06.Mai.2012
Mythana (ANF)
|
Kleines Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4/MorphOS
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Eine erste Beta-Version für AmigaOS 4 und MorphOS wurde inzwischen veröffentlicht, die Entwicklung ist jedoch noch nicht abgeschlossen - beispielsweise kann es momentan noch vorkommen, dass eine Frage mehrfach gestellt wird.
Wer mithelfen möchte, den bisherigen Fragenkatalog (derzeit 20 Fragen) auszubauen, möge sich bitte mit dem Autor in Verbindung setzen.
Download: em-spiel-amiga.zip (5,3 MB) (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Artikel zur Screen-Programmierung (englisch)
Unter dem Titellink hat 'trixie' einen kurzen englischen Artikel zur Programmierung von Screens unter AmigaOS 4 veröffentlicht. Unter anderem widmet er sich dabei der mit Update 3 eingeführten Möglichkeit, ReAction-basierte Programme frei zwischen einzelnen Screens hin und her wechseln zu lassen. (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
Aminet-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Colours.py.txt dev/src 4K 68k Terminal colour control using...
MissDriller_68k.lha game/actio 403K 68k A remake of Mr.Driller
WormWars.lha game/actio 777K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 624K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 984K OS4 Advanced snake game
edgar-1.0-morphos.lha game/jump 29M MOS SDL based classic plattform game
PrimatePlunge_68k.lha game/jump 7.3M 68k Interesting platform game
ScummVM_AGA_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_ECS_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga ECS port of ScummVM 1.3...
uqm.i386-aros.tar.bz2 game/misc 1.1M x86 Port of Ur-Quan Masters
uqm.src-aros.tar.bz2 game/misc 1.2M Source for Ur-Quan Masters port
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
imbiss_os3.lha game/strat 1.0M 68k Buy and sell hamburgers
Tail-Tale_68k.lha game/think 3.8M 68k Arcade puzzler with Manga theme
klix_os3.lha game/wb 3.4M 68k A small game similar to Sokoban
wet_update.lha util/wb 58K OS4 Wet weather software v6.3 patch
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
tutorial_1.lha doc/tut 53kb 4.0 A little tutorial
wormwars.lha gam/act 999kb 4.0 Advanced snake game
netsurf.lha net/bro 6Mb 4.0 Fast CSS capable browser
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An 'assistant' for AmigaOS users
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2012, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Mark Knight: Deutsche Übersetzung
Das Kultboy.com-Interview mit Mark Knight (amiga-news.de berichtete) liegt unter dem Titellink jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 21:10] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2012, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2012
|
Retro-Computergehäuse: X500 Plus
Loriano 'TheDaddy' Pagni, der vor einigen Jahren bereits selbst entwickelte Minimig-Gehäuse angeboten hatte, hat jetzt ein vom Amiga 500 inspiriertes All-In-One-Gehäuse namens "X500 Plus" vorgestellt (Youtube-Video).
Pagnis Gehäuse ist ursprünglich für sein Sam 460 gedacht, kann aber jedes Mini-ITX- oder Flex-ATX-Motherboard aufnehmen das eine Einbauhöhe von 58 Millimetern nicht überschreitet. Aufgrund der Verwendung eines internen Netzteils ("PicoPSU") sollte auch die Leistungsaufnahme der eingebauten Hardware unter 160 Watt bleiben.
Das Gehäuse, dessen Oberteil aus Kunststoff besteht während der Boden aus Aluminium gefertigt ist, nimmt neben Motherboard und Netzteil auch zwei oder drei 2,5 Zoll-Festplatten bzw. -Solid State Drives, einen 3,5 Zoll-Kartenleser sowie ein Slimline DVD-Laufwerk auf.
Die verwendete Tastatur ist vom Typ Emprex 6310U und ist genau wie das Gehäuse selbst in Schwarz oder weiß erhältlich. Die Tastatur wird mit Windows-Tasten ausgeliefert, Pagni empfiehlt die von ACube angebotenen Tastatur-Aufkleber. Da Pagni nur ein UK-Layout anbieten kann, wird das X500-Gehäuse auf Wunsch auch ohne Tastatur geliefert.
Die verwendeten LEDs lassen sich vom Anwender leicht auswechseln, beispielsweise wenn andere Farben gewünscht werden. Ein "Low Profile"-Erweiterungsslot ist vorhanden. Pagni möchte den internen Airflow noch optimieren, beispielsweise durch weitere Lüftungsschlitze und einen lautlosen 40 Millimeter Lüfter.
