06.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Paketmanager: Grunch 1.31
Die aktuelle Version von Grunch, Guido Mersmanns Paketmanager, beinhaltet neben diversen Fehlerbereinigungen zahlreiche Verbesserungen und Detailänderungen, die die Bedienung noch einfacher machen sollen. Nach anfänglichen Problemen ist Grunch zudem nun auch unter AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x lauffähig.
Des weiteren wurden seit der ersten Veröffentlichung des Paketmanagers die Datenbanken zusätzlicher Autoren verlinkt (Guillaume Roguez, Nicolas Sallin, Herbert Klackl, Thomas Igracki, Stefan Haubenthal). Diese werden beim Start automatisch geladen, eingebunden und wie die darin enthaltenen Programme aktuell gehalten. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2011, 17:29] [Kommentare: 17 - 12. Dez. 2011, 06:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
Spiel: Dragon Memory
Das Memory-Spiel Dragon Memory ist unter Verwendung von SDL und OpenGL für AROS, MorphOS und AmigaOS 4 portiert worden. Ohne OpenGL-Treiber läuft es daher nicht bzw. wird, soweit vorhanden, ein Software-Renderer genutzt.
Download: DragonMemory.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2011, 17:21] [Kommentare: 3 - 06. Dez. 2011, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2011
BoingsWorld.de (ANF)
|
BoingsWorld.de: CD-Verlosung
Pressemitteilung: Das BoingsWorld-Team verlost in Zusammenarbeit mit Alinea-Computer fünf Audio-CDs mit der Episode 22 des Podcasts. Jedes CD-Cover hat auf der Rückseite eine Widmung und ein Autogramm von Petro Tyschtschenko.
Ihr müsst uns nur folgende Frage beantworten: Mit wem hat Petro Tyschtschenko schon einmal auf dem Tisch getanzt? Tip: Wer sich die Episode 22 genau angehört hat, wird die Lösung kennen.
Einsendeschluss ist der 16. Dezember 2011. Unter allen richtigen Einsendungen werden die fünf Gewinner ermittelt. Für die Antworteinsendungen benutzt bitte unser Kontaktformular (richtige Lösung, Adresse und Nickname müssen vorhanden sein).
Teilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jeder, der das Kontaktformular mit der richtigen Lösung, Postanschrift und seinem Nickname an uns schickt.
Die Gewinner werden am 18. Dezember 2011 auf unserer Webseite bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück wünscht euch
euer BoingsWorld-Team (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2011, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.9
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in der Version 2.9 sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2011, 18:00] [Kommentare: 1 - 06. Dez. 2011, 01:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2011
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 57
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 05. Dez. 2011, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2011
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
MakeHTMLMap v6.000
Roland 'RhoSigma' Heyders MakeHTMLMap unterstützt Web-Designer beim erstellen von Online-Galerien und einfachen Webshops. Version 6.000 enthält diverse kleinere Verbesserungen und Optimierungen, außerdem wurde jetzt auch die Lauffähigkeit unter AmigaOS 4 getestet (kompletter Changelog).
Direkter Download: MakeHTMLMap.lha (1,9 MB) (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2011, 17:50] [Kommentare: 5 - 06. Dez. 2011, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2011
|
Jens Schönfeld: Status-Update für diverse Projekte
In einem Thread auf a1k.org gibt Jens Schönfeld einen Überblick über den Status diverser Projekte, an denen er derzeit arbeitet. Da der Thread nur registrierten Mitgliedern zugänglich ist, haben wir uns erlaubt, den Beitrag hier in voller länge zu zitieren:
"Mahlzeit,
sicherlich ist es vielen von Euch schon aufgefallen, dass ich in letzter Zeit recht still geworden bin in den Foren - sowohl hier, als auch im Forum 64 bin ich nur noch sehr selten zu lesen. Das liegt nicht etwa an Euch, sondern an der vielen Arbeit, die sich hier türmt. Es häufen sich auch die Fragen, welche Projekte denn fertig werden bis Weihnachten, und das will ich hier beantworten:
1. Indivision AGA MK2
Der letzte Prototyp vor Serienproduktion liegt seit Ende Oktober hier, und ich habe einfach keine Zeit, ihn aufzubauen. Ich werde das auf Januar verschieben müssen, und dann wahrscheinlich auch die Hilfe von Michael Böhmer in Anspruch nehmen müssen, um das Teil rechtzeitig fertig zu bekommen.
