amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2010



Inoffizielle graphics.library 40.25 beta 6 für AmigaOS 3
Ein Anwender stellt seit einiger Zeit Beta-Versionen einer optimierten und fehlerbereinigten graphics.library zur Verfügung, in die auch diverse bekannte Patches wie FBlit, FText oder BlazeWCP integriert wurden. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2010, 16:56] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2010, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2010
http://www.boingsworld.de (ANF)


Audio-Uploads auf boingsworld.de
Auf der Webseite des Amiga-Podcasts BoingsWorld können die Anwender jetzt Wünsche, Anregungen oder Kritik auch als Audiokommentar Audio-Dateien hinterlassen: Es können bis zu 5 Audio-Dateien (.ogg, .mp3 oder .wav) hochgeladen werden. Der Upload wurde mit IBrowse, AWeb und OWB getestet.

Das BoingsWorld-Team wünscht allen Lesern frohe Ostern. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2010, 16:22] [Kommentare: 7 - 08. Apr. 2010, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS4: Instant Messenger SabreMSN 0.70, Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.69
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung für AmigaOS 4. Obwohl sich die Versionsnummer nicht geändert hat, enthält die gestern veröffentlichte Version einige Änderungen: SDL wird nicht mehr benutzt, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Der Autor spricht von der bisher "schnellsten und stabilsten" Cinnamon-Version. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2010, 16:18] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2010, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)


MP3-Encoder: LAME 3.98.4
Michel 'DMX' Bagmeijer hat die Version 3.98.4 des MP3-Encoders LAME für den Amiga kompiliert. Neben der Grundversion gibt es auch eine WarpOS-Fassung. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2010, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)


MemOptimizer 4.092
MemOptimizer von Roland 'RhoSigma' Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Bei der Version 4.092 wurde das MoMeter verbessert um mehr Layouts anzubieten und es dem Anwender zu ermöglichen, den aktuellen Zustand und die Position zu speichern. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2010, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)


XAD-7-Zip-Plugin: Testversion mit PPMd-Unterstützung
Chris Young stellt eine Testversion seines XAD-Plugins für 7z-Archive in Form eines Updates für die letzte stabile Fassung (2.1) zur Verfügung, die auch das Entpacken PPMd-komprimierter 7z-Archive unterstützt - wenn auch zur Zeit anscheinend nur bei BCJ2-prozessierten Dateien. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2010, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2010
amiga.org (Webseite)


ACube Systems kündigt Sam460ex an
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, Italien - 2. April 2010

ACube Systems ist erfreut, das neue Sam460ex-Motherboard ankündigen zu können. Dieses Board wird ein Mitglied der Sam-Familie werden, zusammen mit dem Sam440ep-flex. Das auf dem AMCC 460ex SoC basierende Motherboard bietet viele moderne Funktionen wie PCIe-Steckplätze, SATA2-Anschlüsse, Gigabit-Ethernet oder DDR2 RAM.

Die kompletten Spezifikationen sehen wie folgt aus:
  • flex-ATX form factor (21.6 x 17 cm)
  • 8 layers PCB
  • AMCC 460ex SoC – upto 1.066 Ghz
  • max 2 GB DDR2 Ram – 200-pin SODIMM up to 533 Mhz
  • Silicon Motion SM502 embedded MoC (audio/video) max 64Mb Gfx RAM
  • Audio 5.1 Realtek ALC655 codec
  • PCI-express 4x lanes slot (16x mechanical connector)
  • PCI-express 1x lane slot (* check notes below)
  • PCI slot, 32 bit, 66/33 Mhz, 3.3V
  • 1x SATA2 port (* see notes below)
  • 6x USB2 EHCI/OHCI ports
  • 2x 10/100/1000 Ethernet ports
  • Lattice XP2 FPGA with 80 I/O pins expansion connector (optional)
  • UMTS/GSM module (optional requires add-on card)
  • 512 MB NAND Flash (optional)
  • integrated SD card reader
  • RTC clock
  • Serial port, 8-wires
  • I2C and SPI/I2C buses
  • passive cooling
  • U-Boot 2009.08

Hinweis: Der SATA2-Anschluss und der PCIe 1x-Steckplatz schließen sich gegenseitig aus - es kann immer nur einer von beiden aktiv sein.

Der exakte Preis wird aufgrund der schwankenden Dollar-/Euro-Kurse bekannt gegeben, wenn das Motherboard für Endkunden verfügbar ist. Er wird zwischen 600 und 650 Euro liegen. Das Sam440ep-flex wird durch dieses neue *nicht* ersetzt.

(Hinweis der Redaktion: auf der offiziellen Webseite wird die Verfügbarkeit des Produkts mit "September 2010" angegeben). (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2010, 02:38] [Kommentare: 92 - 30. Sep. 2010, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RunInUAE r3
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht unter AmigaOS 4 eine komfortablere Nutzung des Amiga-Emulators E-UAE.

Dabei kann nahezu jedes ADF-Diskettenabbild oder auf der Festplatte installierte Amiga-Programm ganz einfach per Doppelklick gestartet werden. Die Neuerungen in der heute veröffentlichten Release 3 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2010, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2010



A-EON: AmigaOne X1000 FAQ, Teil 3
Im dritten Teil der von A-EON auf amigaworld.net veröffentlichten FAQ zum AmigaOne X1000 werden einige Fragen zur Konfiguration des Komplettsystems bekannt gegeben: Als Grafikkarte wird ein ATI-Produkt mit R700-Chipsatz verwendet, als BIOS kommt "Common Firmware Environment" zum Einsatz. Es soll nur Komplettsysteme geben, und nur in einer einzigen Konfiguration. Das Gehäuse soll aber (mit "AmigaOne"-Schriftzug) seperat erhältlich sein.

Bei der Erstveröffentlichung des X1000 wird AmigaOS 4 den zweiten Prozessorkern noch nicht unterstützen, dies soll in einem entsprechenden Betriebssystem-Update nachgereicht werden. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2010, 15:20] [Kommentare: 60 - 06. Apr. 2010, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.69
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2010, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2010
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 2
Die zweite Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld wurde heute veröffentlicht, sie beschäftigt sich mit folgenden Themen:
  • Faszination Amiga
  • Amiga Einstieg
  • Amiga vor 20 Jahren
  • aktuelle Erweiterungen

Die Sendung kann direkt über den Web-Browser angehört (setzt Flash-Unterstützung voraus) oder im Archiv als MP3-Datei heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2010, 17:20] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2010, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2010
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 38
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.

Themen der 38. Ausgabe:
  • Editorial
  • 64Copy receives an update
  • PS/2 PET Keyboard Adaptor
  • Amiga Virus Encyclopedia
  • VICE Updated V2.2
  • C64 Scene Website
  • IDE V4.1 Available Again
  • Star Commander Upgraded
  • Jim Butterfield Tells a Commodore Story
  • An experimental 8-bit album from LukHash
  • Protovision News Update
  • HardSID Develops New Products
  • Working PLA Replacement for my C64
  • Interview with "Gunther Schmidl" - Infocom Documentation Website
  • CCC U.K. Mini Meeting
  • Minigrafik for the VIC 20 - Introduction
  • Minigrafik for the VIC 20
  • Interview with Michael Kircher - Creator of Minigrafik and Minipaint for the Commodore VIC-20
  • Mini Minipaint Tutorial
(cg)

[Meldung: 31. Mär. 2010, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 433 860 ... <- 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 -> ... 880 1266 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.