amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Aug.2010
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: UFRaw für AmiCygnix / Gimp-Plugin-Upload vorerst komplett
Mithilfe von UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln (Screenshot). Das Programm basiert auf Dave Coffins DCRaw und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.

UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware The Gimp verwendet werden. Ist Gimp bereits installiert, kann bei der Installation von UFRaw dieses Plugin automatisch installiert werden.

Unterstützt werden zudem das Lesen von Exif-Daten und Farbmanagement über Little CMS (lcms).

Unterstützte Formate:
  • Unidentified Flying Raw (*.ufraw)
  • Adobe Digital Negative (*.dng)
  • Canon RaW (*.crw, *.cr2)
  • Fuji raw image (*.raf)
  • Kodak raw image (*.dcr, *.k25, *.kdc)
  • Minolta raw image (*.mrw)
  • Nikon raw image (*.nef)
  • Olympus raw image (*.orf)
  • Panasonic raw image (*.raw)
  • Pentax raw image (*.pef)
  • Sigma raw image (*.x3f)
  • Sony Raw Format (*.srf, *.sr2)
  • Alpha Raw format (*.arw)
The Gimp: Plugin-Status

Damit sind die Uploads im Zusammenhang mit "The Gimp" abgeschlossen. Sämtliche funktionierenden Plugins sind nun verfügbar.

Folgende Standard-Plugins laufen hingegen noch nicht:
  • script-fu
  • print
  • help + helpbrowser (Gimp Hilfesystem)
  • poppler (PDF Dokumente)
  • pygimp (Python Skripte)
  • imagemap
  • spheredesigner
  • fractaltrace
Download: ufraw.lha (15 MB) (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2010, 12:20] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2010, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2010



Web-Browser: Netsurf 2.1
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Neu in dieser Version ist die Unterstützung für Cookies, die allerdings noch nicht fehlerfrei arbeitet. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2010, 16:58] [Kommentare: 10 - 31. Aug. 2010, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2010
Michael Rupp (ANF)


Javascript: The Amiga Workbench Simulation 0.13
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3 für Internet Explorer und Firefox und neu auch für Opera und AppleWebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.

Die Version 0.13 enthält folgende Neuerungen:
  • Unterstützung für Opera und AppleWebKit-Browsers (wie Safari, Google Chrome und OWB). Endlich!
  • MultiView-Programm mit folgender Funktionalität:
    • Unterstützung aller browser-nativen Dateiformate: JPEG, GIF, PNG, HTML und reiner Text
    • Drag'n'Drop von Dateien in ein bereits geöffnetes Fenster
    • Kann mehrfach gestartet werden.
    • Menü mit folgenden Menübefehlen:
      • Projekt / Über ...
      • Projekt / Beenden
      • Fenster / minimal
      • Fenster / normal
      • Fenster / maximal
      • Einstellungen / Als Vorgaben speichern
  • Preferences:
    • Einstellung für «System-Schrift», welche als Standard-Schrift für MultiView verwendet wird, wenn reiner Text angezeigt wird.
    • neuer Pointer «MagicWB LoRes»
    • Pointer «TAWS 1» umbenannt in «MagicWB HiRes»
    • Pointer «TAWS 2» umbenannt in «Red & White»
  • Clock: Neuer synchroner und asynchroner Modus in den erweiterten Einstellungen: falls auf synchron eingestellt, wird die Uhr blockiert, wenn eine Maustaste gedrückt gehalten wird, genau wie es beim Original der Fall ist.
  • «Devs»- und «Storage»-Ordner zum System-Laufwerk hinzugefügt inklusive der darin enthaltenen Ordner- und Datei-Stuktur
  • «TAWS»-Ordner zum «System»-Laufwerk hinzugefügt: Beinhaltet diverse Dokumentationsdateien (wie z.B. diese History).
  • Erweiterung aller Piktogramm-Sets (falls möglich) um die neuen Dateitypen
  • Wechsel aller Piktogramm-Sets von GIF zu PNG
  • MagicWB-Piktogramm-Sets komplett neu erstellt, da die Farben nicht ganz genau stimmten
  • Optimierung für Internet Explorer: Ein Doppelklick auf einem Piktogramm sollte nun ein wenig rascher Wirkung zeigen.
  • Anpassung der Test-Suite, um hauptsächlich die neue MultiView-Funktionalität zu testen. Beinhaltet nun einige populäre klassische Amiga-Grafiken.
  • Bugfixes:
    • Korrektur die Fenstertitel betreffend: Diese wurden manchmal nicht mehr angezeigt, wenn ein Fenster verkleinert wurde (ausserdem ist die neue Routine schneller).
    • Nach dem Löschen wurden die Skrollbalken des Fensters nicht neu berechnet.
    • Bei aktiviertem SolidWindows-Patch und schnellem Ändern der Fenstergrösse wurde dieses nicht korrekt nachgezeichnet.
    • Korrektur das Z-Indexing betreffend (endlich!)
    • Tastatur-Kürzel «?» funktionierte nicht
    • Beim Klicken gleich neben dem Piktogramm jedoch immer noch über dem Piktogramm-Text wurde nicht als Klick ins Fenster erkannt und Deselektierte deshalb nicht das Piktogramm, und es konnte mittels Ziehen auch kein Lasso gestartet werden.
    • Nach dem Erstellen eines Lassos und dem Bewegen der Maus aus dem Browserfenster hinaus, wird das Lasso nun innerhalb der Browserfensters limitiert (funktioniert bestens Firefox und Opera, nicht jedoch mit den restlichen Browsern, da dort ausserhalb des Fensters keine Events mehr anspringen).
    • Korrektur in meiner Doppelklick-Implementation (für alle Browser ausser Internet Explorer), so dass diese zurückgesetzt wird, wenn man nicht auf ein Piktogramm klickt. Wenn man schnell genug war, war es möglich, einen Doppelklick auszuführen, indem man auf ein Piktogramm klickte, dann gleich daneben und erneut auf das Piktogramm.
    • Ein Wechsel der Sprache bei gestarteter Clock beeinflusste nicht das Clock-Menü.
    • Korrektur des Standard-Graus zu 170,170,170
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2010, 14:58] [Kommentare: 12 - 29. Aug. 2010, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaZoom: Amiga-Treffen bei Lausanne (11.-12. September)
Der Schweizer Amiga-Club AMF feiert den 25. Geburtstag des Amigas sowie das 20. Jubiläum der Vereinsgründung mit einer Veranstaltung namens "AmigaZoom": Am 11. und 12. September wird es in Morges (nahe Lausanne in der Schweiz) Präsentationen und Erläuterungen zu den Produkten der folgenden Parteien geben:
  • Relec (Händler)
  • RMS-Communications
  • ACube-Systems (vertreten durch Relec)
  • A-Eon Technologies (vertreten durch Relec)
  • Hyperion-Entertainment (vertreten durch Relec)
  • "Yomgui" (Entwickler von MorphOS-Anwendungen)

