpUp an UltimatePPC zugesichert [Anm. d. Red.: das würde bedeuten, dass die beiden Prozessoren offenbar stärker integriert sind als es bei der ersten Ankündigung den Anschein hatte].
- Wegen einer Anpassung von AmigaOS 4 befände man sich in Kontakt mit Hyperion.
- Für die Entwicklung weiterer Treiber - die Hardware bietet unter anderem SATA-, USB- und Grafikerweiterungen - sei bereits reichlich Unterstützung zugesichert worden.
- Der PPC-Teil der Karte arbeitet bereits, im "Stand-Alone-Modus" bootet UltimatePPC. Auch der 68040 funktioniert bereits, kann aber noch nicht auf die Amiga-Hardware zugreifen - bei eingesteckter Karte startet der Amiga nicht.
- Die Firmware der UltimatePPC ist auf einer MicroSD-Karte gespeichert, das wird auch beim Serienmodell so bleiben. Ein Firmware-Upgrade könnte damit auf jedem PC mit entsprechendem Kartenleser erfolgen.
Hinweis der Redaktion: der auf der UltimatePPC verbaute QorIQ P1013 Power-Prozessor beinhaltet eine FPU, die mit den Gleitkommaeinheiten der in anderen Amiga-PPC-Projekten verbauten Prozessoren nicht kompatibel ist. Unseren Informationen zufolge würde das bedeuten, dass selbst bei einer Anpassung von WarpOS oder AmigaOS 4 auf UltimatePPC keinerlei existierende PPC-Software auf der Hardware laufen würde - PPC-Programme müssten vom jeweiligen Entwickler für die UltimatePPC neu übersetzt werden. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2012, 22:38] [Kommentare: 44 - 26. Jun. 2012, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 4.0 erhältlich
Pressemitteilung Nach eineinhalbjähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten vierten Inkarnation unseres beliebten Hollywood Designer verkünden zu können.
Hollywood Designer 4.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen.
Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86), Mac OS X (PPC & x86) und Linux (PPC & x86). Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig.
Hollywood Designer 4.0 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur mal ein paar Neuerungen zusammengestellt:
- Optimiert für Hollywood 5.0: Infinity!
- Videoclips können jetzt in Präsentationen verwendet werden
- Unterstützung für Vektorformate wie SVG
- Über 25 Filtereffekte wie Weichzeichnen, Ölgemälde, Scharfzeichnen, Gammakorrektur...
- Unterstützung für echte, kurvenbasierte Vektorgrafik
- Mächtige Verbesserungen im Actionevents-System: Schleifen und Bedingungen sind nun möglich!
- Mehrere Sprachen können in einem einzigen Projekt verwaltet werden
- Unterstützung für das Hollywood 5.0 Pluginsystem: alle von Hollywood-Plugins unterstützten Formate können geladen werden
- Präsentationen können mit Passwort geschützt werden
- Projekte können Bildschirmschoner-Seiten verwenden
- Tastaturereignisse können jetzt abgefragt werden
- Viele neue Farbverlauftypen wie radiale, konische und multilineare Farbverläufe
- Schatten und Rahmen werden jetzt für jeden Objekttyp unterstützt
- Schatten benutzen jetzt echte Alphatransparenz und sehen dadurch viel realistischer aus
- Benutzerdefinierte Farbpaletten können definiert werden
- Über 10 neue Actionevents (insgesamt über 50!)
- Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood Designer eignet sich mittlerweile nicht mehr nur als Präsentationssoftware, sondern kann auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden, da das Programm viele Funktionen unterstützt, die zum Repertoire moderner Grafikprogramme gehören, wie z.B. unbegrenzt viele Ebenen mit Filtereffekten, Vektorgrafiken, Bilderimport und Text.
Hollywood Designer 4.0 ist zweifelsohne die definitive Multimedia-Lösung für alle Amiga-kompatiblen Plattformen. Da ein Bild jedoch mehr als tausend Worte sagt, hier ein paar Screenshots von Hollywood Designer 4.0 unter MorphOS und AmigaOS 4:
Hollywood Designer 4.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 700 Folien in einem einzigen Projekt bündelt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten, und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.
Hollywood Designer 4.0 wird auf einer CD-ROM geliefert, die Versionen für unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (ppc), MorphOS (ppc) und AmigaOS 4 (ppc). Die CD-ROM-Version wird in einem hübschen Digipak geliefert.
Außerdem wird eine Download-Version angeboten. Wenn Sie diese Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und anschließend auf CD-R brennen. Wenn Sie schon eine ältere Version vom Hollywood Designer besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Schauen Sie bitte auf der Bestellseite, um alle Angebote einzusehen.
Bitte beachten Sie, dass Hollywood Designer 4.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood 5.0 aufsetzt. Daher wird Hollywood 5.0 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 4.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es in einem speziellen Bundle als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt.
