amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Nov.2008



Broschüre von der CSG-Versteigerung 1994
CSG ("Commodore Semiconductor Group"), die ursprünglich unter "MOS Technology" fungierten und 1976 von Commodore aufgekauft wurden, waren für das Design und die Herstellung beinahe aller in Commodore-Rechnern verbauten Chips verantwortlich.

Das Tochterunternehmen musste zwar bereits 1992 Gläubigerschutz beantragen, kam aber erst im Zuge von Commodores Pleite 1994 unter den Hammer. Scans einer speziell anlässlich der CSG-Versteigerung erstellten Broschüre, in der die zu versteigernden Maschinen und Produktionsanlagen des Unternehmens angepriesen werden, sind unter dem Titellink zu finden.

Weitere (englische) Informationen zu MOS Technology/CSG gibt es in einem sehr sehr ausführlichen Artikel bei commodore.ca. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2008, 03:20] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2008, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008



MorphOS: Diagramm-Generator Plot 1.7
Bei Plot handelt es sich um eine MUI-Klasse inklusive Beispielprogramm von Grzegorz "krashan" Kraszewski und Michal "rzookol" Zukowski, mit der sich Diagramme erzeugen lassen (Screenshot).

Die neueste Version kann Daten und Diagramme im ODS-Format von OpenOffice.org exportieren. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:49] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2008, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Arena: Neue "alte" Vollversionen von Anwendungen
Der Bereich "Tools" der Amiga Arena wird wiederbelebt und schrittweise mit Vollversionen von Anwendungen aufgefüllt, die bereits in der Vergangenheit zum Download angeboten wurden. Den Anfang machen Alphabase, AmiFIG, ArtEffect 1.5, ArtPro, F-Base, FileX, FLM, HippoPlayer, Lotto und MuiVideo. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:38] [Kommentare: 18 - 19. Nov. 2008, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmiKit: WinUAE-Updater
Für die Emulator-Distribution AmiKit ist ein Add-On verfügbar, das die im Paket enthaltene Version von WinUAE automatisch aktualisiert sobald eine neue Version des Emulators zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:33] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2008, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2008
PPA (Webseite)


Dateisystem: Ext2FS 0.36
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2) und ext3.

Die Version 0.36 beinhaltet eine experimentelle Unterstützung einiger Erweiterungen, die von Ext3-Medien benutzt werden, die mit der Linux-Distribution Fedora Core erstellt wurden. Außerdem wird die DOS-Benachrichtigung nun unterstützt (ACTION_ADD_NOTIFY / ACTION_REMOVE_NOTIFY).

Download: ext2fs_0.36.lha (95 KB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:44] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2008, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.14 / OWB Address Book 2.2
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Cairo vorausgesetzt wird, welches gegenwärtig nur für AmigaOS 4.1 vorliegt.

Auch das nun nicht mehr im Browser-Archiv enthaltene Adressbuch für die Amiga-Version des OWB hat ein Update erfahren und bietet in der Version 2.2 unter anderem eine Anordnung der Adressen per Drag-and-drop sowie Unterstützung des neuen ARexx-Befehls GETURL der OWB-Version 2.14.

Changes in OWB 2.14:
  • Removed the AddressBook from the OWB archive, it's available on os4depot.net now (network/browser/owbaddressbook.lha)
  • Updated to SVN revision 641
  • Added support for openamiga.org extended default mouse pointers http://openamiga.org/?function=viewproject&projectid=35 (bugs.os4depot.net issue #40) and moved the included pointers to Resources/Storage, except for contextMenuCursor which is missing in the openamiga.org project. If you want to use the included pointers instead of the openamiga.org ones, or own pointers, you have to put them into the Resources directory
  • Fixed a bug in the AutoInstall script
  • Built current versions of libxml2 and libxslt
  • If the CONFIRMQUIT tooltype is enabled it displays a requester when using the quit menu as well now (bugs.os4depot.net issue #44)
  • Added GETURL ARexx command
  • If there is a 2nd %s in the BOOKMARKCOMMAND it's replaced by the pubscreen name of the screen on which the OWB window is now
Download:
owb.lha (6 MB)
owbaddressbook.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:34] [Kommentare: 32 - 18. Nov. 2008, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2008



Windows/Linux: AmigaDOS Amiga Disk File Checker (Update)
Mit ADFCHK ("AmigaDOS Amiga Disk File Checker") lassen sich Amiga-Disk-Images auf Checksummen-Fehler und einfache Bootblock-Viren überprüfen ("LAMER" wird bereits erkannt, an der Erkennung von "boot-lamer" wird gearbeitet).

