02.Jul.2009
|
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2009
Pressemitteilung 2. Juli 2009 - Cloanto veröffentlichte heute Amiga Forever 2009, die neueste Version des preisgekrönten Amiga-Bewahrungs-, -Emulations- und -Unterstützungspaketes für Windows und andere Systeme (Screenshot).
Amiga Forever 2009 ist das meistverfeinerte Update, das in der Amiga-Forever-Reihe je herausgebracht wurde. Es setzt erneut neue Standards bei der Anwenderfreundlichkeit während die angebotenen Inhalte mehr als verdoppelt und der Zugang zu einem Universum freier Downloads vereinfacht wurde.
Wie sein Schwesterprodukt C64 Forever führt Amiga Forever 2009 eine synergetische Kombination aus dem RP2-Retrogaming-Dateiformat (Screenshot, amiga-news.de berichtete), der RetroPlatform-Bibliothek zur Inhaltserkennung und dem RP2-Manager für den Im- und Export anderer Dateiformate ein (Screenshot).
Die 2009-Edition beinhaltet Hunderte Verbesserungen und wurde dahingehend getestet, den Anforderungen der "Kompatibilität mit Windows 7" zu entsprechen. Die Neuerungen beinhalten eine nahtlose Ein-Klick-Integration der Erweiterungen AmiKit und AmigaSYS sowie neue System-ROMs (z.B. die Kickstart-Version 0.7, welche benötigt wird, um diejenige Software zu starten, die 1985 bei Andy Warhols berühmter Demonstration zur Einführung des Amiga benutzt wurde). Die Plus-Edition enthält mehr als 100 Spiele und eine Auswahl der schönsten Demoszene-Produktionen aller Zeiten. Zehntausende Spiele sowie andere Software von den ältesten bis zu den neuesten Amiga-Veröffentlichungen sind bloß einen Mausklick entfernt und können auf leistungsstarken PCs wie auch preiswerten Netbooks laufen.
Wenn Amiga Forever und C64 Forever gemeinsam installiert sind, teilen die Player Daten und Software-Module miteinander und starten dadurch die Spiele sowohl der 8- als auch 32-Bit-Plattformen. Dieselbe vertraute Benutzeroberfläche und auch die Einstellungen für die abgespeicherten Zustände, die Rücknahme von Disketten-Schreibzugriffen, Zwei-Monitor-Betrieb und andere fortgeschrittene Funktionen werden verwendet. "Die Art und Weise, wie es Erinnerungen zurückbringt, ist erstaunlich - und es fühlt sich an, als seien Commodore und Amiga wieder vereint", sagte Michael C. Battilana von Cloanto.
Dave Haynie, Langzeit-Anwender von Amiga Forever und früherer Chef-Ingenieur für High-End- und fortgeschrittene Projekte bei Commodore International, fügte hinzu: "Die Vergangenheit ist die Zukunft... Amiga Forever ist heutzutage der einzig beste Weg, AmigaOS laufen zu lassen. Ihr PC ist der schnellste Amiga, der je existieren wird, und Cloanto leistet wunderbare Arbeit, die Emulationstechnologie, jede AmigaOS-ROM- und Workbench-Version (von denen ich die meisten längst durch die Datenerosion meiner Diskettensammlung verloren habe), Spiele, Dienstprogramme, Web-Tools, Grafikprogramme, einfach so gut wie alles was man braucht in einem Stück zusammenzuführen."
Amiga Forever 2009 ist in drei Editionen jetzt verfügbar:
- Value-Edition (herunterladbarer Installer für Windows-Systeme)
- Plus-Edition (herunterladbares CD-ISO-Image mit Windows- und plattformneutralen zusätzlichen Inhalten)
- Premium-Edition (ein physisches Produkt (Foto), das die Plus-Edition-CD und zwei DVDs umfasst, kombiniert mit einer sofortigen Herunterlade-Möglichkeit des Installers für Windows)
Die Plus-Edition beinhaltet die KX-Light-Boot-Einrichtung mit Festplatten-Installation und Online-Updates. Die Premium-Edition enthält zusätzlich mehr als fünf Stunden Videomaterial.
Übersetzung: amiga-news.de (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 20:41] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2009, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.12e
Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 79 erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 79 (Juli/August 2009) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.
