amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Okt.2008
Amiga Future (Webseite)


Texteditor: NoWinED 0.77
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Pop-up-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2008, 19:10] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2008, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.1
XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden.

Changes in version 53.1:
  • Prefs: support for new transparency features in main window and news bar window (require AOS4.1)
  • Prefs: could be started in iconified mode
  • Prefs: max size of the displayed news channel icons could be set via env var (default to 16)
  • GUI: added a vertical bar to resize the two main listbrowsers
  • GUI: now uses requester.class instead of the ugly easyrequester
  • Localization: added french and spanish catalogs (thanks to Alexandre and Emilio)
  • Localization: reworked news translation via Babelfish
  • RSS: improved RSS feeds compatibility
  • RSS: improved error handling
  • Bugs: removed a couple of nasty bugs in audio and bitmap handling (thanks to Stefano Guidetti and Martin Mckenzy)
Download: xnet_rss.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2008, 19:05] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2008, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2008
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Fotos von der Van Pong tot Playstation
Am 18. Oktober fand die Retro-Spiele- und -Computer-Show "Van Pong tot Playstation" der Commodore Gebruikersgroep (CGG) statt. Auf der Homepage der Anwendergruppe finden sich nun auch zahlreiche Fotos der Veranstaltung, die nach Angaben der CGG eine der bestbesuchten aller Zeiten war. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2008, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2008
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Statusbericht zum Amiga-Meeting Nord
Sven Scheele schreibt: Noch 11 Tage, dann startet das mit knapp 50 Teilnehmern vermutlich größte Amiga-Treffen des Jahres in Deutschland.

Ab sofort werden Anmeldungen nur noch per E-Mail unter Vorbehalt angenommen bzw. auf eine Warteliste gesetzt, falls es zu kurzfristigen Absagen kommt. Tagesgäste ohne Rechner sind jederzeit willkommen, der Eintritt kostet wie immer 5 Euro. Für jene dürfte besonders der Samstag interessant sein, da an diesem Tag einige Vorträge über aktuelle Entwicklungen gehalten werden.

Neben den bereits in der letzten Meldung angekündigten Händlern und Entwicklern dürfen wir zusätzlich begrüßen:
  • Stefan Kleinheinrich, der den aktuellen Entwicklungsstand seines Vektorzeichenprogramms SteamDraw präsentiert
  • Joachim Käßer wird sein Anwendungs-Framework 'Coriolis' vorstellen, mit dem objektorientierte Software mit C++ für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS aus einer einzigen Quelle erstellt werden kann.
Eventuell wird es noch Überraschungsgäste geben - man darf gespannt sein! (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2008, 19:24] [Kommentare: 26 - 24. Okt. 2008, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2008
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.11 Beta 1
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
  • Part messages werent working on Undernet at times because the channel had an extra character at the start.. i.e. instead of #newzealanders it was :#newzealanders. therefore Wookie couldnt find the right tab to put the part message in
  • DCC has had a few bugfixes. There was a problem with not "long word aligning" files when working with DCC. The problem only existed under OS3 though, PPC was unaffected
  • Norwegian language catalog updated
(cg)

[Meldung: 20. Okt. 2008, 18:54] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2008, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Vorschau für Heft 75 (November/Dezember 2008)
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 75 (November/Dezember 2008) sind ab sofort online. In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu aktuellen Versionen von AmigaSYS, OWB, AmigaOS 4.1, MorphOS 2.1, und viele, viele mehr.

Außerdem ein Interview mit Hans-Jörg Frieden und ACube sowie Messeberichte von der Classic Comuting, Pianeta und Evoke. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Zombie Massacre, Gloom 3 und andere.

Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2008, 18:25] [Kommentare: 4 - 24. Okt. 2008, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2008



