30.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.80
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen in Version 0.80 sind dem Changelog zu entnehmen.
Der Autor geht davon aus, dass NoWinED 0.80 jetzt auch mit AmigaOS 3.1 bzw 3.5 funktioniert. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 22:41] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2009, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
|
MUI-Klassen: Texteditor.mcc 15.30, TheBar.mcc 26.4
Von den beiden MUI-Klassen Texteditor.mcc und TheBar.mcc liegen neue Versionen vor. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 15:33] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2009, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.0.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 2.0.0 soll im Herbst/Winter 2009 erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
- Huge A500 cycle-exact emulation compatibility improvement. Previous
"approximate cycle-exact" is gone. It is time for REAL cycle-exact emulation!
- Greatly improved unexpanded A1200/CD32 emulation compatibility. Approximate cycle-exact 68EC020/68020 emulation implemented, includes emulated instruction cache, approximate prefetch emulation.
- 68040 MMU emulation (from Aranym) finally merged. For example Enforcer and M68K Linux compatibility. (NOTE: not compatible with JIT)
- CD32 drive emulation compatibility improved.
- Built-in WASAPI sound API support.
- Less annoying real harddrive safetycheck.
- Full NTSC timing implemented (long/short line toggle etc..)
- "AutoVSync" mode that change native refresh rates automatically (50Hz/60Hz)
- Basic CPU frequency/bus multiplier configuration option added.
- Bugfix:Programmed refresh rate modes had bad sound. (1.6.1)
- Bugfix:Command line parsing special cases fixed. (1.6.0)
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2009, 14:41] [Kommentare: 76 - 30. Sep. 2009, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
Oliver Tacke (ANF)
|
AmigaOS 4: Online Rollenspiel The Mana World 0.0.29.1
The Mana World ist ein unter der GPL lizensiertes, bereits für diverse Betriebssysteme erhältliches MMORPG, das sich derzeit im Alpha-Stadium befindet (Screenshot). (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 23:33] [Kommentare: 31 - 01. Sep. 2009, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
(ANF)
|
Demo-Szene: 4k-Intro Musiken im Mix
Das amigabasierte Netlabel moodsplateau.net veröffentlichte einen 30 Minuten Mix aus Soundtracks von Ephidrena-Intros und Musiken mit 8bit Einflüssen. Loaderror und sein Freund Tags bespielten mit diesem Mix einen Club in Trondheim (Norwegen). Der Soundtrack zu "Finmark" wurde extra dafür mit einer Extraportion Bass versehen. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
|
USB-Stack: Quellcodes von Poseidon veröffentlicht
Nachdem die im Rahmen des Poseidon-Bounty nötig gewordene AROS-Portierung fertiggestellt wurde und bereits seit einigen Wochen mit AROS vertrieben wird, wurde der Autor Chris Hodges inzwischen bezahlt und die Quellcodes des bekannten USB-Stacks stehen jetzt im AROS Sourcecode Repository zur Verfügung.
Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen Spendern, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Portierung des Stacks auf AROS sowie die Offenlegung der Quellcodes möglich gemacht haben.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:58] [Kommentare: 49 - 20. Sep. 2009, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Kick Off 2-Meisterschaften in Glinde (26.9./27.9.)
Im September finden wieder offene deutsche Meisterschaften für Kick Off 2-Verrückte statt. Austragungsort ist Glinde bei Hamburg. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
|
Interview: Wayne Hunt (amiga.org)
Die Redaktion des Obligement-Magazin hat ein (englisches) Interview mit Wayne Hunt veröffentlicht, dem Webmaster von amiga.org. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 21 - 30. Aug. 2009, 03:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
Ein Amiga und der Fall der Mauer
Beim Besuch einer Ausstellung in Berlin am Alexanderplatz zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls stieß Stefano Guidetti auf einen Amiga 500, der daran bescheidenen Anteil hatte (Foto).
Im Begleittext heißt es: "Ab Sommer 1988 arbeitet die Umwelt-Bibliothek in Ost-Berlin mit einem Computer Amiga 500". Dieser "ermöglicht im revolutionären Herbst 1989 die zehntausendfache Verbreitung von oppositionellen Erklärungen und Aufrufen." (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 18:57] [Kommentare: 36 - 01. Sep. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
|
Software-News bis 25.08.2009
SabreMSN 0.58
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.58 sind dem Changelog zu entnehmen.
CPUGauge 1.2
CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions. Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
AmigaOS 4: BoxWorld 1.12
Ventzislav Tzvetkov hat die Version 1.12 von BoxWorld (nicht zu verwechseln mit dem eher an Boulder Dash angelehnten Nachfolger BoxWorld 2) fertig gestellt, einem Sokoban-Klon, bei dem man sich durch das Re-Arrangement der jeweiligen Boxen von Level zu Level vorarbeiten muss. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 14:50] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|