amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Dez.2008
Martin "DaFreak" Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #106 (XMAS Special)
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 106. Musikpack. Es beinhaltet diesmal als Besonderheit ein Musikstück im Jazz-Stil, welches von Konrad Lukaszewicz gespielt wird. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt.
  • Titel: So Much Of U
  • Musiker: Konrad
  • Stil: Jazz
  • Spiellänge: 2:17
  • Format: MP3, 160kbps
  • Größe: 2.7 MB
Mit dieser besonderen Veröffentlichung möchte sich die Gruppe bei Ihren Fans bedanken und wünscht allen eine fröhliche Weihnachtszeit. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2008, 15:20] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2008, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2008
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.0
AmiCygnix (die bisher veröffentlichten Beta-Versionen trugen noch die Bezeichnung "Cygnix") ist eine X11-Umgebung und ermöglicht es, Unix-Anwendungen mit vergleichsweise geringen Änderungen am Quellcode unter AmigaOS auszuführen (Screenshot).

AmiCygnix ist nicht mit den Vorgängerversionen kompatibel, sämtliche bisher verfügbaren Anwendungen müssen angepasst werden - entsprechende Updates sollen in Kürze folgen, die ersten Kandidaten sind AbiWord 2.6.2 und Gnumeric 1.6.3.

AmiCygnix wird in Form von zwei Archiven vertrieben: Das Basispaket enthält die komplette X11-Umgebung, ein zusätzliches Tools-Archiv beinhaltet eine Reihe von Anwendungen und Preferences-Programmen.

Neuerungen im Basispaket:
  • Komplett neuer Desktop
  • Neue Display-Treiber: Unter anderem ein Treiber zum Öffnen des Desktops in einem Workbench-Fenster
  • Mausradunterstützung
  • Vollständig neu compiliert für Newlib
  • Amiga-Clipboard Unterstützung
  • Höhere Stabilität durch Nichtverwendung der typischen Unix-Assigns (z.B. USR:) und Speicherung der Umgebungsvariablen in einem separaten Unterverzeichnis

Das Tools-Archiv enthält folgende Software:
  • Der Dateimanager ROX-Filer 2.9
  • Der Webbrowser NetSurf 1.2
  • Der Editor Leafpad 0.8.12 mit UTF-8 Unterstützung
  • Der Bildanzeiger GPicView 0.1.9
  • Der PDF-Anzeiger Xpdf 3.02
  • Der GTK2-Einsteller LXAppearance 0.2
  • Der Einsteller für den Window-Manager ObConf 2.0.3
  • ...
(cg)

[Meldung: 21. Dez. 2008, 10:13] [Kommentare: 11 - 22. Dez. 2008, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.20
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 2.20:
  • Some more small font tweaks, for example at 13px the bold Arial got a different size than the regular one
  • Updated curl-ca-bundle.crt
  • Reenabled drawing and scrolling optimisations while a page is still loading since it didn't fix the problems on AmigaOS 4.0
  • Disabled progress bar when running on AmigaOS 4.0, it didn't test it but maybe that fixes the freezes
(cg)

[Meldung: 21. Dez. 2008, 02:25] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2008, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2008
Amiga Forever Team (ANF)


Amiga Forever 2008 Value Edition: Neue Version, neuer Inhalt und Preis
Pressemitteilung Als vor weniger als sechs Monaten Amiga Forever 2008 veröffentlicht wurde, ging damit die Umbenennung des Basispakets einher: die frühere Online Edition hieß nun Value Edition. Damit sollte bereits angedeutet werden, was heute umgesetzt wurde.

Die Amiga Forever Value Edition wurde neu aufgestellt, um sich auf Inhalte zu konzentrieren, die in Umgebungen der Kickstart- und Workbench-Version 1.3 angewendet werden können (während die Plus- und Premium-Edition auch alle anderen Versionen von 1.0 bis 3.x beinhalten). Mehr als 70 Prozent der Tausende von den ursprünglichen Herausgebern oder Amiga-Erhaltungsseiten legal herunterladbaren Spiele laufen mit der neuen Value Edition.

