amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Aug.2010
V.Mohr (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing 2010 (2./3. Oktober)
Pressemitteilung Es gibt sie wieder! Bereits zum 10. Mal findet die Classic Computing statt, das große Treffen des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Die Planungen laufen auf Hochtouren, bereits über 20 Mitglieder des Vereins haben Vorbereitungen getroffen, ihre schönsten Computer aus vergangenen Zeiten zu präsentieren.

Termin:
Samstag und Sonntag, den 2./3. Oktober 2010, Zutritt für jedermann am Samstag 10-18 Uhr und Sonntag 10-16 Uhr

Ort:
Festhalle Walddorf
Badstraße 33
72213 Altensteig, Stadtteil Walddorf

Voraussichtlich wieder keine Eintrittsgebühr! Der Verein ist gemeinnützig, Spenden werden aber gerne entgegengenommen.

Zwei Tage eine Menge Spaß und Gelegenheit sich auszutauschen und eine Ausstellung zum Anfassen (VC20, C64, CBM, Atari, Apple, Amiga, Schneider, Philips, Robotron, Acorn, Telespiele und viele weitere bekannte und exotische Computer).

Auch eine Reparaturecke ist wieder eingeplant, vielleicht die einmalige Chance, seine Schätze von "Profis" reparieren zu lassen. Mehr Informationen in Kürze.

Anmeldungen bitte an mail(ät)stefan-uhlmann.de (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2010, 11:50] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2010, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-Demo gewinnt auf der Assembly 2010
Mit der Amiga-Produktion "Grind" haben Dekadence & Accession am Wochenende die "Oldskool Democompo" auf der finnischen Demoparty Assembly 2010 für sich entschieden. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2010, 06:05] [Kommentare: 15 - 13. Aug. 2010, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)


Bildschirmschoner: Acuario 2.05
Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 2.05:
  • Compiled with the newest Hollywood program the new 4.7
  • Correct the some bugs in the music options
  • Now Acuario is available with text in French, German and Italian languages via F9 keyboard
  • Now there is one AROS x86 version
  • New Ningyo called Maria, the japan version of mermaids
(cg)

[Meldung: 09. Aug. 2010, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2010



Podcast: Amiga Round Table, Episode 45
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 45. Ausgabe:
  • Fortis v1.1 for Morphos out :encore-games.com
  • Cheap chineese Boing Ball keyboards and mice for fun and profits!
  • 25 Years - Amiga - rather broad topic
  • 10 Years Morphos
  • Audio Evolution for Aros released..Morphos is just a powermac g4 away
  • Fairly recent flurry of game ports: Giana's Return, Sqrxz, Gish - all quality!
  • Open Office lite/kids edition development via Hyperion for OS4
  • amiwest plug - around the corner. Rich going?
(cg)

[Meldung: 09. Aug. 2010, 20:49] [Kommentare: 4 - 11. Aug. 2010, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2010
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Gimp 2.4.7 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix ein Update des Bildbearbeitungsprogramms Gimp zur Verfügung (Screenshot). Neuerungen in Version 2.4.7:
  • Plugins funktionieren jetzt. Dadurch stehen jetzt eine große Auswahl an Lade- und Speicherformaten und an Effekten zur Verfügung
  • Module für Farbauswahl und Displayfilter sind jetzt einkompiliert

Aufgrund der großen Datenmenge werden die meisten Plugins in den nächsten Tagen in separaten Paketen veröffentlicht. Darunter auch zwei Pakete mit Lade- und Speicher-Plugins. (cg)

[Meldung: 09. Aug. 2010, 15:26] [Kommentare: 41 - 28. Aug. 2010, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2010
Amiga Future (Webseite)


HivelyTracker: Quellkode offengelegt
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den 1990er Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.

Der Quellkode der Version 1.6 wurde nun offengelegt, kompiliert im gegenwärtigen Zustand aber nur für AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2010, 13:42] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2010, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2010
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto: Amiga Forever 2010.1.5.0 und C64 Forever 2010.1.5.0
Die jüngste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever von Cloanto, 2010.1.5.0, ist als "Gold-Update" auch die neue Vorlage für die CDs des physischen Produkts. Behoben wurden Fehler die unter bestimmten Bedingungen zu Abstürzen führten sowie einer, der doppelte Einträge in den Inhaltslisten hervorrufen konnte. Darüber hinaus wurde die Arbeit mit RP9-Dateien von Drittanbietern ebenso verbessert wie die Algorithmen zur Thumbnail-Erstellung für die Vorschau.

