31.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 10
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung. Neben der Bereinigung eines zum Absturz führenden Fehlers beim Öffnen von Chat-Fenstern bietet die Alphaversion 10 nun auch Emoticons, vorerst jedoch ohne Animation (Screenshot 1,2).
Download: SabreMSN_20080531_new.lha (380 KB) (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Magazin: AmitopiaTV 6
AmitopiaTV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die sechste Ausgabe enthält folgende Themen:
- Cannon Fodder music video
- MorphOS 2 on Efika
- Blender tutorial
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 17:59] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2008, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Cloanto (E-Mail)
|
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2008
Das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever 2008 von Cloanto ist ab heute offiziell verfügbar (Screenshot). Die Windows-Version präsentiert sich dabei nicht nur in komplett neuem Gewand, sondern konfiguriert sich bei heruntergeladenen Spielen mittels heuristischer Analysen selbst und ermöglicht es dem Anwender darüber hinaus, Disketten-Images direkt per Doppelklick zu starten.
Weitere herausragende Neuerungen stellen das Speichern und spätere Fortsetzen des aktuellen Zustandes der Emulation, eine Funktion für das Rückgängigmachen von Schreibvorgängen auf Disketten- bzw. Festplatten-Images und die Unterstützung von Systemen mit zwei Bildschirmen dar.
Die alternative, linuxbasierte Boot-Umgebung wurde mit einem neuen Kernel versehen sowie der Möglichkeit einer Festplatteninstallation einschließlich Online-Updates.
Im Galerie-Bereich der Plus-Edition wartet Amiga Forever 2008 neben zahlreichen zusätzlichen Spielen und Demoszene-Werken mit der 1979 erfolgten Vorstellung des AmigaOS-Vorläufers Tripos sowie neuen "streng geheimen" Amiga-Atari-Dokumenten auf.
Des weiteren beinhaltet Amiga Forever 2008 neue ROM-, ADF- und HDF-Dateien sowie eine verbesserte Unterstützung für WHDLoad, AmiKit und AmigaSYS. Eine englische Schnelleinweisung zu den Neuerungen für Besitzer der Vorgängerversion findet sich in der FAQ-Sammlung auf der Homepage.
Eine offizielle Pressemitteilung zur Verfügbarkeit der neuen Version ist für die kommende Woche angekündigt. Schon jetzt aber möchte sich Cloantos Amiga-Forever-Team bei den zahlreichen Amiga-Freunden erneut für die langjährige Unterstützung (und Geduld in den vergangenen Monaten) bedanken sowie bei den vielen Personen, die mit ihren Beiträgen Amiga Forever möglich gemacht haben und entsprechend in den "Credits" aufgeführt sind.
Wie schon zuvor, liegt auch Amiga Forever 2008 in drei verschiedenen Fassungen vor:
- Value-Edition: Herunterladbares Installationsprogramm für Windows-Rechner mit den Kickstart-ROMs 1.3 und 3.0 samt entsprechender Workbench-Umgebungen sowie jeweils 50 vorinstallierten Spielen und Demoszene-Produktionen
- Plus-Edition: Herunterladbares CD-Image, welches zusätzliche Software enthält, die entweder spezifisch für Windows oder aber auch plattform-neutral ist - darunter alle ROM-Versionen, jeweils über 100 Spiele bzw. Demoszene-Produktionen und die Galerie mit historisch relevanten Dateien
- Premium-Edition: Physisches Produkt, bestehend aus einer DVD-Hülle mit der Plus-Editions-CD sowie zwei DVDs (Fotos), mit Herunterlademöglichkeit der Plus-Edition, falls man bereits vor dem Eintreffen des Paketes loslegen möchte
Für Anwender, die bereits eine der Vorgängerversionen besitzen, besteht ein vergünstigtes Upgrade-Angebot. (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 08:55] [Kommentare: 8 - 03. Jun. 2008, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vier SDL-Spieleportierungen von PFP
Von "Porting for Profit" wurden vier SDL-Spiele für AmigaOS 4 kompiliert: Jump Action, ein Jump-and-Run-Spiel, Jooleem, ein Puzzle-Spiel, High Moon, ein Weltraum-Shooter für zwei Spieler, und ein Breakout-Klon namens Brickshooter.
Download:
brickshooter.lha (3 MB)
highmoon.lha (2 MB)
jooleem.lha (10 MB)
jumpaction.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2008, 10:55] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 3D-Shooter Descent 2
Hans-Jörg Frieden hat den 3D-Shooter D2X, eine OpenGL-Umsetzung von Descent 2, auf AmigaOS 4 portiert (Screenshot).
Benötigt werden neben libSDL auch die Spieldaten der Windows- oder Mac-Version, wobei sowohl die Dateien aus der Demo-/Shareware-Version als auch die der kommerziellen Vollbersion verwendet werden können.
