27.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Programmiersprache: Vorabversion von AmiBlitz 3.5
Das Amiblitz-Entwicklerteam stellt eine Vorabversion der BlitzBasic-basierten Entwicklungsumgebung AmiBlitz zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:41] [Kommentare: 25 - 30. Jul. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2010
|
Youtube: Updates von getVideo und Tubexx
Mit getvideo und Tubexx lassen sich Youtube-Videos auf den eigenen Rechner herunterladen und dort ansehen. In den letzten Tagen wurden von beiden Programmen Updates veröffentlicht, die durch Änderungen bei Youtube nötig geworden waren.
In beiden Fällen handelt es sich um ARexx-Skripte, allerdings nutzt Tubexx einige MorphOS-spezifische MUI-Funktionen. Es existiert zwar eine Anpassung für AmigaOS, diese wurde aber noch nicht auf den neuesten Stand gebracht. (cg)
[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:30] [Kommentare: 1 - 27. Jul. 2010, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2010
|
Sammelbestellung: PS2-/USB-Maus im "25 Jahre Amiga"-Design
[Meldung auf Wunsch des Organisators der Aktion entfernt]
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:26] [Kommentare: 27 - 29. Jul. 2010, 03:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 13 (Interview mit Vesalia)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Guido Does von Vesalia und einen kurzen Bericht von der x1000-Demonstration auf dem Vintage Computer Festival. Außerdem wird "UnoKrappe" vorgestellt, ein vertikal scrollendes Shoot'em Up das derzeit für den Amiga entwickelt wird. (cg)
[Meldung: 26. Jul. 2010, 17:53] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2010, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diskmagazin HUGI, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des Diskmagazins HUGI wurde zur Breakpoint 2010 veröffentlicht und jetzt zur Feier des 25. Geburtstags des Amiga auf AmigaOS 4 portiert. Das Magazin, das sich ursprüngliche auf die PC-Szene konzentriert hat, hat jetzt mit Magic of Nah-Kolor einen Redakteur aus dem Amiga-Bereich - die aktuelle Ausgabe besteht nach Angaben des Portierers zur Hälfte aus Artikeln mit Amiga-Bezug.
Eine Auswahl der für Amiga-Szener interessanten Artikel:
- Amiga Scene: Jump into the hole (article about the current situation with AOS4/MOS/AROS)
- BreakPoint 2009 - from a Breakpoint TV point of view (about amiga releases mostly)
- The Vague - Amiga Diskmag on stage - Part 3 (article about the Warp3D diskmag)
- Mad Wizards - looking back with Azzaro (about Elude as well)
- Muffler: from amiga musian to top DJ Producer
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2010, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2010
|
Amiga Event 2010: Fotos und Videos (Update 2)
Vom Amiga-Event 2010, stehen jetzt erste Fotos und Videos zur Verfügung:
Update: (25.07.2010, 15:30, cg)
Update 2: (25.07.2010, 21:30, cg)
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2010, 02:30] [Kommentare: 119 - 03. Aug. 2010, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.68 (20.7.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
- Sped up various parts of the code by moving ListItem() functions out of loops and replacing them with static lists
- FileTypes.plugin now uses less memory, and doesn't have to scan all of filetypes.txt if a match is found
- Fixed memory allocation problems in Arc2Text which would cause it to lose file information if you browsed more than one LHA archive
- Fixed bug in EvenMore which sometimes prevented more than one plugin processing a file
- Updated HTML2Text plugin to open files viewed through the LHA plugin
- Arc2Text plugin will now store LHA output in a unique filename in RAM: using the timestamp of the file in question. This will enable the plugin to skip the LHA extraction if the file has been viewed recently.
