16.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Simple DirectMedia Layer 1.2.13
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL veröffentlicht, die die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen erleichtert. Das Update beseitigt im Wesentlichen diverse kleinere Fehler (Changelog). (cg)
[Meldung: 16. Jul. 2010, 15:09] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2010, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.73
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 09:33] [Kommentare: 1 - 16. Jul. 2010, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Wget 1.12 Rev. 2
Wget ist ein freies Kommandozeilenprogramm des GNU-Projekts zum Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Von Diego Casorran wurden nun aktualisierte Portierungen für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung gestellt.
Changes:
- src/connect.c: Fixed connect_to_ip() function to
report correct message on failed connections.
- src/utils.c: Changed the following functions to do things
on an amiga-only way using dos.library equivalents: suffix(),
determine_screen_width(), xsleep(), make_directory(),
file_exists_p()
- src/host.c: Reworked gethostbyname_with_timeout() to directly
handle our TCP/IP Stack's gethostbyname() disabling C linklib
SIGINT signal in the meanwhile and using Exec's way
- src/openssl.c: Changed close() by CloseSocket()
- src/log.c: avoid fclose() over stderr
- OS3 Build Compiled using OpenSSL 1.0.0a (Rev#2)
- Fixed CTRL+C handling under OS4 - Thanks to Corto for the fix!
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Forever 2010.1
Die erste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto beinhaltet u.a. Verbesserungen bei der CD-Unterstützung für das CDTV und CD³² (sowohl bezogen auf echte CDs als auch Abbilddateien), bei der Aufnahme in den Zwischenspeicher (bei der Arbeit mit großen bzw. einer Vielzahl von Dateien), bei Bildschirmfotos (Speicherung im PNG- anstelle des BMP-Formats) und der automatischen Größenänderung beim Ziehen & Ablegen von Miniaturbildern. (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:03] [Kommentare: 9 - 18. Jul. 2010, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future-Webseite wurde wieder um neue Vollversionen ergänzt, u.a. Nemac IV, Clockwiser, Hoi, Hard n Heavy, Real 3D. (cg)
[Meldung: 13. Jul. 2010, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems: Tastatur-Aufkleber
ACube Systems bietet ab sofort Tastaturaufkleber an, mit denen sich die Windows-Tasten durch das linke und rechte Amiga-"A" verdecken lassen. (snx)
[Meldung: 12. Jul. 2010, 15:32] [Kommentare: 67 - 18. Jul. 2010, 14:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2010
hirudov.com (ANF)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.4.0
Vom Atari ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Version 1.4.0 bringt zahlreiche Änderungen mit, u.A. funktioniert in der Atari Falcon-Emulation jetzt auch der DSP-Sound und Spiele wie Confusion und Double Bobble sind jetzt auf schneller Hardware spielbar. Eine Liste aller Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2010, 00:37] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2010, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Juli-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich neben den jüngsten Amiga-Nachrichten u.a. den Spielen Giana Sisters und Giana's Return. (snx)
[Meldung: 11. Jul. 2010, 18:01] [Kommentare: 6 - 14. Jul. 2010, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Floppy-Emulator: UFE
Wie bereits sein Vorgänger TFE ermöglicht es UFE, SD- bzw. MMC-Karten anstelle von Disketten an älteren Computern, darunter auch dem Amiga, zu nutzen. Durch Verwendung des Originalanschlusses verhält sich das Speichermedium für den Rechner wie ein echtes Laufwerk.
Features:
- Read/Write access for Commodore AMIGA, Atari ST and Amstrad CPC computers
- On-board support for ADF, DSK, ST and MSA images: no conversion on PC necessary
- Standard IDC 34-pin floppy connector
- Can emulate two floppy drives
- Video overlay user interface: 72 columns by 30 lines text mode
- Allows use of host system keyboard to control user interface
- Buzzer for emulating head stepping ticks
- Can co-exist with other floppy drives on the same bus (not tested)
- Full FAT32 support (incl. long file names and directories) for the SD Card
- SDHC support
- Firmware updates can be made through SD Card
- PIC32 MCU @80Mhz, 16Mb SDRAM. Double-sided PCB
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2010, 17:56] [Kommentare: 3 - 14. Jul. 2010, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2010
amiga.org (Webseite)
|
OpenSSL 1.0.0a Rev#2
Das OpenSSL-Projekt ist eine auf quelloffener Software basierende Toolkit-Implementierung der Protokolle Secure Sockets Layer (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1).
Die AmigaOS-Portierung ist komplett nativ, die ixemul.library wird nicht benötigt. Entwicklerunterlagen sind Bestandteil der Distribution. Die jetzt veröffentlichte Version "Rev#2" bringt im Vergleich zur zwei Wochen alten ursprünglichen Veröffentlichung von OpenSSL 1.0.0a diverse kleinere Verbesserungen mit:
- Compiled using GCC 3.4.0 for better speed (please report any issue, i didn't trust so much this compiler)
- Optimized bzero/bcopy/memmove/memcpy functions to achieve a somewhat faster speed. (libnix)
- Implemented alarm() to perform the tests, we'll no longer have to wait those long times
- Time spent on speed tests are now calculated using ReadEClock()
- OPENSSL_assert() will now open a ReAction/Intuition requester (usefull for WB-only progs)
- Enabled MD2 and RC5 which was disabled by default..
- Added 68040 build (user and dev)
- Added new set of root certificates
- Included Installation script
(cg)
[Meldung: 11. Jul. 2010, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2010
|
Web-Browser: Netsurf 2.0
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Neuerungen in Version 2.0:
- Updated to latest SVN r10592
- Updated OpenSSL to 1.0.0a and fixed cURL to 7.21.0 which makes https:// secure sites work. Install of OpenSSL 1.0.0a needed.
- Updated getvideo to 0.26 (by Juergen Lucas)
- Added option gv_action to simplify use of getvideo plugin, optons are: 0=ask, 1=play, 2=saveplay, 3=save. Default is 0
- Created Bug Tracker
- Added version information
Direkter Download: NetSurf-m68k.lha (8,3 MB) (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2010, 13:59] [Kommentare: 26 - 19. Jul. 2010, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|