amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Aug.2011



X1000: Foto vom Gehäuse, Golem berichtet vom Produktionsbeginn
Inzwischen teilt A-Eon auch im News-Bereich der eigenen Webseite mit, dass die Produktion der x1000-Motherboards für die Vorbesteller begonnen hat (amiga-news.de berichtete). Die dortige Meldung enthält auch einige Bilder, darunter erstmals ein echtes Foto vom angekündigten Gehäuse des AmigaOne X1000.

Auch der deutsche IT-Newsdienst golem.de hat dem Produktionsbeginn inzwischen eine Meldung gewidmet. (cg)

[Meldung: 08. Aug. 2011, 18:19] [Kommentare: 117 - 13. Aug. 2011, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 1.7
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos und nun auch die Musikwiedergabe.

Changes:
  • WebP Image support
  • Downloaded applications will now auto-launch any included Installer in the package (support for Python and official Installer 53.x only, developer notes included)
  • Featured products page (future version - new content will be hosted and dowloaded remotely)
  • Storage overview in App-Store sidebar
  • All helper applications are now ran asynchronously
  • Critical error in Image Editor regarding alpha transparencies has been fixed
  • Usual bug fixes
Download: jack.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2011, 18:32] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2011, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2011
Polluks (Kommentarbereich)


Compiler: vbcc 0.9b
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Die Änderungen in Version 0.9b sind der Webseite zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2011, 17:01] [Kommentare: 14 - 09. Aug. 2011, 08:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2011
EAB (Forum)


Weitere Systeme: jAMAL-Alphaversion 0.52
Bei jAMAL handelt es sich um eine in Java verfasste Reimplementation von AMAL, der AMOS Animation Language. Diese den BASIC-Dialekt ergänzende integrierte Skriptsprache ermöglichte es, Sprites parallel zum normalen Programm zu animieren und steuern.

Changes:
  • Added Bell command to Environment Generator (with AMOSPro bell sound)
  • Enhanced the quality of the scrolling example background
  • Added digital speech on startup, stripping and translating code
  • Added a new game control example – Shoot.amal
(snx)

[Meldung: 06. Aug. 2011, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5b und vlink 0.14
Frank Wille hat mit vasm 1.5b und vlink 0.14 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2011, 18:45] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2011, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2011
NetBSD (ANF)


NetBSD: Treiber für CybervisionPPC- und BlizzardVision-Grafikkarten
Die Amiga-Portierung von NetBSD ist verfügt jetzt über grundlegende Unterstützung für den PCI-Bus. Der erste verfügbare PCI-Treiber unterstützt die PCI Bridge der PPC-Karten von Phase5, bzw. die daran angeschlossenen Grafikkarten CyberVision PPC und BlizzardVision. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2011, 16:38] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2011, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2011
a1k.org (Forum)


Amiga 1000: Austausch-Platine GBA1000 Rev. 2/3
Die Unterlagen für das Austausch-Mainboard GBA1000 von Georg 'gb97816' Braun, für das zusätzlich auch jeweils eine eigene Turbo-, Grafik- und Speichererweiterungskarte entwickelt wurde (amiga-news.de berichtete), liegen inzwischen in zwei neuen Revisionen für den Nachbau bereit.

Die Änderungen an der Revision 2 verbessern die Störfestigkeit, während die Rev. 3 die Auswahl verbaubarer Agnus-Chips ergänzt. Wer es sich zutraut, kann einzelne Neuerungen der Rev. 2 auch selbst nachrüsten.

Die Gesamtkosten für dieses Selberbauprojekt, also die unbestückte Mainboard-Platine und die Beschaffung aller weiteren Teile für einen lauffähigen Rechner, betrugen bislang über 1000 Euro. Im entsprechenden Thread auf a1k.org wird daher gegenwärtig nicht nur die Möglichkeit eines neuen Produktionslaufs für die Platine diskutiert, sondern auch eine Sammelbestellung benötigter Chips.

Ein separater Thread befasst sich mit einem Gehäusenachbau für das GBA1000-Board, um nicht mehr auf das entsprechende Original des Amiga 1000 angewiesen zu sein. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2011, 08:12] [Kommentare: 1 - 08. Aug. 2011, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2011



Arcade-Spiel: Manhole
Manhole ist die Reimplementation eines alten LCD-Spiels von Nintendo (Screenshot). Das Spiel wurde mit AmigaBASIC geschrieben und mit dem AC-Basic Compiler kompiliert. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2011, 05:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2011
Alfredo Amendolagine (ANF)


AmigaOS 4: Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.2
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Changes:
  • Three-Points calibration to manage swap of x/y coordinates
  • Implemented support for multiple event handlers
  • Removed debug prints on the serial port
(snx)

