07.Feb.2009
Max Mustermann (ANF)
|
Scandoubler: Prototyp-Fotos des Indivision AGA 4000D
Unter dem Titellink hat Jens Schönfeld (individual Computers) im Forum von a1k.org Fotos eines Prototypen des Scandoublers Indivision AGA 4000D veröffentlicht, der auch im Amiga CD³² einsetzbar ist, wie weitere Aufnahmen zeigen.
Nach Händlerangaben soll der Scandoubler voraussichtlich im März lieferbar sein. Nähere Informationen zur Funktion des Indivision AGA können Sie unserer Meldung zur schon länger erhältlichen Version für den Amiga 1200 entnehmen. (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2009, 18:39] [Kommentare: 18 - 09. Feb. 2009, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.02.2009
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 19.01.2009 improved: Rally Championships (Flair) install script fixed, 68000 compatible (ecs slave), misc changes (Info)
- 11.01.2009 improved: Turbo Trax (Arcane) (Arcane) 68000 compatible, trainers added (Info)
- 08.01.2009 improved: Might and Magic II - Gates to Another World (New World Computing) made working on 040/060 with caches, fixed keyboard on main menu, manual and icon added (Info)
- 02.01.2009 new: Might and Magic II - Gates to Another World (New World Computing) done by Vairn (Info)
- 31.12.2008 new: Rally Championships (Flair) done by Psygore (Info)
- 31.12.2008 new: Omega (Origin) done by Psygore (Info)
- 22.12.2008 new: Dungeon Quest (Image Tech) done by Psygore (Info)
- 14.12.2008 improved: Arena (Psygnosis) whd10+ compatible, buttonwait improved (Info)
- 10.12.2008 improved: Conflict: Europe (PSS) blitwait routine fixed (Info)
- 05.12.2008 new: Return To Atlantis (Electronic Arts) done by JOTD (Info)
- 01.12.2008 new: Conflict: Europe (PSS) done by Psygore (Info)
- 24.11.2008 new: Fate: Gates Of Dawn (reLINE) done by Psygore (Info)
- 19.11.2008 new: Warlords (SSG) done by JOTD (Info)
- 17.11.2008 new: Multi Player Soccer Manager (D & H Games) done by Psygore (Info)
- 17.11.2008 improved: Their Finest Hour: The Battle of Britain (Lucasfilm) supports KIXX version, manual included (Info)
- 16.11.2008 new: War In The Gulf (Empire) done by JOTD (Info)
- 16.11.2008 improved: F-19 Stealth Fighter (Microprose) fixed for EZ-Mouse, works with caches (Info)
- 13.11.2008 new: World Tour Golf (Electronic Arts) done by JOTD (Info)
- 12.11.2008 new: Their Finest Hour: The Battle of Britain (Lucasfilm) done by Psygore (Info)
- 11.11.2008 new: TV Sports Basketball (Cinemaware) done by JOTD (Info,Image)
- 09.11.2008 improved: Castles (Interplay) misc fixes (Info)
- 09.11.2008 new: Hound Of Shadow (Electronic Arts) done by Psygore (Info)
- 09.11.2008 new: World Darts (Mastertronic/Arcadia) done by JOTD (Info)
- 07.11.2008 improved: 688 Attack Sub (Electronic Arts) rewritten for WHDLoad 16 (Info,Image)
- 06.11.2008 improved: Amiga Karate (Paradox/Eidersoft) rewritten for whdload v16, 68000 compatible (Info)
- 02.11.2008 new: Heart Of China (Dynamix) done by Psygore (Info)
- 02.11.2008 improved: The Immortal (Electronic Arts) slave update, music fixed, docs added (Info,Image)
- 02.11.2008 improved: Frontier (GameTEK/Konami) fully rewritten, supports more versions, docs added (Info)
- 28.10.2008 new: RoboSport (Ocean - Maxis) done by Psygore (Info)
- 28.10.2008 new: Ogre (Origin Systems) done by Psygore (Info)
- 15.10.2008 new: Nathan Never (Genias) done by Dr Cinicus (Info)
- 13.10.2008 new: Treasures Of The Savage Frontier (SSI) done by Psygore (Info)
- 08.10.2008 new: Jochen Hippel Sound Demo (Axis) done by Psygore (Info,Image)
- 07.10.2008 new: Babylonian Twins Demo (Mesopotamia) done by Codetapper (Info)
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 16.9
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
- chg: BLITWAIT macro in whdmacros.i adapted for better speed, thanks
to John Girvin for research and testing
- fix: problems with writing to disks with around a multiple of 4 GB
free space fixed (Ingo Schmitz)
- fix: resload_Decrunch/LoadFileDecrunch could corrupt vital memory
which could lead to strange WHDLoad errors (e.g. "Function ...
