24.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Video: Kurze Interviews vom Vintage Computer Festival
Vergangenen Samstag fand in Bletchley (Großbritannien) das Vintage Computer Festival statt, in dessen Rahmen auch eine kleine Feier zum 25. Geburtstag sowie eine X1000-Präsentation von A-EON veranstaltet wurden. Ein Anwender hat ein ausführliches Video veröffentlicht, in dem verschiedene Teilnehmer und Organisatoren in kurzen Interviews zu Wort kommen.
amigashow2010.avi (107 MB) (cg)
[Meldung: 24. Jun. 2010, 16:54] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2010, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Audio-Tools: Normalize 0.7.7, VorbisTools 1.4.0, mp3gain 1.5.1
Michel "DMX" Bagmeijer hat einige Tools zur Manipulation von Audio-Dateien für AmigaOS kompiliert: mp3gain und Normalize gleichen die Lautstärke verschiedener Dateien aneinander an, bei den Vorbistools handelt es sich um eine Programmsammlung zur Kodierung und Dekodierung sowie Bearbeitung von Audiodateien im Ogg-Vorbis-Format. (cg)
[Meldung: 24. Jun. 2010, 16:40] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2010, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Aquaria portiert (Betaversion)
Aquaria (Screenshot) ist ein kommerzielles 2D-Action-Adventure von Bit Blot für Windows, Mac OS und Linux, welches nun von Andrea Palmatè auch für AmigaOS 4 portiert wurde und als vorläufige Betaversion unter dem Titellink heruntergeladen werden kann.
Das Archiv enthält die Demoversion des Spiels, die Vollversion ist über Bit Blot zu erwerben.
System requirements:
- An Amiga NG (SAM, micro-A1, A1, Pegasos 2)
- 512 MB of RAM (1 GB reccomended)
- A video card with at least 64 MB of RAM (128 MB recommended to play the game correctly)
- Latest SDL library (included in the package)
- OpenAL (the included one does cause an error at exit of the program)
- MiniGL 2.2 (included in the package)
Known problems:
- If you have a system with 512 MB and 64 MB video RAM, it is better to close all programs before running Aquaria. Use also a 16 Bit Workbench screen with compositing effects off to save Video RAM
- You could get trashed textures in the menu (and also during the game). This means that you are out of memory (video and/or system).
The game is still playable but you should free something before continuing to play. A video card with 128 MB of RAM should cure all problems. Otherwise, if this happens you can close the game and restart from a saved location
- When you push escape key during the game the machine could freeze. I don't know why but i have nothing on the serial debug output and I don't know why it does freeze
Download: Aquaria.lha.lzh (200 MB) (snx)
[Meldung: 24. Jun. 2010, 13:41] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2010, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2010
Amigaworld.net (Forum)
|
NTP Commander: Open-source-Freigabe
Auf Initiative von Jaroslav 'Prober' Kabara hat Patrick Sucansky seinen Norton-Commander-Klon NTP Commander (Screenshot) kostenlos verfügbar gemacht und zudem den Quellkode freigegeben. Darüber hinaus wurde auch der Quellkode der nie veröffentlichten Version 2.2 des Dateimanagers mitsamt den Komponenten der zugehörigen DICE-Entwicklungsumgebung des Autors übergeben.
Download:
ntp_commander_1.1.dms (317 KB)
ntp_source.zip (514 KB)
dice.zip (2 MB) (snx)
[Meldung: 24. Jun. 2010, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2010
Martin Merz (ANF)
|
Masonicons: Neue Piktogramme und überarbeitete Website
Martin 'Mason' Merz stellt auf seiner zudem in der Neugestaltung befindlichen Website drei neue bzw. überarbeitete Piktogramm-Archive zur Verfügung. Die Icons wurden im Rahmen des dritten "Masonicons-Wunschkonzerts" angeregt.
