13.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 49 online
Nachdem die Ausgabe 49 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Hefts jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2009, 23:00] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2009, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.79
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2009, 06:16] [Kommentare: 11 - 14. Mai. 2009, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2009
|
Youtube-Downloader: getVideo 0.16
Mit Jürgen Lucas' ARexx-Skript getVideo können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit einem Streaming-fähigen Player abgespielt werden. Änderungen in Version 0.16:
- add 3GP filetype for youtube
- extended support for ardmediathek
- fixed support for the following sites
- cttv
- myvideo
- current.tv
- dailymotion
- fitforfun
- google
- metacafe
- youtube
- dailymotion filetype preselection in getvideo.cfg is no more
available
- google filetype "mp4" removed
- removed support for sevenload
(cg)
[Meldung: 11. Mai. 2009, 16:54] [Kommentare: 14 - 14. Mai. 2009, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Jerome Senay (Boing Attitude)
Das BlitterWolf-Team hat in der dritten Ausgabe (PDF-Datei, 4 MB) seines Magazins ein englisches Interview mit Jérôme 'glames' Senay, dem Begründer von Boing Attitude, geführt. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 19:17] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2009, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Niederländisches Computermagazin HCC berichtet über AmigaOS 4.1 (Update)
HCC!nieuwsscan, ein niederländisches Computer-Magazin mit 155.000 Abonnenten, widmet AmigaOS 4.1 einen anderthalbseitigen Artikel (PDF-Datei, 683 KB), dessen Überschrift fragt, ob es sich hierbei um eine Alternative zu Windows, Linux oder Mac OS X handele.
In seinem von Michael Englyst bebilderten Bericht schildert Paul Koster, Webmaster von AmigaScene.nl, die Installation sowie Einzelheiten zum Funktionsumfang des Betriebssystems.
Update: (06:54, 11.05.09, snx)
Unser Leser kasimir hat im Kommentarbereich eine deutsche Übersetzung des Artikels vorgenommen: Teil 1, Teil 2. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 19:00] [Kommentare: 19 - 13. Mai. 2009, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga-Veranstaltungen in Frankreich und der frankophonen Schweiz
Diesen und in den beiden kommenden Monaten finden in Frankreich sowie in Lausanne (Schweiz) eine Reihe von Veranstaltungen für Amiga-Anwender statt. Details hierzu sind unter dem Titellink aufgelistet. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
David Schlak hat unter dem Titellink ein kurzes Interview mit Andreas Magerl geführt, seines Zeichens Herausgeber des Print-Magazins Amiga Future. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 13:20] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2009, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Sammelbestellung: Amiga-Kennzeichenhalter
Im Rahmen einer Sammelbestellung soll im Siebdruckverfahren ein Kennzeichenhalter gefertigt werden, der den "Boingball", den AI-Schriftzug "Amiga", "Commodore" (blau), "Amiga, was sonst?!" und den Amiga-Haken zeigt. Als Schriftart wurde Times New Roman, kursiv gesetzt, in schwarz auf weißem Hintergrund gewählt (Foto).
Als Mindestbestellmenge müssen 20 Exemplare zusammenkommen, angestrebt wird ein Preis von jeweils sieben Euro für den Halter sowie die Versandkosten. Nähere Informationen können bei Sascha van Wahnem erfragt werden. (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2009, 09:43] [Kommentare: 20 - 16. Mai. 2009, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2009
HelmutH (ANF)
|
ACube Systems: Hollywood-Bundle für neue und alte Sam-Kunden
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 08. Mai 2009
ACube Systems ist erfreut, eine Zusammenarbeit mit Airsoft Software bekanntgeben zu können, deren Resultat das "Sam goes to Hollywood"-Paket ist, das unseren Kunden exklusiv zur Verfügung steht. Die Kombination aus Sam-Motherboard und Hollywood führt AmigOS 4.1 wieder zurück zu alten Multimedia-Stärken.
Das "Sam goes to Hollywood"-Paket ermöglicht Käufern eines Sam- oder Sam-Flex-Motherboards den Erwerb von Hollywood 4 für nur 59 Euro (normaler Preis: 79 Euro) oder Hollywood 4 + Designer für 99 Euro (normaler Preis: 139 Euro).
Dieses Angebot gilt für alle existierenden oder zukünftigen Besitzer eines Sam440ep oder Sam440-Flex. Bitte beachten Sie, dass sich auf der Hollywood-CD nur AmigaOS 4-Binaries befinden - es ist aber möglich, mit dieser Hollywood-Version Projekte für alle von Hollywood unterstützten Plattformen zu kompilieren. Das Hollywood-Bundle ist bis zum 1. Oktober 2009 erhältlich. Kunden die bereits ein Sam-Motherboard gekauft haben, sollten mit ACube Systems unter Angabe ihrer Sam-Seriennummer Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen zu Hollywood 4 und anderen Airsoft Softwair-Produkten sind unter airsoftsoftwair.com zu finden.
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2009, 16:21] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2009, 08:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|