Um das Gehäuse nach Abschluss der Arbeiten in einer Kleinserie produzieren zu können, benötigt Pagni 50 Vorbestellungen. Er weist darauf hin, dass der Zusammenbau eine gewisse Sorgfalt und Erfahrung benötigt, um ausreichend Belüftung sicher zu stellen.
Interessenten können mit dem Entwickler unter amigarulez@hotmail.com Kontakt aufnehmen. Derzeit können auch kleinere Änderungswünsche noch berücksichtigt werden.
Pagni stellt auf seiner privaten Webseite Bilder von seinem neuesten Projekt zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 19:15] [Kommentare: 28 - 20. Mai. 2012, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 96 (Update)
Die deutsche und englische Ausgabe 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Themen dieser Ausgabe sind u.a.:
- Review: AresOne XL
- Review: Audio Evolution
- Review: Hollywood 5
- Review: Cinnamon Writer
- Interview: Jens Henschel
Update: (05.05.2012, 18:15, cg)
Der Herausgeber hat zwei farbige Werbeanzeigen erstellen lassen, die in anderen Druckerzeugnissen veröffentlicht werden können um auf die Amiga Future aufmerksam zu machen. Wer die Möglichkeit hat solche Anzeigen kostenlos zu plazieren wird gebeten, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 17:09] [Kommentare: 8 - 05. Mai. 2012, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOne X1000: Prozessor-Benchmarks (Update 2)
Anknüpfend an die anwendungsbezogenen Leistungsdaten unter AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete) wurden nun unter der kürzlich veröffentlichten Linux-Portierung auch prozessorbezogene Benchmark-Programme auf dem AmigaOne X1000 ausgeführt.
Diese wurden von Harry 'Piru' Sintonen um die Ergebnisse seines PowerBooks (G4-Prozessor mit 1,67 GHz) ergänzt und unter dem Titellink grafisch aufbereitet. Dieser Vergleich bestätigt im wesentlichen die früheren Ergebnisse, zeigt aber auch die größte Stärke des PA6T-Rechners, nämlich die Schnelle Fourier-Transformation (FFT). Ein weiterer Anwender hat zudem die Resultate seines Power Mac G5 hinzugefügt.
Update: (04.05.2010, 06:30, cg)
Inzwischen sind auch Ergebnisse eines Test-Renderings mit dem 3D-Grafikprogramm Blender verfügbar. Verglichen werden ein AmigaOne X1000 mit einem bzw. zwei simultanen Threads sowie ein PowerMac G5 mit einem bzw. zwei simultanen Threads. Der ebenfalls aufgeführte Wert für Sintonens Powerbook ist nicht aussagekräftig, da hier eine erheblich neuere Version von Blender zum Einsatz kommt. Der korrekte Wert, mit der auch auf dem AmigaOne benutzten Version 2.49 wäre 325 Sekunden (Quelle: Blender-Benchmarks).
Update 2: (06.05.2010, 16:00, cg)
Meldung um einen Hinweis auf den falschen Wert für Sintonens Powerbook im Blender-Benchmark ergänzt. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 07:02] [Kommentare: 143 - 22. Mai. 2012, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 26.04.2012 new: Balance Of Power: Geopolitics in the Nuclear Age (Mindscape) done by Psygore (Info)
- 24.04.2012 improved: Project X (Team 17) slave rewritten, access faults removed, trainer adder and more (Info)
- 22.04.2012 improved: I.C.E. 2 (Cytax) fixed the interrupt setup (Info,Image)
- 22.04.2012 new: Snapperazzi (Alternative) done by Abaddon (Info)
- 22.04.2012 improved: Skull & Cross Bones (Domark) icons added (Info)
- 22.04.2012 improved: Labyrinth (Det Nye COMputer) icons added (Info)
- 22.04.2012 new: Gladiators (Smash 16) done by Abaddon (Info)
- 17.04.2012 fixed: I.C.E. 2 (Cytax) install script corrected (Info,Image)
- 15.04.2012 improved: Gloom (Black Magic) memory error message removed (Info)
- 15.04.2012 new: The Scene 3 (Decay) done by Dr Cinicus (Info)
- 15.04.2012 new: I.C.E. 2 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 15.04.2012 new: I.C.E. 1 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 15.04.2012 new: Butcher Hill (Gremlin) done by Dr Cinicus (Info)
- 09.04.2012 new: The B.I.G. Demo (The Exceptions/Mr.Styckx) done by Psygore (Info,Image)
- 09.04.2012 new: Music Disk 1 (Alcatraz) done by Psygore (Info,Image)
- 07.04.2012 new: Tass Times In Tonetown (Activision) done by Psygore (Info)
- 03.04.2012 new: Nop (Muffbusters) done by Graham (Info,Image)