Aminet-Uploads bis 19.10.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
muibase.i386-aros.zip      biz/dbase   3.4M    ARO   Programmable relational database w/GUI
DirectoryOpus-4.18.12.lha  biz/dopus   852K    OS4   The legendary filemanager
WookieChat2.10_OS3.lha     comm/irc    1.1M    OS3   IRC client (Internet Relay Chat)
SpamFryer.lha              comm/mail   370K    GEN   Deletes unwanted mail from server unread
Tubexx.lha                 comm/misc   540K    GEN   multifunction YouTube client
getvideo.lha               comm/www     15K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
netsurf.lha                comm/www    3.4M    OS4   Fast CSS capable web browser
OWB.lha                    comm/www    6.1M    OS4   Origyn Web Browser
bin2dat.lha                dev/basic    94K    OS3   Converts bin files into Blitz data
mp3_dec.lha                dev/basic    13K    OS3   mpega.lib dev kit for Blitz+mp3 decoder
Annotate.lha               dev/cross   118K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
AutoDocReader_1v5.lha      dev/misc    332K    VAR   View autodocs, C headers and text files
Arduino_Python.lha         dev/src       6K    OS3   Arduino access using Python 1.4 to 2.6.
ADC-WinUAE.lha             docs/hard    18K    GEN   ADC Ideas For WinUAE, GPL.
WinUAE_Arduino.lha         docs/hard    23K    VAR   WinUAE_Arduino Diecimila DEMO ADC.
kuklomenos.i386-aros.zip   game/actio  958K    ARO   An abstract vector shoot em up
Africa.lha                 game/board  213K    OS3   Conversion of 3W boardgame
Saga.lha                   game/board  372K    OS3   Conversion of TSR boardgame
BTCE.lha                   game/edit   100K    OS3   Bard's Tale 1-3 & BTCS Character Editor
rrootage-os4.lha           game/shoot  4.3M    OS4   A great Japanese abstract shoot 'em up
rrootage.lha               game/shoot  3.8M    MOS   rRootage is a manic shoot them up
openredalert-r460-68k.lha  game/strat  765K    OS3   OpenRedAlert for 68k Amigaos
wesnoth.lha                game/strat  140M    OS4   Battle for Wesnoth
Flog.lha                   game/wb      33K    OS3   Have fun with this card game!
SoliTri.lha                game/wb      33K    OS3   Have fun with this card game!
exiftool.lha               gfx/conv    2.1M    GEN   ExifTool
ibatch4b_eng.lha           gfx/conv    122K    VAR   Sync picture dirs, batch rename/convert
ibatch4b_ger.lha           gfx/conv    123K    VAR   Sync picture dirs, batch rename/convert
AmiCAD_2.26.lha            gfx/edit    919K    OS3   Schematics vectorial electronics program
SView5.lha                 gfx/misc    3.3M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
radioscript.lha            gfx/show     24K    GEN   Arexx script for MPlayer
AmiArcadia.lha             misc/emu    823K    OS3   Signetics-based machines emulator
bin2tap-mos.lha            misc/emu     26K    MOS   ZX Spectrum BIN to TAP utilities
dream102.lha               misc/emu    170K    OS3   Dragon, Tandy CoCo emulator
realspectools-mos.lha      misc/emu     34K    MOS   ZX Spectrum TAP utilities
backincontrol.mp3          mods/kicko   11M    GEN   Psy Trance tune from Transplant
aw2sv.lha                  mus/edit     14K    OS3   Converts AIF/WAV Audio to IFF-SV/FL
mp3toSV.lha                mus/edit     12K    OS3   Converts MPEG Audio to IFF-SV
bonk.lha                   mus/misc    100K    OS4   Encode, decode and play .bonk files
mpeginfo.i386-aros.zip     mus/misc     14K    ARO   Extracts info from MPEG files
playOGG.lha                mus/play    3.7M    OS3   multi format sound player.
tunebonk_plug.lha          mus/play     73K    OS4   Bonk plugin for TuneNet
ATcad_Profi.png            pix/misc     10K    GEN   Screenshot of current ATcad (German)
THE.lha                    text/edit   1.5M    MOS   The Hessling Editor, a free XEDIT clone
E-UAELoad_v1.31.lha        util/batch  116K    VAR   Auto configure WHDLoad games for E-UAE
gr_boot.lha                util/boot    36K          Amithlon/AROS GRUB boot setup
MakeList.lha               util/cli     32K    VAR   Create file listing from directories
rxlistview.lha             util/rexx    11K    GEN   Listview requester for Arexx scripts
(cg)