Die Amiga-Portierung beherrscht derzeit nur Software-Rendering, außerdem funktioniert die Netzwerk-Unterstützung noch nicht. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:27] [Kommentare: 90 - 01. Jun. 2008, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Von der Amithlon-Version von AmigaSYS steht jetzt ein Update zur Verfügung, in dem einige Fehler bereinigt wurden:
- TTF Font support bug
- SimpleMail Crash. (not built in program)
- Install errors
- ReAction renewed fixed, prefs
- Some libs fixed
- MMKeyboard platform fix WinUAE <-> Amithlon version
- Icon bugs fixed
Für die Installation von AmigaSYS wird die originale Amithlon-CD benötigt. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:01] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2008, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
|
Mausadapter: Micromys Status-Update, Programmierer gesucht
Jens "Paradroid" Schönfeld von individual Computers gibt unter dem Titellink einen kurzen Statusbericht zum C64-/Amiga/-Atari-Mausadadapter Micromys, dessen Rechte individual Computers vergangenes Jahr erworben hatten.
Für die Entwicklung eines Amiga-Maustreibers wird noch ein Programmierer gesucht, Interessenten werden gebeten sich bei Jens Schönfeld zu melden. (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:54] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2008, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Acube kündigt Sam440ep-flex an
Pressemitteilung: Acube System ist erfreut, das neue Sam440ep-flex-Board ankündigen zu können. Basierend auf dem erfolgreichen Sam440ep-Design wird das neue Board dank seines FlexATX-Formfaktors über bessere Erweitererungsmöglichkeiten verfügen.
Die Sam440ep-flex-Hardware hat die selben technischen Eigenschaften wie das Sam440ep, verfügt über 3 PCI- und einen Mini-PCI-Slot und bleibt mit 215x170 MM weiterhin sehr kompakt.
Das optionale ZigBee-Modul wird die Überwachung und Steuerung sogenannter Sensory Network Applications ermöglichen, wie sie beispielsweise bei der Home Automation, der Prozess-Automatisierung oder industriellen Anwendungen verwendet werden.
Die Technischen Eigenschaften des Sam440ep-flex:
- FlexATX Form Factor (215 x 170 mm)
- CPU SoC AMCC 440ep - 667 Mhz
- DDR DIMM 100 slot, max 512 MB (or in alternative 512 MB DDR soldered onboard)
- USB 2.0 OHCI/EHCI NXP PCI controller
- Audio Cirrus Logic CS4281 and Realtek ALC655 Codec
- Silicon Image 4 Serial ATA ports
- Pericom 8150B PCI Bridge
- PCI Slots - 1x 32 bits, 66 Mhz - 2x 32 bits, 33 Mhz
- mini PCI Slot - 32 bits, 33 Mhz (optional)
- 2 integrated Ethernet 10/100 ports
- FPGA Lattice XP with 80 pin I/O expansion connector
- ZigBee module (optional)
- RTC with backup battery
- UBoot 1.2.0
Verfügbar: August 2008
Preis: wird noch bekannt gegeben (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:18] [Kommentare: 23 - 06. Jun. 2008, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.1 (Alpha)
Fabio Falcucci stellt eine erste Alpha-Version seiner kürzlich angekündigten GUI-Bibliothek für Hollywood 3.1 zur Verfügung.
Das Archiv enthält neben 10 Tutorials auch ein Demoprogramm das die Handhabung von Fenstern veranschaulicht. Ein Video das ScuiLib in Aktion zeigt, wurde bei Youtube veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 41 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 41 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes online lesen.
Wir suchen noch dringend Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Wenn Du bei uns mitarbeiten willst und sehr (!) gute englisch-Kenntnisse besitzt, dann melde dich doch bitte bei Andreas@amigafuture.de.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Arena: AmigaInsider-Ausgaben 1 & 2 in hoher Auflösung
Die Webseite "Amiga Arena" ist wieder online und stellt seit heute erstmals hochaufgelöste Versionen der 2004 erschienenen beiden ersten Ausgaben des PDF-Magazins AmigaInsider zum Herunterladen zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 20:52] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2008, 06:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDVD 1.46 (Beta) mit Dual-Layer-Unterstützung (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine Beta-Version seines CD-/DVD-Brennprogramms AmiDVD zur Verfügung, die auch den Dual-Layer-Modus unterstützt. Der Autor bittet experimentierfreudige Anwender, den Dual-Layer-Modus mit einigen Rohlingen zu testen.
Update: (21:37, 27.05.08, snx)
Inzwischen steht unter dem Titellink bereits die Version 1.46 bereit. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2008, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
|
AmigaOS 4: RAR3-Unterstützung für Unarc/XAD
Chris Young stellt ein Modul für das mit AmigaOS 4 mitgelieferte XAD-System zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich nun auch RAR-Archive der Version 3 entpacken lassen. Selbstextrahierende RAR-Archive, wie sie beispielsweise von Microsoft verwendet werden, werden nicht unterstützt. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 03:34] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2008, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|