In der Ausgabe 79 findet ihr Testberichte von AmigaOS 4 auf SAMflex und Pegasos, Ignition, iMica, Digital Universe, Powermanga und vieles mehr. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Wasted Dreams. Auf unserer Webseite findet ihr eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (cg)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 15:05] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2009, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2009
|
Print-Medien: Amiga-Magazin eingestellt
Wie Bettina Huber von der Vertriebs- und Marketing-Abteilung der WEKA Media Publishing GmbH gegenüber amiga-news.de auf Anfrage bestätigte, wurde das Amiga-Magazin aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Die Ausgabe 7/09 war die letzte, die erschienen ist.
Das erste Heft des Amiga-Magazins, die Ausgabe 6/87, erschien kurz nach der Markteinführung des Amiga 500 in Deutschland im Markt & Technik-Verlag. Nachdem in den besten Jahren ein Heftumfang von rund 300 Seiten erreicht wurde, kam es durch den Niedergang des Amiga-Marktes mit der Ausgabe 1/98 zur Einstellung des Amiga-Magazins als eigenständiger Zeitschrift.
Seither wurde das Heft von der WEKA-Verlagsgruppe ausschließlich im Abonnement als Beilage zur PCgo vertrieben. Als solche umfasste das Amiga-Magazin zunächst 32 Seiten, welcher Umfang sich zweimal halbierte bevor es seit der Ausgabe 8/05 wieder 16 Seiten waren, nachdem die Amiga Plus im Amiga-Magazin aufgegangen war. (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 14:17] [Kommentare: 58 - 21. Jul. 2009, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
Martok (ANF)
|
Netsurf 2.1: 68k-Update (Update)
Artur Jarosik hat ein weiteres Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf, einem CSS-fähigen Browser, ins Aminet gestellt.
Download: netsurf-m68k.lha (7 MB)
Changes:
- Added Window title caption
- Added better pointer support
- Added nicer toolbar icons
- Added home page button
- Added favourite sites panel
Update: (04.07.2009, 16:30, cg)
Inzwischen steht ein weiteres Update zur Verfügung:
- Added Google searchbar
- Updated to 3.7.2009 SVN
(More web pages work now f.ex. news.bbc.co.uk)
- Compiled with Gcc 4.3.2
- Corrected window size when it's equal to Workbench screen
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:22] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2009, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
- Amiga/MorphOS news of may/june 2009
- Interview with Fabien Coeurjoly (MorphOS developer)
- Interview with Toni Wilen (WinUAE developer)
- Hardware: Sam440ep-Flex
- Hardware: Access
- Hardware: Atari 1850XLD
- File: List of Amiga models and clones
- File: List of Amiga prototypes and projects
- Article about the reactions to the liquidation of Commodore (1994)
- Article about the chinses Amiga (october 1997)
- Article about the chinese Amiga, one year later (june 1998)
- Tutorial: Configure GetVideo in Origyn Web Browser (MorphOS)
- Tutorial: Installation and configuration of Apache 1.3.37
- Tutorial: Presentation and utilisation of MUIbase
- Special quiz about the year 2001 et 2002
- Old news from may 1997 to august 1997, from the magazine Amiga News, with relatives articles:
- Report: World Of Amiga 1997
- News: Conferences with Jim Taylor and Petro Tyschtschenko at World Of Amiga 1997
- News: The projects of Phase 5 for 1997
- Interview with Gerald Carda and Wolf Dietrich
- News: Inside Out - Joke or the future of the Amiga?
- News: Merapi - Haage And Partner is preparing his Java
- News: The life with DraCo - part 7 (june 1997)
- News: The life with DraCo - part 8 (july 1997)
- Report: Magic Days in Trier 97
- The pewters of Ramses - july 1997
- NiouzNet, info in the newsgroups - july 1997
- Review of Directory Opus 5.6 (Magellan), Review of pOS pre-release)
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
Ingo Schmitz (ANF)
|
Veranstaltung: GeitAtHome #2
Von Freitag, dem 14. August 2009, bis Sonntag, den 16. August 2009, findet zum zweiten Mal ein Hardware- und Anwendertreffen bei Guido Mersmann in 48477 Hörstel-Dreierwalde statt. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Guido Mersmann unter dem Titellink sowie im IRC-Kanal #geit.de im Freenode-Netzwerk. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 56
Die 56. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem einen Artikel zum Thema Lesen und Schreiben im Arbeitsspeicher unter Verwendung der Programmiersprache ARexx. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Hollywood-Mailingliste
|
Spielankündigung: The Secret of Middle City
Die italienische Software-Schmiede Imagimotion, die bereits Spiele für mobile Endgeräte entwickelt hat und u.a. auch für die Nintendo Wii produziert, arbeitet an einem Grafikadventure namens "The Secret of Middle City", welches komplett auf Amigas mit Hollywood geschrieben wird.
