18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Rundenbasiertes Strategiespiel M.A.X. Reloaded
Mechanized Assault & Exploration ("M.A.X.") ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, dass 1996 für DOS-Rechner veröffentlicht wurde. Das Remake "M.A.X. Reloaded" (Screenshots: 1, 2) bietet im Gegensatz zum Original Netzwerkunterstützung via TCP/IP, außerdem wurden zahlreiche Probleme im Multiplayer-Modus der kommerziellen Version beseitigt.
M.A.X. Reloaded ist nicht nur eine Engine, sondern enthält alle für das Spiel notwendigen Daten. Wer das kommerzielle Original besitzt, kann jedoch auch dessen Grafiken verwenden - dazu sind unter AmigaOS 4 allerdings die Hinweise im Readme zu beachten. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2009, 18:20] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2009, 03:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
7-Zip-Updates für Konsole und XAD-System (AmigaOS 3/4)
Diego "DCR8520" Casorran stellt auf amiga.sourceforge.net neuere Versionen des Konsolen-basierten Archivierers 7za zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich Archive im 7z-Format erstellen und entpacken lassen. Auch von Chris Youngs XAD-Plugin für 7z-Archive wurde vor einigen Tagen eine neue Version veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2009, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS auf USB-Stick: Portable AmigaSYS Live '09
Die "Live"-Version der AmigaOS-Distribution AmigaSYS installiert eine komplette AmigaOS-basierte Arbeitsumgebung auf einem bootfähigen USB-Stick. Der Anwender erhält auf diese Weise einen emulierten Amiga, den er mitsamt seinen persönlichen Anwendungen, Dokumenten und Konfigurationseinstellungen an jedem modernen PC nutzen kann, der von USB-Medien booten kann.
Als eigentliches Betriebssystem wird auf dem USB-Stick die Linux-Distribution Slax benutzt, die dann mittels E-UAE das AmigaOS startet. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2009, 17:59] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2009, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2009
Sacha Hertz (ANF)
|
Geschwindigkeitsvergleich AmigaOS 4.1 vs. MorphOS 2.2
Nachdem AmigaOS 4.1 mittlerweile auch für den Pegasos II erhältlich ist (amiga-news.de berichtete), hat Fabien 'Fab' Coeurjoly unter dem Titellink einen Geschwindigkeitsvergleich für verschiedene Anwendungen und Spiele veröffentlicht, die auch für MorphOS vorliegen.
Selbstverständlich spielen hier Aspekte wie etwa unterschiedlich gute Optimierungen der jeweiligen Portierung eine Rolle. Dennoch spiegeln sie somit aber die aktuelle Situation für Endanwender wieder, die das jeweilige Programm zur Zeit auf einem Pegasos II unter dem einen oder dem anderen Betriebssystem einsetzen möchten. (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2009, 19:15] [Kommentare: 120 - 25. Feb. 2009, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: eXec-Party 2 (21. Februar, Warschau)
Am 21. Februar findet in Warschau (Polen) von 10 bis 18 Uhr die zweite Auflage der "eXec Party" statt. Geplant sind u.A. Vorführungen von AmigaOS 4 auf SAM440ep und Pegasos II, eine Demonstration von AmiCygnix sowie Vergleichstests mit SAM, Pegasos 2 und AmigaOne. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2009, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 77 (März/April 2009) Vorschau online
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 77 (März/April 2009) sind ab sofort online. Bereits in dieser Ausgabe findet ihr einen ersten Kurztest zum SAMflex. Außerdem gibt es einen Test vom gerade erschienenen AmigaOS 4 SDK sowie von MorphOS 2.2. Natürlich Fehlen auch Testberichte zu EvenMore, Robbo, Warpview und vielem mehr nicht.
Auf der CoverCD findet ihr dieses mal neben diversen Vollversionen auch die Vollversion von SoundFX. Außerdem rund 90 MByte an Daten und Sourcen vom unveröffentlichten Spiel Fortress of Fear. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen.
amigafuture.de
apc-tcp.de
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2009, 15:17] [Kommentare: 14 - 19. Feb. 2009, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
PDF-/Postscript-Anzeiger: EasyGS
EasyGS, das im Auftrag des britischen Händlers AmigaKit entwickelt wurde, ist ein kleines Tool zum Anzeigen und Drucken von PDF- oder Postscript-Dokumenten mittels Ghostscript. Die Amiga-Portierung von Ghostscript 8.60 wird benötigt.