- Directories will now be displayed first in the Arc2Text viewer
- Arc2Text can now extract files and view them by clicking on a file name
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 16:16] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2010, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 42
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen dieser Ausgabe:
- Editorial
- News:
- Public Release of MorphOS 2.5 & Introduction of eMac Support
- Spectacular Copy - Turbo To Disk
- Mass Storage Device C64SD
- The Third Club Info Issue of 2010
- Aladdin 4D Forums Have A New Home On Amiga.org
- DIY Action Replay Card
- Genealogy Newsletter and C64
- BasEdit - Edit Basic Programs in Windows
- Alpha Release of Timberwolf
- New Commodore Club
- Chicago Creative Extreme Expo
- Descent Freespace 2 for AmigaOS4.1
- X-Moto 0.5.3 Now Available for OS4
- Arcade Retro Gaming Update
- Loadstar Unofficial Issue 250 Released and Loadstar Closed
- Fortis Game for MorphOS Released
- Updated MorphOS Software Development Kit 2
- SD2IEC FIRMWARE - GEOS, JIFFYDOS for the VIC
- A-EON Technology CVBA and Varisys Ltd Announce Partnership
- Micromart U.K. Retro Section
- Norton Commander File Manager Clone NTP Commander Now Open Source
- The New Adventures of Alfredo
- The Early Days of Online Genealogy
- Interview With Björg Stojalowski - Creator of BasEdit
- Interview With Ross Myers - Creator of Cassadapt
- A Quick Look At BasicEdit - A Windows tool to edit Basic files in windows (and more)
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
Markus Bonet u.A. (ANF)
|
Der Amiga feiert seinen 25. Geburtstag
Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde der Amiga im Lincoln Center in New York der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen der aufwendigen Show wurden vor allem die eindrucksvollen Sound- und Multimedia-Fähigkeiten von Commodores neuem Rechner ausführlich gezeigt und erläutert - dass Andy Warhol damals die Popsängerin Debbie Harrie live auf der Bühne porträtiert hat, dürfte jedem Amiga-Anwender ein Begriff sein.
Eine Video-Aufzeichnung der kompletten Präsentation ist seit einiger Zeit auch im Internet Verfügbar: amiga_premiere_newyork.mp4 (50 MB)
Auch wenn der Amiga in den letzten 15 Jahren deutlich mehr Tiefen als Höhen erlebt haben dürfte - selbst Mainstream-Medien wie Focus oder das WDR-Radio (MP3-Podcast) erinnern heute an die Geburtsstunde von Commodores ehemaliger Wundermaschine. Und Amiga-User wissen sowieso, dass der Rechner und sein Betriebssystem auch heute noch reichlich Spaß machen können.
Das amiga-news.de-Team gratuliert dem Amiga und allen seinen Fans zum runden Geburtstag und wünscht viel Spaß beim Feiern und bei den nächsten 25 Jahren mit dem Amiga. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 15:29] [Kommentare: 44 - 09. Aug. 2010, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaBasic-Crosscompiler: ACE für Linux
Vidar Hokstad hat David Benns AmigaBasic-Compiler ACE auf Linux portiert und die Quellen bei github.com veröffentlicht. ACE generiert immer noch ausschließlich Binaries für m68k-AmigaOS, Hokstad plant jedoch offenbar eine portablere Version, die dann auch Compilate für Linux oder AROS auf x86-Prozessoren erstellen könnte. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 12:46] [Kommentare: 6 - 26. Jul. 2010, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2010
|
A-EON: Revision 2 des X1000-Motherboards ausgearbeitet
Wie A-EON auf seiner Webseite bekannt gibt, habe man die zweite Revision des "Nemo"-Motherboards das im X1000 Verwendung finden wird, nun ausgearbeitet. Unter anderem habe der als "Xena" bezeichnete XMOS-Chip ein Upgrade erfahren.
Hyperion Entertainment werde in Kürze Informationen allen Bewerbern für das AmigaOne X1000-Betatest-Programm die notwendigen Informationen zukommen lassen. (cg)
[Meldung: 22. Jul. 2010, 15:26] [Kommentare: 61 - 31. Aug. 2010, 04:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.1
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. Mit Version 2 wird ein komfortabler Editor für die Programmeinstellungen eingeführt, außerdem gibt es zahlreiche kleine Änderungen und Verbesserungen (Changelog). (cg)
[Meldung: 22. Jul. 2010, 15:18] [Kommentare: 18 - 31. Jul. 2010, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|