amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Video von der AmiWest
Robert Bernardo hat ein Video von Steven Solies Präsentation auf der AmiWest (16. - 18. Oktober, USA) veröffentlicht. In dem Video kündigt OS4-Entwickler und Betatester Solie die außergerichtliche Einigung zwischen Hyperion und Amiga an und beantwortet anschließend zahlreiche Fragen aus dem Publikum. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2009, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Vorschau und Leseproben für Amiga Future 81
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 81 (November/Dezember 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibt es wieder eine Menge Testbericht wie zum Beispiel von XMame, CMed, ScummVM & Tools, diskimage.device und vielem mehr. Außerdem der erste Teil des Cairo-Workshops, die Fortsetzung von Amiga Retrospektive. Natürlich wurde auch wieder unsere Interview-Ecke mit Stoff versorgt. Dieses mal mit Edgar Schwan und Carsten Siegner.

Auf der Leser-CD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Opus 5.5 (Disk& CD), Beamender (+ Mods) und viele weitere.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2009, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter Brainstorm, Metal Lamas, Tie Break und Top Wrestling. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2009, 19:39] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2009, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009



AmiTwitter: Test für Amiga-Twitter-Client gesucht
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter, das sich laut Autor derzeit im "Pre-Alpha"-Stadium befindet.

Interessierte Endanwender sind aufgerufen, sich mit dem Programmierer in Verbindung zu setzen, Programmierer können sich auf der Projektseite bei sourceforge.net für das Projekt anmelden. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 21:41] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2009, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Erster Screenshot der Firefox-Portierung "Timberwolf"
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, die die Bezeichnung Timberwolf tragen wird. Auf der entsprechenden Projektseite bei amigabounty.net wurde jetzt erstmals ein Screenshot veröffentlicht, auf dem Timberwolf eine einfache Webseite anzeigt. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 21:26] [Kommentare: 109 - 25. Okt. 2009, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.3.1
Vom Atari-ST- und -STE-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Neu in Version 1.3.1:
  • The GEMDOS hard-disk emulation now works together with ACSI hard disk images again and the memory dump and disassembly in the python user interface has been fixed
  • Basically working DSP 56k emulation which is required for many Falcon games and demos
  • Major rewrite of the ST shifter emulation (better overscan & sync-scrolling)
  • More precise Blitter timings
  • Multiple partitions support for GEMDOS hard disk emulation
  • Bug fixes for GEMDOS HD emulation Fopen and Fseek calls
  • The built-in debugger has been greatly extended
  • Reworked the main dialog of the GUI and split the disk dialog into two separate dialogs, one for floppy setup and one for hard disk setup
  • New atari-hd-image.sh script for creating HD image files
  • Added Python GUI and CLI interfaces for Hatari to the main repository
(cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 20:43] [Kommentare: 3 - 20. Okt. 2009, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 43
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der 43. Ausgabe, von deren Produktion auch ein Video veröffentlicht wurde, sind die außergerichtliche Einigung zwischen Hyperion und Amiga Inc. sowie die AmiWest, die vergangenes Wochenende in Sacramento (USA) stattfand. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder und ein Video von der Van Pong tot Playstation"
Die Commodore Gebruikersgroep stellt Bilder und ein Video von ihrem Retro-Treffen "Van Pong tot Playstation" zur Verfügung, das gestern im niederländischen Maarssen stattfand. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 19:21] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2009, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
heise.de (Webseite)


heise.de: Rechtsstreit um Amiga OS beendet
Unter dem Titellink berichtet inzwischen auch heise online über die Beilegung des Rechtsstreits zwischen Hyperion Entertainment und Amiga Inc. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 18:26] [Kommentare: 49 - 23. Okt. 2009, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
MADzger (Kommentar)


Veranstaltung: Videos vom 10. Amiga-Meeting Nord
In Ergänzung zu den diversen Fotos haben die Computerfreunde Nord unter dem Titellink auch Videos vom 10. Amiga-Meeting Nord bereitgestellt, das dieses Wochenende in Bad Bramstedt stattfand (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 15:36] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2009, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Bericht von der AmigaOS-4.1-Vorführung in Lyon (französisch)
Unter dem Titellink wurde ein französischer Bericht mit Fotos von der AmigaOS-4.1-Vorführung auf dem Sam440-Board und einem AmigaOne veröffentlicht, die am Freitag und Samstag im Rahmen der Journées Du Logiciel Libre in Lyon stattfand.