[Meldung: 20. Okt. 2008, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2008



os4depot.net: Uploads bis 19.10.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amisounded.lha       aud/edi   99kb  32-bit mono/stereo sound editor
bonk.lha             aud/mis  100kb  Encode, decode and play .bonk files
dg_midi_player.lha   aud/pla  250kb  Simple MIDI player
gus_patches.lha      aud/pla   29Mb  GravisUltraSound-patches
tunebonk_plug.lha    aud/pla   72kb  Bonk plugin for TuneNet
protracker5_src.zip  aud/tra    4Mb  Protracker 5.0 Source Code
fireflies-src.lha    dem/mis   98kb  A nice OpenGL firefly effect (Sources)
fireflies.lha        dem/mis  214kb  A nice OpenGL firefly effect.
ps2client.lha        dev/cro  114kb  Interact with your PS2 via the network
memguard.lha         dev/deb   27kb  Mungwall-like tool for OS4
bfont.lha            dev/lib    2Mb  a font library for SDL
libao-dev.lha        dev/lib  285kb  Cross-platform Audio Library (Shared/Sta
libao-src.lha        dev/lib  701kb  Cross-platform Audio Library (Source)
libgfx.lha           dev/lib  948kb  a graphics library
libtimidity-dev.lha  dev/lib  959kb  add midi playback to your app! (Shared/S
compilergui.lha      dev/uti  112kb  GUI for compilers
contextmenuspl.lha   doc/tut    2kb  Polish ContextMenus.cfg translation for 
rrootage.lha         gam/act    4Mb  A great Japanese abstract shoot em up
rrootagesrc.lha      gam/act    4Mb  rRootage sources
xmoto.lha            gam/dri   32Mb  A very good stunt motorcycle game.
uqm-src.lha          gam/mis    1Mb  Source for Ur-Quan Masters port
daimonin.lha         gam/rol   31Mb  Daimonin B4
netpanzer.lha        gam/str   17Mb  Multiplayer online RTS game with tanks
openreadalert.lha    gam/str    1Mb  Open Red Alert
wesnoth.lha          gam/str  139Mb  Battle for Wesnoth (stable version)
ibatch_eng.lha       gra/con  139kb  Sync Picture dirs + Batchrename and Batc
ibatch_ger.lha       gra/con  145kb  Sync Picture dirs + Batchrename and Batc
grafx2.lha           gra/edi  808kb  Pixel paint program (like DPaint etc).
glblankers.lha       gra/scr  650kb  Collection of OpenGL blanker modules
libao-usr.lha        lib/aud  111kb  Cross-platform Audio Library, (Shared)
netsurf.lha          net/bro    2Mb  Fast CSS capable web browser
owb.lha              net/bro    6Mb  Origyn Web Browser
datetime_docky.lha   uti/doc   20kb  Docky that displays the current time and
makelinkgui.lha      uti/fil   77kb  GUI for Makelink
timetraveler.lha     uti/fil   98kb  Trashcan + recycled browser
ranger.lha           uti/mis  294kb  System diagnostic tool
splashlauncher.lha   uti/mis   89kb  Splash image program launcher
glglobe.lha          uti/sci    3Mb  A nice OpenGL worldglobe
die.lha              uti/she    1kb  Kill your Amiga!
amytimer.lha         uti/wor   69kb  A timer
contexmenus_ita.lha  uti/wor    1kb  Italian translated ContextMEnus.cfg
fuelgauge.lha        uti/wor  109kb  Volume gauges underneath hard drive icon
windowthumbs.lha     uti/wor   72kb  Window thumbnails
(cg)

[Meldung: 20. Okt. 2008, 18:14] [Kommentare: 1 - 20. Okt. 2008, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Sega MegaDrive/Genesis-Emulator DGen 1.24
Der SDL-basierte DGen emuliert Segas 16-Bit-Konsole Megadrive. Die AmigaOS 4-Portierung von Ventzislav Tzvetkov erkennt und unterstützt automatisch angeschlossene Joysticks, außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt und Optimierungen vorgenommen.

Nach Angaben des Autors funktionieren rund 95% der MegaDrive-Spiele problemlos und mit voller Geschwindigkeit. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2008, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN Alpha 32 und SabreClassic-Theme
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS und AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Version Alpha 32 sollte nun auch mit E-Mail-Adressen bei msn.com zurechtkommen und verfügt über eine optimierte Dateisenderoutine.

Für AmigaOS 3.x auf Originalsystemen mit geringer Bildschirmauflösung (PAL/NTSC High Res) wurde heute zudem ein ergänzendes "SabreClassic"-Paket veröffentlicht, das entsprechende Grafik- und Audio-Dateien sowie Zeichensätze und Einstellungen für MUI, FullPalette und VisualPrefs beinhaltet (Screenshot).