- 02.04.2012 improved: Soulkitchen (Silents DK) several effects fixed for 68060, new icon, version check added (Info,Image)
- 26.03.2012 improved: Indoor Sports (Mindscape) supports another version (Info)
- 21.03.2012 improved: World of Commodore '92 (Sanity) blit waits added, new icons (Info,Image)
- 18.03.2012 improved: Saint Dragon (Ocean) an access fault fixed, trainers added, news icons and install script (Info)
- 18.03.2012 improved: Ultima IV: Quest for the Avatar (Origin Systems) supports another version, title music fixed (Info)
- 18.03.2012 improved: Skull & Cross Bones (Domark) complete re-write, trainer added, CD32 joypad supported (Info)
- 18.03.2012 new: Labyrinth (Det Nye COMputer) done by Abaddon (Info)
- 18.03.2012 new: Jupiter Probe (Microdeal) done by Abaddon (Info)
- 18.03.2012 new: DarkSpyre (Electronic Zoo) done by Abaddon (Info)
- 11.03.2012 new: Hell Raisers (Exocet) done by Psygore (Info)
- 08.03.2012 new: Indoor Sports (Mindscape) done by Psygore (Info)
- 02.03.2012 new: Purple (The Warfalcons) done by StingRay (Info)
- 27.02.2012 new: Digital Sounds Volume 1 (The Warfalcons) done by StingRay (Info,Image)
- 22.02.2012 new: Expressions (Timecircle) done by StingRay (Info,Image)
- 18.02.2012 new: D.I.S.C. 8 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 14.02.2012 improved: TV Sports Football (Cinemaware) another US version supported (Info)
- 09.02.2012 new: Gunboat (Accolade) done by Psygore (Info)
- 08.02.2012 new: Ebonstar (MicroIllusions) done by Asman (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- March/April 2012 news
- Articles from A-News 1 to 4, e.g.:
- Report: AmiExpo '88 Los Angeles
- Review of Sculpt 3D
- Review of Pro Page
- Interview with Eric Graham
- Report: Comdex 1988
- Hardware: Digi-View 2.0
- Interview with Paul Gentle (Varisys)
- Interview with Martin Steinbach (from 1999)
- Review: C64 Forever 2012
- Review: NetSurf 2.6
- Review: Alien Breed
- Review: Bargon Attack
- Review: Conflict Europe
- Review: Beach Volley
- Review: Zaz ain't Z*** (ZAZ)
- Review: GNU FreeDink 1.08r5
- Hardware: Encore/MDX G4 Duet 1,83 GHz
- Hardware: Floppy drive replacement
- Hardware: Modification of the Amiga 500 in order to insert of floppy drive with front
- Hardware: LimeBook Z9
- Hardware: Commodore 64 (update)
- File: Amiga 500 chips under a microscope
- File: MorphOS easter eggs
- File: Tripos, the roots of AmigaDOS
- Tutorial: MEncoder, basic use (update)
- Programming: Shared objects on AmigaOS 4 - presentation and use
- Special quizz about the AmigaOne X1000
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
EAB (Forum)
|
FS-UAE 1.2.0
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.6+ und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab.
In der Version 1.2 (Release Notes) wurden insbesondere folgende Neuerungen vorgenommen:
- Great rendering performance improvements, especially on slower hardware
- OpenGL renderer compatible with older GPUs (only requires OpenGL 1.1 now)
- Input devices and options can be changed in the menu while running FS-UAE
- UAEGFX card (Picasso 96) is implemented
- Added A4000/040 model, running in fastest possible mode
- Support for mounting CD images for all Amiga models (built-in CDFS and CD image switcher in menu)
- Fullscreen/window mode switching with Alt+Enter, better fullscreen handling
- Better net play support (show dialog while connecting, will retry connecting until successful, continue in offline mode if connection to server is broken)
- A1200 model can be used in net play mode with accuracy < 1
- UAE core code updated from WinUAE 2.4.0
- Advanced options for tweaking vsync method
- Common host options can be specified once in Host.fs-uae config file
- Many other fixes and improvements
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 06:06] [Kommentare: 15 - 03. Mai. 2012, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 27
Die 27. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält ein Interview mit Patrick Nevian über Blue Metal Rose und das Album Spreading the Seed sowie seine anderen Projekte, die auf AMIworx zu finden sind.
