26.Jun.2009
|
Software-News bis 26.06.2009
Screenrecorder 1.0
Screenrecorder von Ilkka Lehtoranta zeichnet ein Video vom Inhalt des aktuellen Bildschirms auf. Das Programm steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
Youtube-Downloader: getVideo 0.18
Mit Jürgen Lucas' ARexx-Skript getVideo können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit einem Streaming-fähigen Player abgespielt werden. Änderungen in Version 0.18:
- removed a bug in youtube playlist support
- fixed a stupid bug in youtube support that leads to 404 error
- add support for youtube HD video if available
- improved google video support
- little bit improved polylog support
- add "Setup for OWB MorphOS" to this readme
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 6
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS) zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Nickserv and auto-join strings are now initialised when a new server tab is created. So when you open a second server tab, and then connect to a second server using the /server command, you dont get "cant join ?????" junk (etc) once you've connected.
- Added a sanity check to the Connect function, to handle weird errors caused by adding servers/groups to your list. But if it's somehow triggered again, it shouldnt crash.
- When you join a channel in the root tab, with server tabs disabled, it will refresh the display. So joining a channel will now make the nicklist appear!
- MorphOS version works again! I wasnt compiling AND linking with -noixemul, and it was causing weirdness. Graphical smileys, ASL requesters, and images in the MUI Settings window will all work now. (Thanks itix!)
- Server messages are sent to the current tab now.. or if you're not viewing that particular server, its sent to the root tab
- Made sure I dont set NList nicklist objects to quiet before adding entries if the NList object is not visible. I modified it wrongly a few betas ago to try and increase speed, and it seemed to cause a lockup every day or two.
Instant Messenger: SabreMSN 0.51
Ebenfalls von James 'jahc' Carroll stammt der MUI-basierte MSN-Messenger SabreMSN, der für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung steht. Die Änderungen in Version 0.51 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 26. Jun. 2009, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube: SAM440ep-flex mit 733 Mhz löst 800 Mhz-Modell ab
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 24, Juni 2009
ACube Systems ist erfreut, eine weitere Änderung in der Sam440ep-Flex-Produktlinie bekanntgeben zu können: Das neue Sam440ep-Flex-Motherboard läuft mit 733 Mhz und löst die nicht mehr weiter produzierte 800 Mhz-Version ab. Die RAM-Clock des neuen Boards läuft mit 147 Mhz statt der 133 Mhz des Flex 667.
Der empfohlene Verkaufspreis für das Flex 733 liegt bei 410 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten). (cg)
[Meldung: 25. Jun. 2009, 14:58] [Kommentare: 161 - 12. Jul. 2009, 06:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2009
David Brunet (ANF)
|
Interview mit Toni Wilen (WinUAE)
Das Magazin Obligement hat ein Interview mit Toni Wilen geführt, der für die Weiterentwicklung des Amiga-Emulators WinUAE verantwortlich ist. (cg)
[Meldung: 24. Jun. 2009, 17:00] [Kommentare: 30 - 29. Jun. 2009, 01:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.52
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. In Version 0.86.52 wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. beim Beenden des Programms zum Absturz führen konnte. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2009, 15:12] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2009, 01:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 79 - Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 79 (Juli/August 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft beinhaltet wieder eine Menge Artikel, wie zum Beispiel ein Test von AmigaOS 4 auf dem SAMflex (Teil 2), AmigaOS 4 auf Pegasos, Digital Universe, Filer, BOH und vieles, vieles mehr.
Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Wasted Dreams. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen.
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2009, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages #5, Interview mit Simone Bevilacqua
Die "Monthly Pages" sind ein Mini-Magazin im PDF-Format. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Simone Bevilacqua, Autor des Spiels BOH. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2009, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4.1: Neues QuickFix-Paket verfügbar
Pressemitteilung Antwerpen, Belgien, den 21. Juni 2009 - Hyperion Entertainment gibt die unmittelbare Verfügbarkeit eines neuen "QuickFix"-Paketes für alle Fassungen von AmigaOS 4.1 bekannt (d.h. für den AmigaOne, das SAM- bzw. SAM-Flex-Board und den Pegasos II).
Das neue QuickFix-Paket steht allen registrierten Anwendern von AmigaOS 4.1 zur Verfügung und beinhaltet auch das erste QuickFix-Paket, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde.
Die Neuerungen beinhalten:
- Verbesserte Gesamtstabilität des Systems
- Fehlerbereinigte Einbindung von Shared Objects, besonders bei umfangreicheren Anwendungen
- Fehlerbereinigte Radeon-Warp3D-Grafiktreiber
- Verbesserte Leistung der IDE-Treiber
- Fehlerbereinigung der JXFileSystem-Probleme beim Datei-Scanning
- Fehlerbereinigung des Sam440ep-Ethernettreibers, so dass dieser auch mit Hubs und Envoy unterstützt
Die Installation des neuen QuickFix-Paketes wird dringend empfohlen. (snx)
[Meldung: 21. Jun. 2009, 17:18] [Kommentare: 47 - 28. Jun. 2009, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: ECX 2.1.1
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden. (snx)
[Meldung: 21. Jun. 2009, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|