[Meldung: 05. Aug. 2011, 07:16] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2011, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)


amigapd.com: Interview mit Mattis Folkestad ("Madhouse")
amigapd.com hat ein Interview mit Mattis Folkestad veröffentlicht, der 1995 das Grafik-Adventure "Madhouse" veröffentlicht hat. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2011, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Hyperclock 1.0 für Sam440-Boards
Das Programm HyperClock von Max 'm3x' Tretene erlaubt es, vorübergehend die Prozessor- und FSB-Taktung der Sam440-Boards von ACube Systems zu verändern. HyperClock ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Bitte beachten Sie vor der Nutzung die Warnhinweise unter dem Titellink, unter anderem Einschränkungen die Modelle mini-itx und flex SE betreffend. Schäden, die durch die Anwendung dieser Software entstehen könnten, sind ausdrücklich nicht durch die Board-Garantie abgedeckt. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2011, 15:05] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2011, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2011



AGWViewer 1.1 (AmigaGuide Windows Viewer)
AGWViewer (AmigaGuide Windows Viewer) zeigt AmigaGuide-Dokumente unter Windows an. Das Programm kann auch Dokumente öffnen, die mit Powerpacker oder XPK gepackt wurden (letzteres benötigt WinUAE, welcher transparent eingebunden wird), es exportiert in HTML- oder Text-Dateien und bietet eine umfangreiche Suchfunktion.

In Version 1.1 werden einige AmigaGuide-"Tags" unterstützt, die erstmals mit AmigaOS 3.1 eingeführt wurden. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2011, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2011
amiga.org (Webseite)


Firefox-Portierung: Timberwolf Status-Update
Thomas Frieden gibt auf amigabounty.net einen Überblick über die letzten Arbeiten an der Firefox-Portierung für AmigaOS 4. Der Code der Version 4.0 lässt sich jetzt vollständig kompilieren, außerdem habe man auf Basis des alten Rendering-Codes einen Prototypen für eine neue Rendering-Engine entwickelt - die alte Implementation sei experimentell gewesen, hätte noch 3.5-spezifische Routinen enthalten und allgemein nicht mehr den Ansprüchen der Entwickler genügt.

Dank der Erfahrung mit der Vorversion sei das Grundgerüst für den neuen Rendering-Code in nur wenigen Stunden entwickelt worden. Dieses Grundgerüst so weit zu entwickeln, dass es tatsächlich fürs Rendering eingesetzt werden kann, stehe als nächstes an - die Entwickler hoffen, dass dies in zwei bis drei Wochen erledigt sei. Erst gelte es aber noch einige verbleibende Fehler zu beseitigen, die zu Abstürzen bei Beendigung des Programms führen.

Man habe im Rahmen der Portierung auch eine neue Version von sqlite auf AmigaOS 4 portiert, die in naher Zukunft veröffentlicht werden soll. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2011, 14:57] [Kommentare: 7 - 06. Aug. 2011, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2011



USB-Stack: ANAIIS 1.02
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Änderungen in dieser Version:
  • Add RDB partition decoding and mount/unmount
  • Fix usbscsi.device and FFS crashes
  • Cosmetics in DumpX
(cg)

[Meldung: 04. Aug. 2011, 07:22] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2011, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2011



AmigaOne X1000: Motherboards für Vorbesteller werden produziert
Pressemitteilung:
Wellington, 4. August 2011

Das "goldene Kind" - Nemo Revision 2.1

A-EON Technology ist erfreut, bekannt geben zu können dass das Nemo-Motherboard in der Revision 2.1 "Gold" die Inspektion bestanden hat und die Produktion der Boards für das AmigaOne X1000 Betatest-Team jetzt angelaufen ist. Amigakit, der offizielle Distributor des A1-X1000, wird nächste Woche die erste Lieferung Motherboards von Varisys erhalten und kurz danach mit der Auslieferung an Team-Mitglieder beginnen.

Youtube-Video von der Produktion des Nemo Revision 2.1 Motherboards

Weitere gute Nachrichten überbringt Steven Solie, Leiter des AmigaOS 4-Entwicklerteams: Er bestätigt, dass AmigaOS 4.2, die neueste Version des Amiga-Betriebssystems, mit dem AmigaOne X1000 ausgeliefert wird.

Let's "Keep this party going!"

Der AmigaOne X1000 ist nicht wie andere Computer. Er ist die natürliche Evolution der Amiga-PowerPC-Linie und der Höhepunkt der Anstrengungen von echten Amiga-Enthusiasten, -Entwicklern und -Betatestern um mächtige, moderne Desktop-Hardware für das AmigaOS zu erschaffen.

Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite von A-EON Technology. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2011, 07:06] [Kommentare: 136 - 28. Aug. 2011, 17:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 395 785 ... <- 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 -> ... 805 1229 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.