2. Indivision ECS
Hier ist vielleicht schon einigen von Euch aufgefallen, dass es hin und wieder Lieferverzögerungen gegeben hat. Das liegt daran, dass die Nachfrage nach diesen Flickerfixern in den letzten acht Wochen gewaltig angezogen hat. So sehr mich diese Entwicklung freut, so ungünstig kommt die große Nachfrage, denn das Lager ist fast leer. Ein neuer Produktionslauf ist im Gange, aber ich kann die Verfügbarkeit vor Weihnachten nicht garantieren. Bevor jemand fragt: Am Produkt wird nichts verändert. Es ist fehlerfrei und wird (jetzt endlich) gut angenommen. Die geringe Zahl von Support-Fällen zeigt auch, dass es genau das tut, was Ihr Euch vorgestellt habt.
3. ACA1231-42
Hier warten wir alle gespannt auf die Lieferung von Winbond. Sicher ist bekannt, dass auf der Karte das schnellste SD-Ram verbaut ist, das es auf dem Markt gibt. Leider hat es hier Verzögerungen gegeben, wegen denen wir die Produktion immer wieder verschieben mussten. Kommende Woche soll es endlich so weit sein, und die Bestückung des SMD-Teils kann beginnen. Hier besteht eine reelle Chance, dass die Karte unterm Weihnachtsbaum liegen wird.
4. Micromys V3
Hier verhält es sich ähnlich wie bei Indivision ECS: Der Bestand ist gering, die Nachfrage konstant, und ein neuer Produktionslauf ist im Gange. Der Bestand ist jedoch so gering, dass ich nicht sagen kann, ob's bis Weihnachten reicht.
5. ACA520
Die angekündigte Turbokarte für den A500 wird auch bis zum nächsten Jahr warten müssen, da einige Wochen im Oktober und November für Nequester 'draufgegangen sind, die ich so nicht eingeplant hatte. Dennoch habe ich selbst große Lust darauf, den A500 mit ein bisschen mehr CPU-Power, Fastram und einem CF-Slot zu versehen, damit wir auch "Ehemalige" zurück zum Amiga holen können. Der 500er ist ein toller Formfaktor, der zu einer sehr schönen WHDload-Maschine gemacht werden kann. Dafür braucht es keine über-Turbokarte, sondern lediglich ein gutes Maß an 32-Bit Power, die ein 68020 mit 14MHz und 16 MByte Fastmem auf jeden Fall liefern kann.
6. Nequester
Der Next-generation Router ist der eigentliche Grund, warum sich meine geliebten Retro-Projekte so sehr verzögern. Wir haben viele Monate daran gearbeitet, den WLAN-Teil ans Laufen zu bekommen, was im November endlich gelungen ist. Damit ist dieser Meilenstein dummerweise genau in die Vorweihnachtszeit gefallen, in der ich selbst immer gern Abstand von Auftragsarbeiten, Businessmeetings und Anzugträgern nehme.
Im Weihnachtsgeschäft 2009 und 2010 habe ich es geschafft, Nequester ein wenig beiseite zu schieben, aber jetzt wo wir an zwei Fronten den Durchbruch haben, ist ein neuer Prototypen-Lauf dringend angesagt: Wir können jetzt 600MBit WLAN und optische GBit-Übertragung ("fibre to the home"), was dringend in die Serienproduktion eingepflegt werden muss.
Im kommenden Jahr wird Nequester auf vielfache Nachfrage auch in den Retail-Verkauf gehen. Beim internen Testen und nach Veröffentlichung einiger Quelltexte, die unter GPL stehen, sind ein paar technische Daten zur VoIP-Community durchgedrungen. Das Ergebnis: Ständige Nachfrage nach der Box, die VDSL2, 5-GHz-WLAN, GBit-Switch und eine Asterisk-Telefonanlage an Board hat. Wir werden ab 2012 diese Nachfrage bedienen; den Router wird es in unterschiedlichen Ausstattungen auch bei Vesalia geben.
Für mich bedeutet das: Verkürztes Weihnachten. Ich muss zur Inbetriebnahme des neuen Nequester-Prototypen nach Taiwan, und zwar am 25. Dezember in aller Frühe - sonst werden die Prototypen zur CES in Las Vegas nicht fertig. Zur CES fliege ich aber nicht - das ist mir zu stressig. Ab der ersten Januarwoche kann ich wieder mehr Zeit in Retro-Projekte stecken, damit die verspäteten Weihnachtsgeschenke nicht so arg verspätet kommen.
Jens" (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2011, 17:44] [Kommentare: 20 - 10. Dez. 2011, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: UAE-Wii 7
Der Amiga-Emulator UAE-Wii für die gleichnamige Nintendo-Konsole liegt nun in der Version 7 vor. Für die Installation existiert auch eine deutschsprachige Anleitung. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2011, 18:15] [Kommentare: 4 - 07. Dez. 2011, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.8.6
Die AmigaOS-4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.8.6 vor. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2011, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2011
bruZard (Forum)
|
Monkey-Target 0.21
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete), das auch mit dessen im Funktionsumfang uneingeschränkter Demoversion verwendbar ist, liegt nun in der Version 0.21 vor.