- Masonicons Collextion 3/2010
- Disk Icons Collection (Update)
- Drawer Icons Collecton
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2010, 05:42] [Kommentare: 27 - 03. Jul. 2010, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2010
|
Level-Editor: The Chaos Construct
The Chaos Construct ist ein Level-Editor für die CD32-Version von The Chaos Engine der unter Windows läuft. Chaos Engine muss entweder manuell oder per WHDLoad auf Festplatte installiert werden, dann können die Original-Level mit den selbstgemachten Versionen ersetzt werden. Die Anleitung für den Editor ist in der Distribution enthalten, steht aber auch als Online-Handbuch zur Verfügung.
Download: chaosconstruct_setup_2.5.0.2.exe (4,1 MB) (cg)
[Meldung: 23. Jun. 2010, 16:20] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2010, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2010
|
Amiga Future: Ausgabe 68 (deutsch/englisch) online
Nachdem 67. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2010, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2010
Amigan Software (ANF)
|
AmiArcadia 14.09
AmiArcadia emuliert diverse auf dem Signetics 2650A basierende Spielekonsolen wie die Arcadia 2001 oder die einzige deutsche Konsole Interton VC4000.
Die Version 14.09 liegt in Portierungen für AmigaOS 3.5, AmigaOS 4 und MorphOS vor. Eine Auflistung der emulierten Konsolen sowie der Eigenschaften der Amiga-Portierungen finden Sie in der jeweiligen Readme-Datei unter dem Titellink.
Download:
AmiArcadia.lha (1 MB)
AmiArcadiaMOS.lha (2 MB)
AmiArcadia_OS4.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2010, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2010
|
Videos und Photos vom VCF, AmigaOne X1000 Status (Update)
Am gestrigen Samstag fand in Bletchley (Großbritannien) im Rahmen des Vintage Computer Festival auch eine Feier zum 25. Geburtstag des Amigas statt. Inzwischen wurden einige Bilder (1, 2, 3, 4) und Videos (Youtube: 1, 2, 3, 4) veröffentlicht, die sich im Wesentlichen auf die ausgestellten Sam460- und AmigaOne X1000-Rechner konzentrieren. Auf beiden Rechnertypen wurde offenbar AmigaOS 4 demonstriert.
Wie Trevor Dickinson von A-EON während seiner Präsentation des AmigaOne X1000 (Youtube: Teil 1, Teil 2) erläutert, läuft AmigaOS 4 zwar schon seit einer Weile auf dem Rechner, offenbar bootet der Rechner aber erst seit kurzem von einer Festplatte. Der Preis für das Gesamtsystem, das laut Dickinson "wahrscheinlich vor Weihnachten" erhältlich sein werde, soll "nördlich von 1500 britischen Pfund" (1800 Euro) liegen.
Auf den Photos und Videos ist gut zu erkennen, dass die Grafikausgabe noch sehr langsam von statten geht und dass als Grafikkarte noch ein PCI-basiertes Modell zum Einsatz kommt. Wie Stéphane "sg2" Guillard vom AmigaOS 4-Team auf amigaworld.net erläutert, sei dies jedoch kein generelles Treiber-Problem: sein persönlicher X1000 sei mit einer PCIe-Radeon-Grafikkarte und SATA-Laufwerken ausgestattet.
Update: (21.06.2010, 20:45, cg)
Inzwischen scheint das Geheimnis um den im X1000 verwendeten Prozessor gelüftet: Auf einem Foto von der Veranstaltung, das den Output des Diagnose-Programms Showconfig zeigt, ist eine Reihe von sogenannten "PCI Vendor IDs" zu erkennen, anhand derer sich der Hersteller einer Komponente ermitteln lässt. Der Wert "0x1959" steht für den CPU-Hersteller P.A. Semi, der 2008 von Apple aufgekauft wurde.
Über die Verwendung von P.A. Semis PWRficient PA6T-CPU als X1000-Prozessor war bereits seit einiger Zeit spekuliert worden, allerdings galt die CPU seit der Übernahme durch Apple eigentlich als nicht mehr verfügbar - zumindest auf dem freien Markt. (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2010, 01:17] [Kommentare: 218 - 13. Jul. 2010, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2010
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.29
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Eine Auflistung der bereinigten Fehler finden Sie unter dem Titellink.
Download: owb.lha (9 MB) (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2010, 08:28] [Kommentare: 27 - 26. Jun. 2010, 07:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|