Die neue Amiga Forever 2008 Value Edition umfasst 50 Spiele, einige der besten Demoszene-Produktionen und eine Auswahl zusätzlicher Komponenten zum geringen Preis von 9,95 Euro inkl. Mwst. (oder 9,95 US-Dollar zzgl. ggf. anfallender Steuern). Die Value Edition liegt als ein 80 MB umfassendes, herunterladbares Installationspaket für Windows vor und beinhaltet alle vorangegangenen kleineren Updates (Build 2008.0.12.0), die neueste WinUAE-Version und den Software Director zur Verwaltung zukünftiger kostenloser Updates.

The Value Edition ist auch kostenlos in Zusammenarbeit mit TrialPay verfügbar, wenn sie zusammen mit Produkten oder Dienstleistungen anderer assoziierter Seiten bestellt wird.

Unter Berücksichtigung der bislang veröffentlichten kleineren Updates verbleibt die Version 2008 als aktuelle Fassung aller Amiga-Forever-Editionen. Die nächste Veröffentlichung in dieser Reihe wird C64 Forever sein, welche für das erste Quartal 2009 vorgesehen ist. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2008, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Amitopia TV: Weihnachtsausgabe (Woche 51) online
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe umfassen u.a. einen MPlayer-Review, einen Bericht über den Amiga 1000 und eine Anleitung für TVPaint. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2008, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2008
Mupfman (ANF)


Symphonic Fantasies: Videospiele-Konzert am 12. September 2009
Im Rahmen der WDR-Konzertreihe mit Kompositionen aus Computer- und Videospielen (amiga-news.de berichtete) werden nach den Symphonic Shades am 12. September 2009 die "Symphonic Fantasies" folgen.

Unter der Leitung des Grammy-Preisträgers Arnold Roth und unter Beteiligung des Perkussionisten Rony Barrak wird das WDR-Rundfunkorchester zusammen mit dem WDR-Rundfunkchor neue Arrangements beliebter Videospiel-Soundtracks präsentieren. Am selben Wochenende findet in Köln auch die Spiele-Messe GamesCon statt. Konzertkarten sollen ab dem Frühjahr 2009 erhältlich sein. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2008, 09:09] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2009, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2008



Commodore-Emulator: VICE 2.1 für alle Amiga-Systeme
VICE emuliert nahezu alle 8-Bit-Systeme von Commodore. Portierungen der heute veröffentlichten Version stehen für AmigaOS 3/4, AROS (x86, PPC, x86-64) und MorphOS zur Verfügung. Version 2.1 enthält jetzt auch eine Emulation des C64 DTV. (cg)

[Meldung: 20. Dez. 2008, 04:56] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2008, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2008
Sven Scheele (ANF)


ACSH - Dezember-Stammtisch fällt aus, Weihnachtsgrüße
Sven Scheele schreibt: "Leider muss der für Freitag den 19.12. geplante Stammtisch des Amiga Club Schleswig-Holstein abgesagt werden. Der ACSH wünscht allen Mitgliedern, sowie den Lesern von Amiga-News - und dem A-News Team frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!" (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2008, 14:43] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2008, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2008
TerAtoM (ANF)


"Symphonic Shades"-CD gestern ausgeliefert
Die ersten Kunden haben inzwischen ihr Exemplar von Chris Hülsbecks neuester CD "Symphonic Shades" erhalten. Bei 4Sceners.de gibt es einen ausführlichen Bericht zum Thema, der noch einmal die Entstehungsgeschichte erläutert. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2008, 14:38] [Kommentare: 3 - 19. Dez. 2008, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2008
Hollywood-ML


Dateisuchprogramm HFinder 1.1
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe.

