24.Apr.2009
Forumsbewohner (ANF)
|
a1k.org: Prototypen-Fotos des Indivision ECS
Unter dem Titellink wurden im Forum von a1k.org erste Fotos eines Prototypen des Flickerfixers Indivision ECS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2009, 13:11] [Kommentare: 13 - 28. Apr. 2009, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2009
BitWorld (ANF)
|
Demoszene: BitWorld-Archiv überschreitet 22.000 Einträge
Die Demoszene-Sammlung BitWorld hat mittlerweile über 22.000 Amiga-Veröffentlichungen zusammengetragen. Aus diesem Anlass möchten sich die Betreiber bei den hilfreichen Sammlern in aller Welt bedanken, die im Laufe der vergangenen 22 Jahre Material beigesteuert haben, sowie bei 'Cygnus', der seit 1997 seine Computer für die Bibliothek, amigascne.org, kostenlos zur Verfügung stellt.
Im einzelnen finden sich im Archiv:
- Über 22.000 ermittelte Stücke
- Über 2.200 Crack-Intros mit kompletter Information
- Über 4.000 verschiedene Demopacks
- Über 20.000 verschiedene verlinkte Musikstücke
- Über 20.000 Bilder der Produktionen
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2009, 17:11] [Kommentare: 2 - 24. Apr. 2009, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Bilder von älteren Amiga-Messen
Neue, "alte" Messebilder gibt es im Galeriebereich der Amiga Future-Webseite:
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2009, 13:33] [Kommentare: 10 - 23. Apr. 2009, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2009
|
Mini-Testbericht: AmigaOS 4-/-Windows-Shooter "BOH"
Ein amiga.org-Leser hat sich die Windows-Version des kürzlich angekündigten Shooters BOH angesehen und einen kurzen Testbericht veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 23. Apr. 2009, 13:27] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2009, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2009
eisblock (ANF)
|
Commodore C64p - C64-Laptop Marke Eigenbau im Gewand des Originals
Unter dem Titellink stellt Benjamin Heckendorn seinen selbstgestalteten Laptop-Umbau eines C64 vor, dessen Optik sich am ursprünglichen Gehäuse orientiert. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2009, 06:29] [Kommentare: 21 - 25. Apr. 2009, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2009
Martin Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #108
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Die Szenegruppe Liquid Skies hat ihr 108. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Infection", welches von Lcr komponiert und von Kuadziw nachbearbeitet wurde. Vom Stil her kann man es als psychedelischen Trance bezeichnen. Das Cover hierzu erstellte diesmal ebenfalls unser polnisches Mitglied Kuadziw.
Einige weitere Informationen zum Track, wie immer unter dem Titellink zum kostenlosen Herunterladen bereitsteht:
- Titel: Infection
- Artist: Lcr feat. Kuadziw
- Stil: Psychedelic
- Spiellänge: 3:51
- Format: mp3 @ 160 kbps
- Größe: 4,5 MB (ZIP-gepackt)
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2009, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2009
Amiga.org (Webseite)
|
FFmpeg 0.5 (SVN r18602)
Piotr Bandurski hat die aktuelle Version des Video-Konverters FFmpeg für AmigaOS kompiliert. Benötigt werden ein 68020-Prozessor mit FPU sowie die ixemul.library. Nicht enthalten ist in der Amiga-Version das Wiedergabe-Programm FFplay, da es noch nicht stabil läuft.
Download: ffmpeg-svnr180602-m68k.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2009, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2009
BitFellas (ANF)
|
BitFellas.org berichtet über die Breakpoint 2009
Das Szene-Portal BitFellas berichtet in einem Special über die interessantesten Demos und Intros von der Breakpoint 2009. Von "bärenstarken" Amiga-Competitions ist dort die Rede, wobei vor allem die 4k-Intro Luminagia von Loonies und die Demos Jesus Christ Motocross von Traktor und Nature sowie Lightshaft von Elude positiv hervorgehoben werden. Die genannten Amiga-Produktionen sind als Videos verlinkt. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2009, 18:15] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2009, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2009
|
Netzwerk-Drucker: netprinter.device 1.14 (AmigaOS 3/MorphOS)
Guido Mersmanns netprinter.device unterstützt das LPR-Protokoll und ermöglicht somit das Drucken über ein Netzwerk. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2009, 15:08] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2009, 03:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: StarDict 3.0.0 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix eine Portierung von StarDict 3.0.0 zur Verfügung.
StarDict ist ein plattformübergreifendes und internationales
Wörterbuch basierend auf dem GUI-Toolkit GTK2. Es ist eine ideale Ergänzung
zu Textprogrammen wie AbiWord (Screenshot) oder den Mailer Sylpheed.
Eigenschaften:
- Hunderte von verfügbaren Wörterbüchern.
- Übersetzen von Wörtern in eine andere Sprache.
- Erklären von Wörtern mithilfe von Lexika.
- Anzeigen von ähnlichen Wörtern.
- Bindet sich in jedes GTK2-Programm ein. Ideal als Ergänzung zu AbiWord
und anderen Textprogrammen.
- Übersetzen von ganzen Textblöcken über das Internet.
- Der Suchbegriff kann an benutzerdefinierbare Internetseiten weitergeleitet
werden (Google, Yahoo, Wikipedia, etc.).
- Mitgelieferte Wörterbücher (AmiCygnix-Paket):
- Deutsch -> Englisch (Freedict)
- Englisch -> Deutsch (Freedict)
Weitere Wörterbücher (Beispiel-Screenshot) finden sich auf SourceForge.net. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2009, 16:30] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2009, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Lzip 1.5
Lzip ist ein inzwischen auch für AmigaOS, AmigaOS 4 und AROS kompilierter Packer, der auf dem LZMA-Algorithmus basiert und nach Angaben der Entwickler u.a. eine besonders sichere Überprüfung auf Unversehrtheit der komprimierten Daten beinhaltet. Geschwindigkeitsmäßig soll er beinahe an gzip heranreichen und zugleich besser komprimieren als bzip2. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2009, 22:20] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2009, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2009
a1k.org (Forum)
|
Cracktros.org: Webseite aktualisiert
Auf Cracktros.org, einer Sammlung von Cracker-Intros für den Amiga, wurden mehrere Cracktros sowie entsprechende Videos hinzugefügt. Die Betreiber danken allen, die Bewertungen vorgenommen haben - bei einzelnen Intros waren dies über 700. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2009, 22:00] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2009, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2009
Stefan Egger (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 11 / Computer Collection Vienna
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Auf der neugestalteten Homepage steht nun die 36 Seiten umfassende Ausgabe 11 als JPG- sowie PDF-Datei bereit.
Rückmeldungen zum Heft und der neuen Gestaltung der Webseite werden gerne entgegengenommen. Auf Wunsch einiger Leser wurde in der aktuellen Ausgabe die Schriftgröße auf 11 verringert.
Gleichfalls von Stefan Egger stammt die Seite Computer Collection Vienna (CCV), eine Sammlung von Bildern und 3D-Modellen von Commodore-, Amiga- und Atari-Rechnern samt Zubehör. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2009, 21:55] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2009, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorschau und Leseproben zu Heft 78
Pressemitteilung Von der Ausgabe 78 (Mai/Juni 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft beinhaltet wieder eine Menge Artikel, wie zum Beispiel einen Test von AmigaOS 4 auf dem SAM flex, Hollywood 4, SRec, VIM und vieles mehr.
Auf der Leser-CD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Foundation. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr unter dem Titellink.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD, erhältlich.
Wir bitten alle User, die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2009, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|