Starten Sie jetzt durch und gönnen Sie Ihrem Amiga-System die ultimative Power mit Hollywood 5.0 und Hollywood Designer 4.0. Jetzt bestellen! (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 13:54] [Kommentare: 24 - 19. Jun. 2012, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
|
Aminet-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DOpus4SP.lha biz/dopus 17K Directory Opus 4 spanish cata...
HollywoodSP.lha biz/misc 143K Hollywood 5.0 spanish catalogs
xamos-mos.lha dev/amos 2.5M MOS Reimplementation of AMOS BASIC
libpdcurses_ns.lha dev/lib 669K 68k SDL/pdcurses with no size gadget
Fussball-EM-2012.lha docs/misc 14K TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
scsidev4347.lha driver/med 43K 68k scsi v43.47 (A600 & A1200)
AmitenSoftwareFish.lha game/actio 552K 68k A simple fish Game Freeware (...
thew_68k.lha game/actio 240K 68k another ncurses based snake game
TurboKaca_68k.lha game/actio 183K 68k fast ncurses based snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.78 spanish catalog
avp.i386-aros.lha game/shoot 11M x86 Aliens vs Predator
avp.src-aros.lha game/shoot 4.4M Aliens vs Predator source
tric-tac-toe_68k.lha game/think 671K 68k Rubik inspired puzzle game
Oslide.lha game/wb 32K 68k Clear all the tiles from the ...
PyramiSol.lha game/wb 34K 68k Play this pyramidal shaped ca...
S_Tiles.lha game/wb 35K 68k Solve thiS Sliding-tile puzzle!
Totematik.lha game/wb 36K 68k Recreate all 10 totems!
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.2 spanish catalog
glUAE.lha misc/emu 14K Integrates UAE into AmigaOS
shed_68k.lha text/edit 289K 68k ncurses based hex editor
IconLib_46.4.lha util/libs 152K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
itunestom3u.zip aud/mis 1Mb 4.0 Turn iTunes Music Library into M...
mixer.lha aud/mis 208kb 4.1 Audio mixer
camdplay.lha aud/pla 72kb 4.0 A MIDI file player
softsyn.lha aud/pla 40kb 4.0 A Software Synthesizer for OS4
xamos-bin.lha dev/lan 3Mb 4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
camd.lha dri/mis 95kb 4.0 Camd library for OS4
camdtools.lha dri/mis 451kb 4.0 Assorted Tools for CAMD Midi
usbmidi.lha dri/mis 26kb 4.0 CAMD Driver for class compatible...
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha emu/uti 14kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
iconsreworked_2012.lha gra/ico 130Mb 4.1 Icons for 3th party software
videothumbnailer.lha gra/ico 2Mb 4.1 An Prog. to create thumbnail ico...
codesets.lha lib/mis 624kb 4.0 Library for handling codesets an...
openurl.lha net/mis 495kb 4.0 OpenURL - Get that URL!
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
wordnet.lha uti/sci 11Mb 4.1 Electronic database of the Engli...
openguide.lha uti/she 4kb 4.0 Command to open an Amigaguide at...
sam460ex_setup.lha uti/she 59kb 4.1 A utility to optimize your Sam46...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: glUAE 20120616
Bei glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von chipsatzabhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll. Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden.
Zu den Neuerungen der aktuellen Version zählen unter anderem direkte WHDLoad-Unterstützung sowie die Zuweisung unterschiedlicher UAE-Versionen zu einzelnen Spielen/Programmen.
Changes:
- Added direct WHDLoad support
- Allowed to indicate an alternative UAE executable on a per-application basis
- Allowed to choose at startup:
- The boot file, if no startup-sequence is found
- A hardfile, if more than 1 is found
- A UAE configuration, if none is found
- The UAE executable, if the default/application-specific one is not found
- Reworked the images mounting: when a specific image is specified for DF0:, the next 1, 2 or 3 images in the same directory are mounted to DF1:-DF3: in alphabetical order. (before DF1:-DF3: would get the first other 3 images in absolute)
- Made the determination of the application form depend first of all on the input file type
- Given the user more feedback in case of errors
- Renamed the "first-run" splash screen as "first-launch"
- Replaced the installer with a brand-new, AmigaOS-standard
installer/reinstaller/uninstaller
- Made several internal improvements
- Extended/reworked the documentation
Download: glUAE.lha (14 KB) (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:14] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
Veranstaltung: Computerspieleturnier in Köslin (Polen)
In Zusammenhang mit dem Japanischen Kulturfestival im pommerschen Köslin (Koszalin) findet am 28./29. Juli auch eine interaktive Ausstellung klassischer Computer und Konsolen einschließlich Spieleturnieren statt. Gezeigt werden unter anderem der Amiga 1200 sowie das Amiga CD³². (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|