amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Apr.2008
MorphZone (Webseite)


LCD Monitor Test 1.0
Ilkka Lehtoranta hat ein Testprogramm für LCD-Monitore für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Vorausgesetzt werden mindestens CyberGraphX 3.0 und MUI 3.3.

Auch das Beheben "hängengebliebener" Pixel sollte möglich sein, konnte vom Autor mangels solcher jedoch nicht selbst getestet werden. Die einzelnen Monitor-Tests können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: LCDMonitorTest.lha (154 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2008, 22:21] [Kommentare: 8 - 06. Mai. 2008, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


ACube: Software-Updates für Minimig
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa (Italien), 27 April 2008:

ACube Systems ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit neuer Minimig-Cores und einer neuen PIC-Firmware bekanntgeben zu können.

Dieses Update erlaubt allen Minimig-Besitzern die Nutzung weiterer ROM-Dateien. Die verschlüsselten ROM-Images aus "Amiga Forever" werden jetzt komplett unterstützt, auch 256 KB ROMs können jetzt benutzt werden.

Noch einmal ein Dankeschön an Dennis van Weeren [Minimig-Entwickler, Anm. d. Übers.] für seine harte Arbeit, die alle Amiga-Retro-User glücklich machen wird.

Die Software-Updates sind auf unserer Minimig-Webseite erhältlich. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2008, 14:42] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2008, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2008
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 41
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • News: AmigaOS4 Classic Update, NatAmi, Hollywood 3 Evolution, Origyn Web Browser...
  • Reviews: WordMeUp XXL, Bermuda Syndrome, YAM v2.5, CygnusEd Pro 5, Minimig, Tubexx, ProStation Audio...
  • Tutorials : AROS, HTML programming...

aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2008, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2008



Vorschau: Neue Spiele für klassische Amigas
Zwar ist es um Mr. Beanbag (Gerüchten zufolge hat die Programmiererin das Interesse verloren) und Super Pumpkin Brothers ruhiger geworden, dafür sind in letzter Zeit einige neue Projekte für OCS- und AGA-Amigas aufgetaucht:

Annihilation

Annihilation ist ein horizontal scrollendes Shoot'em Up für AGA-Amigas (Screenshot). Die Entwickler Underground Arcade versprechen auf ihrer Webseite "Parallax scrolling, intelligente Angriffsformationen, beeindruckende Powerups [...] und große Zwischen- bzw. Endgegner". Der Spieler soll sich zwischen drei Piloten entscheiden können, die über unterschiedliche Raumschiffe verfügen. Die Veröffentlichung von Annihilation ist für 2008 geplant, eine zwei Jahre alte Demo-Version ist im Aminet zu finden.

Halloween Nightmare

Bei Halloween Nightmare das ebenfalls von Underground Arcade stammt, handelt es sich um ein Plattform-Spiel, bei dem der Spieler in diverse Halloween-Kostüme schlüpfen kann (Screenshot). Die Veröffentlichung ist ebenfalls für dieses Jahr geplant, eine spielbare Demo-Version steht seit einigen Monaten zur Verfügung. Halloween Nightmare wird mit dem Game Construction Kit Backbone entwickelt.

Ambermoon Arcade

Das ebenfalls mit Backbone entwickelte "Ambermoon Arcade" soll ein Beat'em Up im Stil von Golden Axe werden, das in der Welt des RPG-Klassikers Ambermoon angesiedelt ist (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5). Eine Demo-Version soll in Kürze veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2008, 17:33] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2008, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2008



WinUAE: Konfigurationshinweise für AmiKit auf dem Eee-PC
Unter dem Titellink beschreibt Ravi Abbott, welche Einstellungen man vornehmen muss, um die Komplett-Distribution AmiKit unter WinUAE auch auf dem Subnotebook Eee von Asus zu betreiben. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2008, 18:12] [Kommentare: 13 - 29. Apr. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, zweite Ausgabe
Nachdem letzte Woche die gedruckte Version der #Amigaguide an Abonennten verschickt wurde, steht das englische Magazin jetzt auch in Form eines kostenlosen PDF-Dokuments zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe:
  • NAF - 15 years and still booting! Norwegian Amiga Association celebrates 15 years anniversary 1992-2007
  • Codex Alpe Adria: Report from the Italian Amiga fair
  • AROS: Report of AROS from the hands of Michael Blackburn Heltne aka mike^^
  • Test: EFIKA 5200 B: Test of the EFIKA 5200 B from Stian Strøm aka Amigaguy
  • Amiga Players: Sean Fitzgerald of ART writes about Amiga heroes and crooks
  • Amiga Freak XL: Gary D., aka s00p of #amiga, is an Amiga freak of the XL format...

Der Download ist nur Mitgliedern des Amiga-Portals amigaweb.net zugänglich, vor dem Zugriff muss also zunächst ein Account bei diesem Angebot angelegt werden. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2008, 15:09] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2008, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
Amiga.org (Webseite)


P2AM: PS/2-Mäuse am Amiga oder Atari betreiben
Unter dem Titellink kündigt Miro 'MiKRO' Kropacek Adapter an, mit denen sich handelsübliche PS/2-Mäuse am Amiga und Atari betreiben lassen.

Bis Ende Mai werden Bestellungen angenommen, im Juni erfolgt dann die Produktion. Die Auslieferung soll im Juli erfolgen. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 21:35] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2008, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.23 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein weiteres Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen in Version 1.22:
  • 1.23: Enabled font kerning. Looks better, but the cursor offset is wrong in text input now
  • 1.23: No longer downloads application/xhtml+xml
  • 1.23: The font implementations are build as shared objects now and you can choose the one you want, currently the AmigaOS4 implementation and the embedded bitmap fonts only since the freetype one doesn't work because of a bug in libexpat.so. To use the embedded bitmap fonts, which might make OWB more usable on classic Amigas although I doubt it helps much, rename libowbfont.so to libowbfontamiga.so and libowbfontembedded.so to libowbfont.so
  • 1.23: Added FONTXDPI and FONTYDPI tooltypes to configure the font rendering in the AmigaOS4 font implementation and changed the defaults from 72/72 to 84/72 DPI
  • 1.23: The bookmark code is in a shared object now, that way George can work on it without having to build the complete OWB himself.
  • 1.22: Improved the speed of the font system a little bit
  • 1.22: Improved font spacing
  • 1.22: Fixed http://crashlog.os4depot.net/cl41
  • 1.22: Updated curl-ca-bundle.crt
  • 1.22: Disabled some gfx and scrolling optimisations as they sometimes cause gfx errors, for example clearing the top of a page without updating it again
  • 1.22: Added bookmarks from George Sokianos' OWB_GUI

OWB 1.23 wird in Form eines Updates vertrieben, das die im Aminet erhältliche Vorgänger-Version 1.21 voraussetzt.

Direkter Download: OWB.lha (2,7 MB)

Update: (25.05.2007, 19:00, cg)

Inzwischen steht Version 1.23 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 16:40] [Kommentare: 19 - 26. Apr. 2008, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 493 980 ... <- 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 -> ... 1000 1326 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.