amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Aug.2009
Birdy und gunaTM (Administration GAC) (ANF)


Forum: German Amiga Community zieht am 25.08. um
Gunnar Bernhardt schreibt: Die German Amiga Community wird voraussichtlich am 25.08.09 abends auf einen neuen Server umziehen. Das GAC wird dann in den Wartungsmodus versetzt, um keine Beiträge zu verlieren.

Das Ersatzforum finden unsere Oldtimer wieder im GEB. Dank an Birdy für seinen intensiven Einsatz und die Bereitstellung des Forums.

Mit freundlichen Grüßen,
Gunnar Bernhardt (gunatm) Boardangestellter (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2009, 19:24] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)


Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia-TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe enthält neben aktuellen Amiga-News viele mit dem Amiga erstellte Animationen, die von Fans eingesandt wurden.

Zusätzlich zur Download-Version steht bei vimeo.com auch ein Flash-Video zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2009, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2009



Software-News bis 24.08.2009

MUI-Klasse: MCC_TextEditor 15.29 - jetzt auch für AROS

Die MUI-Klasse MCC_TextEditor liegt inzwischen in der Version 15.29 vor. Inzwischen liegt neben Umsetzungen für AmigaOS 3/4 und MorphOS auch eine AROS-Portierung vor. Die Änderungen im Detail:
  • Text can be colored (limited syntax highlighting)
  • WYSIWYG for bold, italic and underline soft styles
  • Multi-level undo & redo
  • Lines with different alignments (left, right, centered)
  • Ability to insert thick or thin separators with an optional title
  • Easy marking either using the mouse or keyboard
  • Full clipboard support, offering very fast cut & paste routines
  • Light text highlighting for e-mail based on an opening ">" character
  • Support for external spellcheckers, including type'n'spell and word guessing
  • Configurable keys, colors, cursor types, blink speed, and much more
  • Ability to have a bitmap as a background
  • Support for proportional fonts with floating word wrap, as well as antialiased fonts
  • Pixel smooth scrolling
  • AREXX interface for scripted programming

MorphOS: MemoryGauge 1.2

MemoryGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Speicherauslastung grafisch anzeigt. MemoryGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
  • Left and right spacing can be changed now (Daff)
  • Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions - Fixed
  • The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
  • Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
  • It's possible now to use the screenbar default font colour

MorphOS: Drawerball 0.8j

Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8j ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.

PNG-Icons: Amiga's Magic Factory - PinUp Icons

Unter der Bezeichnung Amiga's Magic Factory veröffentlichen Mitglieder von Morguesoft verschiedene PNG-Iconsets und mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner. Neu ist ein Piktogrammset mit der Bezeichnung "Pinup Icons". (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2009



Entwicklungsumgebung: MurksIDE für AmigaOS 3, Helfer gesucht
Murks! ist eine quelloffene, integrierte Entwicklungsumgebung deren Projektdateien mit AmiDevCpp kompatibel sind. Heinz-Raphael "Kaesebroetchen" Reinke hat das Programm jetzt auch für AmigaOS 3 portiert.

Für die Beseitigung der in der ersten Portierung noch bestehenden Probleme sucht der Autor weitere Entwickler. Auch Programmierer, die die Entwicklungsumgebung für AmigaOS 4 oder MorphOS umsetzen wollen, sind willkommen. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2009, 00:29] [Kommentare: 18 - 01. Sep. 2009, 19:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Software Development Kit 53.15
Pressemitteilung Brüssel, Belgien, den 21. August 2009 - Hyperion Entertainment ist erfreut, ein Service-Update des SDK für AmigaOS 4.x auf allen unterstützten Plattformen bereitstellen zu können.

Dieses SDK enthält zwei kritische Fehlerbereinigungen der binutils:
1. AMCC 440ep alignment fixes (SAM platforms)
2. Shared object (.so) fixes

Einige Komponenten wurden zudem auf die jüngsten Versionen aktualisiert, darunter sh und make. Zu den neuen Bestandteilen zählen Expat, Expunge und Autodoc. Das neue SDK 53.15 kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 22. Aug. 2009, 18:30] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2009, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: MPlayer 1.0rc3 (Sommerversion)
Andrea 'afxgroup' Palmate stellt ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung des bekannten Videoabspielers MPlayer zur Verfügung. Die Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Das heute aktualisierte Archiv behebt Probleme mit den ersten beiden Fassungen der "Sommerversion".

Download: mplayer.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 22. Aug. 2009, 14:56] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2009
Uwe Lauke (E-Mail)


Web-Browser Merlin 0.04
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2009, 20:03] [Kommentare: 29 - 27. Aug. 2009, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ClipDown 2.4
ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch unvollständige Download-Funktion: Der URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download-Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.

Download: clipdown.lha (53 KB) (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2009, 09:44] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2009, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2009



Webseite: amiga.org steht zum Verkauf
Wayne Hunt, Webmaster des bekannten Amiga-Portals amiga.org, will sich aus dem Amiga-Bereich zurückziehen. Die von ihm seit 15 Jahren administrierte Website steht deswegen zum Verkauf - als Kaufpreis schweben Hunt 10.000 US-Dollar vor. (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2009, 15:49] [Kommentare: 36 - 22. Aug. 2009, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 458 910 ... <- 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 -> ... 930 1299 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.