Download:
SabreOS3_20081018.lha (261 KB)
SabreOS4_20081018.lha (423 KB)
SabreClassic.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2008, 07:00] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2008, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2008
Andreas Wolf (Kommentare)


Seeding the Success Campaign: August-Gewinner bittet um Spenden-Rückzahlung
Im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX war für den Monat August der Projektmanager des AmigaOS-4-Teams, Hans-Jörg Frieden, für seine Verdienste um AmigaOS 4 ausgezeichnet worden (amiga-news.de berichtete).

Anstelle der üblichen Auszahlung des Preisgeldes in Höhe von 100 US-Dollar war durch Bill Panagouleas jedoch ein Spendenaufruf gestartet worden, um dem Entwickler eine Playstation 3 zu beschaffen.

Angesichts der damit verbundenen Hoffnung, die Wahrscheinlichkeit einer AmigaOS-4-Portierung auf diese Spielkonsole zu erhöhen, obgleich eine solche Anpassung des Betriebssystems seitens Hyperions ausgeschlossen wird, ist dem Preisträger diese Spendenaktion von Anfang an unangenehm gewesen.

In einem Forenbeitrag unter dem Titellink stellt Hans-Jörg Frieden deshalb klar, dass er DiscreetFX gebeten habe, die zugehörige Bounty-Seite zu entfernen und die eingegangenen Spenden zurückzuzahlen, da er die damit verbundenen Hoffnungen nun einmal nicht erfüllen könne. Allerdings habe er von Bill Panagouleas bislang auf keine seiner diesbezüglichen Mitteilungen eine Antwort erhalten. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2008, 08:05] [Kommentare: 36 - 06. Mär. 2009, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ARexx-Skript: SpamFryer 6:18
SpamFryer ist ein per Piktogramm startbares ARexx-Skript von Simon N. Goodwin, das Spam-E-Mails erkennt und diese entweder direkt vom POP3-Server Ihres Anbieters löscht oder einen Quarantäne-Ordner des E-Mail-Programms YAM verschiebt.

Die neue Version 6:18 umfasst rund 200 Regeln zur Spam-Erkennung, die durch Bearbeitung der zugrundeliegenden Textdateien leicht erweiterbar sind.

Changes:
  • Updated rules, around 200 (see SpamFryer.loseList) - These include a new group for SpamFryer 6, all the old standards from SpamFryer 5 and 4 (some of which you may find are no longer very useful as certain internet fads are currently on the wane) and an extra set we've found to be quite effective in 2008 but which are commented out (safety first!) as a few users might have legitimate interactions involving those patterns which their keepList may not catch. To improve SpamFryer performance, remove the // prefix unless you're worried that you may actually want mails containing these spam-characteristic patterns
  • Option to start SpamFryer in interactive mode - Preview the content of your mailbox, and select the mails you want to keep or delete
  • Option to sort the rules - SpamFryer will re-build the keeplist and loselist so that the most often triggered rules are the first ones used to check the mails. This also gives some stats about spam
  • Standard localisation support and new translation tool - SpamFryer now runs in your (system prefered) language. Currently available language: French. More to come
  • Support for APOP (POP3 protocol) password encryption - If your mail server support it, APOP will be used, for a safer session
  • Support for Thor mailer (customised version of SpamFryer)
  • Folded mail headers are now fully supported to RFC 822 - SpamFryer checks each entire header line even when it is wrapped onto multiple lines
  • Option to fry mails above a specified size, and sanity check on very long lines - Avoid a possible buffer-overflow by setting a limit for text line length (RFC 822 recommends a maximum of 80 characters per line, but not all mailers respect that)
  • TABs handled as SPACEs - When applying the rules, any tabulation character in a mail is seen as a space character when checking for a match
  • No dependency upon external programs or libraries - SpamFryer will use some of them, but will not fail if they are not available
  • Default password requester - If rexxreqtool.library is not installed, SpamFryer will use its own requester
  • Account selection shortcuts (in interactive mode) - If you have fewer than 10 accounts to check, you can quickly select the one to browse by pressing a numeric key
  • Memory checking - If you have a LOT of mails waiting in your mailbox, but have a system with a small amount of RAM, SpamFryer will warn you about any ongoing memory shortage and continue checking as much mail as it can
  • Option to over-write or append to previous logs
  • Early exit (to the next account) if supplied password is null
  • Examples showing how to build a one-button launcher with DOpus Magellan, and AmigaDOS scripts to quickly launch SpamFryer from Workbench
  • More lose rules added, for even more spam frying
  • Plus many other less-visible improvements which help to make SpamFryer even more comfortable to use
Download: SpamFryer.lha (370 KB) (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2008, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4.1 Beta für das Sam440ep-Board verfügbar
Pressemitteilung Bassano del Grappa, 17. Oktober 2008 - ACube Systems Srl ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Beta (entwickelt von Hyperion Entertainment VOF) für das Sam440ep bekanntgeben zu können.