Parallel wurde auch das Emulatorpaket C64 Forever aktualisiert. Nachfolgend lesen Sie die zugehörige Pressemitteilung.

Amiga Forever and C64 Forever 2010.1 Released

Amiga Forever and C64 Forever are the easy to use emulation, preservation and support packages published by Cloanto, Commodore/Amiga developers since the 1980s. Beyond nostalgia, the packages make accessible to a wide audience a wealth of content and history that is engaging yet casual, and which can still teach a few lessons in gameplay.

Features of the new 2010 versions include:
  • Support for new emulated systems (CDTV, CD32, Amiga 600)
  • Extended RetroPlatform Library (more than 20,000 titles) and content recognition code
  • Support for Open RP9 format (packs multiple disk images and configuration in one file)
  • CDTV/CD32 games run directly from original CD media, or from RP9 or ISO images
  • Integrated printing via original Amiga EpsonQ drivers (via emulated printer)
  • Optimizations for "power users" (content cache, performance, etc.)
  • Hundreds of improvements to make the software more powerful and easier to use
For the new CD and printing support we worked closely together with Toni Wilen, so a big thank you again goes to Toni for his help.

The latest versions of Amiga Forever and C64 Forever work side by side to play games directly from a variety of emulation sites, as well as from some types of original media. Content is recognized using the built-in RetroPlatform Library database, which helps identify and automatically start the correct hardware configuration (different PET/CBM models, VIC 20, C64, Amiga, etc.)

In addition to the hundreds of titles which come preinstalled with the software, tens of thousands of games and demoscene productions have been released by their authors for publication on preservation sites. And that's not just C64 or Amiga content, as you can try for yourself...

Some of our original favorites include a Space Invaders clone for the PET 3032 (only 7 KB, download or open to play directly with C64 Forever; scroll down to "space invaders.prg", right after the simpler PET 2001 version) and this Galaga clone (second from top - German page, but software is in English) written in 10 KB of pure machine language.

The above were written almost 30 years ago. With C64 Forever 2010 they can still be click-and-played today - no complex configuration or technical knowledge required. If a more modern system is preferred, Amiga Forever 2010 can recognize, autoconfigure and play most CDTV and CD32 titles (Commodore's Amiga-based game consoles). This includes both original media, and RP9, ISO and .bin/.cue CD image files.

The 2010 versions of Amiga Forever and C64 Forever had originally been released a few weeks ago, and were announced on private forums. Features like the new Open RP9 file format and CD support were so successful among emulation "power users" (who often have thousands of games and gigabytes of CD-based content), that we spent some more time to optimize the experience when the software is used under heavy load. The updated 2010.1 versions, released now and available as free updates to existing 2010 users, reflect this community feedback.

Amiga Forever and C64 Forever passed official Windows 7 logo tests on both x86 and x64 systems. For more information: RetroPlatform Project (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2010, 13:13] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2010, 03:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2010
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: UHexen II 1.4.4-pre9
Die Portierung der aktuellen Betaversion 1.4.4-pre9 von "UHexen II - Hammer of Thyrion" setzt AmigaOS 4.1 Update 2 (sowie eine OpenGL-kompatible Grafikkarte für das Hardware-Rendering) und die Originaldateien des Spiels Hexen II voraus.

Download: uhexen2.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2010, 08:10] [Kommentare: 6 - 11. Aug. 2010, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-Demo gewinnt auf der Solskogen 2010
Mit der Amiga-Produktion "Chips Don't Lie" haben Ephidrena & Darklite die "Oldskool Democompo" auf der norwegischen Demoparty Solskogen 2010 für sich entschieden. (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2010, 07:41] [Kommentare: 6 - 08. Aug. 2010, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaKit: Boing-Ball-Maus (USB)
Der britische Händler AmigaKit hat sein Sortiment um eine schwarze USB-Maus mit Boing-Ball-Motiv erweitert. Die optische Maus weist neben zwei Tasten und einem Mausrad eine Auflösung von 1000 DPI auf. (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2010, 07:33] [Kommentare: 50 - 14. Aug. 2010, 05:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 430 855 ... <- 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 -> ... 875 1271 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.