Das Update behebt die Probleme mit AROS/x64 und erlaubt das Überladen diverser Funktionen. Nähere Informationen sowie den Screenshot eines beiliegenden Beispielprogramms erhalten Sie in unserem Forum.
Download: AmigaTarget.zip (501 KB) (snx)
[Meldung: 03. Dez. 2011, 08:39] [Kommentare: 26 - 06. Dez. 2011, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2011
Matthias Wilkens (ANF)
|
Weihnachtsgewinnspiel beim Browser-Rollenspiel Mythana
Matthias Wilkens schreibt: Mit Unterstützung der Amiga Future und der Avides Media AG möchte ich allen Amiga Spielern herzlich zum Mythana Weihnachtsgewinnspiel einladen.
Im Zeitraum vom 01.12.-24.12.2011 haben alle Spieler die Möglichkeit, Weihnachtsmänner beim kostenlosen Browser-Rollenspiel Mythana zu finden. Die Weihnachtsmänner sind überall auf der Karte versteckt. Das heißt, wenn ihr das Dorf über das Portal verlassen habt, könnt ihr die Spielfelder in der Kartenansicht untersuchen. Dazu müsst ihr einfach auf den Menüpunkt "Region erkunden" klicken. Mit ein bisschen Glück findet ihr einen Weihnachtsmann. Damit jeder die Chance hat einen Weihnachtsmann zu finden, werden die Weihnachtsmänner an verschiedenen Tagen im Dezember verteilt.
Die Spieler, die bis zum 24.12.2011 die meisten Weihnachtsmänner gefunden haben, erhalten einen der unten stehenden Preise. Sollten mehrere Spieler die gleiche Anzahl an Weihnachtsmännern gefunden haben, entscheidet das Würfelglück in der Taverne. Der Spieler der beim Würfelspiel die höchste Zahl gewürfelt hat, erhält den Preis.
Diese 3 Preise gibt es zu gewinnen:
- Preis 1: ARCHOS 605 Media Player (Sponsor: Matthias Wilkens)
- Preis 2: Olympus 14 Megapixel Kamera (Sponsor: Firma Avides Media Ag)
- Preis 3: Amiga Future Testpaket (Sponsor: Amiga Future)
Eine aktuelle Highscore-Liste findet ihr hier.
Viele Grüße
Aramon (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2011, 15:23] [Kommentare: 10 - 04. Dez. 2011, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2011
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2011
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 28.11.2011 new: Spherical Worlds (Neo) done by Psygore (Info)
- 24.11.2011 new: D.I.S.C. 2 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 24.11.2011 new: D.I.S.C. 1 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 19.11.2011 fixed: Fiendish Freddy's Big Top'o Fun (Gray Matter/Mindscape) slave rewritten for whdload 17+, diving part fixed (Info)
- 16.11.2011 improved: Silkworm (Sales Curve) complete re-write, supports another version, trainer added, new icons (Info)
- 16.11.2011 new: Pixie and Dixie (Alternative) done by Abaddon (Info)
- 15.11.2011 new: Crazy Cars 2 (World of Wonders) done by Max Headroom (Info)
- 15.11.2011 new: F/A-18 Interceptor (Unit-A) done by Max Headroom (Info)
- 15.11.2011 new: One Stone (Quest) done by Max Headroom (Info)
- 15.11.2011 new: Franco Girardelli Hockey (ICS) done by Max Headroom (Info)
- 15.11.2011 new: Vector Balls (Dual Crew) done by Max Headroom (Info)
- 15.11.2011 new: Grand Prix Circuit (Bamiga Sector One) done by Max Headroom (Info)
- 12.11.2011 improved: Virtual Karting 2 (Islona) slave rewritten, 2nd button supported, new install script (Info)
- 11.11.2011 fixed: Fightin' Spirit (Neo) slave rewritten, snoop bug fixed, new install script (Info)
- 06.11.2011 new: Bar Games (Accolade) done by Psygore (Info)
- 03.11.2011 new: Max Rally (Fortress) done by Psygore (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2011, 15:20] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2011, 07:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2011
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld 22 - Interview mit Petro Tyschtschenko
Pressemitteilung: BoingsWorld Episode 22 ist soeben erschienen. Mit dieser zweiundzwanzigsten Episode wollen wir von BoingsWorld das Jahr 2011 ausklingen lassen. Diesmal haben wir neben den News noch ein Interview mit Petro Tyschtschenko welches wir per Telefon geführt haben. Wir sprechen mit Ihm über die „Gute alte Zeit“ und räumen hier und da mit einigen Gerüchten auf…
Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Episode und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2011, 01:17] [Kommentare: 44 - 08. Dez. 2011, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|