amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Mai.2009
Dietmar Knoll (ANF)


Was macht eigentlich... Jim Collas?
Jim Collas, zu AmigaOE-Zeiten Ende des letzten Jahrhunderts Geschäftsführer bei Amiga Inc., scheint eine neue Aufgabe gefunden zu haben: Als Geschäftsführer von SocialWise versucht er den Bezahldienst "BillMyParents" ("Stell' es meinen Eltern in Rechnung") zu etablieren. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2009, 16:35] [Kommentare: 20 - 31. Mai. 2009, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


MUI-Klasse: TheBar.mcc 26.3
Die MUI-Klasse TheBar.mcc liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und nun auch AROS in der Version 26.3 vor. Mit ihr lassen sich komfortable Schalterleisten programmieren. Vorschläge zur Weiterentwicklung der Klasse werden gerne entgegengenommen.

Download: MCC_TheBar-26.3.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2009, 12:04] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2009, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 15 neue Vollversionen online / Unterstützung gesucht
Der Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurde mit weiteren 15 Vollversionen aktualisiert. Neue Downloads werden in der Datenbank optisch markiert. Außerdem gibt es am unterem Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Downloads.

Da die rund 8 GB umfassende Webseite durch Werbung, Spenden und eigene private Mittel finanziert wird, bitten die Betreiber um Spenden u.a. für neue Erweiterungen, Datenbanken und Funktionen. Darüber hinaus werden auch noch diverse Inhalte gesucht. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2009, 11:49] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2009, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2009
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots: Server-Crash
Ralf Steines schreibt: Leider gibt es schlechte News. Uns ist kürzlich (wohl bei einem Unwetter) ein Raid5-Array so beschädigt worden das 2 Festplatten ihre Daten verloren. Trotz Rettungsversuchen stellte sich heraus das hierbei nahezu alle Daten verloren gingen, die im Hauptarchiv und auf dem FTP Server gespeichert waren.

Vom Hauptarchiv gibt es einen redundanten Backup-Server, der leider nicht die enorme Datenmenge auf dem FTP-Server aufnehmen kann. So ist ein Verlust von etwa 2,6 Millionen (fast ausschließlich Amiga-) Dateien zu beklagen.

Gottseidank wurde das gesamte Archiv im Winter auf Viren überprüft und bereinigt. Zudem wurden ca. 20.000 neue Diskarchive und ca. 50.000 Virenscan-Protokolle hochgeladen, die fast alle (online) verloren gingen. Dank des Virentests sind aber ca. 95% der verlorenen Daten offline gespiegelt, der Verlust ist also vorwiegend Zeit.

Daher wird es eine Weile dauern bis die Daten wieder zum FTP hochgeladen sind. Mit einer Heim-DSL Leitung dauert das ca. ein halbes Jahr. Bis dahin steht euch das Hauptarchiv erstmal auf dem Ersatzserver zur Verfügung (automatischer Redirect), bald wieder auf der sehr viel schnelleren Hauptmaschine. Der FTP-Server bleibt bis zum ersten Upload leider erst mal offline.

Selbstverständlich wird das komplette Archiv wiederhergestellt, es wird nur eine Weile dauern. Die betroffenen Festplatten waren zu 100% aus Spendengeldern vor 4 Jahren finanziert worden und hatten eine nutzbare Gesamtgrösse von 1,2 TB (Raid5).

Sollte jemand sich an der Neuanschaffung beteiligen wollen, auf jeder Download-Seite ist ein Spendenformular-Link. Ziel ist es, dieses Mal die Hauptseite weiter zu vergrößern (3 TB) und das komplette Archiv redundant auf dem Zweitserver zu spiegeln. Auch da ist dann Raid5 geplant, was auch der Stabilität aller gehosteten Seiten (wie z.B. winuae.net) entgegenkommt. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2009, 09:48] [Kommentare: 16 - 27. Mai. 2009, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)


Video-Magazin: Amitopia TV Ausgabe 5/09
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle, dreißigminütige Ausgabe enthalt u.A. eine Einführung in den für MorphOS verfügbaren Logo-Generator "Titler". (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide-Ausgaben zum freien Download
Die bisher veröffentlichten Ausgaben des englischsprachigen Magazins #Amigaguide stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung, eine Registrierung ist nicht mehr nötig. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
MorphZone (Webseite)


Obligement: Interview mit Fabien Coeurjoly (französisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet auf Französisch ein Interview mit dem Entwickler Fabien Coeurjoly geführt (u.a. Ambient, MPlayer, Origyn Web Browser). Mittels Babelfish stehen auch Links zu automatischen Übersetzungen zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 21:38] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2009, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2009
Troels Ersking (ANF)


AmigaOS 4: WxWidgets-Bounty eingerichtet
Unter dem Titellink wurde ein Bounty-Projekt für die Portierung von WxWidgets auf AmigaOS 4.1 eingerichtet.

Dieses Framework zur plattformunabhängigen Entwicklung soll sowohl die Portierung von Anwendungen erleichtern als auch Entwicklern von AmigaOS-4-Programmen eine zusätzliche Möglichkeit geben, ihre Software plattformübergreifend anzubieten. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2009, 21:16] [Kommentare: 26 - 28. Mai. 2009, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)


AmiKit: Version 1.5.9 / Installationsanleitung für echte Amigas (englisch)
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.9 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Zudem kann die neue WinUAE-Version 1.6.0 bequem per Add-on nachgerüstet werden.

Des weiteren hat der Amigahellas-Redakteur Dimitris Panokostas eine englische Anleitung verfasst, wie man das AmiKit-Paket auch auf einem echten Amiga-Computer installieren kann. Diese ist in der AmiKit-Knowledge-Base zu finden. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)


Wookiechat 2.12 Beta 3, SabreMSN 0.49
James "jahc" Carroll stellt Updates seiner MUI-basierten Messenger WookieChat (AmigaOS 3/4, AROS, MorphOS) und SabreMSN (AmigaOS 3/4, AROS) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 2.1
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.1 können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 14:50] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2009, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: xMAME 1.06
Steffen Häuser hat ein Update der AmigaOS-4-Portierung des Arcade-Emulators xMAME bereitgestellt.

Download: xmame.lha (20 MB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 13:25] [Kommentare: 10 - 26. Mai. 2009, 23:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2009
Amiga-Forever-Team (ANF)


Video-Chat zu Amiga Forever und C64 Forever
Am heutigen Sonntag findet um 19 Uhr ein Video-Chat des Amiga-Forever-Teams statt. Themen sind die Emulatorpakete C64 Forever und Amiga Forever 2009. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2009, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 458 910 ... <- 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 -> ... 930 1291 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.