Zudem gibt es mit "Ernie & Locke" eine neue Rubrik, deren Protagonisten "über alte Kamellen [sprechen], die keiner hören will". (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 05:49] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2012, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 dem Aminet hinzugefügt:
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
Blitz_Huf.lha dev/basic 11K 68k Huffman (de)compression for B...
Blitz_RLE.lha dev/basic 7K 68k RLE (de)compression for Blitz
gimmearos.zip dev/cross 3K Script: build AROS from the s...
libmikmod.lha dev/lib 818K OS4 Portable sound library (music...
sdl_mixer.lha dev/lib 216K OS4 SDL mixer library
WormWars.lha game/actio 775K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 820K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 985K OS4 Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 6K Worm Wars 8.73 spanish catalog
MCE.lha game/edit 874K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.0M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.0M OS4 Multi-game Character Editor
CodeWar-OS4.lha game/misc 233K OS4 CRobots-style programming game
ScummVM_AGA_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
uqm.lha game/misc 1.6M OS4 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha game/misc 2.2M Source for Ur-Quan Masters port
sdlroids_68k.lha game/shoot 311K 68k Asteroids clone with sound
ppm2fli_68k.lha gfx/conv 74K 68k convert images to FLI/FLC &am...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.0 spanish catalog
ADPCM_enc.lha mus/edit 21K 68k ADPCM/FDC/EDC encoder
DigiRollerSP.lha mus/play 5K DigiRoller 1.1 spanish catalo...
farosenza_v1.zip pix/picon 648K "fAROSenza" Faenza Icon Pack ...
devinfos.lha util/misc 257K OS4 Shows many infos about a device
StartBar-ITA.lha util/wb 164K 68k Italian version of StartBar
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:11] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 28.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.04.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
libmikmod.lha dev/lib 818kb 4.0 Portable music module library
sdl_mixer.lha dev/lib 216kb 4.0 SDL mixer library
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 997kb 4.0 Advanced snake game
codewar.lha gam/mis 238kb 4.0 CRobots-style programming game
uqm.lha gam/mis 2Mb 4.0 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha gam/mis 2Mb 4.0 Source for Ur-Quan Masters port
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
frankdrops.lha gra/mis 7Mb 4.1 AmigaOS 4.1 System Backdrops
jack.zip uti/wor 24Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:11] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2012, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
Interview mit George Allan (englisch)
Unter dem Titellink hat "Amiga Lore" ein englischsprachiges Interview mit George Allan geführt. Von ihm stammen Venus: The Flytrap, Zool, Switchblade II und Chrome. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.02
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5 (Varianten für Prozessoren mit und ohne FPU), AmigaOS 4, MorphOS und Windows - wurde aktualisiert.
Mit der Version 1.02 können dank der Hollywood-Bibliotheken vectorgraphics.hwp und xmlparser.hwp auch Vektorgrafiken im SVG-Format geladen werden. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Platzierungen der Demoparty Revision 2012
Ergänzend zu unserer vorangegangenen Meldung zur Revision 2012, die am Osterwochenende in Saarbrücken stattfand, finden Sie nachfolgend die Platzierungen der Amiga-Beiträge. Letztere können zudem unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Amiga-Demo:
- Kioea by MadWizards (MorphOS- & AmigaOS-4-kompatibel)
- Kakao by Elude (MorphOS-kompatibel, AmigaOS-4-Lauffähigkeit unbekannt)
- Teobstrrofarfeia by Focus Design
- Resetkání 2012 invitation by AmiGanS
- Bramborak by Artway & Horizontal Lamerz
- Panda power by Desire
Amiga-64Kb-Intro:
- Hot dots by Focus Design & Unstable Label
- Quotation marks by Dekadence
- Leap of faith by Moods Plateau
- Freeloader by depth
Amiga-500-Beiträge bei den Oldskool-Demo- und 4Kb-Intro-Wettbewerben:
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2012, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|