amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Okt.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Jump'n Run SuperTux 0.1.3
Michael Trebilcock hat die aktuellste "stabile" Version des von Super Mario inspirierte Jump'n Run SuperTux auf AmigaOS 4 portiert. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2010, 17:28] [Kommentare: 8 - 16. Okt. 2010, 05:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaKit: AmigaOne-Tastaturen nun auch mit belgischer Belegung
Die offiziellen AmigaOne-Tastaturen von AmigaKit gibt es nach den Varianten für die USA, Großbritannien und Deutschland nun auch mit belgischer Tastenbelegung. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2010, 10:49] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2010, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ListDynDep 53.2
Steven Solies ListDynDep für AmigaOS 4 listet alle dynamischen Abhängigkeiten, also die unter diesem Betriebssystem verwendeten sog. shared objects, für eine ausgewählte Programmdatei auf.

Download: listdyndep.lha (5 KB) (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 18:29] [Kommentare: 10 - 13. Okt. 2010, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Carl Sassenrath auf der AmiWest 2010
An der AmiWest in Sacramento (Kalifornien, USA), die dieses Jahr vom 22. - 24. Oktober stattfindet, wird auch Carl Sassenrath teilnehmen. Der Vater des AmigaOS-Kernels portiert gegenwärtig seine Skriptsprache Rebol 3 auf AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 18:24] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2010, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Olaf Barthel (englisch/französisch)
Das französischsprachige Magazin Obligement hat heute ein Interview mit Olaf 'Olsen' Barthel veröffentlicht, dem die Amiga-Anwender unter anderem die Terminal-Emulation Term und den TCP/IP-Stack Roadshow verdanken. Seit den späten 90ern ist er auch an der AmigaOS-Entwicklung beteiligt gewesen.

Neben der englischen Fassung unter dem Titellink liegt das Interview auch in französischer Übersetzung vor. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 18:12] [Kommentare: 8 - 16. Okt. 2010, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Software-Updates und Neues im Online-Shop
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 12. Oktober 2010 - Nach einer langen Zeit der Umstrukturierung und Neuorientierung sind wir froh, wieder Neues aus dem Hause Alinea Computer berichten zu können. Neben Software-Updates gibt es auch Neuerungen aus unserem Online-Shop zu verzeichnen.

Software-Updates

Für alle AmiWebView-2-Kunden liegt in unserem Support Center die neue Programmversion 2.3 bereit.

Neuerungen von AmiWebView 2.3
  • AmigaOS-4.1-Version (echte Transparenz usw.)
  • Anpassungen an AmigaOS 4.1.1
  • Andere öffentliche Bildschirme außer der WB werden nun unterstützt
  • Der Requester mit der Fehlermeldung, dass ein Bild nicht geladen werden konnte, verschwindet nach einigen Sekunden und blockiert dann das Programm nicht weiter
  • Dateiendung wird an den Dateinamen eines Bildes angefügt, wenn keiner vorhanden ist und eine Animation später erzeugt werden soll
  • Zahlreiche Fehlerbereinigung und interne Verbesserungen
Unser kostenloses Pack-/Entpackprogramm AmiArc hat ebenso eine Aktualisierung erfahren und ist ebenso in unserem Support Center verfügbar.

Neuerungen von AmiArc 1.1
  • Das Entpacken der Archiv-Formate Rar und Tar wird unterstützt
  • Fehlerbereinigung
Neues im Online-Shop

Um den Online-Shop für Sie als unseren Kunden noch komfortabler und einfacher zu gestalten, haben wir einige Änderungen und Optimierungen durchgeführt. Darunter befinden sich ein RSS-Feed sowie ein Twitter-Kanal, indem Sie alle neuen Produkte des Shops verfolgen können. Unter den folgenden Adressen kann der RSS-Feed abonniert bzw. dem Twitter Kanal gefolgt werden:

RSS: http://www.amiga-shop.net/rss.php
Twitter: http://www.twitter.com/alineacomputer

Des Weiteren besitzt der Online-Shop jetzt ein Ampelsystem zur besseren Übersicht über die Verfügbarkeit unserer Produkte. Die grüne Ampel bedeutet, dass das Produkt ab Lager lieferbar ist, die gelbe Anzeige deutet auf einen Lieferzeitraum von über 5 Tagen hin und beim rote Zeichen müssen Sie bei uns wegen der Lieferbarkeit anfragen.

Zu guter Letzt können Sie als Kunde unseren neuen Alinea-Computer-Shop-Newsletter abonnieren. Dieser informiert Sie über alle aktuellen Angebote und Neuerungen in unserem Online-Shop. Wir bitten Sie auch weiterhin uns Ihre Anregungen und Wünsche zum Shop oder unseren Produkte mitzuteilen, damit wir Ihnen noch besseren Service bieten können.

Wir möchten außerdem bekannt geben, dass wir die aktuellen Entwicklungen rund um AmigaOS 4.1 sowie den neuen AmigaOne X1000 und das Sam460ex sehr begrüßen und auch diese neuen Amiga-Systeme soweit wie möglich mit unseren Produkten unterstützen wollen. Unsere kommerziellen Produkte AmiPhoto, AmiWebView 2, ANotice 2, ArtEffect und StormC sowie unsere Spiele sind weiterhin für das neue Amiga-System in Entwicklung und werden durch interne sowie externe Entwickler stetig gepflegt. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir zu den genauen Veröffentlichungsterminen der Produkte nichts weiter sagen können. Vielen Dank. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 12:16] [Kommentare: 7 - 13. Okt. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2010
Natami Knowledge Forum (ANF)


AROS: Portierung für m68k-basierte Amigasysteme in Arbeit
Wie Jason McMullan in einer Mail an die Mailingliste für AROS-Entwickler mitteilt, ist es ihm gelungen AROS für m68k-basierte Amigasysteme zu kompilieren. Das Kompilat funktioniere zwar noch nicht und stürze sofort ab, aber es respektiere die Amiga-ABI gelange immerhin bis zur Initialisierungsphase von Exec.

Da McMullan noch keinen Zugang zum AROS-SVN hat, stellt er seine bisherigen Änderungen vorübergehend als seperaten Download zur Verfügung. Das Archiv enthält diverse Änderungen am AROS-Code, Patches für GCC und E-UAE sowie ein ROM-Image für den A1200, das zwar den Bootvorgang beginnt dann jedoch abstürzt.

Download: AROS-2010-10-09-m68k.tar.gz (319 KB) (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2010, 15:13] [Kommentare: 104 - 22. Okt. 2010, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2010
Amiga Future (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.12
Der Nintendo-Emulator für schnellere Amiga-Systeme (ab 68060/50 MHz) A/NES Pro liegt nun in der Version 1.12 vor. Neben Fehlerbereinigungen und kleineren Optimierungen können Spiele jetzt direkt über ein Projekt-Icon gestartet werden. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2010, 19:20] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2010, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 418 830 ... <- 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 -> ... 850 1251 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.