EasyGS.lha (40 KB) (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2009, 15:47] [Kommentare: 2 - 17. Feb. 2009, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.6.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.6.0 soll im Frühjahr 2009 erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
- Very popular request: automatic display scaling/window resizing!
(not compatible with all programs)
- PAL/NTSC vertical size change emulated if filter enabled
- Transparent clipboard sharing between Amiga clipboard.device and
Windows clipboard, both Amiga->Windows and Windows->Amiga supported. Text and images supported, HAM6/8 automatically converted to 24-bit
image, EHB converted to 64-color image. Images with less than 256
colors images converted to standard IFF, higher color images converted
to 24-bit IFF. Text converted to plain text, formatting possible in
future.
- "Interlace fixer", interlaced screens are now rock solid, all interlace
artifacts will be gone. (this feature isn't same as scandoubler or
flickerfixer and not compatible with most games)
- VirtualPC VHD dynamic harddisk image support (dynamic = empty hardfile
is very small, size grows automatically when more data gets written)
- Custom chipset emulation updates, horizontally mixed lores and hires
modes work and more (for example Disposable Hero titlescreen is
finally perfect, Oops Up ray color issue)
- Mouse emulation rewritten (Oil Imperium pipelining minigame)
- 10 sector and 81/82 track PC/Atari ST disk images supported
- OCS/ECS "7-planes" mode fully implemented (4 normal bitplanes + 2
static 16-bit patterns for planes 5 and 6) 1st Anniversary by Lazy
Bones has 100% correct display now.
- SuperHires supprted in lores and filtered lores modes
- 320x256, 640x512, 800x600, 1024x768 and 1280x1024 always added to RTG
mode list (320x200 and 320x240 was already available previously)
- RTG mode vertical blanking interrupt implemented without busy
waiting, interrupt rate added configuration added to GUI
- Filter multiplier select boxes now support manually entered
multipliers, for example 2.5 = 2.5x
- Full drawing tablet support. (must be wintab compatible)
- "Magic mouse" mode improvements
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2009, 15:39] [Kommentare: 25 - 24. Feb. 2009, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2009
Comiga (ANF)
|
Forumsgründung: "Comiga - das freundliche Forum"
Pressemitteilung Comiga (Wortzusammensetzung aus Commodore und Amiga) ist ein neues Forum für Commodore, Amiga und andere Computer. Der Sinn ist es, ein übersichtliches Forum zur Verfügung zu stellen, wo jeder nett behandelt wird und eine kompetente Antwort erhält. Comiga - das freundliche Forum. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2009, 09:17] [Kommentare: 65 - 23. Feb. 2009, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2009
SCACOM (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 10
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die jetzt erschienene Ausgabe 10 liegt neben der PDF-Datei auch als ZIP-Archiv sowie im JPG-Format vor.
Die JPG-Version des vorangegangenen Heftes wurde nachgebessert, zudem wird eine Leserumfrage durchgeführt. (snx)
[Meldung: 14. Feb. 2009, 07:50] [Kommentare: 7 - 16. Feb. 2009, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2009
IamSONIC (Alex R) (ANF)
|
AmigaOS 4: Jump'n Run Giddy 3
Nachdem Phil Rustons eierförmiger Held "Giddy" bereits in zwei Shareware-Titeln auf dem Amiga sein Unwesen trieb (Wibble World Giddy, Giddy 2), hat jetzt auch der dritte, bisher nur für MS-DOS verfügbare Teil den Weg zum Amiga gefunden (Screenshots: 1, 2).
Peter "Xeron" Gordon hat die Assembler-Quellcodes der MS-DOS-Version nach C konvertiert, weswegen Ruston sein Spiel jetzt auch für (u.a.) AmigaOS 4 anbieten kann. Giddy 3 ist Freeware, wer das Spiel mag ist jedoch aufgerufen dem Autor eine kleine Spende zukommen zu lassen. (cg)
[Meldung: 14. Feb. 2009, 01:14] [Kommentare: 14 - 16. Feb. 2009, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|