Das Tool ist hauptsächlich für die Anwendung in Batch-Dateien zur Überprüfung größerer Datenbestände gedacht, drei entsprechende .BAT-Skripte für Windows-Anwender werden mitgeliefert. Der "Menü-Modus" des Programms befindet sich dagegen noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium.

Linux-Anwender müssen sich ADFCHK selbst kompilieren, alle dafür nötigen Bestandteile sind im Sourcecode-Archiv enthalten.

Update: (18.11.2008, 18:00, cg)

Inzwischen steht Version 0.1.3.bis zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2008, 16:14] [Kommentare: 13 - 20. Nov. 2008, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2008
Ron van Schaik (ANF)


Abstimmung zum "Innovationspreis 2008" der CGG
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" (CGG) vergibt auf ihrem letzten Treffen jedes Jahr einen Innovationspreis für das beste Produkt bzw. den besten Entwickler. Der Gewinner wird durch eine Abstimmung auf der Webseite der CGG ermittelt, die Trophäe wird auf der "C=Show" am 20. Dezember vergeben.

Das Formular für die Abstimmung ist auf der Webseite des Clubs zu finden und durch einen Klick auf die Photos der Trophäe zu erreichen. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:39] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2008, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN Alpha 35
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass SabreMSN für Dateiübertragungen bisher nur die ältere Version des entsprechenden MSN-Protokolls unterstützt. Sollte eine eingehende Übertragung zwar angezeigt werden ("Waiting for incoming file.."), der eigentliche Transfer jedoch nicht starten, nutzt die sendende Partei die neuere Version des Protokolls, deren Implementation in SabreMSN noch aussteht. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:31] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2008, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)


Amitopia TV: November-Ausgabe mit Bericht aus Bad Bramstedt
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die November-Ausgabe enthält einen Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, außerdem gibt es Amiga-News und Material aus der Demo-Szene. Das Magazin wird in Form eines FLV-Movies bei Google Video und Vimeo gehostet.

Mangels eines entsprechenden Servers ist die "Download"-Version mit einer Größe von 333 MB derzeit nur per E-Mail erhältlich, Interessenten wenden sich bitte an amitopia@gmail.com. Wer die Amitopia-Dateien mit einer Größe von 200-400 MB hosten kann, wird gebeten sich unter derselben Adresse mit dem Herausgeber in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2008, 16:07] [Kommentare: 10 - 17. Nov. 2008, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: PFTP 0.4
Pete's FTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und SFTP-Unterstützung. Änderungen in Version 0.4:
  • When you couldn't connect to a server, PFTP would hang. Fixed.
  • Icon is now a proper Amiga icon. Didn't realise it was png because i have the png iconmodule installed and i just copied over the file i got from Mason and forgot about it.
  • Now copes with servers that include a total number of files with the file listing at the top. Thanks to Magnus Andersson for his help with this one.
  • Now doesn't crash if you click a link in the about window without OpenURL installed.
  • The local browser thread didn't properly keep track of how many messages it was expecting a reply for, and could sometimes hang around waiting for responses it had already received. Fixed.
  • If you started some local-to-local transfers, and one of them failed for any reason, the ones after it wouldn't start. Fixed.
  • Local-to-local transfers that had a read or write error during transfer were treated as if they succeeded. Fixed.
  • If a transfer failed, it would be silently added to the failed transfer list, and an error message printed in the log. This is easily missed during bulk transfers. Now there is an error log for errors that occur during transfers, which pops up to let you know something went wrong. Items in bold are new ones since the last time the error log window was closed. Thanks to Mario Cattaneo for making me get around to this finally :)
  • Improved the error handling and detection for SFTP.
  • If you selected more than one directory, but no files, and deleted them, only the first one would be deleted. Fixed. (Thanks to Janne Peräaho for the report).
  • If you deleted a directory, but no files, the browser wouldn't be refreshed aftwards. Fixed. (Thanks to Janne Peräaho for the report).
  • Added a debug menu to make it easier to find and fix faults that i can't reproduce
(cg)

[Meldung: 13. Nov. 2008, 15:38] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2008, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 475 945 ... <- 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 -> ... 965 1309 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.