11.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.66
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Pressing the tab key will activate the file string gadget at the bottom of the window
- Viewer will centre on text horizontally when searching if text not displayed in the window
- Searching with right to left text enabled caused horizontal scroller to be set wrong
- Normal text search will no longer match against escape code sequences which are not displayed, such as hyperlinks
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2009, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Cloanto: Erstes Video einer C64-Forever-Betaversion
Unter dem Titellink wurde ein knapp viereinhalb Minuten langes erstes Video des Emulator-Paketes C64 Forever veröffentlicht. Es zeigt neue Funktionen wie den RP2-Manager, der Medien nach Spielen, etc. absucht und auch für Amiga Forever veröffentlicht werden soll, sowie den integrierten Parallelbetrieb von Amiga- und 8-Bit-Sitzungen. (snx)
[Meldung: 11. Jan. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2009, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: Neue Ausgabe online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe umfassen u.a. 3D-Spiele auf dem Amiga, einen Review der MorphOS-Version von VLC und den zweiten Teil der TVPaint-Anleitung. (snx)
[Meldung: 10. Jan. 2009, 08:29] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2009, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
G-Rex-PCI-Registrierung: Erste Schätzung der produzierten Stückzahlen
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von G-Rex-PCI-Busboards zu einer Registrierung aufruft, hat die Zahl der registrierten Karten aktualisiert. Bisher wurden lediglich 21 G-Rex-Boards erfasst, für weitere Registrierungen wäre Münch sehr dankbar.
Anhand der bisher eingegangenen Seriennummern schätzt Münch die Anzahl der produzierten Karten auf rund 290 Stück. (cg)
[Meldung: 09. Jan. 2009, 23:55] [Kommentare: 21 - 12. Jan. 2009, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Fehlerbereinigtes GQView 2.1.5
Edgar Schwan hat ein Update seiner AmiCygnix-Portierung von GQView 2.1.5 veröffentlicht. GQView ist ein Bildbetrachter, der es ermöglicht, auf einfache Weise durch eine Vielzahl von Bildern zu navigieren.
Gegenüber der vorherigen Version werden nun auch SVG-Grafiken unterstützt. Zudem wurde ein Fehler beim Laden von RAW-Grafiken behoben.
Download: gqview.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2009, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2009
Vinnny (ANF)
|
MUI: TextEditor.mcc 15.28
Die MUI-Klasse TextEditor.mcc liegt unter dem Titellink nun in der Version 15.28 vor. Diese behebt ein paar kleinere Fehler und beinhaltet auch neue Funktionen. Details können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2009, 13:13] [Kommentare: 3 - 12. Jan. 2009, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2009
Vinnny (ANF)
|
Zeichensatz-Konvertierung: codesets.library 6.8
Die codesets.library erlaubt es Anwendungen, über eine einheitliche Schnittstelle auf Codeset-/Charset-Tabellen zuzugreifen bzw. Konvertierungen zwischen verschiedenen Zeichensätzen durchzuführen.
Die Version 6.8 stellt ein Fehlerbereinigungs-Update dar, nachdem der Vorgänger unter MorphOS ein größeres Absturzproblem aufwies. (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2009, 13:06] [Kommentare: 11 - 12. Jan. 2009, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Gimp 2.2.13 alpha und Fontforge für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix Portierungen des Bildbearbeitungsprogramms Gimp und des Zeichensatzeditors Fontforge zur Verfügung.
Gimp ist ein frei verfügbares Programm zur Bearbeitung von Photos und
Komposition oder Erstellung von Grafiken. Die aktuelle Portierung für AmiCygnix ist ein Alpha-Release. Wie bei der letzten Version fehlen die wichtigen Plugins, ohne die nur XCF-Grafiken geladen und gespeichert werden können. Zudem fehlen dadurch einige Filter.
FontForge ist ein Outline Zeichensatz-Editor, mit dem man eigene Postscript-, Truetype-, Opentype-, CID-keyed-, Multi-Master-, CFF-, SVG- und Bitmap- (bdf, FON, NFNT) Zeichensätze erstellen oder existierende Zeichensätze verändern kann. Außerdem kann Fontforge Zeichensätze in ein anderes Format konvertieren.
Downloads:
Gimp Downloadseite
Fontforge Downloadseite
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2009, 22:55] [Kommentare: 15 - 09. Jan. 2009, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|