Das aus einer gepressten CD und einer gedruckten Schnellstart-Anleitung bestehende Produkt wird ab Montag, dem 20. Oktober 2008, verschickt. Alle unsere Kunden sollten AmigaOS 4.1 Beta für das Sam440ep in den darauffolgenden Tagen erhalten. Haben Sie vielen Dank für Ihre Geduld. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2008, 06:33] [Kommentare: 19 - 21. Okt. 2008, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008



AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.12 (Update)
Joachim "Zerohero" Birging stellt ein Update für Directory Opus 4 bereit, das zahlreiche kleinere Fehler beseitigt und einige Optimierungen mitbringt. Unter anderem funktioniert jetzt der Aufruf externer Module wieder unter AmigaOS 4.1.

Update: (19.10.2008, 17:30, cg)

Inzwischen wurde Version 4.18.12 veröffentlicht:
  • There was one nasty bug that could freeze the system when deleting recursive directories that nested deep
  • "PrintDir" command should work again.
(cg)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 18:11] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2008, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008
Sébastien Jeudy (ANF)


SAM440ep: Bundle aus THE RED ONE und Word Me Up XXL
Pressemitteilung: Der Publisher Boing Attitude und der Software- & Hardware-Distributor RELEC haben eine Vereinbarung getroffen um ihren Kunden die Möglichkeit zu einem Schnäppchen anbieten zu können: Beide Partner sind erfreut, bekanntgeben zu können dass jeder Käufer eines THE RED ONE SAM440ep mit AmigaOS 4.1 OEM nun auch eine Word Me Up XXL-Lizenz erwirbt!

Word Me Up XXL kombiniert ein Arcade-Spiel mit strategischen Anforderungen und Memory-Elementen. Durch das Fehlen von Gewaltdarstellungen eignet es sich für die ganze Familie, jede Altersgruppe wird mit den über 60 Leveln mit steigenden Schwierigkeitsgrad leicht zurechtkommen. Word Me Up XXL bietet Cartoon-Grafiken, witzige Sound-Effekte und eine großartige Auswahl an Hintergrund-Musik.

Jérôme Senay, Gründer von Boing Attitude: "Ich bin sehr glücklich darüber, mit RELEC zusammenarbeiten zu können, die seit vielen Jahren ihre Entschlossenheit demonstrieren, den Amiga weiter zu unterstützen. Darüberhinaus haben sie auch die Kapazitäten um innovative und neue Hardware wie THE RED ONE zu produzieren, der perfekte Computer zur Nutzung unseres Spiels."

Emmanuel Rey, ein Representant von RELEC, sagt: "Innovation beginnt mit solchen Abkommen. Seit RELEC existiert, ist es unser Ziel solche "Win-Win"-Situation für unsere Kunden zu schaffen. In diesem Bereich muss man sich in den Kunden hineinversetzen, um die entscheidenden Fragen stellen zu können. Beispielsweise sind die Spezifikationen unseres brandneuen THE RED ONE nicht von Belang, da sie bei allen Händlern dieselben sind. Wir versuchen also, zusätzliche Anreize durch ein ansprechendes [Gehäuse-] Design oder zusätzliche Gimmicks wie den Transportkoffer zu schaffen. Aber mit Boing Attitudes Word Me Up XXL können wir nun einen deutlichen Mehrwert bieten, und wir bei RELEC sind sehr stolz darauf!" (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 16:15] [Kommentare: 9 - 21. Okt. 2008, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 2.0 (Betaversion SVN 5187)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.

Mit der Betaversion SVN 5187 stellt Chris Young ein Update seiner nach wie vor bloß zu Testzwecken veröffentlichten AmigaOS-4-Version zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese noch nicht stabil läuft und beispielsweise HTTPS nicht unterstützt. Von Ihnen gefundene Fehler können Sie in den Bugtracker eintragen und dem Autor per E-Mail mitteilen.

Download: netsurf.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 06:46] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2008, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 478 950 ... <- 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 -> ... 970 1311 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.