02.Aug.2009
|
Software-News: Arduino_bwBasic, OpenSSH 5.2p1, Jupiter Lander 1.1, AmigaAMP 2.22
Arduino_bwBasic 1.00.00
Bei Arduino_bwBasic handelt es sich um ein Programm für den Bywater-BASIC-Interpreter, mit dem sich das Arduino-Board von einem echten oder emulierten Amiga aus ansteuern lässt.
Download: Arduino_bwBASIC.lha (5 KB)
AmigaOS 4: OpenSSH 5.2p1
Bei OpenSSH handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, die den Anwendern von Telnet, rlogin, FTP und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben soll, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüsselt werden. Das Update der AmigaOS-4-Portierung dient der Fehlerbereinigung.
Download: openssh-bin.lha (1 MB)
AmigaOS 4/MorphOS: Jupiter Lander 1.1
Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982. In der Version 1.1 wird neben AmigaOS 4 nun auch MorphOS unterstützt.
Download: Jupiter_Lander.lha (2 MB)
AmigaAMP 2.22
Thomas Wenzels Audio-Wiedergabeprogramm AmigaAMP wurde in der Version 2.22 um ARexx-Befehle erweitert, die den aktuellen Track, Interpreten bzw. das Album ausgeben, um diese Information bspw. in Chats oder auf einem Display anzuzeigen.
Download: AmigaAMP.lha (409 KB) (snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 07:32] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2009, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Exodus-Updates und -Patches online
Pressemitteilung Am 1. August wurden auf der APC&TCP-Support-Seite alle veröffentlichten und unveröffentlichten Updates für das Spiel "Exodus: The last War" online gestellt.
Mit diesen Updates sollte auch das CDDA-Problem beseitigt sein. Exodus ist seit kurzem wieder exklusiv bei APC&TCP erhältlich. (snx)
[Meldung: 02. Aug. 2009, 06:58] [Kommentare: 9 - 13. Aug. 2009, 02:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2009
MorphZone (Forum)
|
AutoDocReader 1.6.2
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6.2 vor. Das Update weist eine schnellere Anzeige-Routine auf und behebt Fehler bei der Darstellung von Autodocs des AmigaOS-4-SDK sowie bei der deutschen und italienischen Übersetzung.
Sollten Sie weitere Fehler finden oder sich zusätzliche Funktionen wünschen, nutzen Sie bitte den Bugtracker.
Download: AutoDocReader_1v6.lha (331 KB) (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 64 online
Nachdem die Ausgabe 64 der Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Heftes jetzt auf der Webseite des Magazins kostenlos zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Usenet-Reader NewsCoaster 1.65
Andrea "afxgroup" Palmaté hat den quelloffenen, MUI-basierten Newsreader NewsCoaster an AmigaOS 4.1 angepasst und diverse Feher beseitigt:
- FIXED: Now runs correctly on AmigaOS 4.1
- FIXED: Removed old deprecated OS4.x functions (Seek,Examine..)
- FIXED: Remove almost all warnings (not those when you use -Wall)
- FIXED: Correct output to >NIL: for many commands
- FIXED: Now headers are showed correctly in the ViewWindow
- FIXED: When a message fail, now the return code (and message) is displayed instead of a generic message
- FIXED: Strip one \r or a \n when adding Headers to the header texteditor
- FIXED: Now, reply message contain a valid subject and get the newsgroups automatically
- FIXED: Update index function
- FIXED: Reply-To now should be re-enabled.
Direkter Download: Newscoaster.lha.lzh (537 KB) (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 01:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Szene-Party Evoke 2009
Am kommenden Wochenende findet in Köln zum zwölften Mal die Demoszeneparty Evoke statt. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem Auftritt des Australiers cTrix, der auf zwei Amiga-500-Computern Elektro-House-Musik spielt (Video). (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:16] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2009, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.55 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung (Screenshot). Die neue Version enthält Anpassungen an kleinere Änderungen im MSN-Protokoll und funktioniert jetzt wieder ohne unerwünschte Verbindungsabbrüche. Die weiteren Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(Hinweis für IBrowse-Nutzer: alternativer Titellink)
Update: (31.07.2009, 17:30, cg)
Inzwischen wurde Version 0.55 veröffentlicht. In einem Beitrag auf amigaworld.net kündigt der Autor an, dass er derzeit die Möglichkeit untersuche, SabreMSN mit Hilfe der plattformübergreifenden libpurple so auszubauen, dass weitere IM-Dienste unterstützt werden. (cg)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 17:03] [Kommentare: 12 - 31. Jul. 2009, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2009
MorphZone (Webseite)
|
AutoDocReader 1.6.1 (Update)
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6 vor. Das Update vermag Dateien einer ausgewählten Gruppe zu sortieren und zeigt zudem mehr Dokumente korrekt an.
Download: AutoDocReader_1v6.lha (332 KB)
Update: (06:49, 29.07.09, snx)
Obiges Archiv wurde inzwischen aktualisiert. Mit der Version 1.6.1 besteht nun eine verbesserte Unterstützung der Autodoc-Dateien aus dem AmigaOS-4-SDK. (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2009, 16:16] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2009, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2009
|
Software-News: Jupiter Lander, HSMathLibs, Drawerball, deutscher MUIScan-Katalog
AmigaOS 4: Jupiter Lander 1.0
Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982 für AmigaOS 4 (Screenshot). Fassungen für weitere von Hollywood unterstützte Plattformen sind geplant.
Download: jupiterlander.lha (2 MB)
MorphOS: Deutsche Katalogdatei für MUIScan
Hans-Jörg 'Otti' Ottinger hat auch für die Scanner-Software MUI-Scan eine deutsche Katalogdatei erstellt.
Download: MUIScan-de.lha (31 KB)
HSMathLibs 46.00 Beta 2
Matthias Henzes HSMathLibs liegen nun in der Version 46.00 Beta 2 für die Prozessoren MC68060, MC68040 und MC68881/82 vor. Neben Optimierungen und Code-Bereinigungen wurden die Anleitung und die Installation überarbeitet sowie die Unterstützung von Programmen wie Remus hinzugefügt.
Die HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell optimierte Versionen.
MorphOS: Drawerball 0.8h
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8h ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 27. Jul. 2009, 20:13] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2009, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2009
PPA (ANF)
|
Interview: Simone Bevilacqua (Arcade-Spiel BOH)
Der Polnische Newsdienst PPA hat ein Interview mit Simone Bevilacqua geführt, dem Autor des kommerziellen Spiels BOH. Das Interview steht auf English und Polnisch zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Jul. 2009, 18:41] [Kommentare: 8 - 29. Jul. 2009, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|