requires slave version 1"), reported for game Universe, thanks
to KillerGorilla for report and Psygore for diagnostics;
the old RNC1 format is now properly supported for overlapping
source and destination
- new: on ChkBltSize/S some basic initialization in blitter line mode
are checked too (68060 only)
- new: option FullChip/S to save/restore the full chip memory instead
only the area specified in the Slave
- new: finnish translation of documentation, thanks to Mikko Heinonen
- chg: cpu detection routine reworked to correctly detect an 68020 on
boards with 'FPU logic error', 68851 and 68040/60 FPU detection
improved
- new: workaround added to make WHDLoad running on the CDTV, the
cdtv.device will be disabled to avoid problems with interrupts
generated by this, thanks to jtorrance and Toni Wilen
- new: commands BKPT and BELL added to resload_Patch/Seg to set a
breakpoint (enter freezer) and show a visual bell
- chg: handling of the internal directory cache for resload_Examine/
ExNext changed, so that new created files will not be the
the first entry in the directory
this fixes problems with programs which do not correctly
perform a Examine before each directory scan, e.g. Castles2
(JOTD)
- chg: some more info output and better lace support with SP (saving
picture)
- chg: check for free stack space on entering WHDLoad via resload/
interrupt/exception made more consistent
- chg: many changes on WHDLoadGCI, can export Slave/Memory now
- new: danish translation of documentation, thanks to Nicolai Mortensen
- new: macro PL_NOPS added to whdload.i (bippym)
- chg: improved error messages if loading kickstart fails
- chg: changed CPU detection to avoid problems with weired MMU
configuration, no longer uses transparent translation to avoid
Enforcer hits (Fabio Cinus)
- chg: its no longer possible to load files from outside the data
directory, that means that file specs containg a ':' or '//'
or starting/ending with a '/' are prohibited, these files were
anyway never PreLoad-able
- new: support for multiple data directories added
- new: options SavePath/K and SaveDir/K added to let WHDLoad redirect
all write operations to a different disk location
- new: WHDLoad now remembers if PreLoad has loaded all files and then
doesn't switch when a resload function tries to load a non
existing file (e.g. resload_GetFileSize)
- chg: resload_ListFiles now supports a buffer in ExpMem too (JOTD)
- chg: autodocs revised, html transformation added
Direkter Download: WHDLoad_16.9_usr.lzx (910 KB) (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:20] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2009, 03:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: distcc 3.1, Expat 5.1, ffmpegGUI 2.1, SDL_mixer 1.2.7-r3
distcc 3.1
Das Programm distcc ermöglicht es Entwicklern, das Kompilieren über mehrere Computer zu verteilen. Bitte beachten Sie, dass dieses Update AmigaOS 4.1 voraussetzt.
Download: distcc-bin.lha (431 KB)
Expat 5.1
Bei Expat handelt es sich um eine XML-Parser-Bibliothek. Enthalten sind nun ein 68k-Interface, eine statische Newlib-Version und eine Shared-objects-Version.
Download: expat.lha (492 KB)
ffmpegGUI 2.1
Bei ffmpegGUI handelt es sich um eine grafische Benutzeroberfläche für das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg, welches ebenfalls in einer aktualisierten SVN-Version für AmigaOS 4 vorliegt. Zu den Änderungen zählt die Unterstützung mehrerer neuer Formate und Codecs.
Download:
ffmpeg.lha (7 MB)
ffmpeggui.lha (176 KB)
SDL_Mixer 1.2.7-r3
SDL_mixer ist ein Mehr-Kanal-Audio-Mixer. Das Update behebt die mit dem r2 eingeführten Probleme mit der mp3- und OGG-Unterstützung.