(Deutsche und englische Google-Übersetzung) (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
mk (ANF)


#AmigaZeux: Wetter 2.0, MouseEyes 1.1, CPUGauge 1.5, MemoryGauge 1.4, Uptime 1.1
Nach über vier Jahren wurde nun eine neue, stark erweiterte Fassung von Wetter fertiggestellt. Entwickelt unter MorphOS, sollte es dennoch auch unter für AmigaOS 3.1 laufen.

In der Version 2.0 wurden die verfügbaren Parameter sowie die Möglichkeiten der Gestaltung der Oberfläche stark erweitert. Zudem werden nun weitere Sprachen unterstützt, der deutsche Katalog ist bereits enthalten. Durch die beiliegende .cs-Datei sind aber auch leicht Kataloge für andere Sprachen erstellbar. Des weiteren wurde für MorphOS 2.x das Problem mit der Transparenz gelöst.

Weitere aktualisierte #AmigaZeux-Produktionen, die unter dem Titellink heruntergeladen werden können, sind die Screenbars MouseEyes 1.1 (Augenpaar folgt den Mausbewegungen), CPUGauge 1.5 und MemoryGauge 1.4 (Auslastung des Prozessors bzw. Arbeitsspeichers) und Uptime 1.1 (Anzeige, wie lange das System bereits läuft) für MorphOS 2.x. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 07:42] [Kommentare: 1 - 19. Okt. 2009, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1: Ausblick auf das nächste Update
Simon "Rigo" Archer, Koordinator des AmigaOS 4-Betatester-Teams, gibt auf seiner Webseite einen Ausblick auf das nächste Update für AmigaOS 4, dass sich laut Archer "der Testphase nähert". Im Fokus des Artikels steht vor allem der Installationsprozess, der weitgehend überarbeitet wurde. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 01:03] [Kommentare: 16 - 24. Okt. 2009, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (ANF)


Amiga-Meeting: Bericht vom zweiten Tag, neue 3D-Treiber für MorphOS (Update)
Thorsten Mampel schreibt: Am zweiten Tag des Amiga-Meeting haben die anwesenden Entwickler Ihre Produkte präsentiert. Um 12:00 Uhr haben die Präsentationen begonnen und Guido Mersmann hat den aktuellen Entwicklungsstand des Media Center für MOS präsentiert, welches bislang vor allem im Audio-Breich zu überzeugen weiss. Die Einbindung von Video und Internetradio soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Danach präsentierte Stefan Kleinheinrich den Stand der Entwicklung des GTK-MUI-Wrapper, mit dem Programme aus dem Linux-Sektor mit GTK-Oberfläche leichter an MUI angepasst werden können.

David Röskamm zeigte das fast fertige Spiel Enemy II, ein Plattform-Shooter, der auch auf ECS-/OCS-Systemen lauffähig ist und viel Spass verspricht.

Carsten Siegner präsentierte Blue Paint, ein Vektor-Zeichenprogramm für MOS. Es kann ".odg"-Dateien laden und speichern sowie in den Formaten SVG, Postscript und PDF speichern. Joachim Käßer zeigte die fortgeschrittene Version von Coriolis Framework, mit dem Entwicklungen für alle Amiga-Plattformen leicht erstellt werden können.

Zu guter letzt zeigten Mark Olsen, Frank Mariak und Axel Knabe das neue MOS 2.4, welchen nun auch auf dem Mac Mini portiert wurde. Zudem standen Sie Rede und Antwort zu allen Fragen rund um den Stand der MOS-Entwicklung. Eine Vorab-Version für den EMac war bereits auf dem Meeting zu sehen.

In Kürze beginnt die Verlosung der vielen Sachpreise (siehe Webseite). An dieser Stelle Vielen Dank an alle Spender.