Außerdem werden ein Amiga-Flohmarkt, Wettbewerbe und weitere Aktivitäten organisiert. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind der französischen Webseite des Clubs zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2010, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2010
Sven Scheele (ANF)


ACSH Hardwaretreffen 2/2010 in Schwentinental bei Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, den 25. September, zum 2. Hardwaretreffen 2010 ein. Das Treffen findet wie beim letzten Mal im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Das Jugendhaus ist mit dem PKW ca. 5 Minuten von der Fachhochschule entfernt, auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, soll sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, ein früherer Aufbau wäre nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über LAN ist geplant (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2010, 22:38] [Kommentare: 6 - 27. Aug. 2010, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2010



TCP/IP-Stack: Roadshow für Amiga/68k?
Auf Amiga.org wird derzeit die Möglichkeit einer Version von Roadshow für Amigas ab einem 68000-Prozessor erörtert. Roadshow ist der TCP/IP-Stack von AmigaOS 4. Während dem Autor, Olaf 'olsen' Barthel, der sich unter dem Titellink auch selbst zu Wort meldet, bspw. eine MorphOS-Portierung vertragsbedingt nicht möglich ist, stand seinen bisherigen Anläufen zu einer 68k-Fassung lediglich die GUI-Erstellung im Wege.

Die nun diskutierte Lösung, sofern denn im dortigen Forum hinreichend Interesse daran bekundet wird, sähe eine Veröffentlichung zu einem moderaten Preis vor, bei welcher jedoch eine grafische Benutzeroberfläche bei Bedarf von dritter Seite zu erstellen wäre, die Konfiguration anderenfalls also über Textdateien erfolgt. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2010, 12:11] [Kommentare: 41 - 30. Aug. 2010, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: PyGame 1.9.1 und Mobius Skies portiert
Von 'Spot / Up Rough' wurde PyGame in der Version 1.9.1 für AmigaOS 4 portiert. Diese plattformübergreifende Bibliothek erleichtert das Schreiben von Multimedia-Software wie etwa Spielen. Als erstes solches wurde damit Mobius Skies bereitgestellt, ein horizontal scrollendes Shoot'em-up.

Download:
pygame.lha (4 MB)
mobiusskies.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2010, 14:25] [Kommentare: 2 - 20. Aug. 2010, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Update 13 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der zahlreichen Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2010, 14:16] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2010, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 428 850 ... <- 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 -> ... 870 1269 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.