Download: sdl_mixer.lha (413 KB) (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2009, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: "Heroes of Might and Magic 2"-Remake Free Heroes 2
Free Heroes ist ein quelloffenes Remake des Strategiespiels Heroes of Might and Magic (Screenshots: 1, 2). Benötigt werden die Spieldaten des kommerziellen Originals, wer Hintergrundmusik wünscht sollte außerdem den GravisUltraSound Soundfont installieren.
Free Heroes 2 befindet sich noch im frühen Alpha-Stadium, wird aber stetig weiterentwickelt. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2009, 17:11] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2009, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2009
(ANF)
|
4. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet
Pressemitteilung:
Liebe Retrofreunde,
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Retrobörse: Die "4. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet" findet am 9. Mai von 11-16 Uhr im "Falkenheim" (Akademiestr., Bochum) statt. Der Eintritt beträgt vier Euro,
alle weiteren Informationen findet ihr wie immer unter retroboerse.de und gamereset.de/retroboerse.
Erstmals haben wir in diesem Jahr auch ein eigenes Forum für die Börse. Dieses befindet sich als Subforum in Dieter Königs neuem PAL-Forum und ist direkt unter classic-consoles-center.at/forum/retroboerse zu erreichen.
Bitte helft uns diesen Termin zu verbreiten! Bei Fragen, Anregungen, was auch immer: Mailt!
Jens, Jens & Michael (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2009, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2009
(ANF)
|
PDF-Magazin: Retroaction, Ausgabe 1 (english)
Die "Retroaction" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin für Retro-Gamer. Zu den Themen dieser Ausgabe zählen unter anderem Speedball 2, die "Sex sells"-Marketingstrategie der Barbarian-Macher Palace, das kürzlich veröffentlichte kommerzielle C64-Spiel Sub Hunter sowie eine ausführliche Vorstellung des MS-DOS-Emulators DosBox.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2009, 15:58] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2009, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklungswerkzeuge: vasm 1.3d, vlink 0.12a
Frank Wille stellt Updates von vlink sowie vasm zur Verfügung. vlink ist ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurecht kommt, bei vasm handelt es sich um einen portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt (m68k, PPC, i386, 6502...). Beide Programme sind auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2009, 20:04] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2009, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2009
Obligement (ANF)
|
AmigaOS/MorphOS Games Award: Homeworld wird Spiel des Jahres 2008
Seit dem 26. Januar konnten die Anwender abstimmen, welcher Titel für sie das beste Spiel des Jahres 2008 war. Gewonnen hat das Echtzeit-Strategical Homeworld, auf den weiteren Plätzen sind Jagged Alliance 2 und Command And Conquer: Red Alert gelandet. Die kompletten Ergebnisse sind auf der Webseite der Veranstalter zu finden. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2009, 18:05] [Kommentare: 7 - 06. Feb. 2009, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Pidgin 2.5.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat für sein AmiCygnix ein Update der Chat-Software Pidgin veröffentlicht. Das Programm unterstützt verschiedene Protokolle, die alle gleichzeitig genutzt werden können:
- AIM
- Gadu-Gadu
- Google Talk
- GroupWise
- ICQ
- IRC
- MSN
- MySpaceIM
- QQ
- SIMPLE
- Sametime
- XMPP
- Yahoo
- Zephyr
Download: pidgin.lha (14 MB) (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2009, 12:59] [Kommentare: 7 - 06. Feb. 2009, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2009
|
Programmiersprache: Neues rund um AmiBlitz
Rund um die Amiga-spezifische Programmiersprache AmiBlitz gibt es derzeit einige Aktivitäten: In zwei Threads (1, 2) auf amiforce.de diskutieren diverse Entwickler, wie es mit der Entwicklungsumgebung weitergehen soll. Dabei kommen Themen wie eine Bereinigung der AmiBlitz-Syntax, eine Anbindung an GCC unter Beibehaltung der AmiBlitz-typischen Vorteile (schnelle Compilierungen, mächtiger Debugger) und eine Umbenennung des Projekts zur Sprache.
Eine der diskutierten Maßnahmen wurde bereits umgesetzt: AmiBlitz-Anwender können ihre Quelldateien jetzt auch als ASCII-Dateien speichern, ohne auf Funktionalität oder Komfort verzichten zu müssen. Deswegen steht der komplette AmiBlitz-Quellcode ab sofort in einem SVN-Repository zur Verfügung.