Update (18.10.2009, 01:00, cg)

Thorsten Mampel schreibt: Als Überraschung gegen Mitternacht zeigte Mark "Bigfoot" Olsen einen neuen 3D-Grafiktreiber für MorphOS, der auf einem Mac mini eine fast hundertprozentige Steigerung bei Quake 3 ermöglichte. Die Framerate lag im Bereich von 100 FPS! Auf dem Pegasos 2 sind ähnliche Steigerungen zu erwarten. Wann dieser Treiber veröffentlicht wird konnte noch nicht genannt werden. Zudem hat er eine Version von Quake 3 für das Efika erstellt. Diese wird mit auf der Party-DVD veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 23:54] [Kommentare: 6 - 24. Okt. 2009, 03:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
(ANF)


Rechtsstreit: Hyperion Entertainment und Amiga Inc. erzielen Einigung
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment CVBA ist erfreut bekanntgeben zu können, dass man am 30. September 2009 eine außergerichtliche Einigung mit Amiga Inc., Itec LLC und Amino Development Corporation erzielen und alle laufenden Gerichtsverhandlungen und alle weltweit anhängigen Verfahren zwischen den Parteien beenden konnte.

Als Teil des Abkommens erkennen die Amiga-Parteien an, dass Hyperion der einzige Eigentümer von AmigaOS 4 ist, unbeeinträchtigt von irgendwelchen Rechten dritter Parteien.

Im Rahmen des Abkommens erhält Hyperion exklusiven, unbefristeten und weltweit [gültigen] Zugriff auf AmigaOS 3.1 um AmigaOS 4 (und folgende Versionen von AmigaOS, einschließlich AmigaOS 5) nutzen, weiterentwickeln, modifizieren, kommerziell verwerten, vertreiben und vermarkten zu können - in jeder beliebigen Form, auf jedem beliebigen Medium und für jede beliebige aktuelle oder zukünftige Hardware-Plattform und unter dem exklusiven Markennamen "AmigaOS" (Amiga Operating System) sowie dazugehöriger Markenzeichen (wie beispielsweise das "BoingBall"-Logo).

Hyperion wird die Entwicklung und den Vertrieb von AmigaOS 4.x (und folgenden Versionen) genauso fortführen, wie es das bereits seit November 2001 tut.

Wir möchten uns bei unseren loyalen Kunden bedanken, die uns durch die rechtlichen Auseinandersetzungen hindurch unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt dem AmigaOS 4.x-Entwicklerteam, auf dessen Wunsch diese offizielle Mitteilung veröffentlicht wurde, für seine ununterbrochenen Bemühungen um AmigaOS.

Da sich Hyperion Entertainments bisher ambitioniertestes Projekt in Kooperation mit unseren Partnern langsam der Fertigstellung nähert, möchten wir unsere aktuellen und zukünftigen Kunden einladen, unsere Webseite im Auge zu behalten um weitere Updates zu Hyperions fortwährenden Bemühungen zur Wiederbelebung der Amiga-Plattform zu erhalten. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 23:50] [Kommentare: 142 - 02. Nov. 2009, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.17 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

Download: owb.lha (13 MB)

Update: (11:03, 18.10.09, snx)
Inzwischen liegt die Version 3.17 vor. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 18:57] [Kommentare: 21 - 18. Okt. 2009, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
René Stelljes (ANF)


Veranstaltung: Bilder von der 41. Computer- und Videobörse
Rene Stelljes schreibt: Für die Leute, die es nicht zur Computer- und Videobörse geschafft haben, sind nun die Bilder der Veranstaltung online.

Da wir auch auf dem AmigaMeeting Bad Bramstedt anwesend sind, werden wir auch hier während der Veranstaltung Bilder online setzen. Wenn alles glatt geht, können wir auch noch das ein oder andere kurze Video von der Veranstaltung präsentieren. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 15:58] [Kommentare: 4 - 18. Okt. 2009, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009



Erste Bilder vom Amiga-Meeting, MorphOS auf einem eMac (2. Update)
In Bad Bramstedt findet derzeit das Amiga-Meeting Nord statt. Stefan "Kronos" Kleinheinrich stellt zwei erste Bilder zur Verfügung, auf denen u.A. ein eMac zu sehen ist, auf dem offenbar MorphOS läuft.

2. Update: (08:00, 18.10.09, snx)
Weitere Fotos werden von den Computerfreunden Nord sowie den Amiga-Usern Braunschweig bereitgestellt. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 15:33] [Kommentare: 16 - 19. Okt. 2009, 02:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 448 890 ... <- 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 -> ... 910 1281 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.