Dem Autor dient HFinder als Testprogramm für die ScuiLib, mit deren aktueller Fassung die Version 1.1 kompiliert wurde. Das Update weist eine größenveränderbare Benutzeroberfläche, eine optimierte Suchroutine und eine von Michael Jurisch beigesteuerte deutsche Übersetzung auf. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2008, 07:41] [Kommentare: 16 - 22. Dez. 2008, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2008
(ANF)


AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Netsurf bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung, die Arbeiten an einer entsprechenden Bibliothek wurden jedoch kürzlich aufgenommen.

Bereits seit einigen Tagen steht jetzt eine neue Beta-Version des Programms zur Verfügung. Wer bereits eine ältere Beta-Version von Netsurf benutzt hat, muss u.U. die Datei resources/options um die Zeile "screen_depth:32" ergänzen. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2008, 17:41] [Kommentare: 12 - 04. Jan. 2009, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2008



AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.4.6
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.4.6 vor. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2008, 14:38] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2008, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2008
morphzone.org (Webseite)


Griechisches Amiga-Portal: amigaplanet.gr
Amiga Planet ist ein griechisches Portal für Amiga- und MorphOS-Anwender. Die Entwicklung der Seite ist noch nicht vollständig abgeschlossen, geplant sind neben den existierenden Foren auch ein Newsbereich mit Interviews und Hardware-/Software-Testberichten. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2008, 16:22] [Kommentare: 1 - 17. Dez. 2008, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaAnywhere: Amiga Cool Tools
Amiga Inc. bietet unter dem Label "Amiga Cool Tools" eine Reihe von kleinen Tools für Windows Mobile an, die alle im Amiga-Shop für 0,99 USD angeboten werden.

Bei "Snowman Maker" kann der Anwender aus einer Reihe von vorgefertigten Grafiken einen Schneeman zusammenbauen und das Resultat als virtuelle Grußkarte an andere Anwender verschicken. "Tipcalc" und "TipIt" sollen dem Anwender die Berechnung von Trinkgeldern für Kellner oder Taxifahrer abnehmen. Weitere "Cool Tools"-Anwendungen sollen in den nächsten Wochen folgen.

Das von Amiga Inc. (als Entwickler werden John Harris, Kevin Saunders und Fleecy Moss gennant) entwickelte Snowman Maker ist auch bei Microsoft erhältlich, dort allerdings kostenlos.

Ob es sich bei den genannten Titeln um Restbestände aus AmigaAnywhere-Zeiten handelt oder die Software mit dem Anfang des Jahres veröffentlichten AmigaAnywhere 2.0 SDK entwickelt wurde, ist derzeit unklar. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2008, 15:40] [Kommentare: 67 - 22. Dez. 2008, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2008
Ron van Schaik (ANF)


C= Show am 20. Dezember, Sieger der Innovationspreis-Abstimmung
Am Samstag, den 20. Dezember veranstaltet die Commodore Gebruikers Groep (CGG) wieder ihre jährliche "Weihnachts-C= Show" im Trefpunt, Kerkweg 21, Maarssen (Holland) von 10:00 bis 16:00 Uhr. Geboten werden ein Commodore-Flohmarkt sowie eine Commodore-Lotterie mit "großen Preisen".

Erstmals wird auch der Innovationspreis der CGG vergeben, über dessen Empfänger die Anwender in den letzten Wochen abstimmen durften. Sieger ist mit 21.7 Prozent der abgegebenen Stimmen das Team des C64-Emulators Vice, gefolgt vom Audio-Player Acid64 (16.7%). Den dritten Platz teilen sich mit jeweils 11.7 Prozent der Webbrowser OWB sowie der Amiga-Emulator WinUAE.

Der Hardware-Innovationspreis geht an die 1541-Ultimate (34.2%). Zweiter in dieser Kategorie ist der Minimig (32.5%), an dritter Stelle liegt HardSID4U (8.3%). (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2008, 02:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 473 940 ... <- 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 -> ... 960 1306 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.