Dank Hollywood ist geplant, zeitgleich mit der Amiga-Version auch Fassungen für Windows und Mac OS X zu veröffentlichen. Eine spielbare Demoversion soll bald bereitgestellt werden. Screenshots und weitere Informationen (auf Italienisch) finden sich auf der Imagimotion-Webseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:00] [Kommentare: 55 - 04. Jul. 2009, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 20 weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden 20 weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter A320 Airbus, Antares: Der Griff nach den Sternen, Cytadela und JU-52 Flight Simulator.
Neue Downloads werden in der Datenbank optisch markiert. Außerdem gibt es am unterem Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Dateien. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 7/09 erschienen
Entgegen anderslautenden Informationen ist mittlerweile die Juli-Ausgabe des Amiga-Magazins erschienen.
Themen des Heftes sind u.a. die Hollywood-Erweiterung für Cubic IDE, die X11-Umgebung AmiCygnix und die AROS-Distribution Icaros. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 10:29] [Kommentare: 37 - 02. Jul. 2009, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg e.V.
Thorsten Mampel, Erster Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet wieder seine jährliche LAN-Party. Diesmal geht die Party über zwei Tage, also Samstag und Sonntag, damit es sich auch für weiter weg wohnende Amiga-Fans lohnt, vorbeizuschauen.
Termin ist der 22. und 23. August 2009, die Veranstaltung beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet am Sonntag ungefähr gegen 20 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro pro Person. Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen.
In einem Nebenraum gibt es die Möglichkeit zu übernachten. Dazu bitte selbst Luftmatrazen und Bettzeug mitbringen. Ein WC und Waschbecken ist vorhanden, aber keine Dusche. Wer es gemütlicher haben möchte, muss sich eine Pension oder ein Hotel bzw. Hostel in der Nähe suchen.
Eine vorherige Anmeldung unter der als Quelle genannten E-Mail-Adresse ist für die Planung unbedingt erforderlich. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 21:45] [Kommentare: 6 - 18. Aug. 2009, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update 3 für das Spiel BOH
Simone Bevilacqua stellt für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH ein weiteres Update zur Verfügung, das folgende Neuerungen enthält:
- adds a direction indicator to the map
- allows to create chains of teleports of any length
- allows to specify the ambient illumination on a per-floor basis (several missions have been modified to take advantage of this)
- allows to add (optionally localized) synopses to missions
- takes note of the total playing time of each mission and of the whole game
- allows to restart the last failed mission without returning to the menu
- adds support of joypad axes
- allows to confirm/reject the name entered by means of joypad buttons;
- adds [ALT]+[F4] support (Windows only)
- fixes the countdown ticking (the sample was not played when the time limit was less than 1 minute)
- improves/updates the user's manual
- applies some other changes
Auch die Demoversion des Spiels wurde entsprechend überarbeitet. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 20:07] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2009, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
Martin Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #109
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Die Szenegruppe Liquid Skies hat gestern ihr 109. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "The Sun Light", welches von dem russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Vom Stil her ist es am Besten dem Trance zuzuordnen. Das Cover hierzu erstellte diesmal DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: The Sun Light
- Artist: Alex West
- Stil: Trance
- Spiellänge: 4:36
- Format: MP3 @ 160 kbps
- Größe: 5,3 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht wie immer unter dem Titellink zum kostenlosen Herunterladen bereit. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
|
Software-News bis 29.06.2009
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
MorphOS: DrawerBall 0.8e
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8e ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Status-Update: PowerPoint-Anzeiger Pointrider
PointRider ist ein SDL-basierter PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Auf seiner Webseite gibt der Autor einen Überblick über die letzten Entwicklungen, in den letzten Wochen wurden vor allem die Routinen zur Textdarstellung überarbeitet. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 16:02] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2009, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2009
Martok (ANF)
|
Web-Browser: Update von Netsurf 2.1 68k
Artur Jarosiks Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf, einem CSS-fähigen Browser, behebt die endianbedingten Farbprobleme der Vorgängerversion.
Download: netsurf-m68k.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2009, 11:47] [Kommentare: 20 - 30. Jun. 2009, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|