Im Zuge dessen soll auch die offizielle Webseite des AmiBlitz-Projekts auf die Open-Source-Lösung Joomla umgestellt werden, was die Wartung der Seite und die Integration mit dem SVN-Repository stark vereinfachen aber die Kompatibilität mit den für AmigaOS 3 verfügbaren Browsern weitgehend zunichte machen würde. Der Webmaster Jens "bruZard" Henschel bittet deshalb in einer Umfrage um Rückmeldung der Anwender, wie wichtig ihnen die Kompatibilität mit Amiga-Browsern ist.
Henschel, der sich selbst als "Blitzbasic-User der ersten Stunde" bezeichnet, informiert in seinem basic.blog auch ständig über aktuelle Entwicklungen aus der Welt der Blitz-Derivate: Neben AmiBlitz kommt hier auch der PC-Nachfolger BlitzMax zur Sprache, mit dem sich Anwendungen und Spiele für Windows, Linux und Mac OS X entwickeln lassen.
(cg)
[Meldung: 03. Feb. 2009, 18:06] [Kommentare: 104 - 14. Feb. 2009, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.8 (Beta)
Von der vor einigen Monaten angekündigten integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench steht jetzt eine erste Beta-Version zur Verfügung (Screenshot).
Das vom Autor als "Development Project Management System" bezeichnete Paket versteht sich als Ergänzung zum kürzlich veröffentlichten SDK und setzt AmigaOS 4.1 voraus.
Codebench soll Entwickler bei der Erstellung und Handhabung von Projekten unterstützen. Ein ausführliches Handbuch ist Bestandteil der Distribution.
Der Autor weist ausdrücklich auf den Beta-Status der Software hin. Für Fragen und Anregungen wurde auf amigans.net ein Support-Forum eingerichtet.
Download: CodeBench0.8_Beta.lha (2,5 MB) (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2009, 06:05] [Kommentare: 19 - 06. Mär. 2009, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung: Die letzten Monate haben wir unter anderem damit verbracht, die Artikel-Datenbank der Amiga Future zu ergänzen - inzwischen könnt ihr in der Datenbank rund 3.000 Artikel online lesen. Aktuell wurden diese Woche nochmals Workshops hinzugefügt sowie ein aktueller Astrofotografie-Artikel von Mirko Strauß.
Für die Erweiterung der Artikel-Datenbank suchen wir noch deutsche sowie englische Artikel: Es gab soviele Webseiten die Testberichte und Workshops online hatten - viele davon sind ins Nirvana verschwunden. Wir würden diese gerne wieder online zur Verfügung stellen. Hast Du einmal eine Page mit Artikeln gemacht die nicht mehr online ist oder hast Du selbst Artikel geschrieben? Dann melde Dich doch bitte bei der Redaktion der Amiga Future.
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2009, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmiBlitz³: Neues Komplett-Archiv 3.1.1
Für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ wurde unter dem Titellink ein neues Komplett-Archiv inklusive Quellkode veröffentlicht. Weitere Informationen hierüber erhalten Sie im zugehörigen Support-Forum. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2009, 11:09] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2009, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: WiiLoader v1.0 / Diverse Updates
Das OnyxSoft-Team hat mit dem WiiLoader ein Programm veröffentlicht, das es ermöglicht, DOL- und ELF-Dateien übers Netzwerk in den Homebrew Channel zu laden. Zudem wurden sechs Programme aktualisiert:
BackUp 1.62, DRemind 1.72, GummiSurf 1.3, MPlayer-GUI 1.44, MultiRen 1.67 und Snakee 0.2. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2009, 10:17] [Kommentare: 7 - 04. Feb. 2009, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaSYS 4 für die Xbox
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Die nun vorliegende Fassung von AmigaSYS 4 für Microsofts Spielkonsole Xbox basiert auf der AGA-Version, versehen mit Updates und einigen Xbox-Extras. Näheres erfahren Sie auf der AmigaSYS-Homepage unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2009, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2009
Amiga.org (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.5
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.5 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.
Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2009, 09:18] [Kommentare: 9 - 04. Feb. 2009, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|